Tiere pflanzen - Ulrike Aufderheide - E-Book

Tiere pflanzen E-Book

Ulrike Aufderheide

0,0

  • Herausgeber: pala
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2022
Beschreibung

Kann man Tiere pflanzen? Ja, das geht! Denn Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. Sie passen zusammen wie ein Schlüssel in ein Schloss. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Hauhechel-Bläulinge beim Hornklee oder Holzbienen beim Blasenstrauch. Dieses Buch stellt 18 attraktive Partnerschaften zwischen Pflanzen und Insekten oder Vögeln vor. Jeder Partnerschaft ist ein typischer Lebensraum im Naturgarten zugeordnet. Lebendig und ökologisch wertvoll zugleich lassen sich damit alle Standorte im Garten gestalten – vom Blumenrasen bis zur Wildstrauchhecke. Zudem bieten sie tolle Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, der Natur zu begegnen. Ulrike Aufderheide stellt die Tiere und Pflanzen mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor, macht ökologische Zusammenhänge verständlich und erklärt praxisnah, worauf es ankommt, damit die kleinen Lebensgemeinschaften gelingen. Wollen Sie Stieglitze im Garten? Pflanzen Sie Wilde Karden – dann kommen die Vögel ganz von selbst.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 134

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ulrike Aufderheide

Tiere pflanzen

Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren

18 attraktive Lebensräume im Naturgarten gestalten

Danksagung

»Tiere pflanzen« kam mir in den Sinn während eines Gesprächs über den Unterschied von Naturgärten und Präriebeeten bei den »Naturgartentagen 2007«, einer Tagung des Naturgarten e. V. in Grünberg. Durch den Gesprächszusammenhang war die ungewöhnliche Begriffskombination den Umstehenden verständlich, in anderen Zusammenhängen erntete diese superkurze Beschreibung meines Hauptanliegens eher fragendes Stirnrunzeln.

Ich danke deshalb dem Wissenschaftsladen Bonn, dass ich im Rahmen des Projektes »Grün in graue Zonen« eine Broschüre mit diesem Titel schreiben durfte. Sie war die Keimzelle für dieses Buch und schnell vergriffen. In erweiterter Form erschien dann ein Sonderheft von »Natur und Garten«, der Vereinszeitschrift des Naturgarten e. V., mit dem langsam verständlicher werdenden Titel, zu dem auch weitere Autorinnen und Autoren beitrugen. Die einzelnen Kapitel dieses Sonderheftes wurden als Vierseiter aufgelegt und sind, wie das Sonderheft selbst, beim Naturgarten e. V. erhältlich. Dass sich dann der pala-verlag entschlossen hat, ein Buch zu dem Thema herauszugeben, hat mich besonders gefreut.

Ich wünsche uns allen, dass noch viele Tierarten als Botschafter für naturnahe Gestaltungen in den verschiedenen Publikationen ins Licht der Öffentlichkeit gebracht werden.

Pflanzentabellen für 18 attraktive Lebensräume im Naturgarten

Wildblumenhecke am sonnigen Standort S. 24 / Hochstaudenflur am halbschattigen Standort S. 32

Schattiges Staudenbeet am trockenen Standort S. 40 / Blumenwiese am sonnigen Standort S. 48

Blumenrasen am sonnigen Standort S. 58 / Sonniges Sandbeet am trockenen Standort S. 66

Kalkschotterbeet am sonnigen Standort S. 74 / Trockenmauer am sonnigen Standort S. 84

Mauerkopf der Trockenmauer am sonnigen Standort S. 85 / Sumpfbeet und Randzone am Teich S. 92

Nährstoffreiches Staudenbeet in der Sonne S. 100

Solitärgehölz am schattigen und halbschattigen Standort S. 108

Niedrige und mit telhohe Wildstrauchhecke S. 116 / Hohe Wildstrauchhecke S. 124

Kleine Bäume S. 132 / Dachbegrünung S. 140 / Begrünung an Fassade und Zaun S. 150

Weiden für den Nutzgarten S. 160

Inhalt

Kann man Tiere pflanzen?

Die neue Ernte im Garten: Naturbeobachtung

Pflanzen mit Naturbeobachtungsgarantie

Über dieses Buch

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip

Damit sie bleiben: Lebensräume gestalten

Naturnahe Pflege: Lebensgemeinschaften fördern

Pflanzplanung: Wie nutze ich die Tabellen in diesem Buch?

Stieglitz und Wilde Karde

Bunter Edelstein in der Blumenhecke

Die Karde

Säume und Blumenhecken für Mensch und Stieglitz

Wer profitiert noch von Blumenhecken?

Tagpfauenauge und Wasserdost

Kann noch garantiert werden — das Tagpfauenauge

Kampf der Giganten: ein Mittel gegen Giersch und Co.

Giganten-Beete in Gärten und Parks

Nicht nur Tagpfauenaugen und nicht nur Schmetterlinge

Hummeln und Schnee-Marbel

Ein Gras für Insekten?

Die Schnee-Marbel – wintergrüner Bodendecker für trockene Schattenbeete

Da wächst doch nichts? Beete im trockenen Schatten

Lebensräume im Schatten schaffen: die Hummelburg

Hain-Schwebfliege und Wilde Möhre

Pollenbar mit Lockvogel

Wildgemüse und Blütenschmuck

Die Pracht der Blumenwiesen

Wilde Möhre – eine beliebte Bar für viele Wiesenbewohner

Hauhechel-Bläuling und Hornklee

Blaue Wolken über gelbem Klee

Gelbes Gold im Rasen

Blumenkräuterrasen – die lebendige Alternative zum eintönigen Scherrasen

Der Rasen als Lebensraum

Reseden-Maskenbiene und Resede

Sooo klein und doch eine Wildbiene – die Reseden-Maskenbiene

Reseden – feine helle Blüten im Sandbeet

Dünen im Garten

Die Wüste lebt – wer profitiert noch vom Dünengarten?

Blauschwarze Holzbiene und Blasenstrauch

Ein unbekanntes Flugobjekt wird immer bekannter

Der Blasenstrauch – hier wird durchgeblüht

Je magerer, desto besser

Insektenmagnet

Garten-Wollbiene und Heil-Ziest

Nicht alles, was aussieht wie eine Wespe, ist auch eine Wespe

Heil-Ziest

Wer profitiert noch von Trockenmauern?

Schenkelbienen und Gilbweiderich

Bienen mit einem besonderen Geschmack

Gilbweiderich – leuchtende Sommerkerzen am Teich

Gibt es etwas Attraktiveres im Garten als Wasserflächen?

Wasser zieht an

Faulbaum-Bläuling und Blutweiderich

Leicht zu übersehen – der Faulbaum-Bläuling

Rote Blütenkerzen im Sommer

Staudenrabatte naturnah

Es summt und brummt

Zitronenfalter und Faulbaum

Das Frühjahr ist da!

Schlechte Böden gibt es nicht

Solitärgehölze

Wer profitiert noch vom Faulbaum?

Rosenkäfer und Essigrose

Wie kommt der Smaragd in die Rose?

Wildrosen in die (Natur-)Gärten!

Niedrige und mittelhohe Wildstrauchhecken

Wer profitiert noch von Wildstrauchhecken?

Rotkehlchen und Pfaffenhütchen

Süßer Gesang

Herbstfeuer

Hohe Wildstrauchhecken

Wer profitiert noch von hohen und breiten Hecken?

Dompfaff und Eberesche

Ebereschen heißen nicht umsonst Vogelbeeren

Die Eberesche – ein schöner Baum für alle Jahreszeiten

Bäume: Freunde der Menschen

Wer profitiert noch von Ebereschen und anderen Wildfruchtgehölzen?

Glockenblumen-Scherenbiene und Rundblättrige Glockenblume

Bienenhotel einmal anders

Zarte Schönheit in rauer Umgebung

Dachbegrünungen

Leben auf dem Dach

Zaunrüben-Sandbiene und Zaunrübe

Schlüssel und Schloss am Zaun

Die Rotbeerige Zaunrübe

Kletterstauden und Klettergehölze

Lebensraum Vertikalbegrünung

Weidenmeise und Hohlzahn

Eigentlich kein typischer Gartenvogel

Wer Unkraut auch mal stehen lässt, kann positive Überraschungen erleben

Nutzgarten 2.0. – Wildkräuter in der Küche nutzen statt Unkrautjäten

Biodiversität im Nutzgarten

Mönchsgrasmücke und Holunder

Lieber im Winter nach England als ans Mittelmeer

Traditionell in der Nähe des Kompostes – der Holunder

Kompost im Naturgarten

Kompostieren muss man lernen

Kompost und Böden – unsichtbares Leben

Der Naturgarten als Retter der Biodiversität?

Ein Schritt unter vielen, aber einer, der jedem offen steht

Im Garten Natur schützen lernen

Besonders für Kinder wichtig

Die Autorin

Anhang

Zum Weiterlesen

Informationen über Naturgärten

Bezugsquellen

Während der Schachbrettfalter im Garten nur auftaucht, wenn es Vorkommen in der Nähe gibt, können wir das Rotkehlchen noch mit ziemlicher Sicherheit im naturnahen Garten erwarten.

Kann man Tiere pflanzen?

Die neue Ernte im Garten: Naturbeobachtung

Im Naturgarten pflanzen wir Tiere! Mit diesen Worten habe ich vor etlichen Jahren in der Diskussion mit einem bekannten Staudenfachmann meine Arbeit beschrieben. Und erntete großes Unverständnis. Im Laufe der Jahre bewährte sich dieser Satz aber immer mehr, gerade auch, weil er erst einmal ein Kopfschütteln hervorruft. Durch Kopfschütteln geraten die Gedanken vielleicht manchmal in Bewegung.

Natürlich pflanzen auch Naturgärtner erst einmal Pflanzen und nicht Tiere. Aber wenn wir das Ziel haben, nicht nur Pflanzen in unserem Garten anzusiedeln, sondern auch jede Menge Tiere, dann sind bei der Auswahl der Pflanzen nicht nur Blütenfarbe und Blütezeit, Blattform und Blattstruktur, Höhe und Lebensraumanspruch bedeutend, sondern ebenso wichtig ist auch, welche und wie viele Tiere damit in unseren Garten eingeladen werden können. Es erfüllt mein Herz mit Freude, wenn es dann geklappt hat und ich tatsächlich die Beobachtungen machen kann, die ich mir gewünscht habe. So wie sich andere Gärtnerinnen und Gärtner über die reiche Apfelernte oder den riesigen Kürbis freuen, den sie gehegt und gepflegt haben. Naturbeobachtung wird zur neuen Ernte. Ich plane, pflanze und freue mich darüber, dass ich das Ergebnis bekomme, weswegen ich mir die ganze Arbeit gemacht habe. Darin unterscheidet sich Naturgärtnern nicht im Geringsten vom Handeln aller Gärtner.

Das gilt auch für einen weiteren Aspekt: In Gärten wächst immer das Besondere, das, was außerhalb des Gartenzauns nicht zu sehen ist. Früher, als der enorme Schwund der Biodiversität noch nicht eingesetzt hatte, waren das besonders empfindliche und ungewöhnliche Pflanzen, Pflanzen aus fernen Ländern – was der Grund dafür ist, dass eine »Gartenpflanze« in der Regel exotischer Herkunft ist. Heute pflanzen Naturbegeisterte in vergleichbarer Weise auch besondere Pflanzen, aber eben einheimische Wildpflanzen. Diese kommen, im Gegensatz zu früheren Zeiten, außerhalb des Gartenzauns kaum noch vor: In den umgebenden Gärten dominiert exotische Massenware wie Kirschlorbeer, Glanzmispel, Thuja und Rasenmonokultur oder einfältige Steinwüste. Und in der freien Landschaft haben wir mit Kunstdünger und Herbiziden ebenfalls ein Teppichmuster aus Kulturarten ausgebreitet. Blühende Wegraine sind unter Asphalt verschwunden, Feldraine werden untergepflügt. Hierin liegt ein Hauptgrund für den ungeheuren Verlust an Biodiversität, den wir erleben müssen. Der Klimawandel wird dann auch in den letzten Refugien für weitere Verluste sorgen, denn wie sollen die Arten und Lebensgemeinschaften in diejenigen Regionen wandern, wo es in Zukunft das ihnen zuträgliche Klima gibt, wenn die Landschaft durch industrielle Landwirtschaft und Versiegelung für sie undurchlässig geworden ist?

Dies sind die Gründe, warum Naturgärtner einheimische Wildpflanzen in ihren Gärten ansiedeln, denn im Laufe einer Jahrhunderttausende währenden Evolution haben sich Pflanzen und Tiere miteinander entwickelt, gegenseitige Abhängigkeiten ausgebildet und sie passen nun zusammen wie Schlüssel und Schloss. Auch exotische Pflanzen können – mal mehr, mal weniger – von unserer einheimischen Tierwelt genutzt werden. Bei einheimischen Wildpflanzen können wir aber sicher sein, dass sie aufgrund der langen gemeinsamen Evolution Lebensgrundlage für viele unserer Tiere sind. Außerdem sind sie oft wunderschön und hochinteressant.

Pflanzen mit Naturbeobachtungsgarantie

In diesem Buch sollen diese Beziehungen für einige Tiere und Pflanzen dargestellt werden. Zum Glück gibt es noch Tierarten, die so häufig sind, dass wir sie auch tatsächlich erwarten können, wenn wir bestimmte Pflanzen in unserem Garten ansiedeln. Das sind »Pflanzen mit Garantie«, mit denen wir in das Gärtnern für die Natur einsteigen können. Schließlich ist es leider so, dass auch unsere häufigen Arten zurückgehen, und hier können Lebensräume in Städten und Dörfern zu wichtigen Rückzugsorten werden.

Was nicht heißt, dass nicht auch eher seltene Arten in dem einen oder anderen Naturgarten auftauchen werden. Dafür gibt es genügend beeindruckende Beispiele. So findet sich in Bonn ein Hauptvorkommen der europaweit extrem bedrohten Gelbbauchunke in einem Privatgarten, in dem ein engagierter Gärtner speziell für diese Art kleine, im Sommer austrocknende »Unkenpfützen« angelegt hat. Aber gerade, weil solche Arten selten sind, können wir nicht überall einen Garten mit der Erwartung anlegen, dass wir ihnen damit Lebensraum bieten. Denn die Tierwelt eines Gartens hängt sehr stark von seiner Umgebung ab. Wenn jedoch seltene Tierarten in der Nähe vorkommen, können Naturgärten auch ein Angebot für solche Arten sein. Voraussetzung ist natürlich, dass die Größe des Gartens und seine Gestaltung zu den Lebensraumansprüchen der Art passen. Das ist im Prinzip nicht anders als bei den »Garantie-Arten«, die in diesem Buch vorgestellt werden.

Naturnahe Gärten sind bunt, strukturreich und die einheimischen Wildpflanzen, die in ihnen wachsen, kommen außerhalb des Gartenzaunes kaum noch vor.

Wo Vögel den Bestäubungsdienst übernehmen, gibt es viele Arten mit großen roten Blüten (von oben links im Uhrzeigersinn): Banksien (Australien), Aloe (Namibia), Eukalytus und Grevillia (Australien).

Über dieses Buch

Das Schlüssel-Schloss-Prinzip

Warum kann das eigentlich funktionieren, dass ich sicher sein kann, bestimmte Tiere beobachten zu können, wenn ich bestimmte Arten in meinem Garten pflanze? Die Erklärung liegt in den meisten Fällen darin, dass Pflanzenarten und Tierarten in gegenseitiger Abhängigkeit im Rahmen der Evolution entstanden sind. Die Fachleute nennen das Koevolution. Wahrscheinlich verdanken wir die Fülle und die Farben der verschiedenen Blüten unserer Stauden allein der Koevolution von Bestäubern und ihren Blütenpflanzen. Bei den Blumen einer größeren Region dominieren deshalb die Farben und Gerüche, die ihre jeweiligen Bestäuber gut wahrnehmen können.

Ein Beispiel: In Amerika werden viele Pflanzen von Kolibris bestäubt. Vögel orientieren sich kaum mithilfe eines Geruchssinns und können besonders gut gelbrote Farbtöne sehen – und es gibt dort viele Blüten, die diesen Farbton haben, zum Beispiel Fuchsien, Lobelien oder Klettertrompete (Campsis radicans), und die Pflanzen duften nur selten. Vögel wiegen schon einiges, selbst wenn sie klein sind – und die Blüten dieser Pflanzen sind groß und robust. Auch in Afrika, Asien und Australien gibt es Vögel, die Nektar und Pollen fressen und so Pflanzen bestäuben, zum Beispiel Strelitzien, rot blühende Aloe-Arten, Banksien und Grevillien. Diese Pflanzen produzieren oft Nektar in großen Mengen. Viele Säugetiere können Gelbrottöne ebenfalls gut sehen, deshalb werden etliche dieser Blumen, zum Beispiel Banksien oder rot blühende Eukalyptus-Arten, auch von Säugetieren bestäubt.

In Mitteleuropa gibt es kaum Vögel, die Blüten bestäuben (eine Ausnahme sind Vögel, die Pollen von Weidenkätzchen fressen, s. S. 158) – und keine großen, gelbroten Blumen. Bei uns übernehmen Insekten die Bestäubung der Blüten. Bienen erkennen besonders gut ultraviolette, blaue und blaurote Farbtöne. Diese Blütenfarben dominieren bei uns. Während unsere Glockenblumen blau oder weiß blühen und es Wildbienen gibt, die nur Glockenblumen besuchen, wächst auf den Kanaren die Kanaren-Glockenblume (Campanula canariensis) mit großen, gelbroten Blüten, die an Bestäubung durch Vögel angepasst ist. Pech für unsere Insekten, dass auch wir Menschen große, knallrote Blüten toll finden. So wachsen in unseren Gärten viele rot blühende Gartenpflanzen, die für unsere Insekten uninteressant sind. Eine Ausnahme sind Mohn-Arten, zum Beispiel Klaschmohn (Papaver rhoeas): Die roten Blüten sind bei vielen Bienen beliebt, kaum eine andere Pflanzenart produziert so viel Pollen. Die Blütenblätter reflektieren allerdings den ultravioletten Anteil des Lichts sehr gut und den wiederum können Bienen sehr gut wahrnehmen. Die Bienen sehen bei Mohnblüten also nicht Rot, sondern Blauviolett.

In Neuseeland werden übrigens die meisten Pflanzen von Fliegen bestäubt. Fliegen orientieren sich hauptsächlich über den Geruchssinn und differenzieren Farben nicht so sehr – die Blüten dort sind eher weiß und riechen manchmal ausgeprägt nach Aas, was Fliegen anzieht, uns Menschen eher nicht.

Damit sie bleiben: Lebensräume gestalten

Tiere pflanzen ist ein Einstieg, der erste Schritt, auf den meist weitere folgen sollten, wenn der Besuch nicht nur eine Stippvisite bleiben soll. In den folgenden Kapiteln wird deutlich, dass es immer zwei Aspekte gibt: zum einen die besondere Beziehung zwischen einer einzelnen Pflanzenart und einer Tierart, zum anderen die Gesamtheit der Lebensraumansprüche. Bei manchen Arten ist es möglich, sie nicht nur kurzfristig im Garten zu beherbergen, wie das bei der Weidenmeise (s. S. 155) der Fall ist, sondern ihnen dauerhaft Lebensraum zu bieten. Das gilt insbesondere für kleine Tiere wie die Glockenblumen-Scherenbiene (s. S. 137) oder für Tiere, die nur kleine Areale bewohnen wie Spinnen oder Eidechsen.

Was aber, wenn ich nichts weiß über die Lebensraumansprüche der gepflanzten Tiere? Da empfiehlt es sich grundsätzlich, zu schauen, welche Bedingungen am natürlichen Standort der Pflanze vorkommen und welche anderen Pflanzen dort wachsen. Wenn wir uns daran orientieren, haben wir gute Chancen, nicht nur die eine beliebte Pflanze, sondern auch weitere Standortqualitäten anzubieten, die von den »gepflanzten Tieren« benötigt werden. Wenn zum Beispiel unter Bäumen und in Hecken immer auch Totholz liegt, haben die Rosenkäfer (s. S. 113) in der Wildrosenhecke nicht nur als Käfer, sondern auch als Larve – und das ist die längste Zeit ihres Lebens – in unserem Garten Lebensraum.

Pflanzen sollten möglichst in einer Situation gepflanzt werden, die ihrem natürlichen Standort entspricht. Auch wenn es durchaus möglich ist, Pflanzen der Trockenstandorte in normale, gut mit Wasser und Nährstoffen versorgte Beete zu setzen, werden Tiere, die diese Pflanzen nutzen, ebenso die kleinklimatischen Bedingungen der trockenen Standorte benötigen. Fehlen sie, tun sich die Tiere schwer. Gleiches gilt, wenn man Pflanzen der Waldstandorte durch reichliche Wassergaben in sonnig heißen Beeten über die Runden bringt. Eine standortgerechte Pflanzung ist also nicht nur für die Pflanzen besser, sondern auch für die Tiere, die sie anlocken.

Naturnahe Pflege: Lebensgemeinschaften fördern

Auch die Pflege im naturnahen Garten orientiert sich möglichst an dem, was die Tiere, die unser Garten beherbergt, benötigen. Schließlich ist es sinnlos, Möhren und Fenchel im Garten für die Schwalbenschwänze blühen zu lassen und die trockenen Stängel dann mitsamt den Puppen auf den Kompost zu bringen. Hinweise darauf, wie wichtig es ist, im Garten trockene Stängel als »Puppenstuben« für Schmetterlinge, Bienen und Käfer stehen zu lassen, finden Sie an mehreren Stellen in diesem Buch.

Der allererste Schritt zu mehr Natur im Garten soll hier nicht unerwähnt bleiben: der Verzicht auf Gifte jeglicher Art und auf Torf aus Mooren. Moore sind nicht nur wichtige Lebensräume für viele sehr seltene Tiere, sondern sie gehören auch zu den letzten Flächen, auf denen tatsächlich Kohlenstoffdioxid dauerhaft der Atmosphäre entzogen, quasi »fossilisiert« wird.

Wer in ein Gartencenter geht, bekommt den Eindruck, als gäbe es kaum einen Unterschied zwischen einem Garten und einem Pflanzenkrankenhaus – so viele Fläschchen und Pülverchen werden dort angeboten. Im naturnahen Garten ist das alles verzichtbar: Dort stellen sich Lebensgemeinschaften ein, die sich selbst regulieren. Was im konventionellen Garten Gründe sind, zur Giftspritze zu greifen, wie Blattläuse, Ameisen oder Blattrollwespen, sind im naturnahen Garten erwünschte und interessante Mitbewohner. Überlegen Sie einmal, wie viel stressfreier und billiger so ein Garten ist. Das lohnt doch die Seelenarbeit, mit manch einem Krabbeltier von schlechtem Ruf, wie Blattläusen oder Spinnen, Freundschaft zu schließen.

Auch Naturgärtner greifen hin und wieder in ihrem Garten ein. Grund dafür ist, dass sich ihr Garten sonst, wie alle Flächen bei uns in Mitteleuropa, in einen Laubmischwald entwickeln würde. Gärtnerinnen und Gärtner machen also das, was ursprünglich die großen Tiere in der freien Landschaft taten: diese Entwicklung zum Laubmischwald, von Ökologen »Sukzession« genannt, zurücksetzen, die Fläche auf ein früheres Sukzessionsstadium zurückbringen. So werden Teiche ab und zu entkrautet, um ihre Entwicklung zum Niedermoor zu verhindern, Hecken werden auf den Stock gesetzt, Baumsämlinge im gesamten Garten gejätet, stickstoffsammelnder Weißklee wird auf Magerflächen entfernt.

Pflanzplanung bedenkt die sich mit den Jahreszeiten verändernde Abfolge der Farben und Formen.

Pflanzplanung: Wie nutze ich die Tabellen in diesem Buch?