Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Eigentlich war Ihr Plan, mit diesem Menschen das Leben zu teilen und eine liebevolle Partnerschaft zu führen. Stattdessen versinken Sie in Ihren Selbstzweifeln und verlieren sich selbst. Dabei kommt es Ihnen gar nicht so vor, als ob Sie sich in einer ungesunden Beziehung fühlen. Doch Ihr Leben dreht sich nur noch um Ihren Partner, dabei bemerken Sie gar nicht, dass Ihr eigenes Leben darunter leidet. Erst später bekommen Sie die Einsicht, dass Ihre Beziehung nicht nach Ihren Wünschen läuft, sondern vielmehr zu einer Abhängigkeit wurde. Dass Sie einmal ein lebensfreudiger Mensch waren, ist für Sie Geschichte geworden, denn das Einzige, was Sie vor Augen haben, ist, Ihren glücklichen Partner zu sehen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 52
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Das erwartet Sie in diesem Buch
Toxische Beziehung
Was versteht man darunter?
Wie erkenne ich eine toxische Beziehung?
Welche Andeutungen zeigt sie?
Keine Unterstützung gegenseitig
Streitigkeiten werden zur Routine
Eifersucht übernimmt die Kontrolle
Vermeidung von Stress durch Unehrlichkeit
Respektlosigkeit
Nur noch Augen für den Partner
Tipps
Was kann Ihnen helfen, besser loszulassen?
Der entstandene Schmerz
Wie verarbeite ich diesen Schmerz?
Toxische Familie
Wie sehr kann es Kinder belasten?
Keine Beachtung
Freiheit gibt es nicht
Das Beste für mein Kind
Leistung ist wichtig
Schuldgefühle übertönen Elternrolle
Toxische alte Menschen
1. Kontrollführung
2. Auszeiten nehmen
3. Konzentration auf sich
Toxische Freundschaften
Einseitige Sicht
Egoismus
Neid
Schlechtes Reden
Eingeschränkt sein
Narzissmus
Wie gelangt man in seine Hände?
Emotionale Abhängigkeit
Wie sehr kann es Sie einschränken?
Keine Zukunft ohne Partner
Kein eigenes Leben mehr
Schlaf der sozialen Kontakte
Bestätigung des Partners
Eifersucht
Allein sein
Ausweg aus dem Loch
Lassen Sie Ihr soziales Umfeld erwachen
Machen Sie sich Ihre Situation bewusst
Selbstliebe finden
Keine Scham für Hilfesuche
Emotionaler Missbrauch
Was geschieht mit Ihnen?
Kritik und Erniedrigung
Dominanz
Anschuldigungen
Emotionale Distanzierung
Folgen
Psychische Folgen
Körperliche Folgen
Toxisches in Filmen
Wie sehr beeinflusst es Sie?
Nachwort
Eigentlich war Ihr Plan, mit diesem Menschen das Leben zu teilen und eine liebevolle Partnerschaft zu führen. Stattdessen versinken Sie in Ihren Selbstzweifeln und verlieren sich selbst. Dabei kommt es Ihnen gar nicht so vor, als ob Sie sich in einer ungesunden Beziehung fühlen. Doch Ihr Leben dreht sich nur noch um Ihren Partner, dabei bemerken Sie gar nicht, dass Ihr eigenes Leben darunter leidet. Erst später bekommen Sie die Einsicht, dass Ihre Beziehung nicht nach Ihren Wünschen läuft, sondern vielmehr zu einer Abhängigkeit wurde. Dass Sie einmal ein lebensfreudiger Mensch waren, ist für Sie Geschichte geworden, denn das Einzige, was Sie vor Augen haben, ist, Ihren glücklichen Partner zu sehen.
Dass Sie hierbei emotional an Ihr Limit kommen und Ihre ganze Kraft in die Beziehung gegangen ist, haben Sie schon längst unterdrückt. Ebenfalls fühlen Sie sich schlapp, müde, erschöpft und ausgelaugt? Dann sollten Sie dranbleiben, denn dieser Ratgeber ist genau für Sie gemacht worden. Aber nicht nur in Beziehungen, sondern auch in den verschiedenen Bereichen des Lebens möchte ich Ihnen noch weitere Vorkommen eines toxischen Verhaltens erläutern. Somit möchte ich Ihnen zeigen, dass es mehrfach im Leben, vielleicht auch im Unbewusstsein, keine untypische Rolle spielt.
In diesem Ratgeber ist es mein Ziel, Ihnen die Erkenntnis zu übermitteln, dass Sie nicht allein damit sind, und Ihnen bewusst zu helfen, aus diesem Teufelskreis herauszukommen. Darüber hinaus soll es Ihnen nicht nur Einsicht, sondern auch Mut geben. Hierfür möchte ich Ihnen nicht nur die Definitionen erklären, sondern Sie noch viel tiefer eindringen lassen und Ihnen schlussendlich ein paar Tipps geben, mit denen Sie sich Ihr Leben zurückholen können oder es zumindest auf den richtigen Weg schaffen. Dabei sollten Sie nicht vergessen, dass es ein langwieriger Prozess ist. Es ist wie bei allen Dingen im Leben, Sie können nicht direkt alles. Sie kommen auf die Welt und müssen erst einmal alles erlernen, um sich zu entwickeln. Setzen Sie sich deswegen nicht unter Druck und machen Sie sich nicht schlecht. Ebenso soll es Ihnen zeigen, dass Sie aus Ihrer Situation auch wieder herauskommen werden. Für alles gibt es eine Lösung, nur der Wille ist der Weg zum Ziel.
Dieser Ratgeber soll Ihnen nicht nur Einsicht und Tipps geben, sondern Ihnen auch Wissen über das umfangreiche Thema geben. Toxisches Verhalten wird uns immer einmal wieder im Leben begegnen, daher ist es wichtig, etwas darüber zu wissen. Deshalb greife ich verschiedene Bereiche eines toxischen Verhaltens auf, um Sie zu einem Besseren zu belehren und Ihnen genaueres Wissen zu geben.
Eine toxische Beziehung fängt in den meisten Fällen nicht von Anfang an so an. Sie lernen Ihren Partner kennen und zeigen gegenseitiges Interesse. Es kommt zu einem Kontaktaufbau. Nach einer ausführlichen Kennenlernphase gehen Sie mit guten Vorsätzen in eine Beziehung. Auch hier erscheint für Sie wie in jeder Beziehung alles liebevoll, leidenschaftlich und nahezu perfekt. Doch irgendwann sind Sie an dem Punkt, wo nicht mehr alles so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben. Die Beziehung wendet sich langsam, aber sicher zu einer unglücklichen und Kraft kostenden Liebe.
Eine toxische Beziehung ist eigentlich eine Verbindung zwischen zwei Menschen, die unglücklich anstatt glücklich verläuft. Es entstehen merkwürdige Verhaltensweisen, wie Kontrollsucht, Kränkungen, Beleidigungen und Egoismus, die auf einmal die Beziehung steuern.
Zunächst erkennt man eine solche Situation gar nicht und Sie möchten es auch nicht wahrnehmen. Meist fangen außenstehende Menschen an, mit Ihnen zu reden und Ihnen die Einsicht zu geben. In den meisten Fällen beginnen Sie erst danach, sich Gedanken darüber zu machen, ob die Person nicht recht hatte. Daher sollten Sie auf Handlungen, Körpersprache und Worte der jeweiligen Person achten. Wie geht sie mit Ihnen um? Verletzen Sie viele Worte von ihr? Sollte dies der Fall sein, ist es keine gute Beziehung mehr. Auch kann es damit anfangen, wenn Sie regelmäßig mit Ihrem Partner zusammen sind, nach Hause kommen und tot unglücklich sind. Von da an sollten Sie das Verhalten Ihrer Beziehung intensiver beobachten.