Traumrasse: Chihuahua - Bianca Thomsen - E-Book

Traumrasse: Chihuahua E-Book

Bianca Thomsen

0,0

Beschreibung

Sind Sie bereit, in die faszinierende Welt der kleinsten Hunderasse einzutauchen, die in Sachen Herz und Mut mit den Größten konkurriert? Traumrasse: Chihuahua ist eine leidenschaftliche und umfassende Hommage an diese außergewöhnliche Rasse. Unser Ratgeber nimmt Sie mit auf eine aufschlussreiche Reise durch die Geschichte und Herkunft der Chihuahuas. Erfahren Sie mehr über die kulturelle Bedeutung und die faszinierenden Eigenarten, die diese Rasse so einzigartig machen. Wir zeigen Ihnen, wie es ist, einen Chihuahua-Welpen aufzunehmen und wie Sie seine Ausbildung und Erziehung optimal gestalten können. Hierbei spielt das Klickertraining eine besondere Rolle, das effektive Kommunikationsmöglichkeiten mit Ihrem vierbeinigen Freund ermöglicht. Wir tauchen ein in die wichtige Thematik des Zusammenlebens von Kind und Hund und geben Ihnen wertvolle Tipps zur harmonischen Integration des Hundes in Ihre Familie. Sie lernen, wie eine artgerechte und gesunde Ernährung aussehen sollte, wie Sie Ihren Chihuahua richtig pflegen und welche spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen es bei dieser Rasse gibt. Ganz gleich, ob Sie bereits stolzer Besitzer eines Chihuahuas sind, oder ob Sie darüber nachdenken, einen in Ihre Familie aufzunehmen, dieser Ratgeber bietet eine Fülle an hilfreichen Informationen und Einblicken, die Ihren Alltag mit Ihrem vierbeinigen Begleiter bereichern werden. Aber ein Chihuahua ist nicht nur ein Haustier - er ist ein Abenteuer auf vier Pfoten, ein Energiebündel, das Sie in Ihren Bann zieht und jeden Tag zu etwas Besonderem macht. Freuen Sie sich auf spannende Tipps zur Freizeitgestaltung und wie Sie Ihren Chihuahua in Ihren Urlaub einbeziehen können. Mit Traumrasse: Chihuahua halten Sie mehr als einen Ratgeber in Ihren Händen. Es ist eine Liebeserklärung an eine Rasse, die so klein im Format, aber groß in Sachen Persönlichkeit ist. Lassen Sie sich verzaubern und entdecken Sie die Welt aus der Perspektive eines Chihuahuas.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 166

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere „Models“

Dieses Buch soll informieren. Klar.

Aber es soll auch Spaß machen - daher enthält es nicht nur Texte, sondern auch zahlreiche Zeichnungen: unsere „Models“.

Ganz gezielt haben wir unsere Zeichner gebeten, hier nicht nur typische Rassebilder zu gestalten, sondern niedliche, lustige und zum Teil auch gar nicht als Rasse erkennbare Hunde in das Layout zu übernehmen.

Auch im Ausbildungsteil finden Sie ein Model, das so gar nicht der hier vorgestellten Rasse entspricht - nehmen Sie es bitte locker, denn es geht um das Erkennen der Grundkommandos - nicht mehr und nicht weniger.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Kurzes Rasseportrait

Ganz klar ein „Modehund“: Der Chihuahua

Herkunft und Geschichte

Der große Tag ist da: Der Welpe zieht ein

Lernen muß sein!

Die Grundkommandos

Lernen mal anders: Klicker

Der Hundeführerschein

Kind und Hund

Gesunde Ernährung

Die richtige Pflege

Gesundheit

Rassespezifische Probleme

Der Hund im Alter

Freizeit mit dem Hund

Streitthema „Qualzucht“

Mit dem Hund im Urlaub

Der Rassestandard

Serviceseiten

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

als ich mich daransetzte, diesen Ratgeber zu schreiben, fühlte ich mich, als würde ich eine Liebeserklärung an einen Lebensgefährten verfassen, der mir im Laufe der Jahre so ans Herz gewachsen ist. Ich spreche von meiner Beziehung zu der Hunderasse, die mir unendliche Freude bereitet und deren Charme und Charakter mich immer wieder aufs Neue bezaubert: der Chihuahua.

Sie fragen sich vielleicht, was genau mich so an diesen kleinen, aber kraftvollen Geschöpfen fasziniert. Es ist ihr Mut, ihre Hingabe und ihre unerschütterliche Loyalität, die mich immer wieder in ihren Bann zieht. Diese Hunderasse mag klein im Format sein, aber sie hat das Herz und den Mut eines Löwen. Sie verkörpern eine Lebensfreude und Energie, die ansteckend wirkt und die jeden Tag zu einem neuen Abenteuer macht.

Mein Ziel mit diesem Ratgeber ist es, Sie in die faszinierende Welt des Chihuahuas einzuführen. Ich möchte Ihnen einen umfassenden Einblick in ihre Herkunft, Geschichte und Verwendung geben. Sie werden lernen, wie Sie einen Welpen in Ihr Zuhause aufnehmen, wie Sie ihn ausbilden und erziehen können und wie das Klickertraining funktioniert. Auch das wichtige Thema der Interaktion zwischen Kind und Hund wird nicht fehlen.

Eine liebevolle und angemessene Ernährung sowie eine sorgfältige Pflege sind wesentliche Bestandteile im Leben eines Chihuahuas. Hier werden wir auf Details eingehen, die Sie brauchen, um Ihren Hund gesund und glücklich zu halten. Aber ein glücklicher Chihuahua bedeutet auch einen aktiven Chihuahua. Daher gehe ich auf Freizeitgestaltung ein und wie Sie Ihren Chihuahua in Ihren Urlaub einbeziehen können.

Gesundheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir eingehend betrachten werden. Der Chihuahua ist zwar eine robuste Rasse, aber wie jeder Hund hat auch er seine spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen, die es zu kennen und zu verstehen gilt.

Das Schreiben dieses Ratgebers war für mich eine Reise der Liebe und Leidenschaft. Ich hoffe, dass ich durch diese Seiten meine tiefgreifende Zuneigung und Bewunderung für die Chihuahuas mit Ihnen teilen kann. Ob Sie bereits stolzer Besitzer eines Chihuahuas sind oder darüber nachdenken, einen in Ihre Familie aufzunehmen, ich bin zuversichtlich, dass dieser Ratgeber Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Freude bringen wird.

Gehen wir also gemeinsam auf diese Reise und entdecken Sie mit mir die faszinierende Welt des Chihuahuas.

Ich wünsche Ihnen ein inspirierendes Lesevergnügen!

Ihre Bianca Thomsen & Team

Zu diesem Buch

Zum Beginn noch ein paar Infos für Sie.

Dieses Buch wurde mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltet, um sowohl erfahrenen Hundehaltern als auch Neulingen in der Welt der Hunde einen wertvollen Begleiter zu bieten. Ob Sie sich schon lange mit Hunden umgeben oder ob Sie zum ersten Mal einen vierbeinigen Freund in Ihr Leben einladen, Sie finden hier wertvolle Informationen und Ratschläge.

Das Buch ist so aufgebaut, dass es allgemeine Themen rund um das Leben mit einem Hund behandelt, sowie spezielle Aspekte, die für den Chihuahua typisch sind. Jedes Kapitel beginnt mit allgemeinen Informationen und Ratschlägen zu Themen wie Ernährung, Erziehung, Pflege und Gesundheit.

Anschließend finden Sie spezielle Abschnitte, die auf die Bedürfnisse und Besonderheiten der Rasse eingehen.

Diese speziellen Abschnitte sind für Sie besonders wichtig. Sie bieten tiefere Einblicke und detailliertere Informationen, die auf die speziellen Anforderungen und Eigenheiten dieser faszinierenden Hunde abgestimmt sind.

Egal, ob Sie gerade erst beginnen, sich für den Chihuahua zu interessieren, oder ob Sie bereits ein erfahrener Halter dieser Rasse sind – dieses Buch ist so gestaltet, dass es Ihnen hilft, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihren Hund besser zu verstehen.

Ich lade Sie ein, dieses Buch in Ihrem eigenen Tempo zu lesen. Sie können es von Anfang bis Ende lesen oder zu speziellen Themen springen, die Sie besonders interessieren.

Vergessen Sie nicht, dass jeder Hund ein Individuum ist und es immer Ausnahmen von der Regel gibt. Nutzen Sie dieses Buch als Leitfaden, aber hören Sie auch auf Ihr Bauchgefühl und die Signale, die Ihr Hund Ihnen gibt.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken und vor allem ein wundervolles und erfülltes Leben mit Ihrem Chihuahua.

Doch jetzt genug der Einleitung. Einmal umblättern und es geht los mit unserer gemeinsamen Reise in die wunderbare Welt der Hunde.

Kurzes Rasseportrait

So ist der Chihuahua

Chihuahuas, auch liebevoll als „Chi“ bezeichnet, sind mehr als nur niedliche, winzige Hunde. Sie sind eine Hunderasse mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Persönlichkeit und einem unbestreitbaren Charme, der jeden Betrachter verzaubert.

Benannt nach dem mexikanischen Bundesstaat Chihuahua, wo sie ihren Ursprung haben, sind Chihuahuas von einem bezaubernden Geheimnis umgeben, das sie bis zu den antiken Zivilisationen zurückführt. Diese robusten Hunde wurden bereits von den Tolteken und später den Azteken verehrt und hatten ihren festen Platz in diesen Kulturen.

Obwohl sie die kleinste Hunderasse der Welt sind, strotzen Chihuahuas nur so vor Lebensfreude und Energie. Ihr Mut scheint überhaupt nicht zu ihrer geringen Größe zu passen. Es ist eine amüsante und bewundernswerte Eigenschaft, wenn ein so kleiner Hund wie der Chihuahua sich den Herausforderungen des Lebens mit der Furchtlosigkeit eines viel größeren Hundes stellt. Sie sind von einer einzigartigen Loyalität geprägt und bauen eine starke emotionale Bindung zu ihren menschlichen Begleitern auf, die sie mit einer unbeugsamen Entschlossenheit verteidigen.

Ihr kompaktes Format lässt sie oft als den perfekten Schoßhund erscheinen, doch Chihuahuas sind alles andere als bloße Sofa-Genießer. Sie sind agil, lebendig und immer bereit für ein Spiel oder einen Spaziergang. Sie lieben es, die Welt zu erkunden und dabei ihre Umgebung zu durchstöbern. Diese Aktivitäten sind nicht nur gut für ihre körperliche Gesundheit, sondern auch für ihre mentale Stimulation, was dazu beiträgt, ihren scharfen Verstand wach zu halten.

Äußerlich gibt es eine beeindruckende Vielfalt unter den Chihuahuas. Sie teilen sich in zwei Haupttypen: Kurzhaar- und Langhaar-Chihuahuas, wobei beide Variationen in einer breiten Palette von Farben und Mustern existieren.

Sie sind mit ihrem „Apfelkopf“ und den großen, aufrecht stehenden Ohren unverkennbar. Ihre funkelnden Augen scheinen immer neugierig und aufmerksam zu sein, was zu ihrem reizenden Äußeren beiträgt.

In Bezug auf Intelligenz sind Chihuahuas bemerkenswert clever und lernfähig. Obwohl sie manchmal als hartnäckig gelten können, sind sie bei richtiger Führung und Konsequent sehr trainierbar. Sie haben oft eine große Neugier und sind bestrebt, neue Dinge zu lernen, was sie zu lustigen und interaktiven Begleitern macht.

Ihre Fähigkeit, mit Kindern und anderen Haustieren auszukommen, variiert, aber mit angemessener Sozialisierung und Aufsicht können sie gut in eine vielfältige Hausgemeinschaft integriert werden.

Chihuahuas sind bekannt für ihre beeindruckende Langlebigkeit. Es ist keine Seltenheit, dass ein Chihuahua ein Alter von 15 Jahren oder mehr erreicht.

Das bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht anfällig für gesundheitliche Probleme sind. Aufgrund ihrer kleinen Statur und speziellen Zuchtmerkmale können sie anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, wie z.B. Herzprobleme, Zahnprobleme oder Knochenbrüche. Deshalb ist es wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche zu gewährleisten und auf eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung zu achten.

Insgesamt bieten Chihuahuas eine Mischung aus liebenswerter Persönlichkeit, historischem Erbe und unwiderstehlichem Charme, die sie zu einem Favoriten unter Hundefreunden auf der ganzen Welt gemacht haben. Sie sind mehr als nur niedliche Begleiter - sie sind treue Freunde, energiegeladene Spielkameraden und gelegentlich unbeugsame Beschützer.

Mit der richtigen Pflege und Liebe kann die Bindung zwischen einem Chihuahua und seinem menschlichen Begleiter eine der stärksten und erfüllendsten sein, die man erleben kann. Denn trotz ihrer kleinen Größe hat diese Rasse ein großes Herz zu bieten.

So ein Süßer!

„Die bessere Hälfte des Menschen ist sein Hund.“ - Friedrich Nietzsche

Die Fellvarianten

Langhaar.

Das Fell dieser Rasse.

Die Fell- und Farbenvielfalt beim Chihuahua ist beeindruckend und trägt wesentlich zur einzigartigen Anziehungskraft dieser charmanten kleinen Rasse bei. Die Fédération Cynologique Internationale (FCI), die weltweite Dachorganisation der Kynologie, legt im Rassestandard die zugelassenen Fellvarianten und Farben fest. In Bezug auf das Chihuahua-Fell werden zwei Variationen unterschieden: der Kurzhaar-Chihuahua und der Langhaar-Chihuahua.

Kurzhaar.

Beginnen wir mit der Fellbeschaffenheit beim Kurzhaar-Chihuahua. Gemäß dem FCI-Rassestandard sollte das Fell dieses Typs kurz und eng am Körper anliegen. Es kann etwas längeres Fell an der Nackenpartie und der Rute aufweisen, doch grundsätzlich zeichnet sich der Kurzhaar-Chihuahua durch seine glänzende, glatte und weiche Fellbeschaffenheit aus. Obwohl das Fell kurz ist, bietet es dennoch einen gewissen Schutz gegenüber Umwelteinflüssen.

Der Langhaar-Chihuahua hingegen präsentiert sich mit einem weichen, feinen und glatten Haarkleid, das entweder flach oder leicht gewellt sein kann. Das Fell dieser Chihuahua-Variante ist länger als das ihres kurzhaarigen Pendants und bildet aufgrund der Unterwolle eine Art „Mantel“. Besonders auffallend ist das lange Haar an der Rute, das eine elegante Fahne bildet. Auch an den Ohren, Hals, den Beinen sowie an der Rückseite der Vorder- und Hinterbeine ist das Fell länger und bildet eine Art Fransen oder Hosen.

Nun zur Farbenvielfalt, die bei Chihuahuas besonders beeindruckend ist. Der FCI-Rassestandard erlaubt alle Farben und Farbkombinationen, einschließlich Scheckung und Abzeichen. Daher findet man Chihuahuas in einer breiten Palette von Farben und Farbkombinationen, die von reinem Weiß über Creme, Fawn, Schokolade, Sable, Schwarz und sogar Blau oder Lavendel reichen. Es kann auch Muster geben, wie beispielsweise gestromt, getüpfelt oder gescheckt.

Die Farbe kann einfarbig sein, oder der Hund kann mehrfarbig oder sogar tricolor sein, zum Beispiel schwarz-weiß-braun. Manche Chihuahuas haben auch Abzeichen in Form von Flecken oder Punkten, sogenannte „Markings“, die sich von der Grundfarbe des Fells abheben.

Es ist wichtig zu beachten, dass unabhängig von Felltyp oder Farbe, jeder Chihuahua einzigartig ist und seine eigene Schönheit besitzt. Keine Farbe oder Fellvariante macht einen Chihuahua wertvoller oder besser als einen anderen. Es ist ihre lebendige Persönlichkeit, ihr Charme und ihre Hingabe an ihre Besitzer, die diese Rasse so besonders machen.

Im Hinblick auf die Pflege sind beide Fellvarianten relativ pflegeleicht. Der Kurzhaar-Chihuahua benötigt in der Regel nur regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Der Langhaar-Chihuahua erfordert aufgrund der Länge und Beschaffenheit seines Fells etwas mehr Pflegeaufwand. Ein regelmäßiges Bürsten ist hier unerlässlich, um Verfilzungen zu vermeiden und das Fell glänzend und gesund zu erhalten.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Vielfalt an Fellvarianten und Farben einen wesentlichen Beitrag zur Anziehungskraft der Chihuahua-Rasse leistet.

Egal, ob Sie einen Vorzug für Kurz- oder Langhaar-Chihuahuas haben oder ob Sie sich zu einer bestimmten Farbe hingezogen fühlen, es gibt sicherlich einen Chihuahua, der perfekt zu Ihren ästhetischen Präferenzen passt.

Farbenvielfalt.

„Die bessere Hälfte des Menschen ist sein Hund.“ - Friedrich Nietzsche

Die Wachstumskurve

Hündin mit ihren Welpen.

Bis zu ca. 3kg Gewicht werden erreicht.

Rüden der Chihuahua-Rasse sind für ihren besonders geringen Körperbau bekannt. Nach lediglich einem Vierteljahr bringen sie nur etwa 1,2 kg auf die Waage, was durchaus als ungewöhnlich gering angesehen wird. Drei weitere Monate später ist das Gewicht dieser männlichen Tiere im Schnitt auf bloß 2,0 kg angewachsen. Während der darauffolgenden 6 Monate setzen sie ihr Wachstum fort und erzielen letztlich ein Endgewicht, das sich im Bereich von 2 - 3 kg einordnet.

Durchschnittliche Gewichtsentwicklung der Rasse

Bei den weiblichen Tieren der Chihuahua-Rasse ist ihre außerordentlich feingliedrige Statur charakteristisch. Nach den ersten drei Lebensmonaten wiegen sie gerade einmal 1,2 kg, was als überaus gering erachtet wird. Nach einem weiteren Vierteljahr beläuft sich das durchschnittliche Gewicht dieser Hündinnen auf lediglich 2,0 kg. Nach einem Halbjahr stetigen Wachstums erreichen sie schließlich ein Endgewicht, das sich zwischen 1 - 3 kg einpegelt.

Die FCI-Gruppe 9

Kennen Sie die FCI-Gruppe 9?

Die Fédération Cynologique Internationale (FCI), eine internationale Dachorganisation für die Hundezucht, teilt weltweit anerkannte Hunderassen in zehn verschiedene Gruppen auf, basierend auf ihrer Funktion, ihrem Verhalten oder ihrer Morphologie. Die FCI Gruppe 9 ist speziell für „Gesellschafts- und Begleithunde“ reserviert und umfasst eine Vielzahl von Rassen, die speziell für menschliche Gesellschaft und Begleitung gezüchtet wurden.

Rassen in der FCI Gruppe 9 zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit, ihre liebevolle Natur und ihre Bindung an den Menschen aus. Sie wurden gezüchtet, um ihren Menschen Gesellschaft zu leisten und sie zu erfreuen, anstatt spezifische Arbeitstätigkeiten auszuführen, wie es bei vielen anderen Hunderassen der Fall ist. Das bedeutet nicht, dass diese Hunde nicht intelligent oder fähig sind - viele von ihnen sind sehr kluge und vielseitige Tiere, die in einer Vielzahl von Rollen, von Therapie- und Servicehunden bis hin zu Performern und Showhunden, erfolgreich sein können.

Die FCI Gruppe 9 umfasst eine breite Palette von Rassen, von kleinen bis mittelgroßen Hunden. Dazu gehören der beliebte Cavalier King Charles Spaniel, der Bichon Frise, die Malteser, die Pekinesen und der Shi Tzu, um nur einige zu nennen. Viele dieser Rassen teilen ähnliche Merkmale, wie etwa ein langes, fließendes Fell, eine kompakte Körperstruktur und eine freundliche, menschenorientierte Persönlichkeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl diese Hunde als Gesellschafts- und Begleithunde klassifiziert sind, sie dennoch regelmäßige Bewegung, geistige Stimulation und Sozialisation benötigen. Obwohl sie sich gut an das Leben in Wohnungen und Stadthäusern anpassen können, sollten sie dennoch genügend Gelegenheit zum Spielen und zur Interaktion mit Menschen und anderen Tieren haben.

Zusätzlich benötigen viele Rassen in der Gruppe 9 regelmäßige Fellpflege. Ihre langen, seidigen Mäntel können leicht verfilzen oder knoten, wenn sie nicht regelmäßig gebürstet werden. Darüber hinaus können einige dieser Rassen mitunter anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, so dass regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine gesunde Ernährung entscheidend sind. Die beste Prävention ist hier aber ganz klar der Kauf eines Hundes bei einem seriösen, im Dachverband organisierten Züchters.

Insgesamt sind die Hunde in der FCI Gruppe 9 für ihre liebevolle Natur, ihre Bindung an den Menschen und ihre Fähigkeit, Freude und Gesellschaft zu bringen, bekannt. Sie sind perfekt für Menschen, die einen engen, emotionalen Kontakt zu ihrem Hund suchen und bereit sind, die notwendige Zeit und Sorgfalt für ihre Pflege aufzubringen. Ihr Einfühlungsvermögen und ihr Wunsch, ihrem Menschen zu gefallen, machen sie zu idealen Begleitern für Menschen jeden Alters und in jeder Lebenslage.

WOW, eine Menge Kumpels in der Gruppe!

Hier sind die Rassen der FCI-Gruppe 9 zusammen mit kurzen Beschreibungen:

Bichon Frisé: Ein kleiner, flauschiger Hund mit lockigem Fell und freundlichem Wesen. Liebt es, Aufmerksamkeit zu bekommen und ist ein ausgezeichneter Begleiter.

Bologneser: Bekannt für ihr weißes, flauschiges Fell und ihr sanftes Temperament. Diese Hunde sind treu und anhänglich und eignen sich gut für ruhige Haushalte.

Boston Terrier: Diese Hunde sind intelligent und freundlich, mit einer gestreiften „Smoking“-Fellmusterung. Sie sind gute Begleiter und bekannt für ihr spielerisches Wesen.

Cavalier King Charles Spaniel: Ein kleiner Spaniel mit einer majestätischen Haltung und einem freundlichen Wesen. Sie sind anhänglich und lieben die Gesellschaft ihrer Menschen.

Chihuahua: Die kleinsten Hunde der Welt, die für ihre Tapferkeit und ihr großes Herz bekannt sind. Sie sind lebhaft und sehr an ihre Besitzer gebunden.

Chinese Crested Dog: Diese Hunde sind in einer haarlosen und einer „powderpuff“ Variante erhältlich. Sie sind lebhaft, liebevoll und neigen dazu, eine enge Bindung zu ihren Menschen zu haben.

Coton de Tuléar: Bekannt für ihr weiches, baumwollähnliches Fell und ihr fröhliches Temperament. Sie sind lebhaft und lieben es, zu spielen.

Französische Bulldogge: Mit ihren Fledermausohren und ihrer muskulösen Statur sind sie auffällige Hunde. Sie sind gesellig, fröhlich und bekannt für ihre liebevolle Natur.

Griffons: Es gibt mehrere Griffon-Rassen in der Gruppe 9, darunter der Griffon Bruxellois, der Griffon Belge und der Petit Brabançon. Sie sind alle klein, robust und bekannt für ihren mutigen Charakter.

Havanese: Ein kleiner Hund mit einem flauschigen Fell und einem freundlichen Wesen. Sie sind aktiv und intelligent und lieben es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen.

Japanese Chin: Ein kleiner, eleganter Hund, der für seine aristokratische Haltung bekannt ist. Sie sind ruhig, liebevoll und genießen die Gesellschaft ihrer Menschen.

King Charles Spaniel: Ähnlich wie der Cavalier King Charles Spaniel, aber mit einem kürzeren Gesicht. Sie sind ruhig, freundlich und lieben es, auf dem Schoß zu sitzen.

Kleinspitz: Dieser Spitztyp ist lebhaft, mutig und anhänglich. Sie sind sehr intelligent und gut geeignet für verschiedene Hundesportarten.

Lhasa Apso: Ein kleiner, robuster Hund mit viel Fell und einer unabhängigen Natur. Sie sind treu gegenüber ihrer Familie, können aber gegenüber Fremden reserviert sein.

Malteser: Ein kleiner, weißer Hund mit langem, seidigem Fell. Sie sind liebenswürdig und anhänglich und lieben es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

Papillon: Der Name dieser Rasse bedeutet „Schmetterling“ auf Französisch, was auf die unverwechselbaren, flügelähnlichen Ohren anspielt. Papillons sind intelligent, aktiv und fröhlich.

Pekingese: Ein kleiner, robuster Hund mit einem „löwenähnlichen“ Aussehen. Sie sind unabhängig und stolz, können aber auch sehr liebevoll gegenüber ihren Menschen sein.

Pomeranian (Zwergspitz): Ein kleiner, flauschiger Hund mit einer fuchsartigen Erscheinung. Pomeranians sind lebhaft, neugierig und lieben es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

Mops (Pug): Bekannt für ihr rundes Gesicht und ihre tiefen Hautfalten. Möpse sind fröhliche, verspielte Hunde, die ihre Menschen über alles lieben.

Russkiy Toy (Russischer Toy Terrier): Eine winzige, elegante Rasse, die in kurzhaarigen und langhaarigen Varianten erhältlich ist. Sie sind aktiv, lebhaft und sehr anhänglich.

Shih Tzu: Ein kleiner, robuster Hund mit viel Fell und einer stolzen Haltung. Shih Tzus sind freundlich, anhänglich und lieben es, verwöhnt zu werden.

Tibetan Spaniel: Ein kleiner, wachsamer Hund mit einer ausgeglichenen Persönlichkeit. Sie sind intelligent, selbstbewusst und lieben es, auf hohen Plätzen zu sitzen, um die Gegend zu beobachten.

Yorkshire Terrier: Ein kleiner Terrier mit einem langen, seidigen Fell. Yorkies sind aktive, neugierige Hunde, die gerne im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.

Jede dieser Rassen hat ihren eigenen Charakter und ihren eigenen Charme und hat etwas Besonderes zu bieten. Von der spielerischen Natur des Pomeranian bis hin zum ruhigen und ausgeglichenen Tibetan Spaniel, gibt es in der FCI-Gruppe 9 für jeden Geschmack etwas.

Na kommt! Ich will spielen!

“Wenn man sehr betrübt ist, gibt einem die stille, hingebungsvolle Gesellschaft eines Hundes etwas, was man nirgendwo anders herbekommt.” Doris Day

Modehund? Modehund!

Die flauschigen Stars des roten Teppichs.

Sind Sie bereit, sich auf eine Reise in die funkelnde Welt der Modehunde einzulassen? Bitte machen Sie es sich bequem, denn wir laden Sie zu einer glamourösen Tour durch das faszinierende Universum der Hunde ein, die den roten Teppich ebenso souverän beherrschen wie ihre menschlichen Pendants!

Bevor wir jedoch in diese Reise aufbrechen, sollten wir zunächst klarstellen, was genau ein Modehund ist. In wenigen Worten ausgedrückt, ist ein Modehund ein Hund, der gerade im Trend liegt. Er verkörpert den Brad Pitt oder die Jennifer Aniston unter den Hunden. Er ist es, der die meisten Likes auf Instagram erhält und der am häufigsten in den Hundemagazinen auftaucht. Er ist, um es auf den Punkt zu bringen, angesagt.

Nun, da wir dies geklärt haben, tauchen wir in die Welt der Modehunde ein! Unsere erste Station betrifft die Vorteile von Modehunden. Einer der größten Vorteile? Sie sind überaus stilvoll. Modehunde fungieren wie lebendige Accessoires. Sie werten Ihre Instagram-Fotos auf, passen zu Ihrer Einrichtung und können sogar Ihr Outfit ergänzen. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem schicken Chihuahau-Welpen spazieren gehen. Sie wirken sofort, als kämen Sie geradewegs von einem Vogue-Cover-Shooting.