Traumrasse Jack Russell Terrier - Dirk Schäfer - E-Book

Traumrasse Jack Russell Terrier E-Book

Dirk Schäfer

0,0

Beschreibung

Sind Sie bereit, die faszinierende Welt der Jack Russell und Parson Russell Terrier zu erkunden, zwei Hunderassen, die trotz ihrer geringen Größe in Sachen Herz und Mut großen Rassen in nichts nachstehen? Traumrasse: Jack Russell und Parson Russell Terrier ist eine leidenschaftliche und umfassende Hommage an diese außergewöhnlichen Rassen. Unser Ratgeber führt Sie auf eine informative Reise durch die Geschichte und Herkunft dieser lebhaften Terrier. Erkunden Sie die kulturelle Bedeutung und die faszinierenden Eigenschaften, die Jack und Parson Russell Terrier so besonders machen. Wir zeigen Ihnen, was es bedeutet, einen Welpen dieser Rassen aufzunehmen, und wie Sie seine Erziehung und Ausbildung optimal gestalten können. Hierbei spielt das Klickertraining eine wichtige Rolle, da es effektive Kommunikationswege mit Ihrem agilen Begleiter ermöglicht. Das Thema des Zusammenlebens von Kindern und Hund wird ebenfalls behandelt, und wir bieten wertvolle Tipps für eine harmonische Integration des Hundes in Ihre Familie. Sie lernen, wie eine artgerechte und gesunde Ernährung für Ihren Terrier aussieht, wie Sie ihn richtig pflegen und welche spezifischen gesundheitlichen Herausforderungen es bei diesen Rassen gibt. Egal, ob Sie bereits einen Jack oder Parson Russell Terrier besitzen oder darüber nachdenken, einen in Ihre Familie aufzunehmen, dieser Ratgeber bietet eine Fülle an hilfreichen Informationen und Einblicken, die Ihren Alltag mit Ihrem energiegeladenen Begleiter bereichern werden. Ein Jack oder Parson Russell Terrier ist jedoch nicht nur ein Haustier - er ist ein kleines Abenteuer auf vier Pfoten, ein Energiebündel, das Ihr Leben bereichert und jeden Tag zu etwas Besonderem macht. Freuen Sie sich auf spannende Tipps zur Freizeitgestaltung und wie Sie Ihren Terrier in Ihren Urlaub einbeziehen können. Mit Traumrasse: Jack Russell und Parson Russell Terrier halten Sie mehr als einen Ratgeber in Ihren Händen. Es ist eine Liebeserklärung an zwei Rassen, die zwar klein im Format, aber groß in Charakter und Persönlichkeit sind. Lassen Sie sich verzaubern und entdecken Sie die Welt aus der Perspektive dieser lebhaften Terrier.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 161

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Unsere „Models“

Dieses Buch soll informieren. Klar.

Aber es soll auch Spaß machen - daher enthält es nicht nur Texte, sondern auch zahlreiche Zeichnungen: unsere „Models“.

Ganz gezielt haben wir unsere Zeichner gebeten, hier nicht nur typische Rassebilder zu gestalten, sondern niedliche, lustige und zum Teil auch gar nicht als Rasse erkennbare Hunde in das Layout zu übernehmen.

Auch im Ausbildungsteil finden Sie ein Model, das so gar nicht der hier vorgestellten Rasse entspricht - nehmen Sie es bitte locker, denn es geht um das Erkennen der Grundkommandos - nicht mehr und nicht weniger.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Kurzes Rasseportrait

Die Profis kommen: Der Terrier im Job

Herkunft und Geschichte

Der große Tag ist da: Der Welpe zieht ein

Lernen muß sein!

Die Grundkommandos

Lernen mal anders: Klicker

Der Hundeführerschein

Kind und Hund

Gesunde Ernährung

Die richtige Pflege

Gesundheit

Rassespezifische Probleme

Der Hund im Alter

Freizeit mit dem Hund

Genau sein Ding - die Jagd

Mit dem Hund im Urlaub

Der Rassestandard

Serviceseiten

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

als ich damit begann, diesen Ratgeber zu schreiben, fühlte es sich an, als würde ich eine Hymne an zwei treue Gefährten verfassen, die mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen sind: den Jack Russell Terrier und den Parson Russell Terrier.

Was mich an diesen energiegeladenen und charismatischen Hunden so fasziniert? Es ist ihr unbändiger Mut, ihre Hingabe und ihre bedingungslose Treue, die mich immer wieder in ihren Bann ziehen. Jack und Parson Russell Terrier mögen klein sein, aber sie haben das Herz eines Löwen und eine Lebensfreude, die jeden Tag zu einem Abenteuer macht.

Mit diesem Ratgeber möchte ich Sie in die lebhafte Welt dieser Terrier führen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in ihre Herkunft, Geschichte und charakteristischen Eigenschaften. Ich zeige Ihnen, wie Sie einen Welpen dieser Rassen aufnehmen, ihn trainieren und erziehen können, wobei das Klickertraining eine wichtige Rolle spielt. Das wichtige Thema der Interaktion zwischen Kind und Hund wird ebenfalls behandelt.

Eine artgerechte und gesunde Ernährung sowie sorgfältige Pflege sind wesentlich für das Wohlbefinden von Jack und Parson Russell Terriern. Wir werden uns auf wichtige Details konzentrieren, die Ihnen helfen, Ihren Hund gesund und glücklich zu halten. Ein glücklicher Terrier ist ein aktiver Terrier, daher werde ich auch Freizeitaktivitäten und Urlaubsgestaltung mit Ihrem Hund besprechen.

Die Gesundheit dieser Rassen wird ein weiteres zentrales Thema sein. Jack und Parson Russell Terrier sind robust, haben aber wie jeder Hund spezifische gesundheitliche Herausforderungen, die es zu verstehen gilt.

Dieser Ratgeber ist eine Reise der Liebe und Leidenschaft für mich gewesen. Ich hoffe, meine tiefe Zuneigung und Bewunderung für Jack und Parson Russell Terrier mit Ihnen teilen zu können. Ob Sie bereits stolzer Besitzer eines dieser Terrier sind oder überlegen, einen in Ihre Familie aufzunehmen, ich bin zuversichtlich, dass dieser Ratgeber Ihnen wertvolle Einsichten und Freude bringen wird.

Kommen Sie mit auf diese Entdeckungsreise und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Jack und Parson Russell Terrier.

Ich wünsche Ihnen ein inspirierendes Leseerlebnis!

Ihr Dirk Schäfer & Team

 

Zu diesem Buch

Zum Beginn noch ein paar Infos für Sie.

Dieses Buch wurde mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltet, um sowohl erfahrenen Hundehaltern als auch Neulingen in der Welt der Hunde einen wertvollen Begleiter zu bieten. Ob Sie sich schon lange mit Hunden umgeben oder ob Sie zum ersten Mal einen vierbeinigen Freund in Ihr Leben einladen, Sie finden hier wertvolle Informationen und Ratschläge.

Das Buch ist so aufgebaut, dass es allgemeine Themen rund um das Leben mit einem Hund behandelt, sowie spezielle Aspekte, die für den Jack oder den Parson Russell Terrier typisch sind. Jedes Kapitel beginnt mit allgemeinen Informationen und Ratschlägen zu Themen wie Ernährung, Erziehung, Pflege und Gesundheit. Anschließend finden Sie spezielle Abschnitte, die auf die Bedürfnisse und Besonderheiten der Rasse eingehen.

Diese speziellen Abschnitte sind für Sie besonders wichtig. Sie bieten tiefere Einblicke und detailliertere Informationen, die auf die speziellen Anforderungen und Eigenheiten dieser faszinierenden Hunde abgestimmt sind.

Egal, ob Sie gerade erst beginnen, sich für den den Jack oder den Parson Russell Terrier zu interessieren, oder ob Sie bereits ein erfahrener Halter dieser Rasse sind – dieses Buch ist so gestaltet, dass es Ihnen hilft, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihren Hund besser zu verstehen.

Ich lade Sie ein, dieses Buch in Ihrem eigenen Tempo zu lesen. Sie können es von Anfang bis Ende lesen oder zu speziellen Themen springen, die Sie besonders interessieren.

Vergessen Sie nicht, dass jeder Hund ein Individuum ist und es immer Ausnahmen von der Regel gibt. Nutzen Sie dieses Buch als Leitfaden, aber hören Sie auch auf Ihr Bauchgefühl und die Signale, die Ihr Hund Ihnen gibt.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken und vor allem ein wundervolles und erfülltes Leben mit Ihrem Terrier.

Doch jetzt genug der Einleitung. Einmal umblättern und es geht los mit unserer gemeinsamen Reise in die wunderbare Welt der Hunde.

Kurzes Rasseportrait

So ist der Jack Russell / Parson Russell

Der Parson Russell Terrier und der Jack Russell Terrier sind zwei Hunderassen, die oft miteinander verwechselt werden, aber ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften besitzen.

Beide Rassen teilen eine gemeinsame Abstammung und wurden ursprünglich für die Fuchsjagd in England gezüchtet.

Parson Russell Terrier

Geschichte und Ursprung:

Der Parson Russell Terrier wurde von Reverend John Russell im 19. Jahrhundert gezüchtet. Sein Ziel war es, einen effizienten Jagdhund zu entwickeln, der Füchse aus ihrem Bau treiben kann.

Er legte Wert auf Ausdauer, Intelligenz und Mut.

Erscheinungsbild:

Der Parson Russell Terrier ist der größere der beiden Rassen. Er hat längere Beine, die ihm ermöglichen, den Füchsen auch über längere Strecken zu folgen.

Er hat ein robustes, aber dennoch agiles Erscheinungsbild und wiegt in der Regel zwischen 5,9 und 7,7 kg.

Temperament:

Der Parson Russell Terrier ist bekannt für seine Energie und seinen unermüdlichen Arbeitsgeist.

Er ist intelligent, selbstbewusst und kann manchmal stur sein.

Diese Rasse ist sehr aktiv und benötigt viel Bewegung und geistige Stimulation.

Training und Sozialisation:

Frühzeitige Sozialisation und konsequentes Training sind für den Parson Russell Terrier unerlässlich.

Er reagiert gut auf positive Verstärkung und abwechslungsreiche Trainingsmethoden.

Gesundheit:

Generell ist der Parson Russell Terrier eine gesunde Rasse, kann aber anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen sein, wie zum Beispiel Patellaluxation und Augenprobleme.

Jack Russell Terrier

Geschichte und Ursprung:

Auch der Jack Russell Terrier wurde von Reverend John Russell gezüchtet, aber mit dem Fokus auf einen kleineren, agileren Hund, der in den Fuchsbau eindringen kann.

Er war ursprünglich als Arbeitshund für die Jagd konzipiert und ist für seine Furchtlosigkeit und Hartnäckigkeit bekannt.

Erscheinungsbild:

Der Jack Russell Terrier ist kompakter und hat kürzere Beine als der Parson Russell Terrier.

Sein Gewicht variiert zwischen 6,4 und 8,2 kg, und er hat oft einen stärkeren, muskulöseren Körperbau.

Temperament:

Der Jack Russell Terrier ist für seine lebhafte Persönlichkeit und seine endlose Energie bekannt.

Er ist intelligent, neugierig und oft sehr eigensinnig.

Wie der Parson Russell Terrier benötigt auch der Jack Russell viel Bewegung und mentale Herausforderungen.

Training und Sozialisation:

Wegen seines ausgeprägten Jagdinstinkts und seiner manchmal eigenwilligen Natur erfordert der Jack Russell Terrier eine konsequente Erziehung und frühzeitige Sozialisation.

Er ist sehr lernfähig und genießt abwechslungsreiche Trainingsaktivitäten.

Gesundheit:

Der Jack Russell Terrier ist allgemein robust, kann aber zu bestimmten Erkrankungen wie Hüftdysplasie und bestimmten Augenkrankheiten neigen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beide Rassen teilen sich einen starken Jagdtrieb, eine hohe Intelligenz und eine ausgeprägte Persönlichkeit. Sie sind beide energiegeladen und benötigen aktive Besitzer, die ihnen viel Bewegung und geistige Stimulation bieten können.

Der Hauptunterschied liegt in ihrer Größe und Körperform. Der Parson Russell Terrier ist größer und hat längere Beine, während der Jack Russell Terrier kleiner und kompakter ist.

In der Handhabung sind beide Rassen anspruchsvoll und nicht unbedingt für Ersthundebesitzer geeignet. Sie brauchen eine konsequente Erziehung und viel Beschäftigung, um ihre Energie sinnvoll einzusetzen.

Zusammengefasst sind der Parson Russell Terrier und der Jack Russell Terrier lebhafte, intelligente und charakterstarke Hunde, die sich hervorragend als Begleiter für aktive Menschen eignen, die bereit sind, sich auf ihre Bedürfnisse einzulassen und ihnen ein stimulierendes und liebevolles Zuhause bieten können.

So ein Hübscher!

„Die bessere Hälfte des Menschen ist sein Hund.“ -Friedrich Nietzsche

Das Fell und die Farben

Rauhes Fell.

Das Fell und die Farben dieser Rasse.

Parson Russell Terrier und Jack Russell Terrier sind zwei Hunderassen, die für ihr markantes Erscheinungsbild und ihre charakteristischen Fellfarben bekannt sind.

Trotz ihrer Ähnlichkeiten gibt es einige feine Unterschiede in Bezug auf ihr Fell und ihre Farbgebung, die sie voneinander unterscheiden.

Glattes Fell.

Parson Russell Terrier

Fellbeschaffenheit:

Der Parson Russell Terrier hat in der Regel ein dichtes, doppeltes Fell, das entweder glatt, rau (drahtig) oder broken (eine Mischung aus glatt und rau) sein kann.

Das Fell ist wetterbeständig und bietet Schutz unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.

Farbvarianten:

Die häufigsten Fellfarben sind Weiß mit schwarzen oder braunen Abzeichen.

Die Abzeichen finden sich oft am Kopf und an der Rute des Hundes, während der Rest des Körpers überwiegend weiß ist.

Tricolor (Weiß mit schwarzen und tan-farbigen Abzeichen) ist ebenfalls eine bekannte Farbvariante.

Pflege:

Die Fellpflege des Parson Russell Terriers hängt von der Fellart ab. Glattes Fell benötigt regelmäßiges Bürsten, um tote Haare zu entfernen, während raues Fell häufiger getrimmt werden muss, um es in Form zu halten. Unabhängig vom Felltyp ist regelmäßige Pflege wichtig, um das Fell sauber und gesund zu halten.

Jack Russell Terrier

Fellbeschaffenheit:

Ähnlich wie beim Parson Russell Terrier, hat der Jack Russell Terrier ein doppeltes Fell, das glatt, rau oder broken sein kann.

Das Fell ist kurz, aber dicht, was es pflegeleicht macht.

Farbvarianten:

Die Hauptfarbe des Jack Russell Terriers ist ebenfalls Weiß, oft mit schwarzen oder braunen Abzeichen.

Einige Jack Russells können auch eine mehr ausgeprägte braune Färbung haben, vor allem am Kopf und an den Ohren.

In seltenen Fällen können sie auch einfarbig oder überwiegend farbig sein, dies ist jedoch nicht die Norm.

Pflege:

Die Fellpflege beim Jack Russell Terrier ist relativ unkompliziert. Regelmäßiges Bürsten hilft, das Fell sauber und frei von Verfilzungen zu halten. Rauhaarige oder broken-coated Varianten benötigen zusätzliches Trimmen, um das Fell in Form zu halten.

Sowohl Parson Russell als auch Jack Russell Terrier haben ein robustes Fell, das sie vor Wettereinflüssen schützt.

Tolle Farben.

Bei beiden Rassen ist das überwiegend weiße Fell mit farbigen Abzeichen charakteristisch.

Beide Rassen erfordern regelmäßige Fellpflege, wobei die spezifischen Bedürfnisse je nach Felltyp variieren können.

Zusammenfassend sind das Fell und die Farben dieser beiden Terrierrassen sowohl praktisch als auch ästhetisch.

Sie reflektieren die lebhafte Natur und die Arbeitsgeschichte der Rassen und tragen zu ihrer Beliebtheit als Begleithunde bei.

Die Wachstumskurve

Jack Russell Terrier.

Bis zu ca. 8 kg Gewicht werden erreicht.

Die Wachstumskurven von Jack Russell Terriern und Parson Russell Terriern zeigen einige Unterschiede, vor allem in der Endgröße und dem Gewicht.

Jack Russell Terrier

Geburt bis 2 Monate:

Gewicht bei der Geburt: ca. 125-250 g.

Wachstumskurve Jack und Parson Russell Terrier

Durchschnittliche Gewichtsentwicklung der Rasse

Schnelles Wachstum in den ersten Wochen.

Schulterhöhe mit 8 Wochen: ca. 15-20 cm.

Gewicht mit 8 Wochen: ca. 2-3 kg.

3 bis 6 Monate:

Weiteres Wachstum, aber langsamer.

Schulterhöhe: ca. 20-25 cm.

Gewicht mit 6 Monaten: ca. 4-6 kg.

7 bis 12 Monate:

Wachstum verlangsamt sich weiter.

Nahezu ausgewachsene Schulterhöhe: ca. 25-30 cm.

Gewicht mit 12 Monaten: ca. 6-8 kg (Erwachsenengewicht).

Über 12 Monate:

Voll ausgewachsen, mit möglicher Muskelzunahme bis 18 Monate.

Parson Russell Terrier

Geburt bis 2 Monate:

Gewicht bei der Geburt: ca. 150-250 g.

Schnelles Wachstum in den ersten Wochen.

Schulterhöhe mit 8 Wochen: ca. 20-25 cm.

Gewicht mit 8 Wochen: ca. 2,5-3,5 kg.

3 bis 6 Monate:

Kontinuierliches Wachstum.

Schulterhöhe: ca. 25-30 cm.

Gewicht mit 6 Monaten: ca. 5-7 kg.

7 bis 12 Monate:

Wachstum verlangsamt sich.

Nahezu ausgewachsene Schulterhöhe: ca. 30-35 cm.

Gewicht mit 12 Monaten: ca. 7-8 kg (Erwachsenengewicht).

Über 12 Monate:

Voll ausgewachsen, mit möglicher Muskelzunahme bis 18 Monate.

Allgemeine Hinweise

Diese Angaben sind Durchschnittswerte. Individuelle Abweichungen sind möglich.

Klein - aber oho!.

Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind wichtig für die Überwachung des Wachstums und der allgemeinen Gesundheit.

Eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung sind entscheidend für das gesunde Wachstum beider Rassen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Rassen liegt in der Endgröße und dem Gewicht. Parson Russell Terrier sind generell etwas größer und schwerer als Jack Russell Terrier.

Die Profis kommen

Der Russell Terrier im Einsatz

Jack Russell Terrier und Parson Russell Terrier sind zwei lebhafte und intelligente Hunderassen, die sich für eine Vielzahl von Einsatzgebieten eignen.

Therapiehunde

Emotionale Unterstützung: Beide Rassen sind bekannt für ihre freundliche und aufgeschlossene Natur. Sie eignen sich hervorragend als Therapiehunde, um emotionalen Halt zu bieten, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Schulen.

Menschen mit Behinderungen: Ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit ermöglichen es ihnen, spezielle Aufgaben für Menschen mit verschiedenen Behinderungen auszuführen.

Kindertherapie: Ihre geringe Größe und ihr energisches Wesen machen sie ideal für Therapiesitzungen mit Kindern, insbesondere bei Entwicklungsstörungen oder emotionalen Herausforderungen.

Such- und Rettungshunde

Flexibilität und Ausdauer: Ihre Kompaktheit und Wendigkeit prädestinieren sie für Such- und Rettungseinsätze in schwierigen Geländen.

Geruchssinn: Beide Rassen besitzen einen ausgezeichneten Geruchssinn, was sie für die Suche nach vermissten Personen geeignet macht.

Jagdhunde

Ursprüngliche Verwendung: Ursprünglich wurden sie für die Jagd, insbesondere für die Fuchsjagd, gezüchtet. Diese Instinkte machen sie zu wertvollen Jagdbegleitern.

Vielseitigkeit in der Jagd: Sie eignen sich hervorragend für die Jagd auf kleines Wild und sind auch bei der Arbeit in unterschiedlichen Geländearten effektiv.

Sport und Wettkampf

Agility und Gehorsamkeitswettbewerbe: Ihre Agilität und Lernfähigkeit machen sie zu ausgezeichneten Teilnehmern in Hundesportarten.

Flyball und Frisbee: Sie lieben Spiele, die ihre Schnelligkeit und Sprungkraft herausfordern.

Familien- und Wachhunde

Familienbegleiter: Sie sind liebevolle und treue Familienhunde. Ihre Energie und Spielfreude machen sie zu idealen Gefährten, besonders in aktiven Familien.

Wachhunde: Obwohl klein, sind sie mutige Hunde, die ihr Zuhause und ihre

Familie effektiv bewachen können.

Anforderungen und Training

Training: Beide Rassen benötigen konsequentes und positives Training. Ihre Intelligenz und manchmal sturer Charakter erfordern einen geduldigen und kreativen Trainingsansatz.

Mentaler und physischer Ausgleich: Es ist wichtig, ihnen genügend geistige und körperliche Stimulation zu bieten, um Überenergie und Langeweile vorzubeugen.

Zusammenfassung

Jack Russell Terrier und Parson Russell Terrier sind vielseitige Hunde, die in einer Reihe von Rollen glänzen können.

Ihre Intelligenz, Energie und Loyalität machen sie zu wertvollen Mitgliedern in verschiedenen Einsatzbereichen, von der Therapiearbeit bis hin zum Sport.

Mit der richtigen Ausbildung und Pflege können diese Rassen ihr volles Potenzial entfalten und in vielen verschiedenen Umgebungen einen positiven Einfluss haben.

Einen prima Spürsinn hat er!

„Jeder hat einen Schutzengel, wahre Glückspilze haben einen Terrier!“

Autor unbekannt

Berühmte Rassevertreter

Gibt es eigentlich so wirklich berühmte Vertreter dieser wunderbaren Rasse?

Sicher, gibt es einige berühmte Jack Russell und Parson Russell Terrier.

Uggie: Der Jack Russell Terrier Uggie erlangte durch seine Rolle im Film „The Artist“ (2011) internationale Berühmtheit. Seine Darstellung war so beeindruckend, dass er sogar für den „Palm Dog Award“ nominiert wurde, einen Preis, der speziell für Hunde im Filmgeschäft kreiert wurde. Uggie beeindruckte durch seine Fähigkeit, komplizierte Tricks und Befehle auszuführen, und wurde zu einem Symbol für talentierte Hunde in Hollywood.

Moose und sein Sohn Enzo: Moose wurde als Eddie in der TV-Serie „Frasier“ berühmt. Seine Rolle war so populär, dass er oft als einer der ikonischsten TV-Hunde gilt. Als Moose in den Ruhestand ging, übernahm sein Sohn Enzo die Rolle. Beide Hunde zeigten in der Serie ihre charakteristische Jack Russell Energie und Intelligenz.

Soccer: Soccer spielte die Titelrolle in der Fernsehserie „Wishbone“. Die Serie, die in den 1990ern lief, zeichnete sich durch ihre erzieherischen Inhalte aus, indem sie klassische Literatur mit den Abenteuern von Wishbone, einem kleinen Jack Russell Terrier, verband. Soccer wurde für seine intelligente und ausdrucksstarke Darstellung in der Serie bekannt.

Max alias Milo: In dem Film „The Mask“ spielte der Jack Russell Terrier Max (im Film als Milo bekannt) an der Seite von Jim Carrey. Seine Rolle war zentral für den Plot des Films und zeigte die typische Verspieltheit und das Geschick der Rasse.

Chalky: Chalky, der Parson Russell Terrier des bekannten britischen Kochs Rick Stein, wurde durch regelmäßige Auftritte in Steins TV-Kochshows bekannt. Chalky war bei den Zuschauern beliebt für seine charismatische Präsenz und sein freches Verhalten.

Cosmo: Cosmo, ein Jack Russell Terrier, spielte eine Hauptrolle im Film „Beginners“ an der Seite von Ewan McGregor. Seine Darstellung als Arthur war herzerwärmend und zeigte die tiefe emotionale Verbindung, die zwischen Menschen und ihren Hunden bestehen kann. Cosmos Leistung in „Beginners“ wurde von Kritikern gelobt und trug zum Erfolg des Films bei.

Skip: Dieser Parson Russell Terrier wurde durch das Buch und den darauffolgenden Film „My Dog Skip“ bekannt. Skip wurde als der beste Freund des Hauptcharakters Willie Morris dargestellt und erzählte die Geschichte ihrer unzertrennlichen Bindung während der Jugend von Morris in Mississippi während des Zweiten Weltkriegs. Skips Darstellung im Film war so authentisch, dass er die Herzen der Zuschauer im Sturm eroberte.

Bothy: Bothy, der Parson Russell Terrier von Ranulph und Ginny Fiennes, war bekannt für seine abenteuerlichen Reisen. Er war der erste Hund, der sowohl den Nord- als auch den Südpol besucht hat. Bothy begleitete die Fiennes auf ihren Expeditionen und wurde damit zu einem der am weitesten gereisten Hunde in der Geschichte. Seine Abenteuer wurden in mehreren Büchern dokumentiert und zeigen die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Parson Russell Terriers.

Diese Hunde sind hervorragende Beispiele für die Intelligenz, Trainierbarkeit und den Charme von Jack Russell und Parson Russell Terriern.

Sie haben nicht nur in Film und Fernsehen, sondern auch in den Herzen vieler Menschen weltweit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Herkunft und Geschichte

Ursprung und Entwicklung der Rasse

Die Herkunft und Geschichte des Jack Russell Terriers und des Parson Russell Terriers sind eng miteinander verbunden und gehen auf das 19. Jahrhundert in England zurück. Beide Rassen stammen von Hunden ab, die für die Fuchsjagd gezüchtet wurden und sind nach demselben Mann benannt: dem Pfarrer John (Jack) Russell.

John Russell und die Ursprünge:

John Russell, ein passionierter Jäger und Geistlicher, entwickelte im frühen 19. Jahrhundert eine Vorliebe für die Jagdhunderasse, die später seinen Namen tragen sollte. Sein Ziel war es, einen effizienten Jagdhund zu züchten, der Füchse aus ihrem Bau treiben konnte. Dafür kreuzte er verschiedene Terrierrassen, um einen mutigen, agilen und ausdauernden Hund mit gutem Geruchssinn zu erhalten.

Erste Zuchtversuche:

Russells erster Terrier, eine Hündin namens Trump, gilt als Stammmutter der Rasse. Sie hatte ein weißes Fell mit lediglich einem Abzeichen am Kopf und verkörperte ideal die Eigenschaften, die Russell suchte: Mut, Ausdauer und eine handliche Größe. Trumps Nachkommen wurden für ihre Fähigkeiten bei der Fuchsjagd geschätzt und bildeten die Basis für die weitere Zucht.

Entwicklung von zwei Linien:

Im Laufe der Zeit entwickelten sich zwei Linien innerhalb der von Russell gezüchteten Terrier. Die eine Linie, der Parson Russell Terrier, blieb näher an Russells ursprünglicher Zuchtvision: etwas größere Hunde mit längeren Beinen, geeignet für die Jagd zu Pferde. Der Parson Russell Terrier wurde als eigenständige Rasse anerkannt und ist bekannt für seine Arbeitseffizienz und sein energisches Wesen.

Die andere Linie, der Jack Russell Terrier, wurde populärer bei Jägern, die einen kleineren, wendigeren Hund bevorzugten, der in der Lage war, Füchse in dichtem Unterholz oder in engen Bauten zu verfolgen. Diese Hunde waren kompakter und hatten kürzere Beine. Der Jack Russell Terrier wurde insbesondere für seine Hartnäckigkeit und seinen Mut geschätzt.

Anerkennung und Popularität: