Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Nie wieder arbeiten? Mit Spaß Geld verdienen? Dieses Buch zeigt: Es geht! Die Kernaussage: Die Freude an dem, was man tut, ist kein netter Nebeneffekt - sondern die Grundlage für Glück und Erfolg: „Wenn du tust, was du liebst und bereit bist dafür Geld zu nehmen – dann lässt sich dein Erfolg gar nicht vermeiden!“ Dieses Buch beweist es: mit zahlreichen Übungen, Tipps, Denkanstößen, Erkenntnissen, Inspirationen und Erfolgsgeschichten. Jede Menge Werkzeuge und Methoden helfen dem Leser auf die richtige Spur. Damit bietet "Tu was Du liebst ..." zu 100 Prozent Praxis – und ist schon jetzt ein Kultbuch. Das absolute Must-have für alle, die mit Freude und Herz ihr Geld verdienen wollen! „Was ich an Samuels Buch am meisten schätze: Es ist weitaus mehr als eine Sammlung wohlklingender Ideen und Konzepte. Es birgt eine konkrete, wirksame und frisch animierte Anleitung zur Schatzsuche. […] Samuel ist es gelungen, den Inhalt eines intensiven Workshops didaktisch locker zu vermitteln. Die frischen und klaren Illustrationen verführen zum Weiterlesen und Anwenden.“ - Veit Lindau, Coach, Trainer und Autor ------------------------------------------------------------------------------ Was Du von diesem Buch hast: Du trägst einen Schatz in Dir. Dein Schatz ist ein Talent oder eine Fähigkeit, die Du liebst. Schon wenn Du über Deinen Schatz nachdenkst oder redest, leuchten Deine Augen. Wenn Du damit beschäftigt bist, vergisst Du die Zeit, geht Dir alles total leicht von der Hand,denkst Du an nichts anderes, und Du würdest sogar Geld dafür zahlen, um das, was Du liebst, jeden Tag tun zu dürfen. Mit diesem Buch lernst Du: - Wie Du Deine Talente und Fähigkeiten entdeckst. - Wie Du Vertrauen in Deine Fähigkeiten gewinnst. - Wie Du Menschen, mit dem, was Du liebst, begeisterst. - Wie Du erkennst, wo Du Dich selbst sabotierst und dadurch - hinderst, viel Geld zu verdienen. - Wie Du das Gefühl überwindest, nicht gut genug zu sein. - Wie Du mentale Hindernisse beseitigst, die Deinem Glück im Weg stehen. - Wie Du den Mut gewinnst, Dein Gehalt oder Honorar zu vervielfachen. - Wie Du Deine Kreativität und Deine Leidenschaft wieder entdeckst. - Wie Du Menschen findest, die genau das brauchen, was Du kannst. - Wie Du garantiert jede Fähigkeit zu Geld machst. Außerdem erfährst Du: - Wie Du eine überzeugende Bewerbung schreibst, um Deinen Traumjob zu bekommen. - Wie Du als Selbständiger Deine Traumkunden gewinnst.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 135
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Nimm dir Zeit ...
Es ist ein Geschenk an Dich!
JETZT BAND 2 NEU ERSCHIENEN: "Tu was Du liebst- und trau Dich, Geld zu nehmen!"
Sie können dem Autor schreiben an [email protected] oder Fan werden unter www.facebook.com/tuwasduliebst.
Hat Ihnen das Buch gefallen?
Dann empfehlen Sie es bitte weiter auf Facebook & Co. und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Buch bei Amazon.de. Sie helfen anderen Menschen damit Ihre Berufung zu finden!
Herzlichen Dank!
„Wenn du tust, was du liebst,
und bereit bist,
dafür Geld zu nehmen,
lässt sich dein Erfolg gar nicht
vermeiden!“
- Samuel Woitinski
VORWORT
von Veit Lindau
ES IST MÖGLICH!
Wie ich meinen Schatz fand
I. Finde heraus, was du liebst
Die Schatzsuche vorbereiten
•
Die Schatzsuche beginnt
•
Deine Schatzkarte
•
Die 7 Verbündeten der Kreativität
•
Die Schlüssel zu dem, was du liebst
•
Welcher Schlüssel passt?
•
Tu-was-du-liebst-Echtheitstest
II. Sag laut: Ich kann das!
Was dich hindert
•
Warum du dich unsicher fühlst
•
Die Frage: Bin ich gut genug? Sammle gute Erfahrungen
•
Der magische erste Euro
•
Finde einen Kollegen
III. Zeig dich mit dem, was du liebst
Wie verdiene ich mit meinem Schatz Geld?
•
Zeig dich – aber was?
•
Zeig dich – aber wem?
•
Zeig dich – aber wie?
IV. Trau dich, dafür Geld zu verlangen
Wenn man sich nicht traut …
•
Wie man lernt, sich zu trauen …
•
Die einzig wahre Glückserkenntnis
BONUSMATERIAL
Die Geschichte von thomasPraktische Tipps für deinen WegBest-of-ListeMeine persönlichen Favoriten für die besten Bücher zu den Themen: Geld, Erfolg und Glückvon Veit Lindau
Was bedeutet Arbeit für dich?
Leider reduzieren wir unseren Job oft auf ein Mittel zum Geldverdienen. Doch authentische Arbeit umfasst viel mehr als Geld oder Karriere. Ich möchte dich gern einladen, Arbeit einmal aus folgender, verrückender Perspektive zu betrachten:
Deine Arbeit spiegelt wieder, was du glaubst und was du wertschätzt.
Arbeit ist dein Selbstausdruck in dieser Welt.
Ein Manifest deiner Bewusstseinsreife, deiner einzigartigen Qualitäten und Fähigkeiten.Was macht es mit unserem Selbstbewusstsein, wenn wir acht bis zwölf Stunden eines Tages in einem Leben verbringen, das nicht unseren wahren Werten entpricht? Samuels Buch stellt eine kühne Behauptung auf: Es ist möglich, ganz genau das zu tun, was du liebst und damit auch noch erfolgreich zu sein.
Ich kann dem nur ergänzend zustimmen: Herauszufinden, was du wirklich liebst und dich mit deinen Gaben der Welt zu schenken, ist der einzige Weg, auf Dauer Erfolg und Erfüllung zu vereinen.
Was ich an Samuels Buch am meisten schätze: Es ist weitaus mehr als eine Sammlung wohlklingender Ideen und Konzepte. Es birgt eine konkrete, wirksame und frisch animierte Anleitung zur Schatzsuche.
Der Schatz bist du selbst. Jeder Mensch bringt eine faszinierende, einzigartige Mischung an Fähigkeiten, Intelligenzen und Neigungen mit auf diese Welt. Mutter Theresa schrieb einmal sinngemäß:
„Das Leben ist ein Versprechen. Erfülle es.“
Das Buch, das du gerade in deinen Händen hältst, fordert dich ernsthaft und dennoch leicht heraus, dein Versprechen an die Welt klar zu erkennen, zu formulieren und vor allem zu leben.
Im Kern geht es um eine oft zitierte Erfolgs-Weisheit:
„Finde heraus, was du liebst.
Werde darin richtig gut
und diene der Welt.
Dann beschenkt die Welt auch dich!“
Der Wert dieses Buches ist sein konkreter, praktischer Effekt. Es nimmt dich an die Hand und geleitet dich Schritt für Schritt zu jener inneren, wohltuenden Klarheit, die du für deinen äußeren Erfolg brauchst.
Komplexe Themen werden durch eine wohldurchdachte Mischung aus Information, Fragen und Übungen einfach und übersichtlich dargestellt. Samuel ist es gelungen, den Inhalt eines intensiven Workshops didaktisch locker zu vermitteln. Auf jeder Seite ist zu spüren, dass der Autor lebt, was er vermittelt. Das Buch ist mit viel Liebe gestaltet.
Ich kann es dir wärmstens empfehlen, wenn du klarer herausfinden willst, was du der Welt zu geben hast.
Das schönste Geschenk, was du mit uns teilen kannst, bist du selbst.
Mit herzlichem Gruß,
Veit Lindau
Coach, Trainer und Autor für integralen Erfolg
Mitbegründer des integralen Netzwerks Life Trust (www.lifetrust.info)
Ich las im Handelsblatt vom 5.März 2009:
„90 % aller Deutschen unzufrieden mit ihrem Job.“
Unglaublich! dachte ich. Neun von zehn Menschen sind unglücklich mit ihrer Arbeit. Dabei verbringen wir mindestens ein Drittel unseres Tages im Beruf – Fahrtzeiten mit eingerechnet sogar deutlich mehr. An durchschnittlich 230 Tagen im Jahr stehen wir morgens auf, quälen uns aus dem Bett zur Arbeit, wo wir uns stundenlang mit Dingen herumplagen, zu denen wir keinen Bezug haben und die uns nicht liegen. Abends kommen wir dann mit entsprechender Laune erschöpft und ausgelaugt nach Hause, legen uns auf die Couch vor den Fernseher und suchen nur noch Ablenkung.
Wo bleibt dann noch Zeit,
um glücklich zu sein?
Es ist noch nicht einmal fünf Jahre her, dass auch ich zu diesen 90% gehörte: Ich arbeitete in einem Job, der mich nicht erfüllte. Ich erledigte einen Haufen Dinge, die mich nichts angingen und musste einfach nur funktionieren. Dabei verdiente ich noch nicht einmal viel Geld. Und was ich verdiente, empfand ich als eine Art Schmerzensgeld – Geld, das man mir zahlte, dafür, dass ich die Zähne zusammenbiss, durchhielt und mich quälte.
Wenn Du auf dieses Buch aufmerksam geworden bist, wird es dir wahrscheinlich ähnlich gehen. Vielleicht fragst du dich: Bin ich mit dem, was ich beruflich mache, wirklich glücklich? Will ich es bis zur Rente weitermachen? Freue ich mich jeden Morgen auf meine Arbeit? Mache ich etwas, das meinen Talenten und Bedürfnissen entspricht? Macht mir das Ganze wirklich Spaß? Und bekomme ich genug Geld dafür?
Wenn Du nur eine dieser Fragen mit „Nein“ beantwortest, hast du das richtige Buch gewählt. Denn genau darum geht es hier: Dieses Buch wird dir zeigen, wie du tust, was du liebst – und damit auch noch richtig gut Geld verdienen kannst. Und falls du nicht mehr weißt, was du liebst: Kein Problem – auch hier werde ich dir helfen, es herauszufinden. Alles was du brauchst, ist ein Stift, drei Stunden Zeit – und den Wunsch, etwas verändern zu wollen. Vielleicht bist du zu Beginn etwas unsicher: Kann ich das wirklich? Definitiv ja! Mit diesem Buch nehme ich dich an die Hand. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wohin du gehen musst, um aus dem Hamsterrad der Unzufriedenheit auszusteigen – und genau das zu tun, was zu dir passt und was du liebst. Und das nicht theoretisch. Theorie bringt dich nicht weiter. Was ich dir zeige, ist ganz praktisch. Viele Menschen haben es schon vor dir ausprobiert und sind sehr erfolgreich damit.
Was hast du zu verlieren? Wenn du dich tagtäglich einen Großteil deiner Zeit mit Dingen herumschlägst, die dir keine Freude bereiten, kannst du nicht glücklich werden. Unmöglich!
Und hier die gute Nachricht: Wenn du tust, was du liebst, lässt sich dein Erfolg gar nicht vermeiden. Es ist, wie mit einem Zug, der auf das richtige Gleis gesetzt wurde: Egal, ob er schnell oder langsam fährt, er wird seinen Zielbahnhof erreichen. Die Schienen werden ihn direkt dorthin bringen. Dieses Buch ist die Schiene für deinen Weg zu einem erfolgreicheren und glücklicheren Berufsleben.
Und es geht noch weiter: Wenn du tust, was du liebst, werden die Menschen bei dir Schlange stehen. Sie werden dir Geld zahlen, sogar viel Geld. Denn ich garantiere dir: Es ist möglich! Es gibt einen Weg, den jeder gehen kann. Einen Weg, der uns unweigerlich ans Ziel bringt. Ein Ziel, das vielen so unerreichbar scheint wie das gelobte Land oder das Paradies. Dabei liegt es gleich hier um die Ecke, nur zwei Straßen weiter. Und du kannst dort sein; viel schneller, als du denkst. Schon in einem Monat kann für dich alles ganz anders aussehen.
Ich weiß das, denn ich habe es geschafft. Ich tue das, was ich liebe. Ich nenne es nicht mehr arbeiten, weil es sich nicht wie Arbeit anfühlt. Also muss ich nie wieder arbeiten – und mein Geld verdient sich wie von selbst.
In diesem Buch wirst du lernen:
Wie du deine Talente und Fähigkeiten entdeckst.
Wie du Vertrauen in deine Fähigkeiten gewinnst.
Wie du Menschen, mit dem, was du liebst, begeisterst.
Wie du erkennst, wo du dich selbst sabotierst und dadurch hinderst, viel Geld zu verdienen.
Wie du das Gefühl überwindest, nicht gut genug zu sein.
Wie du mentale Hindernisse beseitigst, die deinem Glück im Weg stehen.
Wie du den Mut gewinnst, dein Gehalt oder Honorar zu vervielfachen.
Wie du deine Kreativität und deine Leidenschaft wieder entdeckst.
Wie du Menschen findest, die genau das brauchen, was du kannst.
Wie du garantiert jede Fähigkeit zu Geld machst.
„Was tust du eigentlich so und was gefällt dir an deiner Arbeit am meisten?“,
fragte mich eines Abends ein Bekannter, mit dem ich gerade auf meiner Couch bei einem gemütlichen Glas Rotwein saß. Wir kannten uns noch nicht gut. Er war jedoch aufrichtig an meiner Antwort interessiert. So fing ich an, die angenehmen Seiten meines Jobs zu beschreiben:
„Ich entwickle kreative Konzepte für Webseiten und erstelle für die Kunden Präsentationen“, sagte ich.
Ich redete weiter und erklärte ihm mit wachsender Begeisterung, warum ich das so gut konnte und es mir so viel Spaß machte.
„Ich liebe es, die richtigen Worte und Bilder für meine Kunden zu finden und dann zu spüren, dass sie sich absolut verstanden fühlen“, schwärmte ich.
„Mir gefällt es, ganz genau zuzuhören und mit meinen Fragen herauszufinden, was mein Kunde wirklich sagen, tun und erreichen will!“. Meine Stimme wurde immer tiefer und fester.
„Das kannst du also gut?“, fragte mein Bekannter.
Ich hielt einen Augenblick inne.
„Ja, das kann ich!“, rief ich.
Kaum war der Satz heraus, durchströmte ein angenehmes Gefühl der Sicherheit meinen ganzen Körper. Ich freute mich, meine Fähigkeiten so klar und deutlich vor mir zu sehen. Plötzlich wusste ich, dass ich etwas Nützliches und Wesentliches konnte. Eine Freude, die ich vorher nie gekannt hatte!
„Wie viel verdienst du denn für diese schöne Arbeit?“ fragte er mich.
„Viel zu wenig!“ stellte ich entschlossen fest.
„Und musst du nicht auch Sachen machen, die dir nicht so gut gefallen?“ wollte er noch wissen.
Und da merkte ich, dass meine Arbeitgeber mich die Dinge nicht so machen ließen, wie ich wollte und wie es mir Spaß machte. In Wirklichkeit lag der Anteil der Dinge, die ich wirklich mochte und gut konnte, unter 5 Prozent meiner gesamten Tätigkeit. In diesem Moment beschloss ich, nie wieder in meinem Leben etwas zu arbeiten, was mir nicht diese Freude bereitete. Gleich am nächsten Tag ging ich zu meinem Chef und kündigte meinen Job. Während der dreimonatigen Kündigungsfrist, auf die wir uns geeinigt hatten, dachte ich sehr viel nach. Wie war es möglich, einem Job nachzugehen, in dem ich 95 Prozent der Zeit Aufgaben erledigte, die ich nicht mochte? Kein Wunder, dass ich mich jeden Morgen aus dem Bett quälte und nur auf das Wochenende wartete. Wie war ich in diese Situation geraten? Woran lag es, dass ich mich bereitwillig in meinem Elan hatte bremsen lassen? Aus welchem Grund hatte ich all die Jahre nach meinem Studium ein so niedriges Honorar verlangt? Ich begann, mein Verhalten und meine Denkmuster näher zu analysieren und mich Schritt für Schritt von meinen Selbstbeschränkungen zu befreien: Zuerst ging ich meine Existenzangst an und beantragte erst gedanklich, später dann auch im realen Leben Hartz IV. Aus dieser „gesicherten“ Position heraus fing ich an, großen Unternehmen das anzubieten, was ich liebte und was mir so große Freude bereitete. Dann lernte ich, für diese geliebte Tätigkeit immer mehr Geld zu fordern. Und siehe da – es funktionierte!
Das ist jetzt über drei Jahre her. Heute erstelle ich hauptsächlich Präsentationen und bekomme bis zu 1.000 EUR am Tag. Ich arbeite nur drei bis sechs Tage im Monat! Ich tue das, was ich liebe. Ich habe Erfolg. Ich bin glücklich. Das Leben fällt mir leicht und ich habe das Gefühl, nie wieder arbeiten zu müssen – weil ich das, was ich gerne mache, nicht als Arbeit empfinde.
Die Tu-was-du-liebst-Erfolgsformel
So sammelte ich in den letzten Jahren Erfahrungen. Während ich mich auf diese Weise selbstständig machte und mir das Leben immer mehr Spaß brachte, fiel mir auf, wie groß der Unterschied zu den Menschen war, die einer Arbeit lustlos und ohne jegliche Perspektive nachgingen. Ich begann, ihnen von mir zu erzählen. Ich wollte sie ermutigen, auch diesen Weg einzuschlagen; und der Wunsch, anderen dabei zu helfen, wurde immer stärker. Denn ich bin davon überzeugt, dass jeder sein berufliches Glück finden kann, wenn er nur weiß, wie. Aus diesem Grund beobachtete ich mich bei den Gesprächen, die ich führte, sehr genau. Dabei fiel mir auf, dass sie immer nach einem bestimmten Muster verliefen: Ich empfahl meinen Gegenübern, dieselben Schritte zu tun, die ich selbst gegangen war. Als ich dies bemerkte, verspürte ich den unwiderstehlichen Drang, näher zu erforschen, was ich eigentlich genau gemacht hatte, um erfolgreich zu werden – und dann die Ergebnisse aufzuschreiben. Meine Vermutung war, dass sich hinter meinen Erkenntnissen und Erfahrungen eine Gesetzmäßigkeit verbarg, die nicht nur für mich, sondern auch für andere sehr gut funktionieren könnte.
Ich beobachtete immer wieder genau, was das Gemeinsame war, was ich dem Taxifahrer, dem Schauspieler, dem Programmierer, dem Buchhändler, dem Masseur, dem Marktmann, der Sekretärin, der Fitnesstrainerin und vielen anderen in Gesprächen immer wieder empfahl. Alle waren unglücklich mit ihrer beruflichen Situation. Tief in ihrem Innern sehnten sie sich danach, mit Leichtigkeit und Freude Geld zu verdienen. Aber sie wussten nicht, wie.
Aus diesen Gesprächen verdichtete sich nach und nach eine Formel, die dem Weg zum Erfolg zu Grunde lag. Eine Formel, die immer gültig war, egal, in welchen Lebensumständen sich die Menschen befanden. Diese Formel zeigte mir genau, warum sie beruflich unglücklich waren – und sie zeigte mir auch den Ausweg. Ich entdeckte die Tu-was-du-liebst-Erfolgsformel:
Die Tu-was-du-liebst-Erfolgsformel besteht aus den vier Schritten:
Schritt 1: Finde heraus, was du liebst
Schritt 2: Sag laut: Ich kann das!
Schritt 3: Zeig dich mit dem, was du liebst und
Schritt 4: Trau dich, dafür Geld zu verlangen.
Diese vier Schritte haben mich dazu angeregt, dieses Buch zu schreiben. Sie bilden daher die vier Hauptkapitel. Sie werden dir dabei helfen, dich auf die Suche nach deinem Traum zu begeben. Du wirst einen Schatz bergen, der für ein glücklicheres Leben sorgt – weil du lernst, für das, was dir Spaß macht und leichtfällt, sehr viel Geld zu verlangen!
„Solange du nicht weißt,
was du liebst,
besteht nicht einmal die Chance
auf ein erfülltes berufliches Leben!“
- Samuel Woitinski
Tu, was du liebst – aber was liebst du eigentlich?
Die Schatzsuche vorbereiten
Vor der Reise bedenke: Geld kommt an zweiter Stelle! Wenn du dich zu Übungszwecken einmal ganz von dem Gedanken löst, mit dem, was du liebst, Geld verdienen zu wollen, wird es dir viel leichter fallen, deinen Schatz zu finden. Befreie dich auf allen Seiten dieses Kapitels von dem Gedanken, dass du mit dem, was du liebst, Geld verdienen willst! Mache nicht den zweiten Schritt vor dem ersten. In diesem Kapitel geht es einzig und allein darum, welche Tätigkeit dir Freude und Spaß macht. Es geht darum, zu entdecken, was dich wirklich begeistert und womit du dich freiwillig den ganzen Tag beschäftigen würdest. Es handelt sich hier also nicht darum, etwas zu finden, was dich sofort finanziell absichert. Ich verspreche dir aber, dir in den kommenden Kapiteln viele gute Hinweise zu geben, wie du absolut jede noch so verrückte Sache, die du liebst, zu Gold machen kannst.
BEACHTE:
Es ist völlig in Ordnung, am Anfang noch nicht zu wissen, wie du mit deinem Schatz Geld verdienen kannst. Finde zuerst deinen Schatz. Alles andere ergibt sich später.
Einer meiner wertvollsten Schätze hieß zum Beispiel:
„Ich liebe es, Fragen zu stellen!“
Aber ich hätte diesen Schatz nie als Schatz erkannt, wenn ich von ihm sofort hätte wissen wollen, wie ich mit ihm Geld verdienen kann. Wie hätte ich auch wissen sollen, wie ich mit dieser verrückten Fähigkeit Geld verdienen könnte? Ich hatte ja noch keine Erfahrungen damit.