Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In diesem Werk werden 1556 türkische Sprichwörter präsentiert. Sie sind erst wörtlich ins Deutsche übersetzt worden, dann habe ich die sinngemäßen Entsprechungen aus dem deutschen Sprichwortgut hinzugefügt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 203
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
für meine Schülerinnen und Schüler und meine Studentinnen und Studenten
Öğrencilerime
„Ein Sprichwort ist ein kurzer Satz, der sich auf langer Erfahrung gründet.“
Miguel De Cervantes
Atasözü, uzun deneyimlere dayanan kısa bir cümledir.
Miguel De Cervantes
Als ich mit dem Rauchen aufgehört hatte – es ist eine Ewigkeit her – nahm ich sehr schnell zehn Kilo zu. Um den Entzug des Rauchens zu meistern, hatte ich ständig einen von diesen englischen Bonbons im Mund, die man in diesen schönen, runden Blechdosen kaufen kann. Es waren drei Dosen pro Tag! Eines Morgens bekam ich meine Hose nicht mehr zu. Ich versuchte meine Figur mit einem über die Hose fallenden Hemd zu kaschieren, ich setzte die Bonbons und einiges mehr an Getränken und Knabberzeug ab. Ich war von einer Sucht in die nächste geraten! Zwanzig Jahre später hatte ich sechs Kilo abgenommen. Ich passte wieder einigermaßen in meine alten Hosen.
Ich bin ein Kopfmensch, also hatte mit dem Rauchen aufhören können, indem ich mir gestehen konnte, dass ich abhängig von dem scheiß Zeug war. Der Fehler war, dass ich eine üble Sucht durch die nächste ersetzt hatte. Übel! Ich stellte mir die Frage: Muss eine Sucht immer übel sein? Ja, sagte ich mir, sonst wäre sie keine Sucht. Ich denke, sie ahnen, worauf ich hinauswill: Das folgende Werk ist das Ergebnis meiner Sucht. Ich bin süchtig nach Wörtern, Worten, Wendungen und Sprichwörtern. Ich vermute – nein, es ist sicherlich so, als Sprachwissenschaftler und Schriftsteller war das folgende Werk mir in die Wiege gelegt. Ich habe während seines Entstehens meine anderen Interessen hintenangestellt, meine Freunde, meine Familie vernachlässigt. Meine „To-do-Liste wurde immer länger.
Jetzt habe ich aufgehört, sonst hätte ich nie aufgehört, denn die Anzahl der Sprichwörter in beiden Sprachen ist schier unendlich. Allein in der deutschen Sprache soll es an die 250.000 Sprichwörter geben. Siehe: Wanders Deutsches Sprichwörter-Lexikon! Immerhin sind sie entstanden durch die Jahrhunderte.
Ich, für meine Wenigkeit, habe 1556 türkische Sprichwörter mit ihren deutschen Entsprechungen gesammelt. Nun gebe ich meine Sammlung an die Öffentlichkeit weiter und werde die Auflistung auf meiner „To-do-Liste“ abarbeiten.
Kurzer Hinweis für die Benutzer: Die türkischen Sprichwörter sind fett gedruckt, die Übersetzung des türkischen Sprichworts ist in Klammern und kursiv gedruckt. Die deutsche Entsprechung des türkischen Sprichworts folgt nach der Übersetzung.
Essen, den 12. August 2025
1. Aba da bir diba da bir giyene, güzel de bir çirkin de bir sevene.(wörtl: Ob Filz oder Seide, egal wer es anzieht, ob schön oder hässlich, egal wer es mag.) Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
2. Aba vakti yaba, yaba vakti aba.(wörtl: Zur Aba-Zeit wird geworfelt, geworfelt wird zur Aba-Zeit.) Alles zu seiner Zeit.
3. Abanın kadri yağmurda bilinir.(wörtl: Beim Regen schätzt man den Filzmantel.) Wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man erst das Wasser.
4. Abdal düğünden, çocuk oyundan usanmaz.(wörtl: Der Wanderderwisch wird Hochzeiten, das Kind des Spielens, nicht überdrüssig.) Die Katze lässt das Mausen nicht.
5. Abdala kar yağıyor demişler, titremeye hazırım demiş.(wörtl: Dem Wanderderwisch haben sie gesagt: es schneit”, er hat erwidert: “ich bin bereit zu zittern”.) Aus der Not eine Tugend machen. Wenn man nichts mehr hat, hat man auch nichts mehr zu verlieren.
6. Abdalın dostluğu köy görününceye kadardır.(wörtl: Die Freundschaft des Wanderderwisches endet, wenn das Dorf zu sehen ist.) Wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter.
7. Abdalın karnı doyunca gözü pabucundadır.(wörtl: Wenn der Wanderderwisch satt ist, sind seine Augen auf seine Schuhe gerichtet.) Wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter. Wenn das Ferkel satt ist, stößt es den Trog um.
8. Acele bir ağaçtır, meyvesi pişmanlık.(wörtl: Die Eile ist ein Baum, seine Frucht die Reue.) Späte Reue ist selten treu.
9. Acele ile menzil alınmaz.(wörtl: Mit Eile ist eine Reichweite nicht zu schaffen.) Große Hast kommt oft zu spät.
10. Acele ile yol alınmaz.(wörtl: Mit Eile ist eine Strecke nicht zu schaffen.) Große Hast kommt oft zu spät.
11. Acele işe şeytan karışır.(wörtl: In hastige Arbeit mischt sich der Teufel ein.) Eile mit Weile.
12. Acele yürüyen yolda kalır.(wörtl: Wer schnell geht, bleibt unterwegs stecken.) Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam.
13. Acı acıyı bastırır, su sancıyı(wörtl: Ein Schmerz unterdrückt den anderen, das Wasser die Wehe) Ein Schmerz stillt den anderen.
14. Acı işitmemek için yaramaz laf söyleme.(wörtl: Sag nicht unnötige Worte, um Bitteres zu hören.) Wer austeilt, muss auch einstecken können. Gerne austeilen, aber nicht einstecken können. Nur austeilen, aber nicht einstecken können.
15. Acı patlıcanı kırağı çalmaz.(wörtl: Auf eine bittere Aubergine fällt kein Reif.) Unkraut vergeht nicht.
16. Acıkan doymam (sanır), susayan kanmam sanır.(wörtl: Derjenige, der Hunger hat, denkt, er wird nicht satt, derjenige, der Durst hat, denkt, er wird immer durstig bleiben.) Den Hals nicht voll bekommen/kriegen.
17. Acıkan ne olsa yer, acıyan ne olsa söyler.(wörtl: Derjenige, der Hunger kriegt, isst alles, derjenige, der Mitleid hat, sagt alles.) Der Hunger treibts rein. In der Not frisst der Teufel Fliegen.
18. Acıkmış kudurmuştan beterdir.(wörtl: Der, der Hunger hat, ist schlimmer als einer, der Tollwut hat.) Hunger kennt keine Not.
19. Acıyan uyumuş, acıkan uyumamış.(wörtl: Der Schmerzen hat, hat geschlafen, der Hunger hat, hat nicht geschlafen.) Mit leerem Magen schläft sich’s nicht gut.
20. Aç aman bilmez, çocuk zaman bilmez.(wörtl: Der Hungrige kennt keine Gnade, das Kind kennt keine Zeit.) Hunger kennt keine Not. Not kennt kein Gebot.
21. Aç ayı oynamaz.(wörtl: Ein hungriger Bär tanzt nicht.) Einem leeren Magen ist schlecht predigen.
22. Aç doymam, tok acıkmam sanır.(wörtl: Derjenige, der Hunger hat, denkt, er wird nicht satt, der Satte, denkt, er wird keinen Hunger bekommen.) Den Hals nicht voll bekommen/kriegen.
23. Aç doyuran aç kalmaz. (wörtl: Wer Hungrige sättigt, wird nicht verhungern.) Wer Gutes tut, dem wird Gutes widerfahren.
24. Aç elini ateşe sokar.(wörtl: Der Hungrige steckt seine Hand ins Feuer.) Hunger kennt keine Not. Not kennt kein Gebot.
25. Aç elini kora sokar.(wörtl: Der Hungrige steckt seine Hand in Weißglut.) Hunger kennt keine Not. Not kennt kein Gebot.
26. Aç gözünü, açarlar gözünü!(wörtl: Mach die Augen auf, sonst öffnen andere sie dir!) Auf der Hut sein. Sei auf der Hut!
27. Aç ile dost olayım diyen peşin karnını doyursun.(wörtl: Wer die Absicht hat, mit einem Hungrigen Freundschaft zu schließen, soll sich sättigen.) Den Bock macht man nicht zum Gärtner.
28. Aç it fırına bakmakla doymaz.(wörtl: Ein hungriger Köter wird nicht satt, indem er auf den Ofen start.) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Taten sagen mehr als Worte. Mit falschen Hoffnungen fängt man keine Fische.
29. Aç kedinin boynuna ciğer asılmaz.(wörtl: Man hängt keine Leber an den Hals einer hungrigen Katze.) Man macht den Bock nicht zum Gärtner.
30. Aç köpek fırın duvarını deler.(wörtl: Ein hungriger Hund durchbohrt die Wand des Bäckers.) Hunger kennt keine Not.
31. Aç ne yemez, tok ne demez.(wörtl: Was alles isst der Hungrige, was alles sagt der Gesättigte.) Hunger kennt keine Not. Not kennt kein Gebot. In der Not frisst der Teufel fliegen.
32. Aç olana acı soğan baklava.(wörtl:Dem Hungrigen bittere Zwiebeln und Baklawa.) Hunger ist der beste Koch. Der Hunger treibs rein.
33. Aç tavuk kendini arpa ambarında sanır.(wörtl: Das hungrige Huhn denkt, es ist im Gerstenspeicher.) Der Wunsch ist der Vater des Gedankens.
34. Aç yanında hamur teknesi kurcalanmaz.(wörtl: In der Gegenwart eines Hungrigen spielt man nicht mit dem Backtrog.) Im Hause des Gehenkten spricht man nicht vom Strick.
35. Aça arpa ekmeği etten lezzetli gelir.(wörtl: Dem Hungrigen schmeckt das Gerstenbrot besser als Fleisch.) Hunger macht saure Bohnen süß.
36. Aça dokuz yorgan örtmüşler, yine uyuyamamış.(wörtl: Dem Hungrigen haben sie mit neun Decken zugedeckt, trotzdem konnte er nicht schlafen.) Mit leerem Magen schläft sich’s nicht gut.
37. Aça kuru ekmek bal helvası gibi gelir.(wörtl: Dem Hungrigen kommt das trockene Brot wie Honig-Halwa vor.) Hunger macht saure Bohnen süß.
38. Açık ağız aç kalmaz.(wörtl: Der offene Mund bleibt nicht hungrig.) Wer redet, dem kann geholfen werden. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
39. Açık kaba it değer.(wörtl: Der Köter berührt das offene Gefäß.) Geheimnisse, die ans Licht kommen.
40. Açık kapıdan kim olsa girer.(wörtl: Jeder kann durch die offene Tür hineingehen.) Gelegenheit macht Diebe. Hintenaus verderbt das Haus. Eine Hintertür verderbt das Haus.
41. Açık söze ant gerekmez.(wörtl: Das offene Wort braucht kein Gelöbnis.) Wahrheit gibt kurzen Bescheid. Lüge macht viel Redens.
42. Açılan solar, ağlayan güler.(wörtl: Was blüht, verblüht, wer weint, der lacht.) 1. Andere Zeiten, andere Sitten. 2. Nach Freud kommt Leid.
43. Açık yaraya tuz ekilmez.(wörtl: Man streut kein Salz in die offene Wunde.) Man streut nicht noch Salz in die Wunde. Wer alte Narben aufreißt, schafft neue Wunden.
44. Açın imanı olmaz.(wörtl: Der Hungrige hat keinen Glauben.) Hunger kennt keine Not. Not kennt kein Gebot.
45. Açın karnı doyar, gözü doymaz.(wörtl: Dem Hungrigen wird der Magen gesättigt, aber nicht sein Auge.) Da sind die Augen wohl größer als der Magen. Die Augen sind größer als der Magen.
46. Açın uykusu gelmez.(wörtl: Dem Hungrigen kommt kein Schlaf.) Mit leerem Magen schläft sich’s nicht gut.
47. Açlık adama dağı deldirir.(wörtl: Der Hunger lässt einen Mann einen Berg durchbohren.) Hunger kennt keine Not. Not kennt kein Gebot.
48. Açlık ile tokluğun arası bir dilim ekmek. Zwischen Hunger und Sattsein ist nur eine Scheibe Brot.
49. Açma sırrını dostuna, o da söyler dostuna.(wörtl: Verrate deinem Freund dein Geheimnis nicht, denn er verrät es seinem Freund.) Was drei wissen, erfahren hundert.
50. Açtırma kutuyu, söyletme kötüyü.(wörtl: Lass mir die Buchse nicht eröffnen und Übles sagen.) Lass (es) gut sein!
51. Ada bana, adayım sana.(wörtl: Gelobst du mir, so gelobe ich dir.) Eine Hand wäscht die andere.
52. Adalet olmayınca bir yerde, insan düşer o yerde her derde.(wörtl: Wenn an einem Ort keine Gerechtigkeit ist, fällt der Mensch an jenem Ort in alle Sorgen.) Wo keine Gerechtigkeit ist, ist auch kein Friede.
53. Adam adama gerek olur, iki serçeden börek olur.(wörtl: Mann braucht Mann, aus zwei Spatzen werden Börek.) Einigkeit macht stark. Bündnis macht die Schwachen stark.
54. Adam adamı bir kere aldatır.(wörtl: Mann betrügt Mann (nur) einmal.) Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
55. Adam adamın şeytanıdır.(wörtl: Der Mensch ist der Teufel des Menschen.) Schlechter Umgang färbt ab. Schlechter Umgang verdirbt den Charakter.
56. Adam ahbabından bellidir.(wörtl: Der Mensch wird durch seinen Bekannten/Freund bestimmt.) Zeig mir deine Freunde und ich sage dir, wer du bist.
57. Adam hacı mı olur ulaşmakla Mekke’ye, eşek derviş mi olur taş çekmekle tekkeye?(wörtl: Wird der Mann zum Mekkapilger, wenn er Mekka erreicht, wird der Esel zum Derwisch, indem er Steine zum Derwischkloster schleppt?) Ein Esel bleibt ein Esel – käm er auch nach Rom.
58. Adam odur ki sözünden dönmeye.(wörtl: Der ist Mann, der von seinem Wort nicht abweicht.) Ein Mann, ein Wort. Versprich nichts, was du nicht halten kannst. Ehrenwort ist Ehrensache.
59. Adam olacak çocuk bokundan bellı olur.(wörtl: An seiner Kacke wird es klar, dass aus dem Kind etwas wird.) Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten.
60. Adam olan aynı hatayı iki kere yapmaz.(wörtl: Wer Mensch ist, macht den gleichen Fehler nicht zweimal.) Nur einmal geht der Fuchs in die Falle.
61. Adam olana bir söz yeter.(wörtl: Wer Mensch ist, dem genügt ein Wort.) Wer anständig ist, dem reicht ein Wort. Ein Wort zum Weisen. Ein Wort zu diesem Weisen ist ausreichend.
62. Adam yanıla yanıla adam olur.(wörtl: Mann wird zum Mann, indem er Fehler macht.) Aus Fehlern wird man klug. Versuch macht klug.
63. Adam yanıla yanıla, pehlivan yenile yenile.(wörtl: Mann wird Mann aus Fehlern, Ringkämpfer aus Niederlagen.)Aus Fehlern wird man klug. Versuch macht klug.
64. Adamak kolay, ödemek zordur.(wörtl: Geloben ist einfach, begleichen ist schwierig.) Versprechen ist ehrlich, halten beschwerlich.
65. Adamakla mal tükenmez, Hak saklasın vermesinden.(wörtl: Hab und Gut verbraucht sich nicht durch Gelöbnis, Gott bewahre, dass man gibt.) Versprechen ist ehrlich, halten beschwerlich.
66. Adamın adı çıkacağına canı çıksın.(wörtl: Man soll lieber sterben, statt in üblen Ruf zu kommen.) Besser Ehre ohne Leben als Leben ohne Ehre. Lieber tot als ohne Ehre.
67. Adamın yere bakanından, suyun yavaş akanından kork.(wörtl: Hab Angst vor dem Mann, der auf den Boden blickt und vor dem Wasser, das langsam fließt.) Trau keinem stillen Wasser. Stille Wasser sind tief.
68. Adı çıkmış dokuza, inmez sekize.(wörtl: Sein Ruf ist auf neun gestiegen und sinkt nicht mehr auf acht herunter.) Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
69. Adın çıkacağına canın çıksın.(wörtl: Statt einen üblen Ruf zu bekommen, sollst du lieber sterben.) Besser Ehre ohne Leben als Leben ohne Ehre. Lieber tot als ohne Ehre.
70. Ağacı kurt, insanı dert yer.(wörtl: Würmer fressen den Baum, Sorge den Mensch.) Rost frisst Eisen, Sorge den Weisen.
71. Ağacın evveli çekirdektir.(wörtl: Die Vorgeschichte des Baumes ist ein Kern.) Aus einem kleinen Samen kann ein mächtiger Stamm wachsen.
72. Ağacın gölgesi dibine düşmez.(wörtl: Der Baum spendet seinem Boden keinen Schatten.) Die Kerze gibt sich selbst kein Licht. Die Kerze gibt anderen Licht und verzehrt sich selbst. Niemand ist gut Anwalt in eigener Sache.
73. Ağacın kurdu içinde olur.(wörtl: Der Wurm des Baumes ist in dem Baum drin.) Jedes Holz hat seinen Wurm und jedes Mehl seine Kleie.
74. Ağacın meyvesi çok olunca başını yere salar.(wörtl: Wenn der Baum viele Früchte trägt, senkt er den Kopf zu Boden.) Je weiser, desto bescheidener.
75. Ağaç, meyvesi olunca başını aşağı salar.(wörtl: Wenn die Früchte reif sind, senkt der Baum den Kopf zu Boden.) Je weiser, desto bescheidener.
76. Ağaç meyvesinden tanınır.(wörtl: Den Baum erkennt man an seinen Früchten.) Das Werk lobt den Meister.
77. Ağaç ne kadar uzasa göğe ermez.(wörtl: Egal wieviel der Baum wächst, reicht er nicht bis in den Himmel.) Bäume wachsen nicht in den Himmel. Es ist dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
78. Ağaç yaprağıyla gürler.(wörtl: Der Baum prahlt mit seinen Blättern.) Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar.
79. Ağaç yaş iken eğilir.(wörtl: Der Baum biegt sich, wenn er feucht ist.) Das Bäumchen biegt sich, doch der Baum nicht mehr. Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will. Früh übt sich, wer ein Meister werden will.
80. Ağanın gözü öküzü semiz eder.(wörtl: Das Auge des Aghas mästet den Ochsen.) Das Auge des Herrn mästet das Vieh.
81. Ağaran baş, ağlayan göz gizlenmez.(wörtl: Den ergrauenden Kopf, das weinende Auge kann man nicht verstecken.) Liebe und Husten lassen sich nicht verbergen.
82. Ağır git ki yol alasın.(wörtl: Gehe langsam, damit du gut vorankommst.) Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam. Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel. Wer kriecht, stolpert nicht. Eile mit Weile.
83. Ağır kazan geç kaynar.(wörtl: Der schwere Kessel kocht spät.) Eine lange Leitung haben. Auf der Leitung stehen.
84. Ağızdan çıkan söz geri dönmez.(wörtl: Das Wort, das den Mund verlässt, kehrt nicht mehr zurück.) Was einmal gesagt wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.
85. Ağlamayan çocuğa meme vermezler.(wörtl: Das Kind, das nicht weint, bekommt die Brust nicht.) Wer am lautesten schreit, bekommt Recht. Das Rad, das am lautesten quitscht, bekommt das meiste Fett.
86. Ağlarsa anam ağlar, kalanı yalan ağlar.(wörtl: Wenn jemand (um mich) weint, ist es meine Mutter, der Rest weint nur zur Schau.) Krokodilstränen weinen.
87. Ağlatan gülmez.(wörtl: Wer weinen lässt, lacht nicht.) Man erntet, was man sät. Alles rächt sich irgandwann. Sowas kommt von sowas.
88. Ağrısız baş mezarda gerek.(wörtl: Ein schmerzfreier Kopf gehört zum Grab.) Sorgenfrei ist nur der Tote.
89. Ağzın karnından büyük olmasın.(wörtl: Dein Mund sollte nicht größer sein als dein Magen.) Iss, was du verdauen kannst.
90. Ah alan onmaz.(wörtl: Wer verflucht wird, der verbessert sich nicht.) Wer anderen Böses tut, muss selbst auf Böses gefasst sein. Wer der guten Mutter nicht gehorchen will, wird der bösen Stiefmutter gehorchen.
91. Ah yerde kalmaz.(wörtl: Der Fluch bleibt nicht am Boden.) Jeder muss für seine Taten bezahlen.
92. Ahlatın iyisini ayılar yer.(wörtl: Die besten Holzbirnen fressen die Bären.) Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln.
93. Ahlatın iyisini dağdaki ayılar yer.(wörtl: Die besten Holzbirnen fressen die Bären in den Bergen.) Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln. Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln.
94. Ahmak iti yol kocatır.(wörtl: Den dummen Köter macht der Weg älter.) Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
95. Ahmak misafir, ev sahibini ağırlar.(wörtl: Der unverschämte Gast bewirtet den Gastgeber.) Wenn ungebetene Gäste auftauchen, werden sie oft die Gastfreundschaft missbrauchen.
96. Ak akçe kara gün içindir.(wörtl: Das Silbergeld ist für schwarze Tage.) Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.
97. Ak çeşme akmazsa kara çeşme kol gol gibi.(wörtl: Wenn der weiße Brunnen nicht fließt, dann sprudelt der schwarze Brunnen.) Mehrere Eisen im Feuer haben.
98. Ak elbise tez kirlenir(wörtl: Weiße Kleidung wird schnell schmutzig.) Eine reine Weste beschmutzt sehr schnell.
99. Ak koyun ak bacağından, kara koyun kara bacağından asılır.(wörtl: Das weiße Schaf wird an seinem weißen Bein, das schwarze Schaf an seinem schwarzen Bein aufgehängt.) Jeder ist seines Glückes Schmied.
100. Akacak kan damarda durmaz.(wörtl: Das fließende Blut hält nicht im Blutgefäß.) Was kommt, das kommt. Es kommt, wie es kommt.
101. Akan su yosun tutmaz.(wörtl: Fließendes Wasser setzt kein Moos an.) Fließendes Wasser hält sich rein. Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
102. Akarsu çukurunu kendi kazar.(wörtl: Der Fluss gräbt seine Grube selbst.) Wasser sucht sich seinen Weg. Das Wasser findet seinen Weg.
103. Akarsu pislik tutmaz.(wörtl: Der Fluss setzt keinen Schmutz an.) Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
104. Akıl adama sermayedir.(wörtl: Der Verstand ist dem Mann sein Kapital.) Verstand ist das beste Kapital. Köpfchen muss man haben.
105. Akıl akıldan üstündür.(wörtl: Ein Verstand ist überlegener als ein (anderer) Verstand.) Das Bessere ist des Guten Feind.
106. Akıl ile aslan tutulur, güç ile sıçan tutulmaz.(wörtl: Mit Verstand fängt man einen Löwen, mit Gewalt keine einzige Maus.) List tut mehr denn Stärke.
107. Akıl insana en büyük sermayedir.(wörtl: Der Verstand ist das größte Kapital für den Mensch.) Köpfchen muss man haben. Jemandes geistiges Kapital sein.
108. Akıl kişiye sermayedir.(wörtl: Der Verstand ist der Person sein Kapital.) Köpfchen muss man haben. Jemandes geistiges Kapital sein.
109. Akıl olmayınca başta, ne kuruda biter ne yaşta.(wörtl: Wenn man kein Verstand im Kopf hat, dann gedeiht er weder im Trockenen noch im Nassen.) Erst hatte man kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.
110. Akıl var, izan var.(wörtl: Es gibt Verstand, und es gibt Verständnis.) Es liegt (klar) auf der Hand.
111. Akıl yaşta değil, baştadır.(wörtl: Der Verstand liegt nicht im Alter, sondern im Kopf; die Klugheit ist nicht im Alter, sondern in der Vernunft begründet.) Alter schützt vor Torheit nicht. Hundert Jahre und kein bisschen weiser.
112. Akılları pazara çıkarmışlar, herkes yine kendi aklını almış.(wörtl: Die Verstande wurden auf den Markt gebracht, jeder kaufte seinen Verstand zurück.) Jedem Narren gefällt seine Kappe.
113. Akıllı bildiğini söylemez, deli söylediğini bilmez. Der Kluge sagt nicht, was er weiß, der Irre weiß nicht, was er sagt.
114. Akıllı düşman, akılsız dosttan hayırlıdır. Ein kluger Feind ist besser als ein dummer Freund. Nichts bringt so viel Gefahr uns als ein dummer Freund; weit besser ist ein kluger Feind.
115. Akıllı düşününceye kadar, deli oğlunu everir.(wörtl: Bis der Kluge denkt, bringt der Irre seinen Sohn unter die Haube.) Während der Kluge es begreift, beendet der Narr die Arbeit. Eile mit Weile.
116. Akıllı köprü arayıncaya kadar deli suyu geçer.(wörtl: Bis der Kluge eine Brücke sucht, überquert der Irre das Wasser.) Während der Kluge es begreift, beendet der Narr die Arbeit. Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam.
117. Akıllı olan karıncadan ibret alır.(wörtl: Wer klug ist, nimmt ein Beispiel an der Ameise.) Der Kluge nimmt ein Beispiel an der Ameise. Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege und werde weise.
118. Akıllı, söylemeden düşünür; akılsız, düşünmeden söyler.(wörtl: Der Kluge denkt, bevor er (etwas) sagt, der Unkluge sagt (etwas), bevor er denkt.) Der Narr spricht, der Kluge denkt.
119. Akılsız başın cezasını ayak çeker.(wörtl: Die Strafe für den unklugen Kopf verbüßt der Fuß.) Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
120. Akılsız köpeği yol kocatır.(wörtl: Den unklugen Hund macht der Weg älter.) Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
121. Akıntıya karşı kürek çekilmez.(wörtl: Man rudert nicht gegen den Strom.) Man schwimmt nicht gegen den Strom.
122. Akla gelmeyen başa gelir.(wörtl: Das, was nicht in den Verstand kommt, kommt in den Kopf.) Unverhofft kommt oft.
123. Aklına geleni işleme, her ağacı taşlama.(wörtl: Bearbeite nicht alles, was dir in den Sinn kommt, steinige nicht jeden Baum.) Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
124. Aklınla gör, kalbinle işit.(wörtl: Schau mit deinem Verstand, höre mit deinem Herz) Das Herz findet, was der Verstand übersieht.
125. Akmasa da damlar.(wörtl: Auch wenn es nicht fließt, tropft es.) Kleinvieh macht auch Mist.
126. Akraba ile ye iç, alışveriş etme.(wörtl: Iss und trink mit der Verwandtschaft, mach aber keine Geschäfte.) Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. In Geldsachen hört die Freundschaft auf.
127. Akrabanın akrabaya ettiğini akrep etmez.(wörtl: Was ein Verwandter dem anderen antut, würde nicht einmal ein Skorpion tun.) Vergleichbar mit Verwandten sind Skorpione ungefährlich.
128. Aksayanla aksak, suya gidenle susak.(wörtl: Mit dem Hinkenden hinkend, mit denen, die zum Wasser gehen, durstig.) Wer mit den Wölfen essen will, muss mit den Wölfen heulen.
129. Akşam olmadan gün övünmez.(wörtl: Man lobt den Tag nicht, bevor es Abend wird.) Man soll den Tag nicht vor den Abend loben. Am Abend werden die Hühner gezählt.
130. Akşam yalan söyleyenin sabah yüzü kara çıkar.(wörtl: Morgens wird dessen Gesicht schwarz, der abends lügt.) Lügen haben kurze Beine.
131. Akşama karşı gitme, tana karşı yatma.(wörtl: Geh nicht gegen abends, leg dich nicht hin gegen morgens.) Alles zu seiner Zeit.
132. Akşamın hayrından sabahın şerri iyidir.(wörtl: Das Schlechte des Morgens ist besser als das Gute des Abends.) Morgenstund hat Gold im Mund.
133. Akşamın işini sabaha bırakma!(wörtl: Lass die Arbeit des Abends nicht auf morgen liegen!) Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen!
134. Akşamın sabahı var.(wörtl: Der Abend hat einen Morgen.) Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
135. Al aslan tutar, güç sıçan tutmaz.(wörtl: List fängt Löwen, Gewalt fängt keine Maus.) List tut mehr denn Stärke.
136. Al elmaya taş atan çok olur.(wörtl: Es gibt viele, die einen roten Apfel mit Steinen bewerfen.) (Das ist) der Neid der Besitzlosen.
137. Al gününde al; ver gününde ver(wörtl: Nimm am Nimmtag; gib am Gibtag.) Alles zu seiner Zeit.
138. Al kaşağı gir ahıra, yarası olan gocunsun.(wörtl: Nimm den Striegel und geh in den Stall, wer eine Wunde hat, soll Anstoß bekommen.) Getroffene Hunde bellen. Ein schlechtes Gewissen verrät sich selbst.
139. Al malın iyisini, çekme kaygısını.(wörtl: Kauf gute Ware, erspare dir deren Sorgen.) Wer billig kauft, kauft teuer. Wer billig kauft, kauft zweimal.
140. Alacak kız ay görünür, evleri saray.(wörtl: Das zu habende Mädchen sieht wie der Mond aus, ihr Haus wie ein Palast.) Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
141. Alakargada alacağım olsun, alamazsam gözümü oysun!(wörtl: Lass mich beim Eichelhäher eine Forderung haben, wenn ich sie nicht bekomme, soll er mir die Augen auskratzen!) Lang geborgt ist nicht geschenkt!
142. Alçak eşeğe herkes biner.(wörtl: Jeder reitet den niedrigen Esel.) Wo der Zaun am niedrigsten ist, springt jeder rüber.
143. Alçak eşek binmeye kolay, öksüz çocuk dövmeye kolay.(wörtl: Ein niedriger Esel ist leicht zu reiten, ein Waisenkind ist leicht zu prügeln.) Wo der Zaun am niedrigsten ist, springt jeder rüber.
144. Alçak yerde tepecik kendini dağ sanır.(wörtl: Auf tiefer Ebene denkt das Hügelchen, dass es ein Berg ist.) Unter den Blinden ist der Einäugige König.
145. Alçak yerde yatma sel alır, yüksek yerde yatma yel alır.
