Und Äktschn! - Gerhard Polt - E-Book

Und Äktschn! E-Book

Gerhard Polt

0,0
9,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der leidenschaftliche Amateurfilmer Hans A. Pospiech hält sich nur über Wasser, indem er Weltkriegs-Memorabilien aus dem Nachlass seines Vaters verscherbelt. Als die örtliche Sparbank einen Filmpreis auslobt, wittert der letzte Kinosaurier seine Chance auf Ruhm, Ehre und die pekuniäre Sanierung. Optimal ausgerüstet mit wenig Zweifeln macht er sich ans Werk. Hans A. Pospiech schreckt vor keinem Thema zurück: Er möchte das Privatleben von Adolf Hitler verfilmen. In seiner Garage im trostlosen Ort Neufurth an der bayerisch-österreichischen Grenze setzt er das Vorhaben beharrlich um, mit Hilfe von Schauspielern, die nicht einmal Autodidakten sind. Dabei steht stets die Begeisterung des Schaffens im Mittelpunkt - nicht das Resultat.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 80

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

» Über die Autoren

» Über das Buch

» Buch lesen

» Impressum

» Weitere eBooks von Gerhard Polt

» Weitere eBooks von Kein & Aber

ÜBER DIE AUTOREN

Gerhard Polt, geboren am 7. Mai 1942, verbrachte eine lückenlose Kindheit. Diese hat er nicht abgeschlossen, und nach längeren Jahren urbanen Lebens in diversen Städten kam es zu mehreren Begegnungen mit Menschen des öffentlichen Lebens. Dies ermöglichte ihm, das Berufsziel des Bootsverleihers aufzugeben und den Berufsweg des Erzählers einzuschlagen. Seine weiteren Lebensschritte sind von anhaltender Zuversicht geprägt.

Frederick Baker, 1965 in Salzburg geboren, studierte Archäologie. 1992 arbeitete er erstmals mit Gerhard Polt zusammen. Er realisierte mit ihm die beiden Bühnenfilme Obatzt is’ und Offener Vollzug. Seit 1993 arbeitet Baker als Autor und Regisseur für BBC, ORF u. a. 2010 erlangte er die Doktorwürde mit einer Promotion zum Thema “Film, Archäologie, und Vergangenheitsbewältigung” in Cambridge. Einige Erkenntnisse daraus ließ er auch in Und Äktschn! einfließen.

ÜBER DAS BUCH

Der leidenschaftliche Amateurfilmer Hans A. Pospiech hält sich nur über Wasser, indem er Weltkriegs-Memorabilien aus dem Nachlass seines Vaters verscherbelt. Als die örtliche Sparbank einen Filmpreis auslobt, wittert der letzte Kinosaurier seine Chance auf Ruhm, Ehre und die pekuniäre Sanierung. Optimal ausgerüstet mit wenig Zweifeln macht er sich ans Werk. Hans A. Pospiech schreckt vor keinem Thema zurück: Er möchte das Privatleben von Adolf Hitler verfilmen. In seiner Garage im trostlosen Ort Neufurth an der bayerisch-österreichischen Grenze setzt er das Vorhaben beharrlich um, mit Hilfe von Schauspielern, die nicht einmal Autodidakten sind. Dabei steht stets die Begeisterung des Schaffens im Mittelpunkt – nicht das Resultat.

Cast

(In der Reihenfolge ihres Auftretens)

HANS A. POSPIECHGerhard Polt

FRAU BAATSCHBrigitte Kren

FALTERMEIERMichael Ostrowski

NAGYNikolaus Paryla

ALFONS POSPIECHMaximilian Brückner

JEAN-PIERRE BIEGLERViktor Giacobbo

GRETE NEURIEDLGisela Schneeberger

GAST FILMCLUBJulia Zimth

BLUTER FREUNDIN 1Araba Walton

BLUTER FREUNDIN 2Andrea Sachs

SECURITYMichael Pink

SANDLERJohann »Zazl« Raunig

BRUNNHUBEROlaf Krätke

SUKPrashant Prabhakar

GOURMET GASTKay Ramczyk

FRAU VON GOURMET GASTMirya Kalmuth

WIRTSHAUS GAST 1Steffi Theißing

WIRTSHAUS GAST 2Martin Polt

GÜNTHER FLEISCHBAUERRobert Meyer

FRAU DR. GAIL Maria Peschek

WÜRSTLVERKÄUFERUli Schneider

SPEZIManfred Stecher

GERDA FLETZEsther Kuhn

FRAU SCHÄFERMareike Sedl

FRAU LUPOErnie Mangold

IRGENDJEMAND VON DER FIRMA GWANDLThomas Stipsits

MUSIKSCHÜLER KEVINPaul Mayrhofer

MUSIKSCHÜLERIN JESSICAFlora Mayrhofer

HERR HEGEDÜSCHJohannes Reiter

FRAU PFLANZELT

Hauptcrew

REGISSEURFrederick Baker

DREHBUCHGerhard Polt, Frederick Baker

PRODUZENTENChristain Becker, Frederick Baker

CO-PRODUZENTENAntonio Exacoustos, Franz Kraus, Josef Reidinger

AUSFÜHRENDE PRODUZENTENBenedikt Böllhoff, Max Frauenknecht

REDAKTIONCornelia Ackers, Heinrich Mis

DRAMATURGIESandra Fasolt

KAMERAWolfgang Thaler

TONMEISTERRoman Schwartz

SZENENBILDTilman Lasch

KOSTÜMBILDMo Vorwerck

MASKENBILDNERNadine Scherer, Christine Krebs

SCHNITTAlarich Lenz

Neufurth

NÄHE FLUGHAFEN

Ein Flugzeug fliegt tief über Neufurth, Funkkontakt aus dem Cockpit ist zu hören. Hans Pospiech, ein Endsechziger, bekleidet mit Cordhose, einer dicken Winterjacke und einer Wollmütze, fährt im Morgengrauen mit einem alten Fahrrad, an dem er einen Anhänger mit der Aufschrift »Pospiech Productions« nachzieht, durch seinen Heimatort, eine mittlere bayerische Kleinstadt an der österreichischen Grenze.

In der Garage

Pospiech baut in seiner Garage eine Videokamera auf, setzt sich davor und filmt sich mittels Fernauslöser.

POSPIECH  Also, es gibt immer mehr Leute, die einfach nur so vor sich hin fliegen. Denen ist doch kein Flieger zu schade, bloß dass die wegfliegen. Denen würde ich amal ins Stammbuch schreiben: Bleibts doch dahoam! Schauts euch lieber an Film an! Des is was. Daheim bleiben, a Flaschl Wein! An Film anschaun im Freundes-, Familienbereich! Vielleicht an Film von der Pospiech-Production! Da fliegt die Phantasie. (lacht) Mir sitzen im Cockpit! … Was wollen S’ denn in Afrika, da sehn S’ a Krokodil und holn sich dabei as Dengue-Fieber. Daheim holt man sich kein Dengue-Fieber, weil der Film keinen Virus hat. Also, nicht den. (lacht) Sie verstehn schon, gell?

Pospiech beendet die Aufnahme.

Sparbank

BÜRO FALTERMEIER

Frau Baatsch läuft in den Räumen der Sparbank zum Büro von Faltermeier.

FRAU ANON  Auf Wiederschaun, Frau Baatsch.

FRAU BAATSCH  Pfiat di!

In Faltermeiers Büro

FALTERMEIER  Auf Wiederschaun!

HERR BUTU  Wiedersehn.

FRAU BAATSCH  Auf Wiederschaun, Herr Butu.

(zu Faltermeier) Da ist Ihr Kaffee.

FALTERMEIER  Danke, Frau Baatsch. Sie können gern gehen.

FRAU BAATSCH(lacht) Ja, danke. Trinken S’ ned zu viel Kaffee!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!