Untersuchungen zur Vornamenwahl in der BRD in der 2. Hälfte 2008 - Victoria Tutschka - E-Book

Untersuchungen zur Vornamenwahl in der BRD in der 2. Hälfte 2008 E-Book

Victoria Tutschka

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Erfurt (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Eigennamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Deutsche hat mindestens einen Vornamen und einen Familiennamen. Durch dieses zweigliedrige Namensystem kann er als Individuum in der Gesellschaft identifiziert werden. Der Familienname ermöglicht eine Zuordnung zu einem bestimmten Familienstamm, wohingegen der Vorname als zusätzliche Information die Identität und Wiedererkennung der jeweiligen Person noch näher spezifiziert. (vgl. [6])Doch welche Aufgaben und Eigenschaften haben Vornamen außerdem? Seit wann benennen sich die Menschen gegenseitig mit Namen? Wieso haben manche Personen mehrere Vornamen, was ist der Unterschied zwischen Vor- und Rufname und was sind Doppelnamen? Welche Trends gab und gibt es in der Vornamenvergabe und warum? Dies sind einige der Fragen, die ich in dieser Arbeit versuchen möchte zu beantworten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.