Urteil: 130 Jahre Zuchthaus - Achim Beyer - E-Book

Urteil: 130 Jahre Zuchthaus E-Book

Achim Beyer

0,0

Beschreibung

"Wendet euch gegen ein Gericht, das die Rechtssprechung wie einen Auftrag zur Auslöschung des politischen Gegners betreibt, – selbst wenn ihre Opfer noch Kinder sind. Fordert die Aufhebung des furchtbaren Urteils!" Mit diesen Worten wandte sich am 10. Oktober 1951 der Chefredakteur des "Tag", Wilhelm Gries, über den RIAS an die deutsche Öffentlichkeit. Ingesamt 130 Jahre Zuchthaus hatte das Zwickauer Landgericht gegen 19 Jugendliche verhängt, die als die "Werdauer Oberschüler" in die Geschichte eingegangen sind. Achim Beyer gehörte zu jener Widerstandsgruppe, die in der westsächsichen Kleinstadt mit Flugblättern gegen die Scheinwahlen des SED-Staates protestiert hatte. Mit diesem Buch kann erstmals unter Verwendung von Stasi- und SED-Akten, anhand von Erinnerungsberichten und Privatfotos eine Analyse der damaligen Ereignisse vorgenommen werden. Aus der Perspektive des Betroffenen lässt der Autor seine Leser an den damaligen Ereignissen und ihren Folgen teilhaben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 94

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-UnterlagenBand 1

Achim Beyer

Urteil: 130 Jahre Zuchthaus

Jugendwiderstand in der DDRund der Prozess gegen die »Werdauer Oberschüler« 1951

Die Deutsche Bibliothek – Bibliographische Informationen

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

4. Auflage 2016

© 2003 by Evangelische Verlagsanstalt GmbH · Leipzig

Printed in Germany · H 6804

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Das Buch wurde auf alterungsbeständigem Papier gedruckt.

Gesamtgestaltung: behnelux gestaltung, Halle

Umschlagbild: Haftanstalt Torgau, Fotograf: Steffen Giersch

Druck und Binden: Druckhaus Köthen GmbH & Co. KG

ISBN 978-3-374-02070-6

eISBN (E-Pub) 978-3-374-06072-6

www.eva-leipzig.de

Inhalt

Michael Beleites: Vorwort

Prolog: Wir »Werdauer Oberschüler«

Die »Weiße Rose« war unser Vorbild: Nachkriegsjugend in der Sowjetischen Besatzungszone

Unsere »Verbrechen«: Die Aktionen der Gruppe

Verhaftung und Untersuchungshaft: Totale Isolierung

Die »Verhandlung«: Eine Justizposse mit schlimmen Folgen

Stromabschaltungen und internationale Proteste: Reaktionen nach dem Prozess

Der Ausnahmefall: Ein Prozess hinter dem Rücken der Partei

Misstrauen und Schulausschlüsse: Die Reaktionen in der Oberschule Werdau

Strohsäcke, Marmeladeneimer und Gummiknüppel: Die Zeit der Strafhaft

Pieck, Benjamin und das Moskauer Tauwetter: Gnadengesuche und Entlassung

Neue Probleme im »normalen Leben«: Die Rückkehr nach Werdau

Unverständnis und Bürokratie, aber auch Solidarität: Der Neubeginn im Westen

Die Bestrafung der Täter: DDR-»Richter« ohne Unrechtsbewusstsein

Vorbehalte und späte Anerkennung in der Heimat: Die moralische Rehabilitierung

Dokumenten-Anhang

Weiterführende Literatur - Auswahl

Abkürzungen

Vorwort

»Wir waren politisch wach, hellwach« – so beschreibt der Autor Achim Beyer die Stimmung in seinem damaligen Freundeskreis. Doch für die politisch Interessierten unter der Nachkriegsjugend in der Sowjetzone folgte auf die Aufbruchstimmung bald die Ernüchterung – so auch in Beyers westsächsischer Heimatstadt Werdau. Die Befreiung von der Nazi-Diktatur brachte nur eine kurzzeitige Hoffnung auf Demokratie. Alle, die sich unter dem Motto »Nie wieder eine Diktatur« beim Wiederaufbau einbringen wollten, sind von den neuen Machthabern auf plumpe Weise getäuscht worden: Aus der »Freien Deutschen Jugend« wurde ein Instrument zur Gleichschaltung der Jugend. Und aus der 1949 gegründeten »Deutschen Demokratischen Republik« machten die SED-Funktionäre eine stalinistische Diktatur, einen Polizeistaat, der die demokratischen Grundrechte systematisch ausschaltete und auf jede kritische Meinungsäußerung mit drastischen Repressionen reagierte.

Achim Beyer gehörte zu jenen Jugendlichen, die sich aus Protest gegen die ersten Scheinwahlen des SED-Staates 1950 in Werdau zu einer Widerstandsgruppe zusammengeschlossen hatten. Sie waren inspiriert durch Veröffentlichungen über die Münchner Widerstandsgruppe »Weiße Rose«. Beim Lesen der Flugblätter gegen das nationalsozialistische Regime drängten sich Parallelen auf zum neuen SED-Regime. Die Jugendlichen nahmen ihre Gegenwart als das wahr, was sie war: als Diktatur. So wurden die Geschwister Scholl zu ihrem Vorbild. Auch die Werdauer Gruppe druckte Flugblätter und verteilte sie heimlich in der Stadt. Im Frühjahr 1951 wurden alle Beteiligten verhaftet. Und am 4. Oktober desselben Jahres sind die »Werdauer Oberschüler«, wie die 19 Jugendlichen genannt wurden, in einem brachialen politischen Prozess zu insgesamt 130 Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Am längsten von allen musste Achim Beyer diese Strafe »absitzen«. Die Zeit vom 18. bis zum 24. Lebensjahr hat er unter den menschenverachtenden Haftbedingungen des frühen SED-Staates verbringen müssen. Fünfeinhalb Jahre seiner Jugend war er eingesperrt, hinter den Mauern der berüchtigten Zuchthäuser Waldheim, Torgau, Luckau, Cottbus und des »Roten Ochsen« in Halle.

So wie in Werdau formierte sich in zahlreichen anderen Orten der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen DDR unter Schülern und Studenten politischer Widerstand gegen die Etablierung der kommunistischen Diktatur. Der »Fall« der Werdauer Oberschüler ist insofern exemplarisch, als er bereits damals deutschlandweit für Aufsehen sorgte. Das extreme Urteil war über die westlichen Medien bekannt geworden, und viele Menschen in Ost und West solidarisierten sich mit den Betroffenen.

Obwohl Achim Beyer, der kurz nach seiner Haftentlassung in den Westen floh, viele Jahre am Institut für Gesellschaft und Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg über die DDR forschte, konnte er die Hintergründe der damaligen Begebenheiten bis zum Ende der DDR nicht aufhellen. In systematischen Recherchen hat er nach Inkrafttreten des Stasi-Unterlagen-Gesetzes die einst geheimen Akten aus den nun zugänglichen Archiven der früheren DDR zusammengetragen. Mit manchem seiner früheren Mitstreiter hat er sich erneut zusammengesetzt, Erinnerungen ausgetauscht und Dokumente analysiert.

Die Tatsache, dass der Autor Betroffener und Analyst zugleich ist, ist ein großer Gewinn für das Buch. Niemand anders hätte aus der Perspektive der Widerständler und Häftlinge authentischer berichten können, als einer der Betroffenen. Und wohl kaum einer der Mitbetroffenen hätte in den Archiven erfolgreicher recherchieren und aus der Fülle der Dokumente die Absichten und Strategien der Machthaber genauer herausarbeiten können, als der in zeitgeschichtlichen Forschungen erfahrene Achim Beyer.

Ein besonderer Dank gilt dem Berliner Historiker Dr. Falco Werkentin, der die Recherchen intensiv unterstützt und mit großem persönlichen Engagement und bemerkenswertem Einfühlungsvermögen den Autor redaktionell beraten hat. Ebenso muss der Stiftung Sächsische Gedenkstätten gedankt werden, die wichtige Recherchearbeiten des Autors förderte. Für die Behörde der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen ist besonders Herrn Holker Thierfeld von der Außenstelle Chemnitz für die konstruktive Zusammenarbeit zu danken.

Am meisten ist aber dem Autor selbst zu danken: Nicht nur für dieses wertvolle Manuskript, sondern vor allem auch dafür, dass er die Last auf sich nahm, sich für dieses Buch noch einmal intensivst in diese für ihn so unbeschreiblich bedrückenden Jahre hinein zu vertiefen. Achim Beyer hat dies nicht nur für sich getan, sondern stellvertretend für alle Angehörigen der Werdauer Widerstandsgruppe. Er erstellte das Manuskript im Bewusstsein, diese Geschichte auch für diejenigen anschaulich zu machen, die weder die DDR noch die fünfziger Jahre aus eigenem Erleben kennen. Zugunsten der Lesbarkeit hat der Autor auf die Publikation zahlreicher weiterer Dokumente und auf die Erläuterung mancher zeitgeschichtlich interessanter Details bewusst verzichtet. Das vorliegende Buch ist eine sehr gestraffte, komprimierte Darstellung so vieler Erlebnisse und Ereignisse, die aus den etwa 5.000 Blatt Dokumenten und zahlreichen Interviews rekonstruierbar sind. Manches konnte nur andeutungsweise behandelt werden. Und Achim Beyer hat sich – ohne die wissenschaftliche Genauigkeit zu beeinträchtigen – für eine direkte Sprache entschieden, die weder die Insider-Perspektive des Widerständlers und Häftlings noch die persönliche Betroffenheit verleugnet. Nur so kann auch etwas von dem Atmosphärischen vermittelt werden, das zum Verständnis solch extremer Lebenserfahrungen unabdingbar ist.

Der Autor veranschaulicht zugleich beispielhaft politische Rahmenbedingungen, Inhalte und Formen des Widerstands sowie die Methoden und Wirkungen der politischen Verfolgung jener frühen Jahre der SED-Diktatur. So wie es Achim Beyer bei zahlreichen Veranstaltungen immer wieder gelungen ist, Brücken zu schlagen zu der Widerstandsgeneration der siebziger und achtziger Jahre und zur heutigen Jugend, so dürfte auch dieses Buch ein wertvoller Beitrag dazu sein, vor allem unter den jüngeren Menschen Kenntnisse, Verständnis und auch Sympathien für den frühen Widerstand in der DDR zu fördern.

Der frühe Widerstand gegen die kommunistische Diktatur konnte drei bis vier Jahrzehnte lang weder anhand von Dokumenten des Machtapparates aufgearbeitet noch an den Orten des Geschehens gewürdigt werden. Auch wenn dieser Widerstand nicht in dem Maße in die Geschichtsbücher Eingang gefunden hat, wie der gegen die NS-Diktatur; auch wenn er nicht unmittelbar von Erfolg gekrönt war, wie der der ostdeutschen Bürgerrechtsbewegung der späten achtziger Jahre – dieser frühe Widerstand in der SBZ und DDR ist ein fester Bestandteil der demokratischen deutschen Widerstandsgeschichte. Da heute oft auf Defizite des Demokratieverständnisses in der posttotalitären Gesellschaft des »Beitrittsgebietes« verwiesen wird, sei eines betont: Wenn künftig Freiheitswille und Zivilcourage in stärkerem Maße identitätsstiftende Werte für die Menschen in Ostdeutschland werden sollen, dann bedarf es einer angemessenen öffentlichen Würdigung des politischen Widerstands gegen die SED-Diktatur. Und dazu kann das vorliegende Buch einen wichtigen Beitrag leisten.

Michael Beleites

Sächsischer Landesbeauftragterfür die Stasi-Unterlagen

Prolog: Wir »Werdauer Oberschüler«

Am 3. Oktober 1951 fand vor der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Zwickau ein Prozess gegen 19 Jugendliche statt. Wir, die Angeklagten, waren überwiegend Schüler der Alexander-von-Humboldt-Oberschule in Werdau / Sachsen. Daher wurde alsbald vom »Werdauer Oberschülerprozess« gesprochen. Nach nur wenigen Stunden Verhandlungsdauer sprach das Gericht am 4. Oktober 1951, morgens gegen 0.30 Uhr, das Urteil:

Mein Schulfreund Joachim Gäbler, zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung 18 Jahre alt, erhielt die höchste Strafe: 15 Jahre Zuchthaus. Ich, Achim Beyer, in der Stunde der Urteilsverkündung gerade 19 Jahre alt geworden, kam mit acht Jahren davon. Es ist für mich ein unvergesslicher Geburtstag geworden. Insgesamt bewegten sich die Strafen zwischen zwei Jahren Zuchthaus – die Jüngste unter uns war die 16-jährige Anneliese Stets – und den bereits genannten 15 Jahren Zuchthaus für Joachim Gäbler. Acht von uns kamen erst im Herbst 1956, nach fünfeinhalb Jahren Haft, wieder frei.

Welche Verbrechen hatten wir begangen, die so unglaublich harte Strafen gegen Jugendliche hätten begründen können? Wurde Joachim Gäbler wegen Mord und Totschlag verurteilt? War ich Mittäter? Ging es darum, Bombenanschläge und Brandstiftungen zu bestrafen? Hatte Anneliese Stets dabei »Schmiere« gestanden oder war sie zumindest in entsprechende Pläne eingeweiht und hatte diese nicht zur Anzeige gebracht?

In der Anklageschrift wurde uns vorgeworfen, »Boykotthetze gegen demokratische Einrichtungen und Organisationen betrieben […] im bewußten und gewollten Zusammenwirken Anfang Oktober 1950 eine Widerstandsgruppe in Werdau gegen die Deutsche Demokratische Republik gegründet, die Verbindung mit der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit in Westberlin aufgenommen und auf Weisung dieser die Herstellung und Verbreitung von Hetzzetteln vorgenommen« zu haben.

Ein zeitgenössischer Blick auf die westsächsische Kleinstadt Werdau. (Stadtmuseum Werdau)

Und weiter hieß es in dieser Anklageschrift, dass »alle Angeschuldigten sich eines der schwersten Verbrechen schuldig gemacht« hätten, denn »sie haben durch ihre verbrecherischen Machenschaften versucht, die feste demokratische Ordnung des antifaschistisch-demokratischen Blockes ins Wanken zu bringen« und hätten »klar zu erkennen gegeben, daß sie die Feinde des Friedenslagers der 800 Millionen friedliebender Menschen sind. Sie haben sich selbst durch ihre verbrecherischen Handlungen aus der Gemeinschaft der friedliebenden Menschheit ausgeschlossen. Wir werden es nicht zulassen, daß die Erfolge im Kampf um die Einheit Deutschlands und die Erhaltung des Friedens, sowie des friedlichen Aufbaus, durch solche Elemente zunichte gemacht werden.«

Was waren konkret jene »schwersten Verbrechen«, mit denen wir Jugendlichen angeblich »die feste demokratische Ordnung des antifaschistisch-demokratischen Blockes ins Wanken« gebracht hatten?

Was war das überhaupt für eine »demokratische Ordnung«, in der wir nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetischen Besatzungszone, die seit dem 7. Oktober 1949 Deutsche Demokratische Republik genannt wurde, aufwuchsen? Und was waren unsere Motive, eine Widerstandsgruppe gegen diese »Ordnung« zu bilden?

Um diese Fragen geht es in dieser Publikation. Ich stütze mich dabei nicht nur auf meine Erinnerungen und auf viele Gespräche, die ich vor und vor allem nach dem Ende der DDR mit vielen Mitverurteilten geführt habe. Herangezogen habe ich auch ca. 5.000 Seiten aus Aktenbeständen über unsere Verhaftung und Verurteilung, über die Haftzeit und die Bemühungen unserer Eltern, uns vorzeitig aus der Haft zu bekommen.1 An einigen Stellen enthält diese Broschüre im Faksimile Dokumentenauszüge aus diesen Akten.

Wir waren keineswegs die einzigen Schüler und jungen Leute, die in den Anfangsjahren der DDR politischen Widerstand gegen die neue Diktatur leisteten – denn so erlebten und bewerteten wir die damalige politische Entwicklung. So wie wir wurden viele von der DDR-Justiz in politischen Prozessen zu langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt.

Manche traf es noch schlimmer als uns: Militärgerichte der Roten Armee, sie hießen sowjetische Militärtribunale, kurz: SMT, sprachen sogar viele Todesurteile gegen deutsche Jugendliche aus, die auch häufig vollstreckt wurden.