9,99 €
Gesunde und vegetarische Kleinkindernährung
Die Ernährung von Kleinkindern ab 1 Jahr stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung. Insbesondere, wenn in der Familie eine vegetarische Ernährung und fleischlose Küche bevorzugt werden. Aber keine Sorge: Ganz gleich, ob du einem Beikostfahrplan folgst, Baby-led Weaning praktizierst oder einen vegetarischen Beikost-Mix für dein Baby aufgestellt hast – in diesem vegetarischen Kochbuch findest du viele Rezepte ohne Fleisch und ohne Fisch, die eine gesunde und sichere Kleinkindernährung garantieren – und zwar flexibel, bedürfnisorientiert und vegetarisch. Dabei sind die Veggie-Rezepte so konzipiert, dass dein Kind eine große Auswahl an Lebensmitteln probieren und die ganze Familie mitessen kann.
Das vegetarische Rezeptbuch ab dem 1. Lebensjahr
Das Konzept hinter diesem vegetarischen Kochbuch für Kleinkinder ist einfach und genial zugleich: In einer kurzen Einführung lernen Eltern die Grundlagen der Kleinkindernährung kennen. Die Autorin geht auf wichtige Nährstoffe für Babys und Kleinkinder ein und stellt geeignete Lebensmittel für eine gesunde Kinderernährung ab dem ersten Jahr vor. Außerdem werden die Besonderheiten einer vegetarischen Ernährung für Kleinkinder erläutert. Auch das Thema Milch nach dem 1. Geburtstag spielt dabei eine wichtige Rolle. Zusätzlich erklärt die Autorin, wie Babys und Kleinkinder Freude am Essen entwickeln können.
Rezepte ohne Fleisch für Babys und Kleinkinder
Alle Rezepte aus diesem Kochbuch für Kleinkinder sind zu 100% vegetarisch. Einige sind sogar vegan oder lassen sich zu einem veganen Gericht abwandeln. Jedes Rezept wurde dabei übersichtlich und verständlich strukturiert. Du erhältst eine Zutatenliste, eine ausführliche Anleitung mit den Zubereitungsschritten und kreative Variationsideen zu jedem Rezept. Dazu bietet das Kochbuch praktische Hinweise für die jeweilige Aufbewahrung, damit du die Gerichte in größeren Mengen zubereiten und optimal lagern kannst (Meal Prep). Zusätzlich zu diesem vegetarischen Kochbuch für Kinder ab 1 Jahr gibt es ein kostenloses Bonusmaterial. Dieses besteht aus einer praktischen Ernährungscheckliste für Kleinkinder (gemäß der DGE) und der wichtigen Lebensmittelpyramide in Farbe zum Ausdrucken.
Kein „normales“ Kochbuch
Dieses Rezeptbuch für vegetarische Gerichte ab dem 1. Lebensjahr ist kein typisches Kochbuch mit Hochglanzfotos und langweiliger Theorie – es ist eine Sammlung fleischloser Rezepte für Kleinkinder, die schnell und einfach zubereitet werden können. Das Layout des Buches wurde minimalistisch gehalten; auf unnötige Ausführungen, knallige Bilder und Exkurse wurde verzichtet. Das ist nicht nur nachhaltig und schont die Umwelt, sondern fördert auch eine fokussierte Arbeitsweise mit dem Buch: Die kleinkindfreundlichen Rezepte stehen im Mittelpunkt – mehr braucht es nicht für ein gesundes, vegetarisches Gericht.
Gesunde, breifreie und vegetarische Ernährung für dein Baby ab dem 1. Lebensjahr
In diesem Kochbuch erklärt die Ernährungsberaterin und Fachkraft für babyfreundliche Beikosteinführung, Franka Lederbogen, wie man mit einfachen Rezepten die vegetarische Ernährung für Kleinkinder ab dem 1. Lebensjahr gestalten kann. Die zweifache Mutter weiß, welche Herausforderungen eine gesunde und breifreie Ernährung auch im Kleinkindalter mit sich bringt – und wie man diese meistert. In ihrem Buch gibt sie einen Überblick über die wichtigsten Grundregeln, beantwortet die häufigsten Fragen und verrät ihre besten vegetarischen Rezepte für Kleinkinder. Mit diesem Buch kannst du eine unkomplizierte und gesunde Ernährung sicherstellen, die dein Kind lieben wird – ganz ohne Fleisch und Fisch.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vegetarisch Kochen für Kleinkinder ab 1 Jahr
Das große vegetarische Kochbuch für Kleinkinder und die ganze Familie
Franka Lederbogen
veggie +
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.
Vegetarisch kochen für Kleinkinder ab 1 Jahr: Das große vegetarische Kochbuch für Kleinkinder und die ganze Familie (mit kindergerechten Rezepten ohne Fleisch für den Familientisch ab 12 Monate) von Franka Lederbogen
Studienscheiss GmbH
Oppenhoffallee 143, 52066 Aachen
Geschäftsführer: Dr. Tim Reichel, M. Sc.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 19105
USt-IdNr.: DE295455486
1. Auflage, März 2025
© 2025 veggie + (ein Imprint des Studienscheiss-Verlags)
ISBN: 978-3-98597-234-0 (Softcover)
ISBN: 978-3-98597-235-7 (Hardcover)
ISBN: 978-3-98597-236-4 (PDF)
ISBN: 978-3-98597-237-1 (EPUB)
Alle Rechte vorbehalten. Die Inhalte dieses Buches sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Zustimmung des Verlags reproduziert oder mit elektronischen Systemen verarbeitet werden.
Haftungsausschluss: Die in diesem Buch vorgestellten Rezepte sowie die theoretischen Ausführungen zum Thema Beikosteinführung und Ernährung von Kleinkindern sind Ergebnis der praktischen Arbeit der Autorin. Alle beschriebenen Tipps, Erklärungen und Rezepte sind lediglich Vorschläge, wie sich mit bestimmten Mitteln gewisse Effekte erzielen lassen. Die Nutzung und Umsetzung der beschriebenen Tipps erfolgen auf eigene Gefahr. Weder die Autorin noch der Verlag übernehmen Verantwortung für Folgen, gleich welcher Art, die nach der Nutzung eines oder mehrerer der beschriebenen Tipps oder Rezepte eingetreten sind oder eintreten werden.
Lektorat: Diana Steinborn, Gelsenkirchen
Redaktion: Hannah Dautzenberg, Aachen
Umschlaggestaltung, Layout und Satz: Tim Reichel, Aachen
Umschlagmotiv und Grafiken: Franka Lederbogen, Singapur
Foto: Franka Lederbogen, Singapur
Herstellung: Studienscheiss GmbH, Aachen
Printed in Germany
www.studienscheiss.de
Inhalt
Vorwort
Ab 1 wird alles anders, oder?
Wichtige Informationen zum Buch
Vegetarische Ernährung ab 1 Jahr
Was ändert sich ab 12 Monate?
Wichtige Nährstoffe
Nährstoffpyramide für Kleinkinder
Ausgewogene Kleinkindteller
Getränke für Kleinkinder
Milch nach dem 1. Geburtstag
Freude am Essen
Rezepte
Frühstück
Erdbeer-Granola
Tomaten-Eier-Brot
Beerenmarmelade
Ei-Avocado-Salat
Baked-Beans-Muffins
Frühstücksriegel
Quarkpfannkuchen
Bananen-French-Toast
Dattelaufstrich
Bananen-Zimt-Porridge
Warme Gerichte
Brokkoli-Hirse-Auflauf
Tofu-Linsen-Eintopf
Linsennudeln mit Gemüsesoße
Champignonsuppe
Linsen-Reis-Pfanne
Tomaten-Mozzarella-Pasta
Schmortopf mit Rosenkohl
Kartoffelauflauf
Grünkohlstampf
Kürbis-Quiche
Rote-Bete-Risotto mit Ei
Gnocchi mit Spinatsoße
Ofengemüse mit Parmesan
Schupfnudeln mit Tofu
Selleriepüree mit Parmesan-Chips
Rüben-Hirse-Eintopf
Kohlrabi-Kürbiskern-Puffer
Blumenkohl mit Kichererbsen
Möhren-Bohnen-Pfanne
Kohlrabiauflauf
Bandnudeln mit Möhrensoße
Pasta mit grüner Cashewsoße
Tempeh mit Erdnusssoße
Gnocchi-Auflauf
Süßkartoffel-Bohnen-Auflauf
Brokkoli-Käse-Suppe
Spinat-Frittata
Bohnengulasch
Linsenlasagne
Süßkartoffel-Curry
Linsennudeln mit Gemüsesoße
One-Pot-Bolognese
Kichererbsennudeln mit Rote-Bete-Soße
Reisauflauf
Schupfnudeln mit Lauch
Orzo mit Brokkoli-Erbsen-Pesto
Ziegenkäse-Kartoffel-Puffer
Weiße-Bohnen-Suppe
Snacks und Gebäck
Zucchini-Muffins
Möhrenkuchen-Muffins
Kohlrabipuffer
Zucchini-Pasta-Muffins
Frischkäseschnecken
Kokoswaffeln
Schmandbrötchen
Kresse-Melonen-Salat
Kokos-Käsekuchen-Muffins
Mini-Quark-Pfannkuchen
Schoko-Avocado-Pudding
Mini-Tofu-Pizza
Pistazienbällchen
Birnen-Nuss-Snackteller
Pfirsich-Blondies
Kartoffel-Käse-Muffins
Pflaumen-Mandel-Muffins
Bananen-Energie-Bällchen
Nachwort
Infos zum Buch
Über die Autorin
Dankeschön
Bonusmaterial
Hi, ich bin Franka. Ich bin Ernährungsberaterin, spezialisiert auf Baby- und Kinderernährung und Mama von 2 wunderbaren Kindern. Gutes, gesundes und vielfältiges Essen gehört seit über 20 Jahren zu meiner Leidenschaft. Somit war mir von Beginn meines Mamalebens klar: Meine Mädels sollen möglichst vielfältiges und gesundes Essen genauso lieben wie ich. Wer möchte nicht einen oder mehrere glückliche Esser zu Hause haben?
Seit 2019 führe ich den erfolgreichen Blog babyidaisst.com und die Instagram-Accounts @baby_ida_isst und @idaisstdenregenbogen für viele Eltern, denen ich mit Rat in der Beikostzeit und danach zur Seite stehe. So konnte ich bereits vielen Eltern durch die aufregende Zeit der Beikosteinführung und bei der gesunden Ernährung ihrer Kinder helfen.
Der 1. Geburtstag ist ein großer Meilenstein im Leben von Kindern und Eltern, auch im Bereich Beikost. Viele Beikostempfehlungen enden hier. Der allgemeine Gedanke ist, mit 1 essen Babys am Familientisch mit, brauchen keine Milch mehr und die Beikosteinführung ist abgeschlossen. Doch ist dies wirklich so? Aus meiner Erfahrung heraus nicht. Meine Recherchen zeigen, dass rund die Hälfte der Babys an ihrem 1. Geburtstag noch nicht so weit sind. Viele bevorzugen weiterhin ihre Muttermilch/Pre-Milch über Beikost, essen nur wenig oder spielen mehr mit den Lebensmitteln, als sie zu essen. Hinzu kommt, dass Eltern das Gefühl haben, nicht zu wissen, was sich bezüglich der Lebensmittel ab 1 Jahr ändert, vor allem im Gegensatz zu den letzten 6 Monaten.
Dies brachte mich auf die Idee, dieses Buch zu schreiben. Ein Rezeptbuch für Eltern mit Babys ab 1 Jahr, ganz gleich, ob schon fleißiger glücklicher Esser oder noch Milchliebhaber. Mit Informationen, die allgemeingültig sind, wenn dein Kind sich im 2. Lebensjahr befindet. Ich beantworte Fragen wie: Welche Lebensmittel können angeboten werden? Was ändert sich im Vergleich zum 1. Lebensjahr? Wie verhält es sich mit der gewohnten Milch?
Nach mittlerweile 8 Beikost-Büchern, darunter ein Beikost-Ratgeber und 6 Koch- und Backbücher für die Beikosteinführung mit und ohne Babybrei, habe ich den Bedarf für dieses Buch erkannt. Aus meiner Online-Community weiß ich, dass bei der Mehrheit der Eltern auch ab dem 1. Geburtstag weiterhin viele Fragen zum Thema Kinderernährung bestehen. Dieser Nachfrage möchte ich mit diesem Buch nachkommen. Darum habe ich in diesem Buch die häufigsten Fragen, die Eltern mir dazu stellen, beantwortet.
Ganz gleich ob du dem klassischen Beikostfahrplan folgst, Baby-led Weaning praktizierst oder einen Beikost-Mix für dich entdeckt hast. Du wirst in diesem Kochbuch Rezepte finden, die dich entspannt und dein Baby gesund in diese Zeit der Kleinkindernährung gehen lassen. Flexibel und bedürfnisorientiert. Du wirst sehen, dass dein Kind eine große Auswahl an Lebensmitteln probieren darf. Das vereinfacht das Kochen für dich und deine Familie, da sich viel mehr kombinieren lässt. Du findest in diesem Buch Rezepte für Kleinkinder und Familien zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen ab dem 1. Geburtstag.
Bevor es mit den Rezepten losgeht, gibt es in diesem Buch einen Grundlagenteil für die Zeit nach dem Beikoststart und was sich nun ändert. Ich gehe auf die wichtigsten Nährstoffe ein und zeige dir, welche Lebensmittel diese enthalten. Und du wirst erfahren, wie du eine ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst. Zudem findest du eine Checkliste mit Tipps, wie du wählerisches Essen vermeiden kannst und eine entspannte Atmosphäre am Familientisch schaffst.
Ich habe dieses Buch mit großer Sorgfalt mithilfe meines Fachwissens und meiner langjährigen Kocherfahrung geschrieben. Dennoch ist es kein wissenschaftlicher Ernährungsratgeber. Darum kann dieses Buch den Besuch bei einem Ernährungsberater für Kinder oder einem Kinderarzt nicht ersetzen.
Alle Rezepte habe ich ohne Berücksichtigung von individuellen Unverträglichkeiten oder Allergien erstellt. Bitte prüfe also vorher, ob die Zutaten der Rezepte für dich und deine Familie geeignet sind.
Portionsgrößen und Aufbewahrung
Da jedes Kind anders, unterschiedlich viel und zu verschiedenen Zeitpunkten in der Entwicklung isst und bereits großer Druck in der Gesellschaft in Bezug auf Kinderernährung besteht, sind die Portionsangaben in diesem Buch in ungefähren Mengen und überwiegend in einer Stückzahl angegeben. Sie sind demnach nur eine Information, wie viele Einheiten aus dem Rezept zu erstellen sind. Sie geben aber keine Aussage darüber, wie viel dein Kind davon essen sollte. Die gegessene Menge schwankt auch im Kleinkindalter von wenig bis sehr viel. Am Ende bestimmt dein Kind selbst, wie viel es essen möchte.
Rezepte ab 1 Jahr
Alle in diesem Buch aufgeführten Rezepte sind ab 1 Jahr geeignet. Sie sind für Kleinkinder auch ohne Backenzähne geeignet und können eigenständig mit Besteck oder den Fingern gegessen werden. Was sich bezüglich der sicheren Zubereitung von Lebensmittel ändert in Bezug auf die Beikostzeit, erfährst du hier. Alle Rezepte sind jedoch auch für die Größeren lecker.
Trotzdem kein Salz
Im 1. Lebensjahr sollten Babys maximal 1 Gramm Salz am Tag zu sich nehmen. Im 2. Lebensjahr erhöht sich die maximale Menge auf 2 Gramm Salz täglich. Trotzdem findest du in den Zutatenlisten der Rezepte kein Salz. Aus dem einfachen Grund, dass eine salzarme Ernährung generell gesünder ist. Zudem enthalten einige Zutaten von Natur aus oder durch ihren Herstellungsprozess Salz. Diese werden auf Basis der 2-Gramm-Regel nur sparsam eingesetzt, um damit im vertretbaren Rahmen zu bleiben.
Wenn die Großen mitessen, können die Gerichte entsprechend nachgesalzen werden. Die 2-Gramm-Grenze gilt ab 1 bis 3 Jahre.
Kein raffinierter Zucker
Zucker war in Zeiten von Lebensmittelknappheit ein wichtiger Energielieferant. Heute besteht jedoch ein Überangebot, und isolierter weißer Zucker ist in einem Großteil von verarbeiteten Lebensmitteln vor allem in raffinierter Form zu finden. Die Rezepte in diesem Kochbuch enthalten keinen raffinierten Zucker. Für Babys gehören Honig und Ahornsirup zu den verbotenen Lebensmitteln. Ab dem 1. Geburtstag gelten diese als sicher zum Anbieten. Als weitere Alternativen wird auf die natürliche Süße von Obst und Gemüse zurückgegriffen.
Koch- und Backzeiten
Backöfen und Herde kochen und backen je nach Modell unterschiedlich, was du bei den im Rezept genannten Zeiten bedenken solltest. Ich habe für gewöhnlich einen Gas- oder Induktionsherd verwendet. Darum kann es manchmal sinnvoll sein, die Koch- und Backzeit zu erhöhen oder zu reduzieren. Du kennst deine Küchengeräte am besten und kannst die Zeiten daher individuell anpassen.
Familienrezepte
Am besten lernen Kinder das selbstständige Essen, wenn sie gemeinsam mit der Familie essen. Leckere Gerichte gemeinsam zu genießen, macht so oder so am meisten Freude. Alle Rezepte sind daher für die ganze Familie geeignet. Die Portionsgrößen lassen sich leicht abändern und vervielfachen.
Vegetarische Rezepte
Alle Rezepte in diesem Kochbuch sind vegetarisch. Sie sind frei von Fleisch und Fisch, können aber Milchprodukte und Eier enthalten. In den jeweiligen Rezepten findest du einen Hinweis dazu. Eine rein vegetarische Beikosteinführung ist ebenfalls möglich. Falls du dich dafür interessierst, kann ich dir mein Kochbuch „Vegetarische Beikosteinführung (breifrei)“ empfehlen.
Bonusmaterial
Dieses Kochbuch wurde modern, nachhaltig und minimalistisch gestaltet. Darum haben der Verlag und ich auf optionale Informationen, Fotos und bunte Bildchen verzichtet. Das schützt die Umwelt und führt vor allem dazu, dass die wichtigen Informationen zu den Rezepten im Vordergrund stehen. Doch zusätzlich zu diesem Buch habe ich für dich eine praktische Ernährungscheckliste für Kleinkinder (gemäß der DGE) erstellt und die wichtige Lebensmittelpyramide in Farbe zum Ausdrucken und Aufhängen für dich bereitgelegt. Rufe dazu einfach den Link oder den QR-Code auf der nächsten Seite auf und lade dir das Bonusmaterial kostenlos herunter.
Ich wünsche dir und deinem Kind viel Spaß beim Nachkochen der Rezepte.
Deine Franka
Bonusmaterial
Hier kannst du das Bonusmaterial herunterladen:
www.veggieplus.de/bonus-vegetarisch-kochen-fuer-kleinkinder-1-jahr