Verführung auf Burg Kells - Juliet Landon - E-Book

Verführung auf Burg Kells E-Book

Juliet Landon

0,0
4,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

"Nehmt mich und verschont meinen Sohn!" Entschlossen baut sich die aufreizende Lady Ebony vor dem Ritter Sir Alex auf. Gemeinsam mit seinen Plünderern hat er Burg Kells eingenommen - und eine rassige Geliebte wie sie kommt ihm gerade recht. Fortan frönen sie Nacht für Nacht der Leidenschaft und schon bald schlägt Alex‘ Herz nur noch für die schöne Lady. Doch wird er für sie je mehr als ein ruchloser Eroberer sein?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 406

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



IMPRESSUM

Verführung auf Burg Kells erscheint in der HarperCollins Germany GmbH

Redaktion und Verlag: Postfach 301161, 20304 Hamburg Telefon: +49(0) 40/6 36 64 20-0 Fax: +49(0) 711/72 52-399 E-Mail: [email protected]
Geschäftsführung:Thomas BeckmannRedaktionsleitung:Claudia Wuttke (v. i. S. d. P.)Produktion:Jennifer GalkaGrafik:Deborah Kuschel (Art Director), Birgit Tonn, Marina Grothues (Foto)

© 2004 by Juliet Landon Originaltitel: „The Widow’s Bargain“ erschienen bei: Mills & Boon Ltd., London Published by arrangement with HARLEQUIN ENTERPRISES II B.V./S.àr.l.

© Deutsche Erstausgabe in der Reihe HISTORICALBand 208 - by CORA Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg Übersetzung: Traudi Perlinger

Umschlagsmotive: Harlequin Books S.A.

Veröffentlicht im ePub Format in 03/2016 – die elektronische Ausgabe stimmt mit der Printversion überein.

E-Book-Produktion: GGP Media GmbH, Pößneck

ISBN 9783733766740

Alle Rechte, einschließlich das des vollständigen oder auszugsweisen Nachdrucks in jeglicher Form, sind vorbehalten. CORA-Romane dürfen nicht verliehen oder zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden. Sämtliche Personen dieser Ausgabe sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.

Weitere Roman-Reihen im CORA Verlag:BACCARA, BIANCA, JULIA, ROMANA, MYSTERY, TIFFANY

Alles über Roman-Neuheiten, Spar-Aktionen, Lesetipps und Gutscheine erhalten Sie in unserem CORA-Shop www.cora.de

Werden Sie Fan vom CORA Verlag auf Facebook.

1. KAPITEL

Galloway, Schottland 1319

Der weiche Waldboden dämpfte das Klappern der Hufschläge, als sich die Reiterschar bei Sonnenaufgang der Burg näherte, die Sir Alex Somers und seine Soldaten am Abend vom anderen Seeufer her entdeckt hatten. Castle Kells’ trutzige Mauern auf einem hohen Felsen, rosig schimmernd im Abendrot, hatten sich im glatten Wasser des Sees gespiegelt. Durch ihre vortreffliche Lage war die Burg an zwei Seiten durch senkrechte Felswände unbezwingbar, an der Rückseite wurde die Anlage von hohen bewaldeten Bergen gegen Wind und Wetter geschützt. Die schmale Talsenke unterhalb der Festung säumten saftige Weiden, wo dunkle Ponys grasten. Aus den strohgedeckten, dicht gedrängten Holzhäusern des Dorfes stieg blauer Rauch in den Morgenhimmel. Bereits in Rufweite zur Siedlung, aber gut versteckt hinter hohen Fichten und dichtem Unterholz, hatten die Männer Posten an einem Wildbach bezogen, der über Gesteinsbrocken plätscherte und sich in einiger Entfernung rauschend in ein ausgewaschenes Felsbecken ergoss.

„Hier warten wir“, sagte Alex zu seinem Gefährten, „und verstecken uns unter den Bäumen. Er wird vermutlich bald zurück sein.“ Durch seinen weichen Dialekt des schottischen Tieflands klangen seine Worte wie eine harmlose Feststellung, nicht wie eine Drohung.

Sein Gefährte, Hugh of Leyland, nicht ganz so hoch gewachsen und breitschultrig, aber geschmeidig wie eine Wildkatze, wischte sich Tannennadeln von dem verwaschenen braunen Wams und hakte den ledernen Wasserbeutel vom Gürtel. Er war mit dem Vorschlag einverstanden, wollte jedoch vor dem Einsatz noch ein paar Einzelheiten klären.

Er nahm einen Schluck Wasser und wischte sich mit dem Handrücken über den Mund. „Er hat einen Sohn, sagst du?“

„Hatte“, antwortete Alex knapp. „Er kam bei einem Überfall vor ein paar Jahren ums Leben. Aber er hat einen kleinen Enkelsohn.“

„Und dieser Enkel lebt hier bei Sir Joseph?“

„Soviel ich weiß, ja.“ Alex’ Blick wanderte zum Burgtor und suchte den einsamen Weg davor ab, der sich im dichten Wald verlor.

Die Freunde waren ein eindrucksvolles Paar, zwei bärenstarke Männer, die einander sehr gut kannten, Kampfgefährten, die sich gelegentlich in freundschaftlichen Balgereien derbe Knüffe versetzten, den anderen freilich auch bis zum letzten Blutstropfen verteidigt hätten– nicht anders als ihre Gefolgsleute, die stumm hinter ihnen warteten. Sir Alex Somers, mit einunddreißig Jahren im besten Mannesalter, war von kraftvoller Statur, breitschultrig, mit mächtigem Oberkörper und markanten Gesichtszügen, ein Ritter, der mancher schönen Maid in ihren heimlichen Träumen sehnsüchtige Seufzer entlockte. Dichte, haselnussbraune Locken fielen ihm in die hohe, kühne Stirn und kringelten sich an seinem sehnigen Nacken. Seine Augen leuchteten blau wie der Sommerhimmel, wenn auch weniger unschuldig.

„Das könnte uns nützlich sein“, meinte Hugh sinnend. „Wir nehmen den Kleinen als Köder oder um Lösegeld zu fordern. Jeder Großvater ist in seinen krähenden Enkel verschossen. Hat der Junge eine Mutter?“

„Gewöhnlich haben Kinder eine Mutter, Hugh.“

„Ich finde es heraus. Überlasse das getrost mir.“

Alex konnte sich für die Überlegungen des Freundes nicht recht erwärmen, da er, nach allem, was er über den Burgherrn in Erfahrung gebracht hatte, befürchtete, Sir Joseph Moffat of Castle Kells in Galloway gehöre zu der Sorte Männer, die ohne Gewissensbisse ihr eigen Fleisch und Blut opferten, um ihre Ziele durchzusetzen. Er war der Friedensrichter in dieser Region, Besitzer ausgedehnter Ländereien, Pferdezüchter und ein Plünderer, Gauner und Dieb, wobei diese Liste nur seine harmloseren Charakterzüge aufzählte. Jedenfalls war Sir Joseph kein Mann, den sein Gewissen schlecht schlafen ließ. „Ich fürchte, darauf sollten wir uns nicht zu sehr verlassen“, entgegnete Alex skeptisch. „Ein Kerl wie Moffat lässt sich nicht so schnell einschüchtern, er ist ein alter Fuchs und mit allen Wassern gewaschen.“

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!