Vergleich und Einsatzmöglichkeiten von Wearables in der Produktionslogistik -  - E-Book

Vergleich und Einsatzmöglichkeiten von Wearables in der Produktionslogistik E-Book

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit die folgenden Forschungsfragen untersucht: Welche positiven und negativen Eigenschaften bringen Wearables vor dem Hintergrund eines Einsatzes in der Produktionslogistik mit sich? Wie wirken sich die Eigenschaften von Wearables auf die Anforderungen der Produktionslogistik aus? Wie können einzelne Wearables in der Produktionslogistik eingesetzt werden um Prozessabläufe zu optimieren? Auch im Rahmen der 4. industriellen Revolution (Industrie 4.0) bleiben die Aufgaben der Logistik auf den ersten Blick dieselben. Die richtigen Produkte müssen zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort zur richtigen Qualität und den richtigen Kosten sein. Getrieben durch die Globalisierung und dem steigenden Wachstum der Weltbevölkerung werden jedoch die Kundenanforderungen immer differenzierter und individueller, sodass Unternehmen auch im Hinblick auf Ihre Produktion flexibler werden müssen um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig bedeuten individuellere Kundenwünsche auch komplexere Anforderungen an die logistischen Prozesse. Im Rahmen der Industrie 4.0 ist es daher vor allem im Bereich der Logistik wichtig den Einsatz neuer Technologien voranzutreiben und dadurch sowohl den Materialfluss als auch den Informationsfluss entlang der gesamten Supply Chain ständig nach Verbesserungspotentialen zu untersuchen und zu optimieren. Ein wichtiger Baustein zur Verbesserung logistischer Prozesse ist die Digitalisierung und damit einhergehend die Datentransparenz zwischen den einzelnen Wertschöpfungsstufen. Dabei gilt: Umso größer die Datentransparenz zwischen den einzelnen Prozessen ist, desto flexibler können die logistischen Systeme auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren. Um einen schnelleren und transparenteren Datenaustausch über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu gewährleisten und gleichzeitig den Materialfluss zu verbessern bauen viele Unternehmen heute schon auf verschiedene technische Innovationen im Sinne der Digitalisierung. Hierzu zählt unter anderem auch der Einsatz von Wearables, welcher im Rahmen dieser Seminararbeit genauer beleuchtet werden soll.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.