Verliebt in den Chef - Alexander Arlandt - E-Book

Verliebt in den Chef E-Book

Alexander Arlandt

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: neobooks
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2017
Beschreibung

Verliebt in den Chef Sie haben sich in Ihre/n Vorgesetzte/n verliebt? Sie können sich deshalb nicht auf die Arbeit konzentrieren und trauen sich nicht, Ihre Gefühle öffentlich zu machen, z.B. weil Sie befürchten Ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Auch sehen Sie Probleme mit den Kollegen, wenn diese erfahren, dass Sie sich in den Chef/die Chefin verknallt oder "Was also tun?" Das ist eine gute die Frage. Aber zum Glück gibt es darauf auch gleich mehrere gute Antworten. Diese finden Sie ab sofort im Ratgeber-eBook: "Verliebt in den Chef - So verhalten Sie sich richtig". Hier erfahren Sie, wo genau die Gefahren lauern, wie Sie mit den Kollegen umgehen sollten, und was Sie beachten sollten, wenn Sie sich auf Ihre Büro-Liebschaft einlassen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 37

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Verliebt in den Chef

So verhalten Sie sich richtig

von

Alexander Arlandt

Copyright

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Copyright 2017 – Alexander Arlandt

Die folgenden Informationen dienen dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine psychologische, ärztliche, rechtliche oder soziale Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie bei allen Fragen immer den Rat Ihres Hausarztes, Psychologen und anderen geschulten medizinischen oder psychologischen Fachpersonals ein.

Missachten Sie niemals professionellen, ärztlichen Rat und verschieben Sie keinen notwendigen Arztbesuch aufgrund von irgendetwas, das Sie gelesen haben.

Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantie oder Ähnliches gewährleistet werden kann. Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden.

Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis

Verliebt in den Chef

Copyright

Einleitung

Wie es zu Büro-Beziehungen kommt

Wo die Gefahren lauern

Ist es wahre Liebe?

Umgang mit den Kollegen

So verhalten Sie sich richtig

Schlussbemerkung

Impressum

Einleitung

Wussten Sie, dass bis zu 35 Prozent aller Ehen am Arbeitsplatz angebahnt werden? Das ist ja auch nicht so verwunderlich, wenn man acht Stunden am Tag und länger miteinander mehr oder weniger eng zusammen ist. Und jeder Fünfte hatte sogar schon mal eine Beziehung im Büro. Prominente Beispiele belegen es wie etwa eine frühere Fernsehreporterin, die sich einen ehemaligen Bundeskanzler angelte, oder ein Software-Mogul, der (s)eine Frau auf seiner Gehaltsliste fand.

Was sehr einleuchtend klingt, wird von den Arbeitgebern gar nicht gern gesehen. Denn sie gehen davon aus, dass darunter die Effizienz der Arbeit leidet und das Betriebsklima gestört wird. Das muss aber gar nicht sein, im Gegenteil: Der erotisch-emotionale Kick zwischen Kantine und Briefing, zwischen Konferenz und Brainstorming kann das Arbeitsergebnis durchaus beflügeln. Wenn´s im Büro knistert, kann das dem Projekt einen Motivationsschub geben, birgt aber auch eben jede Menge Konfliktpotenzial. Wobei Liebschaften unter Kollegen nicht so sehr dem strengen Auge der Firmen unterliegen, nur wenn die Hierarchie-Stufen dazwischen liegen.

Aber in der Regel denken Firmen hier eher altmodisch und lösen das „Problem“, auf ihre Weise, indem einer geht oder versetzt wird. Man sieht amouröse Techtelmechtel in der Firma nicht gerne. Sie gehören einfach nicht zum nüchternen Arbeitsablauf. Job ist nichts fürs Herz, für Emotionen, für Gefühle. Zur Sache Schätzchen, um es mit einem geflügelten Film-Spruch auf den Punkt zu bringen. Arbeit ist was Rationales. Sie muss vor allem korrekt und effizient erledigt werden.

Und dennoch funkt es im Büro mitunter heftig. Was würden Sie denn denken, wenn Sie jeden Tag stundenlang Ihrer Traumfrau oder Ihrem Adonis auf Tuchfühlung begegnen? Haben Sie sich so unter Kontrolle, dass Sie nicht auf Ihrem Stuhl hin und her rutschen? Schielen Sie nicht permanent zu Ihrem Schuss? Können Sie sich wirklich auf Ihre Arbeit konzentrieren?

Erst recht problematisch wird es, wenn Sie dann auch noch in Ihren Vorgesetzten oder in Ihre Vorgesetzte verknallt sind. Warum? Die üben nämlich Macht aus und wenn Ihre Gefühle auch noch erwidert werden, kann das ganz schön ins Kontor knallen. In Vorgesetzte verliebt zu sein, ist echt problematisch, aber es kann durchaus passieren. Und es kann echte Liebe sein – der Anfang einer stabilen Beziehung.

Wie Sie sich dabei richtig verhalten und keinen Bock schießen, zeigt Ihnen dieser Ratgeber auf. Er löst nicht Ihre Probleme, aber mit Hilfe der Tipps und Tricks aus diesem eBook können Sie mit der Situation viel besser umgehen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sich richtig verhalten und was Sie dabei bedenken sollten, wenn sich Mitarbeiter in Vorgesetzte verlieben. Sie haben bis hierhin alles richtig gemacht.

Wie es zu Büro-Beziehungen kommt

Im Büro treffen Sie jeden Tag Ihre Vorgesetzten oder Mitarbeiter wieder. Das geht Ihnen also gar nicht verloren. Selbst wenn sie sich gegenseitig nicht mögen, können sie sich aber auch nicht einfach aus Weg gehen. Die Arbeit ist doch der ideale Ort, um sich privat näher kennenzulernen.