... vertraue Christus, deinem Erretter - Gerhard Jobs - E-Book

... vertraue Christus, deinem Erretter E-Book

Gerhard Jobs

0,0

Beschreibung

Jesus Christus ist unser Retter und Erlöser, ohne ihn gibt es keine Vergebung, keine Auferstehung, kein Leben bei unserem Herrn und Gott, einfach keine Zukunftsperspektive -vielleicht ein qualvolles Leben ohne Ende. Viele Menschen bezweifeln, dass es ihn gibt, denn sie hinterfragen es zu wenig. Der Mensch kann große technische Dinge schaffen, wie Mittel zur Fortbewegung, elektronische Geräte und vieles, vieles mehr und doch kann er nicht eine Blume, eine kleine Raupe - nichts Lebendes erschaffen. Ein wenig durch neue Züchtungen verändern, ja, und auch mit den Genen experimentieren - also nur Vorhandenes ein wenig umgestalten. Und wie großartig ist die Schöpfung, mit ihrer fantastischen Tier- und Pflanzenwelt, den Planetensystemen - letztlich mit dem Menschen. Gut ist es, von Göttlichem etwas zu wissen, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Darum kann man Gott im Gebet fragen, die Gebote und Regeln durch Anwendung prüfen und somit schon etliches in Erfahrung bringen. Allein die zehn Gebote, wenn sie befolgt würden, hätten wir eine andere Welt: Keine Egoisten, keine Betrüger, keine Kriege, keine Mörder, viel Schlechtes wäre einfach nicht da. Menschen würden Notleidenden helfen und es gäbe wirkliche Nächstenliebe. Hier will ich meine Aufzählungen abschließen, jeder sollte sich doch selbst seine persönlichen Gedanken machen und vieles Notwendige in Erfahrungen bringen. Spätestens nach dem Erdenleben werden wir wissen, ob es Gott und Christus gibt. Und wie wird es sein, wenn wir dann in seine Augen schauen?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 122

Veröffentlichungsjahr: 2024

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Wer bist du?

Wer weiß wer du bist?

Woher kommst du?

Willst Du endlose Freude haben?

Wie viel sollte man tun?

Kann es auch ein wenig mehr sein? Kann es auch ein wenig weniger sein?

Wie schnell gehst Du?

Den Hintergrund kennen, wissen warum, bringt viel Licht in eine Sache

Spuren

Ist noch Entwicklung bei uns vorhanden?

Zeit

Hoffnung! (1)

Allein . . . so allein!

So kann das Leben sein!

Das große Ganze

Bringen Sie Schwung in Ihr Leben

Energie haben ist wichtig

Ein neues Jahr ist da

Das neue Jahr schenkt uns . . .

Die Entscheidungsfreiheit ist ein kostbares Gut

Freie Entscheidung

Gemeinschaft

Wenn Du die Welt verändern möchtest, musst Du bei Dir selbst anfangen.

Ein neuer (neues Jahr) Tag ist da

Ein neues Jahr liegt vor uns – und wie wird es werden?

Was wird das neue Jahr uns bringen?

Was sind alles Kostbarkeiten?

Urlaub

Wenig oder nichts zu wissen ist doch gar nicht so schlecht!

Was sprichst du? Was denkst du?

Dieses Leben ist zu kostbar um seinen Wert zu verschweigen.

Etwas zum Nachdenken (1)

Klagen

Wie schön ist es allein zu sein!

Hoffnung (2)

Weihnachten (1)

Zukunft

Verlieren – finden!

Ratschläge

Geburtstag

Hunger

Weihnachten (2)

Liebe (1)

Eitelkeit

Ein Blick in den Spiegel?

Eine flüchtige Begegnung

Der Fingerzeig Gottes

Der Weg

Sehen können ist ein Segen

Weinen ist mehr als nur Tränen zu vergießen

Ein Angriffskrieg

Frieden?

Schauen wir ein wenig genauer hin

Handeln ohne zu denken!

Die Lebenskurve

Etwas zum Nachdenken! (2)

Der Monat März

Eine kleine neue Geschichte

Die Stimme der Schöpfung

Lieben wir unseren Schöpfer?

"Vergiss-mein-nicht“ (1)

Eine Freudenbotschaft

Der Wert der Gefühle

Welches sind deine Ziele? Was ist gut für dich?

Verwandtschaft

Erkennen wir den Wert unserer Mitmenschen?

Jesus Christus

Wann lernen wir unsere Lektionen?

Neues

Den Dienern Gottes kannst Du glauben und ihnen vertrauen

Sei vom Heiligen Geist geführt

Die Kraft der Natur

Eltern!

Warum?

Mein Erdenleben

Grenzen!

Jeder Atemzug ist ein Geschenk!

Größe?!

Nur ein kleiner Reim oder doch mehr?

Vergiss mein nicht (2)

Wollen wir nicht alle gut sein?

Wärme

Das alltägliche Leben lässt uns oft einsam sein

Vertrauen

Die Monate April, Dezember

Der Sinn des Lebens

Ein kleiner Jahresablauf

Gibt es einen Weg zurück?

Es gibt starke Stürme

Hände

Die Nächstenliebe

Zerfällt alles zu Staub?

Wer seine Mitmenschen vergisst hat auch Gott vergessen

„Wiedersehen“

Vergessen

Wer bist du wirklich?

Heimweh

Wer erklärt Dir den Sinn des Lebens?

Eine große Erfahrung in meinem Leben

Welchen Sinn hat das Leben auf der Erde?

Haben sie sich das schon einmal gefragt?

Jesus Christus unser aller Erlöser

Liebe (2)

Vorab

Für Euch:

Diese kleine Sammlung besteht wie bei den Büchern davor wieder aus von mir selbst erdachten Gedichten, Kurzgeschichten und Sinnsprüchen.

Jeder Artikel sollte bewusst gelesen werden, jeder Artikel hat eine eigene Aussage, auch bauen sie nicht unbedingt aufeinander auf. Daher ist es gut, über jeden einzelnen Beitrag ein wenig nachzudenken und sie mit eigenen Erlebnissen, eigenen Erfahrungen in Bezug zu bringen. Auch kann einiges davon einen dazu anregen, es selbst auszuprobieren und somit kann es ein guter Ratgeber für das tägliche Leben sein – lassen Sie sich Zeit beim Lesen.

Jedes meiner Bücher hat seine eigene spezielle Note und vertieft besondere Themen.

Dieses Buch ist meiner Familie, meinen Freunden und natürlich auch allen interessierten Menschen gewidmet. Die Aussagen darin sind kurz gefasst und sollen recht schnell zu tieferem Nachdenken führen.

Alles was . . .

dazu beiträgt, unsere Mitmenschen als Kinder Gottes zu sehen, sodass wir uns wieder liebevoller einander zuwenden, ist mir wertvoll.

Denn in dieser unruhigen Zeit ist es bestimmt notwendig, einander mit Respekt und Achtung zu begegnen.

Dies würde zu einem friedlichen Miteinander führen und Eifersucht, Hass, selbst Kriege würden der Vergangenheit angehören.

Ja, viel würde sich ändern, wenn wir die uns von unserem Schöpfer gegebenen Empfehlungen für ein gutes Zusammenleben, beachten würden.

Eine bessere Welt kann nur von vielen, von möglichst allen Menschen geschaffen werden, alle sollten mit eingebunden sein.

Wenn meine kleinen Ausführungen dazu beitragen würden, in uns den Wunsch zu wecken, uns, wie auch unser Umfeld zu solch einer Form des Zusammenlebens zu ändern, hat dieses kleine Buch seinen Zweck erfüllt –und wir haben dann eine sich lohnende Zukunft vor uns!

P.S Für weitere gute Anregungen, schau auch Sie einmal nach unter

www.ChurchofJesusChrist.org

Wer bist du?

(. . . und was kannst du dazu sagen?)

Im Leben suchst du Frieden und Ruh,

doch etliches betrübt dich, lässt dich klagen.

Denn zu viele helfen nicht, sie schauen nur zu.

Dies lässt dich nach dem Sinn des Lebens fragen.

Was soll eigentlich dieses Erdenleben?

Warum bin ich denn überhaupt hier?

Hast du nur deine Segnungen noch nicht erkannt?

Denn Er ist gut zu dir, Er liebt dich, Er ist nett zu dir

Er ist es, der auch für dich sein Leben hat gegeben,

denn Ihm bist du wertvoll, Ihm bedeutest du sehr viel.

Gern möchte Er, dass du ewig bei Ihm kannst leben,

dies sei auch für dich dein höchstes Ziel.

Wer bist du? Eines seiner wertvollen Kinder?!

Gerhard Jobs

Freiberg den 05.01.2023

Wer weiß wer du bist?

Wenn du weißt, wer du bist, weißt du sehr viel.

Nicht nur, wie du heißt, wie groß, wie schwer du bist oder sonstige allgemeine Daten die du von dir kennst – da ist schon weiteres, etliches mehr gemeint.

Gerhard Jobs

Braunschweig den 24.07.2022

Woher kommst du?

Was hast du von deinen Eltern und weiteren Vorfahren geerbt und von ihnen übernommen? Veranlagungen, Verhaltensweisen? Was hast du von der Tradition des Landes übernommen? Wie weit hat dies alles deine Ansichten, deine Meinung, deinen Charakter bestimmt? Und bist du dir sicher, dass das alles richtig ist? Was ist richtig?

Und heute in der Welt der Medien, der abertausend Meinungen, wo in den sozialen Medien ideologische Kämpfe ausgefochten werden, bewusst Beeinflussung vorgenommen wird, wo gibt es da die "richtigen Grundsätze, die Wahrheit?" - dir ist schon klar, bei den Menschen wirst du sie nicht finden. Menschen sind zu unterschiedlich, zu tendenziös, und von ihnen wird auch oft bewusst verfälscht.

Also kannst du auch mir nicht glauben, das würde ich auch nicht. Ich bin wie du nur ein Mensch.

Und doch muss es Wahrheit, absolute Wahrheit geben. Denn das, was uns umgibt, die Schöpfung ist doch so großartig, so genial. Da gibt es Gesetzmäßigkeit, die schon seit Jahrtausenden besteht und dies auch mit den erlaubten und sogar geplanten Veränderungen. Diese geplanten Veränderungen lassen uns die doch dahinterstehende Gesetzmäßigkeit oft als Unregelmäßigkeit erscheinen. Dies aber nur, weil diese Veränderungen, die geplant, also beabsichtigt sind, von uns nicht erkannt werden - wir verstehen sie nicht, wir erkennen den Sinn dahinter nicht.

Erkennen wir uns, unsere uns zugedachte Aufgabe in der Schöpfung?

Wir sollten den Schöpfer, unseren Herrn und Gott einmal fragen. Wir sind ein nicht unwesentlicher Teil der Schöpfung. (siehe Psalm 8:4-5).

Er kennt unsere unendliche Vergangenheit und welche Zukunft für uns möglich ist.

Wir bestimmen auf Grund unserer freien Entscheidung mit über unser Schicksal.

Gerhard Jobs

Braunschweig den 24.07.2022

Willst Du endlose Freude haben?

(Hier ist der Weg dazu – ein wenig sarkastisch)

Wenn Arbeit dir Freude macht (wenn du das erreichst), hast du Freude ohne Ende, denn Arbeit hat man ja immer.

Darum machen dir dann deine Mitmenschen, die Familie, deine tägliche zu erledigende Arbeit und dein weiteres Umfeld soviel Freude – lerne also Arbeit zu lieben!

Gerhard Jobs

Braunschweig den 18.07,2022

Wie viel sollte man tun?.

Wer nichts tut, ist nicht unbedingt ein schlechter Mensch. Wer viel tut, ist nicht unbedingt ein guter Mensch.

Was du tust oder nicht tust kann falsch oder richtig sein, je nachdem, in welcher Situation du dich befindest, ist dabei ausschlaggebend.

Wer könnte dir in der jeweiligen Situation den richtigen Rat geben?

Wer hat die größte Übersicht? Doch wohl der Schöpfer aller Dinge.

Seinen Rat solltest du beachten.

Gerhard Jobs

Braunschweig den 12.09.2022

Kann es auch ein wenig mehr sein? Kann es auch ein wenig weniger sein?

Manchmal ist etwas mehr, manchmal ist etwas weniger, viel besser.

Es kommt doch darauf an, was es für uns bedeutet oder bewirkt – zum Beispiel:

So könnte er stundenlang weitermachen, oder wann hört er endlich damit auf.

Wir sehen daran, wie wichtig es ist richtig zu kommunizieren oder einander gut zu kennen.

Auch den Herrn, unseren Gott gut zu kennen oder mit ihm zu kommunizieren ist sehr wichtig.

Viele Fragen, Ungereimtheiten und Widersprüche gäbe es dann nicht.

Kann es auch ein wenig mehr sein? Kann es auch ein wenig weniger sein?

Viele Menschen machen sich z.B. über ihr Gewicht viele Gedanken.

Auch die Ernährung gibt Fragen auf, wie: Ob weniger Fleisch und Käse, dafür mehr Gemüse und Obst gut wären? Selbst über den Tagesablauf und die dafür notwendige Zeiteinteilung wird nachgedacht. Und über vieles, vieles mehr.

Hier wäre in einigen Fällen etwas mehr oder etwas weniger zu haben, gut angebracht.

Auch den Herrn könnte man in so mancher Sache nach dem etwas Mehr oder etwas Weniger fragen. Wenn es zum Beispiel um einzelne Punkte geht wie: Wofür benutze ich meine Zeit? Wie viel Geld ich wofür ausgebe? Über welche Themen ich mir zu viel oder zu wenig Gedanken mache? Wie steht es mit meiner: Nächstenliebe, Treue, Ehrlichkeit, Gehorsam, Dienen, Mut, dem Befolgen der Gebote usw.

– auch bei all diesen Punkten ist das „Mehr oder Weniger“ für meine Zukunft von ausschlagebender Bedeutung.

Der Herr hat uns schon Antwort gegeben, denn vieles können wir den Heiligen Schriften und den Aussagen der lebenden Apostel entnehmen – der göttliche Rat ist immer noch der Beste.

Gerhard Jobs

Braunschweig den 19.07,2022

Wie schnell gehst Du?

Gehst Du zu schnell, kann kaum einer mit dir mithalten und du bist oft allein. Gehst du zu langsam, wollen viele noch einiges erledigen, haben es eiliger und auch dann bist du vielleicht wieder allein. Das richtige Maß, die richtige Geschwindigkeit ist die, die dein Nächster gehen möchte oder auf die ihr euch einigen könnt.

Willst du ihm, wollt ihr einander eine Hilfe sein, miteinander Zeit verbringen, wollt ihr Gedanken austauschen, Gemeinsamkeit erleben, so braucht ihr die gleiche Geschwindigkeit, die gleiche Richtung, gleiche oder ähnliche Absichten und Ziele.

Dieses gilt nicht nur für das Gehen, sondern für fast alle Bereiche des Lebens.

Sich abstimmen, anpassen, ergänzen, die Richtung festlegen und, und, und – dies verlangt mit Sicherheit aber Nächstenliebe. Einander an die Hand nehmen.

So kann man recht gut mit dem Menschen den man liebt, den Lebensweg gemeinsam hin zu dem gewünschten Ziel gehen – vielleicht zurück zu unserer aller Schöpfer?

Gerhard Jobs

Braunschweig den 26.05,2022

Den Hintergrund kennen, wissen warum, bringt viel Licht in eine Sache

Weniger ist oft auch mehr! Bitte einmal nachdenken. Und schon sieht das Weniger schon viel besser, sogar nach viel mehr aus – Z.B. bei: weniger Leid, weniger Arbeit, weniger Streit, weniger Hass . . .

– Behalte den rechten Blick für eine Sache, dann bist du nicht so schnell enttäuscht –

a) Wie schön ist doch ein warmes Zimmer – besonders im Winter. Habe also genügend Brennmaterial.

b) Wenn man immer alles hat, bemerkt man kaum, was man alles hat. Denn man vermisst ja nichts.

c) Schön aussehen ist nicht nur eine Frage der Kleidung oder des Make ups (auch innere Werte geben Ausstrahlung, sie geben dir ein gutes Erscheinungsbild) - strebe also nach höheren Werten.

d) Für vieles im Leben ist der Grund, warum man so aussieht, entscheidend: Die sieht aber schlank aus: weil sie eine Schlankheitskur gemacht hat oder sie Not leidet, arm ist und kaum etwas zum Essen hat. Wie trügerisch, wie verkehrt kann das äußere Erscheinungsbild sein.

e) Du hast wenigsten 2 Möglichkeiten in fast allem: Beispielweise mit einem Messer einen Apfel schälen oder einen damit etwas antun; deine Zeit nutzen, um nach Bildung zu streben, aber auch deinen Tag mit Nichtstun verbringen; über die göttlichen Empfehlungen der Heiligen Schriften nur mitleidsvoll lächeln oder sie von Herzen befolgen.

f) Als ich sie weinen sah, wusste ich, das ihre Tränen, ihr Weinen auf Grund einer besseren Erkenntnis entstanden waren. Und sie zu Neuem aufbrechen ließ.

g) Wenn du dich vorwärts bewegst, voranschreitest, ist das eine gute Sache, wenn du weißt wohin dich bewegst.

Gerhard Jobs

Braunschweig den 15.08.2022

Spuren

Ja, wir hinterlassen ständig Spuren. Durch das, was wir sagen und tun, durch unser Erscheinungsbild, durch unseren Lebenswandel etc.

Und was sind das für Spuren, die wir hinterlassen? Wohin haben sie uns geführt? Und wohin führen sie diejenigen, die ihnen folgen? Sind es Spuren, die zum Guten führen oder nicht? Ich bin für meine Spuren verantwortlich! Führe ich andere damit in die Irre? Auch sollte sich doch jeder fragen: Warum folge ich diesen Spuren? Es ist also seine eigene Verantwortung, ob er meinen Spuren folgt. Jeder hat die Folgen seiner Entscheidungen zu tragen.

Welchen Spuren sollte ich folgen? Doch denen, die zu guten Zielen führen. So kann es auch wichtig und richtig sein, den Spuren anderer zu folgen, denn viele sind schon Wege gegangen, die wir noch nicht kennen. Wenn deren Wege sie zu lohnenden Zielen geführt haben. So kann, wenn wir richtigen Spuren folgen, es uns leichter fallen, den Weg zu finden, den wir zu gehen haben.

Gut ist es, sich vorher darüber klar zu werden: Wo will ich hin, welches ist mein Ziel? Wie oft im Leben ist die richtige Vorbereitung sehr wichtig. Wie dankbar sind wir denen, die sich unserer besonders annehmen, wie unsere Eltern, gute Freunde, Menschen, denen wir vertrauen können, die uns lieben. Es ist wichtig, dem zu vertrauen, der die größte Erfahrung und Übersicht hat, nämlich unserem Schöpfer.

Wenn man sich bewusst wird, dass man ständig Beispiel gibt, also Spuren aufzeigt, erkennt man die Verantwortung, die man hat. Auch versteht man dann, welche große Hilfe man für seine Mitmenschen sein kann – dies ist dann praktizierte Nächstenliebe.

Gerhard Jobs

Braunschweig den 27.07,2022

Ist noch Entwicklung bei uns vorhanden?