Vom Leitungswasser zu gesundem Trinkwasser - Michael Scholze - E-Book

Vom Leitungswasser zu gesundem Trinkwasser E-Book

Michael Scholze

0,0

Beschreibung

Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen ahnen, dass es in der heutigen Zeit um die Qualität des Trinkwassers nicht gut bestellt ist. In welchem Zustand ist unser Trinkwasser heute? Reicht es, wenn Grenzwerte eingehalten werden? Was ist überhaupt ein gesundes Wasser? Welche Rolle spielen Mineralien oder Bakterien? Was sind Energetisierung und Belebung? Brauchen wir basisches Wasser? Antworten auf diese Fragen und viele Tipps für den Kauf und die Benutzung eines Wasserfilters bieten eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu eigenem gesundem Wasser. Dieses Buch hilft dem Laien mit geführtem Blick in die Natur sowie mit gesundem Menschenverstand die Zusammenhänge beim Thema Wasser zu verstehen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 104

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vom Leitungswasser zu gesundem Trinkwasser

Dein Weg zu gesundem Wasser einfach & verständlich

von

Dr. Michael Scholze

Dr. Michael Scholze, geboren 1965, ist Physiker, Wasserforscher und Autor. Auf YouTube und in seinem Blog www.lebendiges-trinkwasser.de vermittelt er auf leicht verständliche Art umfangreiches Wissen über gesundes Wasser und Wasserfilter.

Für Fragen und Anregungen:[email protected]

1. Auflage 2019

ISBN E-Book (epub): 978-3-748520-25-2

Herausgeber: Aquamichel Ltd. & Co KG Dr. Michael Scholze Parkstraße 8 14947 Nuthe-Urstromtal Deutschland

Registergericht: Amtsgericht Potsdam, HRA 6801 P Persönlich haftende Gesellschafterin: Aquamichel Management Ltd. Clifton House, Office 29, Fitzwilliam Street Lower Dublin D02XT91, Ireland Firmenregister Irland, Register-Nr.: 606280 Geschäftsleitung: Dr. Michael Scholze

Cover Design: Julia Neumann Cover Hintergrund: LedyX/shutterstock.com

© 2019 Dr. Michael Scholze Parkstraße 8 14947 Nuthe-Urstromtal Deutschland

Kein Teil dieses Buchs und der dazugehörigen Videos darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers in irgend einer Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verbreitet, verarbeitet oder vervielfältigt werden.

Die in diesem Buch veröffentlichten Empfehlungen und Ratschläge wurden vom Autor und Herausgeber mit größter Sorgfalt erarbeitet, geprüft und über einen längeren Zeitraum selber angewendet. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Jede Anwendung erfolgt im Rahmen der Eigenverantwortlichkeit auf eigenes Risiko. Ebenso ist die Haftung des Autors oder Herausgebers für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Wasser – ein geheimnisvolles Wesen
Wie die Natur das Wasser reinigt
Was der Mensch mit dem Wasser gemacht hat
5 Eigenschaften von gesundem Wasser
Grenzwerte und die Trinkwasserverordnung
Keime, Bakterien & Co.
Mineralien im Wasser
Basisches Wasser
Energetische Eigenschaften von Wasser
Strukturiertes Wasser und Gesundheit
Was ist strukturiertes Wasser?
Wie entsteht strukturiertes Wasser?
Strukturiertes Wasser – wichtig für die Gesundheit
Wie man an gesundes Wasser kommen kann
Wasser selber aufbereiten
Welche Filtertechnologie ist am besten?
Kannenfilter, Standfilter, Ionisatoren & Co.
Die Osmoseanlage
Keime und Bakterien in Wasserfiltern
Keimsperren
Wichtiges für den Kauf einer Osmoseanlage
Reineres Wasser mit hochwertiger Membran
Welche Arten von Osmoseanlagen gibt es?
Wie viele und welche Filterstufen sind sinnvoll?
Das Reinwasser- zu Abwasserverhältnis
Was bedeutet GPD bei einer Osmoseanlage?
3 Gründe, warum gute Materialien so wichtig sind
Garantiezeit
Die echten Gesamtkosten einer Osmoseanlage
Muss eine Osmoseanlage teuer sein?
Checkliste für den Kauf einer Osmoseanlage
Wasserfilter selber bauen
7 häufige Irrtümer bei der Osmoseanlage
Praktische Energetisierung und Belebung
Remineralisierung
Wirbel
Steine
Karaffen und Symbole
Zusammenfassung und Ausblick
Danksagung

Vorwort

Herzlichen Dank Dir – Michael Scholze – für Deine Einladung ein paar einleitende Zeilen als Vorwort zu Deinem Buch „Vom Leitungswasser zu gesundem Trinkwasser“ zu schreiben. Es ist mir eine Freude, die Entstehung und die Veröffentlichung von Deinem Buch ein Stück des Weges zu begleiten.

Wer beginnt, sich mit dem Thema Wasser – und im Speziellen dem Trinkwasser(Filtern) zu beschäftigen – wird feststellen, dass dies schnell in einem Dschungel von Aussagen, Versprechungen und vermeintlich der „Einzig wahren Lösung“ führt. Um aus diesem Labyrinth einen guten Weg zur passenden individuellen Lösung zu gesundem Trinkwasser zu finden ist dieses Buch ein ausgesprochen hilfreicher Ratgeber. 

Michael Scholze zeigt in einer sehr verständlichen Weise auf, worauf es beim Trinkwasserfiltern zu achten gilt. Seine aufklärenden Informationen vermitteln einen aktuellen Stand zur Situation unserer Trinkwasserqualität. Sich selbst erklärende Beispiele aus der Natur und den natürlichen Wasserkreisläufen führen zu nützlichen Lösungen beim täglichen Genuss von gesundem Trinkwasser.

Ich wünsche mir, dass möglichst viele Menschen diesen Ratgeber zu lesen bekommen, damit ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit eines jeden Menschen geleistet und damit auch dem uns anvertrauten blauen Planeten Gutes getan wird.

Berlin, Februar 2019 Jan Schubert-Mehrens Gründer der STIFTUNG WASSER

Einleitung

Wasser gehört zu den größten Wundern, die es auf dieser Erde gibt. Ohne Wasser gäbe es keine Menschen, keine Tiere, keine Pflanzen und überhaupt gar kein Leben!

Wasser kann sich mit vielem verbinden, kann viele Stoffe lösen und transportieren. Das ist eine seiner Hauptaufgaben in dieser Welt: Es transportiert Nährstoffe von unserem Verdauungssystem bis in die Zellen, es transportiert Abfallprodukte der Zellen aus dem Körper hinaus. 

Auch bei anderen Lebensformen funktioniert es ähnlich. Wasser löst Nährstoffe aus dem Boden und bringt sie über die Wurzeln bis in die Zellen der Pflanzen, um Wachstum zu ermöglichen.

Weil Wasser die wesentlichste Rolle in allen Lebensprozessen spielt, ist die Qualität des Wassers so wichtig.

Viele Menschen ahnen oder spüren, dass es in der heutigen Zeit um die Qualität des Wassers nicht mehr so gut bestellt ist. Sie trauen den Medienberichten nicht mehr, welche die besondere Güte des deutschen Leitungswassers hervorheben. 

Wenn man dann anfängt sich mit dem Thema Wasser zu beschäftigen, überwältigt einen die Vielzahl von Informationen. Besonders, wenn man das Internet als Quelle heranzieht. Da jeder seine Erkenntnisse via Website oder auch Video dort veröffentlichen kann, ergibt sich ein riesiger Pool an Informationen. Darunter sind aber auch leider schlechte oder gar falsche.

Gerade beim Wasserthema ist es sehr schwer die Spreu vom Weizen zu trennen und die wirklich wertvollen Infos für sich heraus zu filtern. Wenn man eine Weile mit dem Wasserthema unterwegs ist, spürt man schnell, dass bei zahlreichen Texten oder Videos im Netz viel mehr eine Verkaufsabsicht als eine neutrale Information im Vordergrund steht. Nicht selten wird die Information sogar verfälscht, um den Verkauf bestimmter Produkte zu fördern.

Oft werden so genannte „wissenschaftliche Studien“ herangezogen, um die Argumentation glaubhafter zu machen. Gerade solche Argumente, wie „über 100 Studien haben gezeigt, dass dieses Wasser besonders gut ist“ zeigen oft, dass es mehr ums Verkaufen geht. Als ob alleine die große Anzahl der Studien eine Aussagekraft hat! Ich habe mir einige solcher Studien näher angesehen und fand die Rückschlüsse, die dort zu den untersuchten Wasserfragen gezogen wurden, zweifelhaft und wenig fundiert. 

So gibt es auch immer wieder Studien, die bei gleicher Fragestellung zu gegensätzlichen Ergebnissen kommen. Beispielsweise gibt es Untersuchungen, die zeigen, dass mineralarmes Wasser gesünder sein soll, während andere Studien zum gegenteiligen Ergebnis kommen und mineralreichem Wasser diese Eigenschaft zusprechen. Jede Studie für sich gelesen klingt dabei, oberflächlich betrachtet, erst mal plausibel und glaubhaft.

Ich kann dieser Art von Argumentation nicht mehr viel abgewinnen, denn Basis dieses Systems ist eine Aufteilung der Menschen in zwei Gruppen: Einmal die so genannten Experten, die vorgeben die Zusammenhänge genau zu kennen und zu verstehen, und dann die Laien, die keine Ahnung haben und denen nichts anderes übrig bleibt, als den Experten zu vertrauen.

So ist es in Wirklichkeit aber gar nicht. Experten wissen noch lange nicht alles (in der Tat sogar viel weniger als wir oft denken...) und als Laie weiß man oft mehr, als man sich zutraut. Man hat zu vielen Dingen ein intuitives Bauchgefühl, was oft besser stimmt als die vielen Studien.

In diesem Buch möchte ich zeigen, wie man als Laie mit gesundem Menschenverstand und Blick in die Natur viele Zusammenhänge beim Wasser selber verstehen kann, so dass man nicht mehr darauf angewiesen ist, Expertenmeinungen glauben zu müssen. 

Zu gutem Wasser kommt man sicher nicht wenn man nur darauf wartet, dass Politiker oder andere Entscheidungsträger etwas tun. Von ihnen wäre sicherlich ein mutigeres und zukunftsorientierteres Handeln zu fordern. Gleichzeitig besteht der Weg zu gutem Wasser darin, selbst die Verantwortung in die Hand zu nehmen und selbst etwas zu tun! Basis dafür ist ein solides eigenes Verständnis der Grundlagen rund um das Thema Wasser. Dieses Buch soll Dir helfen auf Deinem Weg zu gesundem Wasser gute Entscheidungen zu treffen.

Wasser – ein geheimnisvolles Wesen

Je mehr ich mich mit dem Thema Wasser beschäftige, desto deutlicher wird mir, wie wenig wir Menschen darüber tatsächlich wissen. Grob geschätzt hat die Menschheit heute gerade mal die Anfänge von dem verstanden, was man vom Wasser wissen könnte.

Zu behaupten, Wasser wäre nur eine Ansammlung von H2O Molekülen, ist eine maßlose Untertreibung! Ungefähr so, als würde man sagen, ein Mensch wäre lediglich eine Ansammlung von Elementen wie Kohlenstoff, Sauerstoff sowie einigen Mineralien und Spurenelementen.

Kein Stoff hat so viele ungewöhnliche, auch von Wissenschaftlern noch nicht ganz verstandene, Eigenschaften und Anomalien wie das Wasser.

Eis schwimmt oben, statt abzusinken.

Eis dehnt sich beim Frieren aus, statt sich zusammenzuziehen.

Jede Schneeflocke sieht anders aus.

Jeden Tag wird ein anderes Wolkenbild an den Himmel gemalt.

Wasser aus der derselben Quelle kann wunderschöne, aber auch hässliche Eiskristalle bilden. Siehe dazu Kapitel

Energetische Eigenschaften von Wasser

.

Wenn man genau hinschaut, kann man noch viele weitere ungewöhnliche Phänomene entdecken.

Wasser hat eine enorme Beweglichkeit und gelangt nahezu überall hin. Es kann durch kleinste Öffnungen fließen, durch den Boden bis tief in die Erde hinein sickern und selbst unter der Erde in Grundwasserströmungen fließen. Es kann sogar als Wasserdampf oder in Form von feinen Tropfen, die wir als Wolken sehen, fliegen. Eine kleine Wolke, schwerer als ein Elefant, kann Tausende von Kilometern fliegen, bevor sie sich als Regen wieder über der Erde verteilt, um dann auf der Oberfläche:

in Gewässern zu fließen,

in Seen oder Ozeanen zu landen,

in die Tiefe zu sickern und von dort weiter zu reisen,

von Menschen, Tieren oder Pflanzen aufgenommen zu werden.

Kaum ein anderer Stoff hat so eine Beweglichkeit, ist so flexibel und kann sich so weitreichend verteilen!

Es gibt Lebewesen, die ohne Luft leben können. Es gibt in den Tiefen der Ozeane sogar Lebewesen, die komplett ohne Sonnenlicht leben und ihre Energie aus der Wärme von vulkanischen Aktivitäten erhalten. Aber auf der ganzen Erde gibt es kein einziges Lebewesen, das ohne Wasser leben kann.

Auf der Erde gibt es eine große Menge an Wasser. Es sind ungefähr

1.386.000.000.000.000.000.000 Liter

oder 1,386 Milliarden km3. Dieses Wasser befindet sich in den Ozeanen, auf und unter der Erde und in der Luft. Eigentlich mehr als genug für alle Lebewesen.

Wasser entsteht nicht neu und Wasser wird auch nirgendwo vernichtet. Es gibt aber Hinweise darauf, dass die Erde permanent einen kleineren Teil des Wassers in den Weltraum verliert.

Auf unserem Planeten bewegt sich dasselbe Wasser in Kreisläufen und wird von den Lebewesen immer wieder verwendet. Vielleicht ein ungewohnter Gedanke, aber es kann gut sein, dass in dem Glas Wasser, welches Du gerade trinkst, einige H2O Moleküle dabei sind, die auch schon mal von Jesus oder einem Dinosaurier der Urzeit getrunken wurden.

So sind auf eine Art über das Wasser alle Lebewesen miteinander verbunden. Der menschliche Geist kann diese Zusammenhänge erahnen, ist aber wohl noch nicht in der Lage, sie voll zu verstehen.

Wie die Natur das Wasser reinigt

Rein oder sauber ist ein Wasser dann, wenn es keine oder nur ganz wenig andere Stoffe enthält. Reines Wasser ist frei von Kalk, Chemikalien, Salzen, Mineralien, … .

Zu diesem Punkt gibt es zwei wichtige Fakten über das Wasser:

Aus allem, mit dem Wasser in Berührung kommt, versucht es Stoffe zu lösen und diese dann weiter zu transportieren. Es ist mit den gelösten Stoffen nicht mehr so rein oder sauber.

Da auf der Erde kein neues reines Wasser aus dem Nichts entsteht, muss das vorhandene Wasser immer wieder gereinigt werden, sonst wäre bald alles Wasser nicht mehr sauber.

Ein paar Beispiele sollen es verdeutlichen:

Mit reinem Wasser kann man z.B. Fenster putzen, das Wasser löst den Schmutz und transportiert ihn ab. Je reiner das Putzwasser ist, desto besser funktioniert es.

Reines Wasser nimmt in unserem Körper die Nährstoffe aus dem Verdauungssystem auf und transportiert sie über die Blutbahnen bis in die Zellen. Umgekehrt werden Abbauprodukte der Zellen aus dem Körper heraus transportiert. Auch das geht besser, je reiner das Wasser ist.

Reines Regenwasser tropft auf den Boden, nimmt dort Nährstoffe auf und transportiert sie über die Wurzeln bis hoch in die Bäume, so dass dort Blätter und Äste wachsen können.

Überall in der Natur nimmt das Wasser ständig Stoffe auf. Das passiert so viel, dass in kürzester Zeit kein reines Wasser mehr zur Verfügung stehen würde. Wie gut, dass die Natur einen genialen Wasserfilter hat.

Dieser Wasserfilter der Natur ist riesig und allgegenwärtig. Er ist sehr präsent, aber wir nehmen ihn gar nicht als solchen wahr. In jeder Nachrichtensendung wird über ihn gesprochen. Das, was über ihn gesagt wird, hat für unseren Tagesablauf mehr Bedeutung als alle anderen Informationen der Nachrichtensendungen. Ja genau, ich meine den Wetterbericht, respektive das Wetter.

Der große Wasserfilter der Natur benötigt Unmengen an Energie, die jeden Tag neu von der Sonne geschenkt werden. Mit der Sonnenwärme wird Wasser verdunstet. Es verdunstet aus den Ozeanen, aus den Blättern der Pflanzen, aus unserer Haut und an vielen weiteren Orten.

Beim Verdunsten reinigt sich das Wasser gründlich. Fast alle Stoffe, die im Wasser gelöst waren, bleiben beim Verdunsten unten zurück, während der reine Wasserdampf aufsteigt. So trennt sich auf ganz natürliche Art das reine Wasser von den Stoffen, die es vorher transportiert hat.