Vom Superhelden Abraham - Samuel Diekmann - E-Book

Vom Superhelden Abraham E-Book

Samuel Diekmann

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch „Vom Superhelden Abraham und Co.“ erzählt auf moderne und humorvolle Weise ausgesuchte Stationen aus dem Leben des biblischen Abraham. Die biblischen Aussagen werden dabei immer wieder auf praktische Art und Weise ins heutige Leben übertragen. In dem Buch zieht sich die Idee, dass Abraham mit einem Superhelden (wie z.B. Supermann) vergleichbar ist, wie ein roter Faden vom Anfang bis zum Ende des Buches durch. Die Superhelden-Metapher lockert die fast viertausend Jahre alte biblische Geschichte auf und wird auch derjenigen Leserschaft, die sonst biblische Geschichten aus dem Alten Testament eher scheut, Spaß und Lust auf mehr machen. „Vom Superhelden Abraham und Co.“ richtet sich an eine konfessionsübergreifende, gläubige Leserschaft, Jung und Alt gleichermaßen, bzw. an Menschen, die dem Glauben nahe stehen. Das Werk greift dabei Themen auf, wie: • seinen Glauben öffentlich leben • Gott liebt mich wie ich bin • Glaube und Werke • eine lebendige Beziehung zu Gott haben können • Jesus und Abraham • Wege aus der Ausweglosigkeit Das Buch bringt den Leser zum Nachdenken und Lachen, es ermutigt, erbaut und fordert den Leser heraus, dem Vorbild Abrahams zu folgen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Samuel Diekmann

Vom Superhelden Abraham

Oder: Christsein will gelebt werden

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Danke

Danke … Gott, für die vielen Ideen und Impulse zu diesem Buch. Du bist der Allerbeste, ohne dich wäre ich nichts, ich würde stottern, wenn ich spreche, ich würde verzweifeln, wenn ich schreibe und Depressionen bekommen, wenn ich denke. Danke, dass ich dein Kind sein darf und du mich darüber hinaus so sehr segnest. … meine Familie, vor allem meine Frau Brenda, die mich z.B. nachts geduldig einige Male hektisch hat aufspringen lassen, wenn ich wieder einmal einen Gedanken über das Buch hatte und es unbedingt noch aufschreiben musste. Es tut mir leid, dass ich dich damit soft in der Nacht geweckt habe. Ohne dich wär ich nur halb so viel wert. Ich liebe dich und bin dankbar für unsere Familie. …Dr. Judith Schreier. Danke, Judith, für deine Arbeit als Korrektor. Danke für die vielen Tipps, Hinweise und die Zeit, Geduld und Kraft, die du in dieses Buch mit einfließen lassen hast. Als Prediger bin ich es gewohnt, Reden, Predigten und Andachten, aber keine Bücher zu schreiben. Danke, dass du mir in diesem Punkt eine echte Hilfe gewesen bist. …Dr. Rudolf Fichtner. Danke, Rudi, für deine gute und hilfreiche Kritik. Deine Ratschläge und Beobachtungen habe ich sehr dankbar angenommen und gerne umgesetzt. An dieser Stelle möchte ich dir gestehen, dass ich schon sehr lange vermute, dass deine Tätigkeit am Theologischen Seminar nur Tarnung für eine geheime Superheldenidentität ist. Hinter deiner Brille und unter deinem Holzfällerhemd und deiner Cordhose steckt ganz bestimmt ein Superheld, der nachts durchs Rhein-Main-Gebiet fliegt, Schurken fängt und Kinder auf der Luftgitarre sanft in den Schlaf spielt. …Trine Karcher, für die Zeit die du dir für das Buch genommen hast. Danke für dein Feedback und die Gespräche. Dein fachliches Feedback aus der Sicht einer Therapeutin war mir sehr wichtig und kostbar.

Vorwort

Lieber Samuel, ich möchte ich Dir danke sagen, dass Du den Mut hattest, dieses einmalige Buch vom Superhelden Abraham zu schreiben. Durch das Lesen wurde mein Glaube an Gott grösser. Als ich es las, hatte ich so viele Fragen und auch Zweifel an meinem Lebensweg mit Gott, doch du hast mir mit Deiner Schreibensart die Augen wieder neu dafür geöffnet, dass auch im Leben von Abraham Zweifel und Glauben sich die Hand gaben. Und das andere, was ich gelernt habe, ist, dass trotz der Fehler und des Versagens von Abraham Gott mit ihm, wegen ihm und trotz ihm zum Ziel kam. Diese Sicht ermutigt nicht nur mich, sondern bestimmt jeden Leser und jede Leserin. Als ich dieses Buch in den Händen hielt und den Titel las, dachte ich für mich, das muss ich so schnell wie möglich lesen, weil die Geschichte von Abraham mich begeistert. Begeistert und fasziniert aus dem Grund, weil Abraham im Glauben sein Heimatort verließ, um in eine neue Stadt zu ziehen, die Gott ihm noch zeigen würde. Genau dies tat ich wie Abraham, als ich 22 Jahre alt war, um in einer großen Stadt eine Kirche für junge Menschen anzufangen. Also, voller Spannung fing ich an dieses Buch zu lesen und dachte immer im Hinterkopf, der beginnt sicher mit dem Abraham und irgendwann schweift er so ab, dass es zwar noch immer interessant ist, aber mit der Lebensgeschichte von Abraham und Sarah eigentlich gar nichts zu tun hat. Je länger ich las, desto mehr war ich bewegt von dem Buch, weil es Seite für Seite und Kapitel für Kapitel an der Geschichte dran blieb. Dies war das erste Buch, das ich in meinem Leben gelesen hatte, die die Geschichte von Abraham und Sarah einfach und lebensnah erklärt. Das Buch vom Superhelden Abraham könnte man auch mit diesem Zitat zusammenfassen: Wer etwas haben möchte, dass er noch nie hatte, muss vielleicht etwas tun, dass er noch nie tat … God bless you Leo Bigger (Leiter icf-Zürich)

Einleitung

Einleitung In dem Buch der Bücher kann man eine Menge entdecken, doch wer hätte gedacht, dass man hier auch echte Superheldengeschichten finden kann und das sogar nicht zu knapp? Die Superhelden von Marvel, DC-Comics und Co. verblassen neben den Superhelden der Bibel. Gleich auf den ersten Seiten der Bibel lesen wir von ihnen:Damals und auch noch später lebte auf der Erde das Geschlecht der Riesen. Sie waren aus der Verbindung der Gottessöhne mit den Menschentöchtern hervorgegangen und sind als die großen Helden der Vorzeit bekannt.( 1 Mo 6,4.) Wow, und es geht noch viel weiter. Im Buch der Richter lesen wir vom Hulk der Bibel, dem vor Kraft und Testosteron strotzenden Simson, einer weiblichen Superheldin, Debora, von der sich Wonder Woman noch einiges abschauen könnte. Zurzeit der Könige lesen wir von den legendären dreißig Superhelden König Davids und, und, und. Doch leider ist das Alte Testament für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Thomas Gottschalk scherzte einmal: „Was interessiert mich das Alte Testament; mich interessiert eher das Testament vom Alten!“ Ich kann über diesen Scherz nicht wirklich lachen, weiß aber, viele trauen sich nicht richtig an dieses komische, verstaubte Buch und seine alten Geschichte heran. Eine dieser alten und zugleich für uns Christen so wichtigen Geschichten, ist die Geschichte Abrahams. Sie gehört zu den schönsten, herausforderndsten und ältesten Geschichten der Weltliteratur und ist viel mehr als bloß eine großartige Geschichte. Viele übersehen, dass Abraham auch im Neuen Testament siebzigmal erwähnt wird und auch Jesus immer wieder auf diesen Mann zurückkommt. Wie wir noch feststellen werden, war dieser Abraham ein echter Superheld in den Augen Gottes, und vieles können wir heute noch von ihm lernen. Doch Vater Abraham hat (nicht nur) viele Kinder, wie es in einem alten Kinderlied heißt, sondern hatte auch viele andere Menschen zu seinen Lebzeiten in seinem unmittelbaren Umfeld, die es wert sind, unter die Lupe genommen zu werden. Neben der Hauptgestalt, unserem Hero Abraham, sollen auch diese hier zu Wort kommen. Wir wollen auch sie aus dem Schatten Abrahams treten und ihre eigene Version der Geschichte erzählen lassen. Sie werden mit ihren Herausforderungen, Prüfungen und Erlebnissen mit Gott zu Wort kommen und neu, vielleicht zum ersten Mal, zu uns sprechen. Das vorliegende Buch soll die Botschaften der fast viertausend Jahre alten Geschichte Abrahams ins heutige Leben übertragen und in unser Herz fallen lassen. Als Pastor bin ich es gewohnt, die Gemeindeglieder und Gottesdienstbesucher persönlich anzusprechen und zu Duzen – dieser Gewohnheit werde ich auch in diesem Buch nachgehen. So bleibt nur noch zu sagen: Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und dass Gott dein Herz durch dieses Buch berühren möge.Bibelzitate sind – wenn nicht anders angegeben – der „Gute Nachricht Bibel“, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart, 2004, entnommen.