Vor uns die Sintflut - Elizabeth Kolbert - E-Book

Vor uns die Sintflut E-Book

Elizabeth Kolbert

0,0
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Tauendes Polareis, Naturkatastrophen von ungeahnten Ausmaßen, ganze Landstriche, die im Wasser versinken. Erderwärmung und Klimawandel infolge des unkontrollierten Ausstoßes von Treibhausgasen sind längst keine graue Theorie mehr - für viele Menschen sind sie bereits bittere Realität. Elizabeth Kolbert begibt sich an die Orte, an denen die konkreten Auswirkungen des Klimawandels heute schon spürbar sind, spricht mit Wissenschaftlern und akut Betroffenen und zeichnet ein ebenso unbestechliches wie eindrückliches Bild der Lage. Sie besucht Inuit in Alaska, die umgesiedelt werden, weil das Eis ihre Häuser nicht mehr trägt, Bewohner »schwimmender Eigenheime« in den Niederlanden, Schmetterlingsforscher in England, Gletscherbeobachter in Island, vor allem aber auch zahlreiche Klimaexperten und politische Entscheidungsträger weltweit und lässt sie ihre Sicht der Dinge schildern. Einleuchtend und klar verknüpft Kolbert die historischen, wissenschaftlichen und politischen Zusammenhänge des anthropogenen Klimawandels und wagt einen Blick in die Zukunft des Planeten: Was ist zu tun? Kann uns das Kyoto-Protokoll retten? Und wird der Mensch in der Lage sein, sich den neuen Lebensbedingungen anzupassen? Scharfsinnig und doch frei von Alarmismus und Apokalyptik sucht Vor uns die Sintflut Antworten auf einige der wichtigsten Fragen des kommenden Jahrhunderts - lehrreich, aufrüttelnd und aktueller denn je.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Elizabeth Kolbert

Vor uns die Sintflut

Depeschen von der Klimafront

 

Aus dem Amerikanischenvon Thorsten Schmidt

 

 

 

 

 

 

 

Berliner Taschenbuch Verlag

 

 

 

Für meine Söhne

Vorwort zur deutschen Ausgabe

 

Am 23. August 2005 bildete sich im Südosten der Bahamas ein tropisches Tiefdruckgebiet – das zwölfte der Saison. Am nächsten Tag wurde das Tief zu einem Tropensturm heraufgestuft und erhielt einen Namen – Katrina. Der Sturm nahm weiter an Stärke zu, während er langsam nach Norden und dann nach Westen zog. Am 25. August wurde er zu einem Hurrikan der Kategorie 1 erklärt und am 28. August zu einem Hurrikan der Kategorie 5 – der höchsten Stufe. Am 29. August traf Katrina mit Windgeschwindigkeiten von über 160 Stundenkilometern und einer Sturmflut, die tiefe Breschen in die Schutzdeiche schlug, auf New Orleans. Eine Katastrophe nahm ihren Lauf, und die Welt sollte live mit dabei sein. Über tausend Menschen starben, Hunderttausende wurden evakuiert, und die Sturmschäden beliefen sich auf mehrere zehn Milliarden Dollar.

Nur ein paar Wochen vor der Katrina-Katastrophe veröffentlichte Kerry Emanuel, ein Klimaforscher vom Massachusetts Institute of Technology, eine Studie über den Zusammenhang zwischen Hurrikanen und der globalen Erwärmung. Hurrikane beziehen ihre Energie aus dem warmen Oberflächenwasser der Meere; die meisten Klimamodelle sagen deshalb vorher, dass bei steigenden Meeresoberflächentemperaturen die Stärke der Hurrikane zunehmen wird. Emanuels Studie zeigt, dass die Stärke der Hurrikane entsprechend den erhöhten Meeresoberflächentemperaturen bereits zugenommen hat und wahrscheinlich weiter zunehmen wird. Nur ein paar Wochen nach Katrina veröffentlichte eine zweite Forschergruppe eine Studie, für die sie eine ganz andere Messdatenreihe auswertete; aber auch sie gelangte zu dem Schluss, dass die Hurrikanstärke in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat. Kurz nach der Veröffentlichung dieser Studie erreichte ein zweiter Sturm – Hurrikan Rita – für kurze Zeit Kategorie 5, bevor er, nahe der Grenze zu Louisiana, über die texanische Küste hinwegfegte. Der Sturm hatte auf seiner Zugbahn über den Golf von Mexiko, wo die Wassertemperaturen deutlich über dem langjährigen Mittel lagen, an Kraft gewonnen. Zum ersten Mal seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen waren im Golf in derselben Hurrikan-Saison zwei Stürme der Kategorie 5 aufgetreten.

Anfang Oktober fuhr ich nach Louisiana, um mir die Verwüstungen, die Katrina und Rita angerichtet hatten, anzusehen. Mittlerweile war das Wetter wieder sonnig und heiß. Obgleich seit der Überflutung über ein Monat vergangen war, wirkte New Orleans noch immer wie ausgestorben – eine moderne Geisterstadt mit Straßen, die von Müllbergen gesäumt wurden. An die Außenwände der leer stehenden Häuser hatten Rettungsarbeiter düstere Notizen gekritzelt: »1 Hund« oder »tote Katze«. Weiter südlich waren die Verwüstungen noch grotesker. In Plaquemines Parish, einem Gebiet, das sich südlich und östlich von New Orleans erstreckt, waren ganze Kleinstädte in Schutthaufen verwandelt worden. Einmal musste ich von der Hauptstraße abfahren und einen Umweg nehmen, weil zwei riesige Fischerboote, die von den Wellen an Land gespült worden waren, beide Fahrbahnen versperrten. Etwas weiter sah ich in einem Baum eine tote Kuh hängen.

Man kann gewiss nicht sagen, dass ein bestimmter Sturm oder auch zwei Stürme hintereinander allein durch die globale Erwärmung verursacht worden seien; denn bei der Entstehung von Wetterereignissen wirken immer Faktoren zusammen, die identifiziert und vorhergesagt werden können, und andere Faktoren, die rein zufallsabhängig sind. Aber die Tatsache, dass die globale Erwärmung die Häufigkeit schwerer Stürme erhöht, bedeutet, dass katastrophale Wirbelstürme wie Katrina und Rita in den kommenden Jahren häufiger auftreten werden. Jan Egeland, der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, nannte die Hurrikane eine »Warnung an uns alle«, und er hat Recht. Die Frage lautet nur: Werden wir die Warnung ernst nehmen?

Vorwort

 

Es gibt nicht viel zu tun im Hotel Arctic, einmal abgesehen von der Möglichkeit, vorbeitreibende Eisberge zu beobachten. Das Hotel befindet sich in der Stadt Ilulissat, an der Westküste Grönlands, vier Grad nördlich des Polarkreises. Die Eisberge entstehen etwa 80 Kilometer von hier, am Ende eines langen, rasch dahinfließenden Eisstroms, des Jakobshavn Isbræ. Sie treiben durch einen Fjord und eine weite Bucht und gelangen, wenn sie lange genug durchhalten, schließlich in den Nordatlantik. (Vermutlich folgte auch der Eisberg, mit dem die Titanic zusammenstieß, dieser Route.)

Für die Touristen, die im Hotel Arctic absteigen, sind die Eisberge ein atemberaubender Anblick: schön und schrecklich zugleich! Sie gemahnen den Betrachter daran, wie gewaltig die Natur und wie verschwindend klein der Mensch ist. Für die Menschen, die sich länger in Ilulissat aufhalten – einheimische Grönländer, europäische Reiseleiter, amerikanische Wissenschaftler –, haben die Eisberge eine andere Bedeutung angenommen. Seit Ende der neunziger Jahre hat der Jakobshavn Isbræ seine Fließgeschwindigkeit verdoppelt. Gleichzeitig hat die Höhe des Gletschers um bis zu 15 Meter pro Jahr abgenommen, und die Kalbungsfront ist um mehrere Kilometer zurückgewichen. Was den Einheimischen heute an den Eisbergen auffällt, ist nicht mehr ihre noch immer imposante Größe und Mächtigkeit, sondern ein beunruhigender Schrumpfungsprozess.

»Die Zeit der großen Eisberge ist vorbei«, eröffnete mir Jeremias Jensen, ein Mitglied des Stadtrats von Ilulissat. An einem Nachmittag im Spätfrühling tranken wir in der Lobby des Hotels Arctic zusammen Kaffee. Draußen war es neblig, und aus dem Nebel schienen Eisberge aufzuragen. »In den letzten Jahren geschehen eine Menge merkwürdige Dinge.«

Dies ist ein Buch über die sichtbaren Veränderungen, die auf der Erde vor sich gehen. Es erwuchs aus drei Artikeln, die ich im Frühjahr 2005 im Magazin The New Yorker veröffentlichte, und ich verfolge mit diesem Buch den gleichen Zweck wie mit den Artikeln: so eindringlich wie möglich zu verdeutlichen, dass die globale Erwärmung eine Tatsache ist. In den einleitenden Kapiteln besuchen wir Orte in der Nähe des nördlichen Polarkreises – Deadhorse in Alaska, das Umland von Reykjavík auf Island und das »Swiss Camp«, eine Forschungsstation auf dem Grönland-Eisschild. Ich besuchte all diese Orte aus den üblichen journalistischen Gründen – weil ich eine Einladung zu einer Expedition erhielt, weil mich jemand auf einem Hubschrauberflug mitnahm oder weil sich jemand am Telefon interessant anhörte. Das Gleiche gilt für die Auswahl der Beispiele in den anschließenden Kapiteln, gleich, ob ich Schmetterlingen in Nordengland nachspürte oder schwimmende Häuser in den Niederlanden besichtigte. Die Folgen der globalen Erwärmung sind so allgegenwärtig, dass ich genauso gut Hunderte, wenn nicht Tausende anderer Orte – von Sibirien über die österreichischen Alpen und das Great Barrier Reef bis zum südafrikanischen Fynbos – hätte aufsuchen können, um dieses Phänomen zu dokumentieren. Hätte ich mich für diese Regionen entschieden, sähen zwar die Details dieses Erfahrungsberichts ganz anders aus, nicht aber die Schlussfolgerungen.

Der Mensch ist nicht das erste Geschöpf, das die Erdatmosphäre verändert; diese Auszeichnung gebührt Urbakterien, die vor etwa zwei Milliarden Jahren die Photosynthese erfanden. Aber wir sind die erste Spezies, die dies in voller Kenntnis der Konsequenzen tut. Computermodelle des Erdklimas deuten darauf hin, dass wir auf eine kritische Schwelle zusteuern. Es wird leicht sein, diese Schwelle zu überschreiten, aber praktisch unmöglich, die Entwicklung umzukehren. Im zweiten Teil dieses Buches werden wir dem komplizierten Wechselspiel zwischen der Wissenschaft und der Politik auf den Grund gehen, zwischen unserem Wissen über die globale Erwärmung und den Folgerungen, die wir aus diesem Wissen ziehen.

Ich hoffe, dass dieses Buch möglichst viele Leser finden wird: nicht nur unter denjenigen, die sich ohnehin über die neuesten Ergebnisse der Klimaforschung auf dem Laufenden halten, sondern auch bei denjenigen, die es bislang vorzogen, nicht hinzusehen. Die globale Erwärmung ist, wie schon der Name sagt, ein Phänomen von globalen Dimensionen, und um dieses Phänomen zu erfassen, müssen unzählige Messdaten erhoben und ausgewertet werden. Ich habe versucht, mich auf das Wesentliche zu beschränken, ohne die Zusammenhänge allzu grob zu vereinfachen. In gleicher Weise habe ich mich darum bemüht, nur das Allernötigste an Theorie darzulegen und doch so umfassend zu informieren, dass deutlich wird, was wirklich auf dem Spiel steht.

Teil 1Natur

Kapitel 1Shishmaref, Alaska

Das Dorf Shishmaref liegt auf der Insel Sarichef, fünf Meilen vor der Halbinsel Seward. Sarichef ist eine kleine, kahle Insel – nicht mehr als 400 Meter breit und vier Kilometer lang. Im Norden liegt die Chukchisee, und in alle anderen Richtungen erstreckt sich das Bering Land Bridge National Reservat, vermutlich einer der am wenigsten frequentierten US-amerikanischen Nationalparks. In der letzten Eiszeit verbreiterte sich die Landbrücke – die durch ein Absinken des Meeresspiegels um über 100 Meter freigelegt wurde – auf fast 1600 Kilometer. Das Reservat erstreckt sich über jene Gebiete der Brücke, die nach einer mehr als 10 000 Jahre währenden Warmzeit noch immer über dem Meeresspiegel liegen.

Shishmaref (591 Einwohner) ist ein Inupiat-Dorf, das bereits seit Jahrhunderten (zumindest saisonal) bewohnt wird. Wie in vielen Dörfern Alaskas verbinden sich im Alltagsleben der Ureinwohner – oftmals auf verstörende Weise – das Uralte und das Supermoderne. Praktisch alle Bewohner Shishmarefs leben noch immer von der Jagd, hauptsächlich auf Bartrobben, aber auch auf Walrosse, Elche, Wildkaninchen und Zugvögel. Als ich das Dorf an einem Apriltag besuchte, war die Frühjahrsschneeschmelze voll im Gang, und der Beginn der Robbenjagd stand kurz bevor. (Auf einem Spaziergang wäre ich beinahe über die unter dem Schnee eingelagerten Überreste des vorjährigen Fangs gestolpert.) Der für Verkehrsplanung zuständige Bedienstete der Gemeinde, Tony Weyiouanna, lud mich zum Mittagessen in sein Haus ein. Im Wohnzimmer flimmerte ein Rockkonzert über den Großbildfernseher, auf dem der örtliche Sender eingestellt war. Pausenlos wurden Nachrichten wie »Den folgenden Senioren einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag …« eingeblendet.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!