Weihnachtsbäckerei vegan - Lena Merz - E-Book
SONDERANGEBOT

Weihnachtsbäckerei vegan E-Book

Lena Merz

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das vegane Weihnachtsbackbuch – Kekse, Plätzchen und Stollen ohne tierische Produkte Plätzchen backen wie bei Oma – das ist unser Wunsch zu Weihnachten. Die erfahrene Bestseller-Autorin Lena Merz zeigt in ihrem neuen Backbuch, wie leicht sich Klassiker auch in vegan umsetzen lassen. Aber nicht nur die klassischen Plätzchen kommen in die Dose, auch kreative Kekse sowie weihnachtliche Backwaren landen auf dem Tisch. So wird Weihnachten richtig gemütlich – für alle veganen und nicht veganen Naschkatzen! Vegan backen – auch zu Weihnachten Vegan backen ist so einfach: Statt Butter wird etwa feines Backöl und vegane Margarine verwendet, Apfelmark ersetzt das Ei oder Aquafaba den Eischnee. Der feine Geschmack von Weihnachtskeksen kommt aus Nüssen, Gewürzen und veganer Schokolade. Alle verwendeten Zutaten sind vegan und somit auch bei Milcheiweiß- und Laktoseunverträglichkeit geeignet. Klassische Plätzchen Vanillekipferl und Zimtsterne sind im Advent Pflicht – sie erfreuen Jung und Alt beim Adventskaffee. Darüber hinaus schmecken auch weitere Kekse in allen Farben und Formen: - Stollenkonfekt - Orangen-Lebkuchensterne - Pistazien-Florentiner - KokosmakronenKreative Kekse Lust auf Neues? Dann probieren Sie die überraschenden und internationalen Cookies aus dem zweiten Kapitel. Mal zuckerfrei, mal glutenfrei, mal rohköstlich, mal exotisch – die Abwechslung macht´s: - Kürbis-Zimt-Sterne - Kardamom-Orangen-Röllchen - Buchweizenbruch mit Kaffee - Rosmarin-TrüffelKuchen, Muffins & Co. Mit Freund*innen zum Kaffeekränzchen treffen? Das macht mit köstlichen veganen Backwaren noch mehr Spaß. Das Backbuch vegan überzeugt mit einfachen, schnellen und gelingsicheren Rezepten. - Glühwein-Kirsch-Muffins - Bratapfel im Blätterteig - Linzer TorteDer GU-KüchenRatgeber sorgt für eine schöne Bescherung! Ohne tierische Produkte, aber mit ganz viel Geschmack: Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit den leckersten veganen weihnachtlichen Naschereien.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 38

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Sammlungen



Impressum

© eBook: 2021 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

© Printausgabe: 2021 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

GU ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, www.gu.de

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Bild, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Projektleitung: Melanie Loser

Lektorat: Petra Teetz

Korrektorat: Adriane Andreas

Covergestaltung: ki36 Editorial Design, Sabine Krohberger, München

eBook-Herstellung: Laura Denke

ISBN 978-3-8338-8035-3

1. Auflage 2021

Bildnachweis

Coverabbildung: Kathrin Koschitzki

Fotos: Sabrina Sue Daniels, Coco Lang, Andrea Mühleck

Syndication: www.seasons.agency

GuU 8-8035 09_2021_02

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

www.facebook.com/gu.verlag

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteur*innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.

Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem Online-Kauf.

KONTAKT ZUM LESERSERVICE

GRÄFE UND UNZER VERLAG Grillparzerstraße 12 81675 München

DIE »GU KOCHEN PLUS«-APP

1. APP HERUNTERLADEN

Laden Sie die kostenlose »GU Kochen Plus«- App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie Ihren Küchenratgeber aus.

2. REZEPTBILD SCANNEN

Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.

3. FUNKTIONEN NUTZEN

Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.

GU CLOU

Wussten Sie schon, dass …?

Entdecken Sie bei einigen ausgewählten Rezepten ganz besondere Tipps mit verblüffendem Insiderwissen.

Aha-Momente garantiert!

 

Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Unsere Temperaturangaben beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze.

LENA MERZ

Der Einstieg in die vegane Weihnachtsbäckerei ist ganz einfach! Mit den richtigen Zutaten und der passenden Lagerung schmecken Plätzchen, Kuchen & Co. der ganzen Familie. Ob schnell und einfach oder aufwendig und festlich dekoriert, hier verrät Lena ihre besten Backrezepte für den weihnachtlichen Genuss.

Vegane Weihnachten – gelingt das?

Sogar ganz wunderbar. Denn wenn nicht zum Fest der Nächstenliebe, wann dann auf Produkte tierischen Ursprungs verzichten? Mittlerweile gibt es so tolle Ersatzzutaten, und als Ergebnis vieler veganer Backexperimente für fast jedes Gebäck ein kreatives Alternativrezept.

Schmecken auch die Klassiker wie von Oma?

Natürlich liebe auch ich die traditionellen Aprikosenkekse und das Buttergebäck aus der Küche meiner Oma Hia. Nach nur zwei Versuchen das Ei durch die richtige Menge Apfelmark zu ersetzen, merken meine Familie und ich aber keinen Unterschied mehr. Aus diesem Grund habe ich viele klassische Plätzchenrezepte von Oma veganisiert und hier aufgenommen. Und das Beste: Teig ohne Ei darf natürlich auch immer roh genascht werden.

Was ist mir besonders wichtig?

Backen soll Spaß machen. Meine Rezepte sind so konzipiert, dass sie mit vielen verschiedenen Zutaten gebacken werden können. Es spielt oft keine Rolle, welcher Pflanzendrink verwendet wird. Am besten nutzt man den, der gerade im Kühlschrank steht. Und ob man lieber gemahlene Mandeln, Walnuss- oder Cashewkerne mag, ist ebenfalls nicht entscheidend. Denn durch die Abwechslung von Saaten und Nüssen lassen sich Geschmack und Nährstoffgehalt der Plätzchen vielfältig variieren.

SCHOKO-INGWER-SPLITTER

1. 100 g Mandelstifte mit 1 TL Puderzucker in einer Pfanne ohne Fett bei kleiner Hitze rösten, bis sie duften.

2. 100 g vegane Zartbitter-Schokolade (85 % Kakaogehalt) in Stücke brechen und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen.

3.