9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €
Baby-led weaning Kochbuch mit tollen Rezepten für Babys und die ganze Familie Ganz egal, ob Sie direkt mit breifrei und BLW in die Beikostzeit starten oder nach dem klassischen Brei Rezepte für die Übergangszeit zur festen Kost suchen, in diesem Kochbuch werden Sie fündig. Die beiden Autorinnen des breifreibaby-Blogs zeigen in ihrem ersten gedruckten Buch, wie einfach eine gesunde Familienküche von Anfang an sein kann. Der Beikoststart des Babys steht meist um den 6. Monat herum an, dann können Babys von Beginn an am Familientisch mitessen. Die Beikost lässt sich so zeitsparend und einfach gestalten und die ganze Familie wird animiert gesünder zu essen. Es gibt Frühstücksrezepte, Basics, BLW-Hauptgericht und baby-led weaning Rezept ohne Zucker. Breifrei Kochbuch für die ganze Familie Im Gegensatz zum klassischen Babybrei, muss bei baby-led weaning Mahlzeiten nicht extra fürs Baby gekocht werden. Die Gerichte sind so konzipiert, dass neben dem Baby auch große Geschwister und Eltern mitessen können. Das Buch teilt sich in drei Kapitel: - Ab Beikoststart: Einfache und schnelle Rezepte für den Start in die Beikost in den ersten Wochen - Mit etwas Übung: Gericht, die man mit dem Pinzettengriff essen kann und die komplexer zusammengestellt sind - Bewährte Kinderlieblinge: Pflanzenmilch, Gemüsebrühe und Brot ohne Salz selbst machen Baby-led weaning Grundlagen Zusätzlich finden Sie im Buch die Grundlagen zum Thema BLW sowie hilfreiche Tipps zu den Beikostreifezeichen, zu ungeeigneten Lebensmitteln und Empfehlungen für Alltagshelfer. Lena Merz und Annina Schäflein zeigen außerdem, wie man mit Meal Prep seine Zeit fürs Kochen auf ein Minimum beschränken kann und somit mehr Zeit fürs Baby hat. Das Buch ist auch ein tolles Geschenk für andere Mamas, Freundinnen und Schwiegereltern, die noch von breifrei überzeugt werden müssen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 48
Veröffentlichungsjahr: 2020
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Stephanie Wenzel
Lektorat: Karin Kerber
Korrektorat: Waltraud Schmidt
Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München
eBook-Herstellung: Christina Bodner
ISBN 978-3-8338-7397-3
2. Auflage 2020
Aktualisierung 2020/004
Bildnachweis
Coverabbildung: photisserie, Kathrin Koschitzki
Fotos: Sabrina Sue Daniels, AUEN60 (Julia Schärdel & Ines Häberlein)
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-7397 06_2020_02
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
www.facebook.com/gu.verlag
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.
KONTAKT
GRÄFE UND UNZER VERLAG Leserservice Postfach 86 03 13 81630 München E-Mail: [email protected]
Telefon:00800 / 72 37 33 33*Telefax:00800 / 50 12 05 44*Mo–Do:9.00 – 17.00 UhrFr:9.00 bis 16.00 Uhr (* gebührenfrei in D, A, CH)Laden Sie die kostenlose »GU Kochen Plus«- App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Wussten Sie schon, dass …?
Entdecken Sie bei einigen ausgewählten Rezepten ganz besondere Tipps mit verblüffendem Insiderwissen.
Aha-Momente garantiert!
Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Unsere Temperaturangaben beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze.
Das Schwarze Blatt bei den Rezepten heißt fleischloser Genuss:
Mit diesem Symbol sind alle vegetarischen Gerichte gekennzeichnet.
Abkürzungsverzeichnis:
Seit über drei Jahren begeistern wir immer mehr Familien, die ein Baby im Beikostalter haben, für das Thema breifrei und inspirieren sie mit unseren alltagstauglichen, gelingsicheren und leckeren Rezepten für Klein und Groß. Eine gesunde Ernährung von Anfang an kann entspannt und ganz einfach sein.
Auch Babys, die gerade erst von der Milch auf feste Nahrung umsteigen, können von Beginn an Spaß am Thema Essen haben und die verschiedenen Geschmäcker und Konsistenzen von Speisen kennenlernen. Wir sind Fans davon, dass sich kleine Menschen ohne Zwang und Erwartungen selbstbestimmt einem neuen Thema nähern dürfen. Mit der breifreien Beikost können die kleinen Beikoststarter in ihrem eigenen Tempo gesunde Lebensmittel entspannt kennenlernen.
Auf unserem Blog www.breifreibaby.de stellen wir umfassende Informationen rund um die breifreie Beikost und eine gesunde Baby- und Familienernährung zur Verfügung. Auch mit unserem Onlinekurs bieten wir vertiefende Inhalte zu diesem Thema und stehen Mamas und Papas beratend zur Seite. Außerdem bieten wir mit unserer Facebookgruppe und auf Instagram eine tolle Community mit regem Austausch rund um den gesunden Familientisch und köstliche Rezepte.
Das Tolle an breifrei ist, dass alle Familienmitglieder zur gleichen Zeit das Gleiche essen können. Es muss nicht extra für das Baby gekocht werden, vielmehr isst es Teile des Familienessens. Wir kochen so, dass die Mahlzeiten für die Großen einfach mit weiteren Zutaten ergänzt werden können. So schmeckt es Groß und Klein gleichermaßen gut. Das Baby ist von Anfang an kompetent genug, um alleine zu essen, entwickelt so ein großes Selbstvertrauen und stärkt seine motorischen Fähigkeiten. Ein gesundes Hunger- und Sättigungsgefühl kann entstehen, wenn man abseits von starren Beikostplänen isst.
1. 30 g Butter zerlassen.
2. 250 g Buttermilch und 2 Eier (M) mit einem Schneebesen verrühren. Dann die Butter zügig unterrühren.
3. 180 g Dinkelmehl (Type 630) und 1 TL Backpulver mischen. Zügig unter die Buttermilchmischung rühren.
4. 1 Möhre putzen, schälen und grob raspeln. Mit einem Teigschaber unter den Teig heben.
5. ½ EL Öl in der Pfanne erhitzen und nach und nach acht kleine Pfannkuchen ausbacken, dabei falls nötig nochmals etwas Öl dazugeben.