Weihnachtsplätzchen zuckerfrei - Lena Merz - E-Book
SONDERANGEBOT

Weihnachtsplätzchen zuckerfrei E-Book

Lena Merz

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Endlich Weihnachtsplätzchen schlemmen was das Zeug hält – zuckerfreier Genuss für die schönste Zeit des Jahres!   Kennen Sie das Gefühl, an Weihnachten immer auf die Figur achten zu müssen oder die eigenen Kinder zu ermahnen, nicht zu oft zur Plätzchendose zu rennen? Das hat jetzt ein Ende, denn die zuckerfreien Plätzchen und Kekse kommen komplett ohne Haushaltszucker aus. Die beiden Spiegel-Beststeller-Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein schreiben auf ihrem Familienblog www.breifreibaby.de seit 4 Jahren über gesunde, zuckerfreie Rezepte. Die beiden haben viel praktische Erfahrung und Feedback aus der Community, was zuckerfreie Backrezepte angeht.   Praxistipps und Warenkunde Während auf Haushaltszucker und Zuckerersatzstoffe komplett verzichtet wird, schmecken die Plätzchen im Buch nach der feinen Süße von Obst, Trockenfrüchten, Kokosblütenzucker sowie Reissirup. Diese Süßungsmittel werden in geringen Mengen eingesetzt – darüber freut sich Ihr Blutzuckerspiegel, der nur langsam ansteigt. Außerdem überzeugt der Einsatz verschiedener Mehle, Nüsse und Gewürze in drei Kategorien: - Klassiker (Bethmännchen, Nusskipferl, Zimtsterne) - Moderne Plätzchen (Tahincookies, Maulbeerpralinen sowie Zimtkracher) - Geschenke aus der Küche (Ideen für einen kulinarischen Adventskalender)  Zuckerfreie Plätzchen für Kinder Damit auch schon die Kleinsten mitnaschen können, gibt es mehr als 10 Rezept im Buch, die nur auf die Süße von Obst zurückgreifen. So können schon Babys im ersten Lebensjahr mit naschen. Auch Ältere müssen keine Scheu mehr vor dem Griff in die Keksdose zeigen. Besonders beliebt und einfach herzustellen sind: - Husarenkrapfen mit zuckerfreier Fruchtkonfitüre - Orangen-Kokos-Kugeln als feine Pralinen - Apfelhörnchen mit nur 7 Zutaten    Weihnachtsplätzchen und Geschenke aus der Küche Neben vielen traditionellen Gebäcken in Plätzchenform, gibt es auch Pralinen, Kugeln, Stollen, Ausstecher sowie diverse Geschenke aus der Küche. Denn in der Adventszeit trifft man sich gerne mit Freunden auf ein: - Früchtebrot (auch als Backmischung zum Verschenken) - Bananenbrot aus dem Glas - Einen Tannenbaum aus Blätterteig - Chai-Tee-Zimtschnecken mit Frosting    Darüber hinaus liefern die Autorinnen mit selbstgemachten Glühwein-Gummibärchen, Weihnachtsgranola und gewürzten Nüssen auch viele Ideen für einen kulinarischen Adventskalender.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 41

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020

© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2020

Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.

Projektleitung: Verena Kordick, Melanie Loser

Lektorat: Katharina Lisson

Korrektorat: Andrea Lazarovici

Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München

eBook-Herstellung: Sabrina Ouertani

ISBN 978-3-8338-7760-5

DIE »GU KOCHEN PLUS«-APP

1. APP HERUNTERLADEN

Laden Sie die kostenlose »GU Kochen Plus«- App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie Ihren Küchenratgeber aus.

2. REZEPTBILD SCANNEN

Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.

3. FUNKTIONEN NUTZEN

Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.

GU CLOU

Wussten Sie schon, dass …?

Entdecken Sie bei einigen ausgewählten Rezepten ganz besondere Tipps mit verblüffendem Insiderwissen.

Aha-Momente garantiert!

 

Die Backzeiten können je nach Herd variieren. Unsere Temperaturangaben beziehen sich auf das Backen im Elektroherd mit Ober- und Unterhitze.

LENA MERZ UND ANNINA SCHÄFLEIN

Plätzchen gehören an Weihnachten dazu – aber warum nicht mal ohne Zucker backen? So kommen feine Gewürze, knusprige Nüsse und herbe Schokolade viel besser zur Geltung und Klein und Groß dürfen naschen, was das Zeug hält!

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, zuckerfrei zu backen?

Als Bloggerinnen und Expertinnen für Baby- und Kleinkindernährung haben wir für unsere Kinder und unsere Leser*innen jedes Jahr zu Weihnachten die besten zuckerfreien Plätzchen ausprobiert. Dabei haben wir festgestellt, dass man mit Obst und Trockenfrüchten ganz tolle Aromen und Süße zaubern und somit die ganze Familie gesünder verwöhnen kann.

Schmecken die Rezepte in diesem Buch trotzdem süß?

Ja, denn wir verwenden drei alternative Zuckerarten, die den Blutzuckerspiegel weniger nach oben treiben: Dattelsüße – ein Pulver aus getrockneten, gemahlenen Datteln, Kokosblütenzucker und Reissirup. Jedoch nehmen wir generell nur sehr kleine Mengen. Wer es süßer mag, kann jedes Rezept auch mit mehr Zucker oder süßerer Schokolade, wie etwa einer Schokolade mit Kokosblütenzucker, zubereiten.

Wie kann man die Adventszeit zuckerfrei gestalten?

Im dritten Kapitel haben wir Ideen für Geschenke aus der Küche zusammengestellt, von denen sich einige auch als Füllung für einen Adventskalender eignen. Oder man überzeugt Freunde und Verwandte mit einem Kuchen aus dem Glas vom zuckerfreien Genuss. Süße und herzhafte Leckereien lassen sich mit wenig Aufwand hübsch verpacken: Bestempelte Spitztüten aus Papier, mit Bändern und sternförmigen Papieranhängern verzierte Schraubgläser oder kleine Zellophantütchen sind schnell befüllt und willkommene Mitbringsel.

SCHOKO-MANDELSPLITTER

1.

KLASSIKER

MINISTOLLEN

Für ca. 18 Stück

35 Min. Zubereitung

45 Min. Gehen

30 Min. Backen

Pro Stück ca. 180 kcal

6 g E

8 g F

22 g KH

FRUCHTIG

80 g getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt)

1 Bio-Orange (ersatzweise 1 Bio-Zitrone)

20 g frische Hefe (½ Würfel)

375 g Dinkelmehl (Type 630)

200 g gemahlene gehäutete Mandeln

50 g Kokosblütenzucker

2 TL Stollengewürz

2 EL Öl

4 getrocknete Soft-Datteln (ungeschwefelt)

4 Tropfen Bittermandelaroma

1 Die Aprikosen klein hacken und in 200 ml heißem Wasser ca. 10 Min. einweichen. Die Orange heiß waschen und abtrocknen, die Schale mit einem Sparschäler abschälen und in ca. 3 mm feine Streifen schneiden. Die Hefe zerbröckeln, in 100 ml lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen und 5 Min. stehen lassen. Inzwischen in einer Schüssel Mehl, 70 g gemahlene Mandeln, Zucker und Stollengewürz mischen.

2 Die Aprikosen, das Einweichwasser, das Hefewasser und das Öl dazugeben. Die Orangenschalenstreifen hinzufügen. Alle Zutaten mit den Händen oder einem Handrührgerät ca. 5 Min. zu einem klebrigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen.

3 Inzwischen übrige gemahlene Mandeln (130 g) mit Datteln, Bittermandelaroma und ggf. 4 EL Wasser in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten, klebrigen Füllung mixen.

4 Den Ofen auf 175° vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit einem Esslöffel etwas Teig abnehmen, in der Handfläche flach drücken und 1 gehäuften TL Füllung in die Mitte geben. Den Teig um die Füllung falten, sodass ein länglicher Stollen entsteht. Auf diese Weise ca. 18 Stollen formen und auf die Backbleche setzen. Im Ofen (Mitte) nacheinander in 13–15 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

TIPP

Statt 18 Ministollen können auch 4 kleine Stollen geformt werden. Die Backzeit verlängert sich dann auf 20 Min. Als Füllung eignet sich auch 70 g zuckerfreier Fruchtaufstrich.

NUSSKIPFERL

Für ca. 22 Stück

30 Min. Zubereitung

1 Std. Kühlen

10 Min. Backen

Pro Stück ca. 90 kcal

2 g E

7 g F

7 g KH

AROMATISCH

50 g Mandeln

50 g Walnusskerne

150 g Mehl

30 g Kokosblütenzucker

¼ TL gemahlene Vanille

1 Prise Salz

100 g kalte Butter

1