Weltklassezitate für Hochstapler - Roland Leonhardt - E-Book

Weltklassezitate für Hochstapler E-Book

Roland Leonhardt

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

«So ein bisschen Bildung ziert den Menschen.» (Heinrich Heine) Großes Abendessen mit lauter wichtigen Menschen, Besuch bei den Schwiegereltern, das Vorstellungsgespräch – Situationen, in denen man gern das ein oder andere Zitat parat hätte. Roland Leonhardt hat gesammelt, was hilft, wenn man auf die Schnelle ein wenig Bildungsglamour benötigt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 121

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Roland Leonhardt

Weltklassezitate für Hochstapler

Ihr Verlagsname

Über dieses Buch

«So ein bisschen Bildung ziert den Menschen.»

(Heinrich Heine)

 

Großes Abendessen mit lauter wichtigen Menschen, Besuch bei den Schwiegereltern, das Vorstellungsgespräch – Situationen, in denen man gern das ein oder andere Zitat parat hätte. Roland Leonhardt hat gesammelt, was hilft, wenn man auf die Schnelle ein wenig Bildungsglamour benötigt.

Über Roland Leonhardt

Roland Leonhardt ist Inhaber eines Literaturbüros. Er sammelt seit vielen Jahren die besten Anekdoten, Sprüche und Zitate und ist Autor und Herausgeber diverser Bücher. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Inhaltsübersicht

Die Quellen dieses ...VorwortPersönlichkeit & CharakterLassen Sie an ...Bildung & PrestigeSie können mit ...Beruf & GesellschaftIm Berufsleben stehen ...Geld & MachtGeld ist nicht ...Lebenskunst & LebensstilAls wahrer Lebenskünstler ...Autorenverzeichnis

Die Quellen dieses Buches sind vielfältig und über Jahre hinweg aus Sammlungen, Anthologien, Zeitungen und Büchern zusammengetragen. Wir haben deshalb auf eine Anführung im Einzelnen verzichtet. Falls dieser Band Beiträge von noch geschützten Autoren enthält, bitten wir die Inhaber dieser Rechte, sich mit dem Verlag in Verbindung zu setzen.

Vorwort

Zugegeben: Nicht immer hat man die passenden Worte auf der Zunge. Und wer in Gesellschaft, auf Partys oder Meetings mithalten will, der sollte sich vorsorglich mit ein paar gebrauchsfertigen Zitaten eindecken. Gleiches gilt für den Hochstapler, gilt er doch als besonders bildungsbeflissen und weltmännisch (jedenfalls tut er so). Kurz: ein wenig Bildungsglamour kann nicht schaden.

Zu diesem Zweck haben wir zu den wichtigsten Gesellschaftsthemen Zitate ausgesucht, die durchaus Weltklasseniveau haben. Die Autorennamen sprechen für sich.

Zieren Sie sich also nicht, und zeigen Sie sich als Mann/Frau von Welt, der/die über Geist und Esprit verfügt: Zitieren Sie mit Lust und Verve.

 

Viel Spaß!

 

Roland Leonhardt

Persönlichkeit & Charakter

Alles, was uns imponieren soll, muss Charakter haben.

Johann Wolfgang von Goethe

Lassen Sie an Ihrem Charakter keine Zweifel aufkommen. Zeigen Sie in jeder Situation Charakterstärke und Standfestigkeit.

 

Der Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffe landen und anstürmende scheitern.

Immanuel Kant

 

Denn der Weg zu einem guten Charakter ist niemals zu spät.

Seneca

 

Das Hauptmerkmal eines Charakters ist, wie er sich bei Feindseligkeit verhält.

Leo N. Tolstoi

 

Was hat ein Hemd mit dem Charakter gemein? Hier erfahren Sie es:

 

Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd überziehen.

Ambrose Bierce

 

Das ist eine Frage der Sauberkeit: Man soll die Meinung wechseln wie das Hemd.

Jules Renard

 

In der Nacht hat der Mensch nur ein Nachthemd an und darunter kommt gleich der Charakter.

Robert Musil

 

Empfehlung: Wechseln Sie öfter mal das Hemd. Das tut auch Ihrem Charakter gut.

 

Der Charakter ist weiter nichts als eine langwierige Gewohnheit.

Plutarch

 

Der Fuchs wechselt den Balg, nicht den Charakter.

Titus Flavius Vespasianus

 

Der Uniform sind wir durchaus abgeneigt, sie verdeckt den Charakter.

Johann Wolfgang von Goethe

 

Die Änderung, die unser Naturell im Laufe des Lebens erfährt, sieht manchmal aus wie eine Änderung unseres Charakters.

Johann Wolfgang von Goethe

 

Die Männer von Charakter sind das Gewissen der Gesellschaft, zu der sie gehören.

Samuel Smiles

 

Die Miene zeigt den Charakter an.

Cicero

 

Ein Charakter ist ein vollkommen gebildeter Wille.

Novalis

 

Ein Talent bildet sich im Stillen, doch ein Charakter nur im Strome der Welt.

Heinrich von Kleist

 

Einen festen Charakter haben, heißt so viel, wie sich unter dem Einfluss anderer Charaktere bewähren; diese anderen sind also notwendig.

Stendhal

 

Er bekleidete nicht nur die Stelle eines Buchhalters – er war wirklich einer, war es durch und durch.

Kurt Tucholsky

 

Es gibt genug charakterfeste Männer, die eine Frau nicht sitzen lassen – vor allem im Bus und in der Straßenbahn.

Grete Weiser

 

… mit dieser Sorte Mann haben Sie nichts zu tun!

 

Es gibt Leute, die als charaktervoll gelten, nur weil sie zu bequem sind, ihre Ansichten zu ändern.

Robert Lembke

 

Es gibt Männer mit einem Charakter wie eine ausgehöhlte Kastanienschale.

Honoré de Balzac

 

Geld verdirbt den Charakter – vor allem, wenn man keins hat.

Peter Ustinov

 

Gerade in Kleinigkeiten, als bei welchen der Mensch sich nicht zusammennimmt, zeigt er seinen Charakter.

Arthur Schopenhauer

 

Ich bleibe dabei, dass der Charakter einer Frau sich zeigt, nicht wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet.

Rosa Luxemburg

 

Ich will lieber geschäftlich als charakterlich versagen.

Michel de Montaigne

 

In der Krise beweist sich der Charakter.

Helmut Schmidt

 

Nicht ohne Erfolg ist er bemüht, die Mängel seines Talents durch Defekte des Charakters wettzumachen.

Alfred Polgar

 

… bei Ihnen nur bedingt anwendbar, da sich Ihre Defekte in Grenzen halten.

 

Je reicher einer ist, desto leichter ist es für ihn, ein Lump zu sein.

Gilbert Keith Chesterton

 

Jeder Charakter ist durch zwei teilbar, da Gut und Böse beisammen sind.

Erich Kästner

 

Man muss verstehen, die Dummheiten zu begehen, die unser Charakter von uns verlangt.

Nicolas Chamfort

 

… eine lebenslange Aufgabe!

 

Kein Talent, doch ein Charakter!

Heinrich Heine

 

Recht hat der eigene Charakter, der übereinstimmt mit sich selbst.

Friedrich Schiller

 

Sei, was du bist, immer ganz und derselbe.

Adolph Freiherr von Knigge

 

Vorsicht Frau!

 

Sie wird deinen Charakter studieren, um Waffen gegen dich zu finden.

Honoré de Balzac

 

So wie das Tageslicht durch sehr kleine Löcher gesehen werden kann, so zeigen kleine Dinge den Charakter des Menschen.

Samuel Smiles

 

Unser guter Charakter, der so gern für mitfühlend gilt, schweigt oft schon, wenn uns nur der kleinste Vorteil winkt.

La Rochefoucauld

 

… verständlich!

 

Von einigen weiß ich, dass sie ihren unwandelbaren Charakter nur wahren, um andere damit zu ärgern.

Karl Heinrich Waggerl

 

Um den eigenen Charakter auszubilden, reicht hin und wieder der Besuch in einer Nachtbar:

 

Was ich habe, ist Charakter in meinem Gesicht.

Hat mich ’ne Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.

Humphrey Bogart

 

Wenn unser Charakter ausgebildet ist, fängt leider unsere Kraft an, zusehends abzunehmen.

Johann Gottfried Seume

 

… spätestens dann sollte man die Barbesuche reduzieren!

 

Wenn man einen Charakter verderben will, braucht man ihn nur verbessern zu wollen.

Oscar Wilde

 

Prinzipienreiterei war noch nie Ihr Ding, denn:

 

Wer einen Charakter hat, braucht keine Prinzipien.

Julius Wagner von Jauregg

 

Wer keinen Charakter hat, ist kein Mensch, sondern eine Sache.

Nicolas Chamfort

 

Zwischen sämtlichen Stühlen auf hohem Ross – das nenne ich Charakter.

Hans-Hermann Kersten

 

Wer Ihnen Charakterlosigkeit vorwirft, der ist einem Mythos auf den Leim gegangen und neidet Ihnen nur Ihren Status:

 

Charakterlosigkeit ist ein Mythos, den biedere Individuen geschaffen haben, um damit die Faszinationskraft anderer Leute erklären zu können.

Oscar Wilde

 

Unser Charakter ergibt sich aus unserem Benehmen.

Aristoteles

 

Gewohnheit kann nie die Natur besiegen.

Cicero

 

Wir machen uns nie so lächerlich durch die Eigenschaften, die wir besitzen, als durch die, die wir vortäuschen.

La Rochefoucauld

 

Der Leute Wesen ist nicht aus ihrem Äußeren zu lesen.

Jean de La Fontaine

 

Es ist schwer für einen leeren Sack, aufrecht zu stehen.

Benjamin Franklin

 

Das sind auch nicht immer die schlechtesten Menschen, die störrisch sind.

Immanuel Kant

 

In jedes Menschen Charakter sitzt etwas, das sich nicht brechen lässt – das Knochengebäude des Charakters.

Georg Christoph Lichtenberg

 

Sie sind kein Blender, sondern ein Mensch mit Charakter. Das zeigen Sie auch.

 

Es genügt nicht, ein anständiger Mensch zu sein. Man muss es auch zeigen.

Honoré de Balzac

 

Drei Charaktere hat jeder Mensch: einen, den er zeigt, jenen, den er hat, und den, den er zu haben glaubt.

Alphonse Karr

 

… manchmal ist eben Charakter auch Glaubenssache.

 

Der Charakter gleicht einem Baum, und der Ruf gleicht seinem Schatten. Der Schatten ist das, woran wir denken; auf den Baum kommt es an.

Abraham Lincoln

 

Die Palme beugt sich, aber nicht der Pfahl.

Marie von Ebner-Eschenbach

 

Jede Nichtswürdigkeit wird verziehen, nur kein Charakter. Wer die Welt verstehen will, der merke sich das.

Friedrich Hebbel

 

Im Grunde sind Sie ein seelenvoller Mensch, auch wenn manche in Ihnen einen Teufel vermuten.

 

Charakter hat der Teufel auch, aber er hat keine Seele.

Julius Langbehn

 

Kleine Gebirgskunde

 

Charakter eines Menschen: seine gebändigte, zugehauene, zugeschliffene oder seine wild wuchernde Natur.

Marie von Ebner-Eschenbach

 

Eine brave Frau mit schlechtem Charakter – wie oft kommt das vor!

Marie von Ebner-Eschenbach

 

Der Charakter ist der größte Manipulator menschlicher Fähigkeiten.

Kuno Fischer

 

An gutem Willen fehlt es Ihnen nicht; Sie wissen, was Sie wollen, denn:

 

Die Basis des Charakters ist die Willenskraft.

Oscar Wilde

 

Allerdings ist ein guter Charakter nicht immer förderlich. Da Sie sich zu den Erfolgsmenschen zählen, bleiben Schrammen am eigenen Charakter nicht aus.

 

Ein guter Charakter kann zuweilen den Erfolg im Leben außerordentlich behindern.

George Bernard Shaw

 

Eigensinn ist das wohlfeilste Surrogat für Charakter.

Friedrich Hebbel

 

Charakter ist ein Nebenprodukt. Er wird in der großen Fabrik der täglichen Pflicht fabriziert.

Thomas Woodrow Wilson

 

Charakter haben heißt überwinden, am rechten Ort widerstehen, am rechten Ort zugreifen.

Rudolf von Tavel

 

… perfekt!

 

Merkwürdig, welche Veränderungen in einem Menschen vorgehen, wenn er sich auf einen Ministersessel setzt.

Konrad Adenauer

 

… leider haben nur wenige Menschen Erfahrung damit!

 

Der Charakter, den man mit 20 Jahren gehabt hat, ist mit 40 unbrauchbar, mit 60 beinahe eine Schande.

Hans Habe

 

… trotzdem kein Grund sich zu schämen. Die Leute werden immer jünger älter!

 

Wer keinen Charakter hat, muss sich wohl oder übel eine Methode zulegen.

Albert Camus

 

Manchen aus gutem Hause schützt schon sein Name vor seinem Charakter.

Albert Mathias Kreuels

 

Sie brechen sich nicht so schnell das Genick, dafür sorgt schon Ihr starker Charakter, und das nicht erst seit heute.

 

Ein Starker weiß mit seiner Kraft zu haushalten. Nur der Schwache will über seine Kraft hinaus wirken.

Georg Christoph Lichtenberg

 

Haltungsschäden beginnen im Kopf. Nicht im Rücken.

Jupp Müller

 

… mit dieser Einstellung ersparen Sie sich den regelmäßigen Besuch im Fitness-Studio!

 

Ein Mann ist stark, wenn er sich seine Schwäche eingesteht.

Honoré de Balzac

 

Der Starke kann fallen, aber er strauchelt nicht.

Marie von Ebner-Eschenbach

 

Für Frauen:

 

Die Stärke der Frau liegt ja gerade darin, dass man sie nicht erklären kann.

Oscar Wilde

 

Die Stärke der Frau liegt in der Passivität, im Empfangen, nicht im Angreifen.

Federico Fellini

 

An Mut hat es Ihnen nie gefehlt, Kneifen ist deshalb nicht Ihre Sache. Sie bleiben Ihrem Wahlspruch treu, der da lautet:

 

Das Rechte erkennen und es nicht tun ist Mangel an Mut.

Konfuzius

 

Für die Unverbesserlichen:

 

Man muss immer noch mehr wagen, auch wenn man sich dabei das Genick bricht.

Pablo Picasso

 

Ich habe Löwenbändiger nie für besonders mutig gehalten, denn im Löwenkäfig sind sie ja sicher vor den Menschen.

George Bernard Shaw

 

Man muss wissen, bis wohin man zu weit gehen kann.

Jean Cocteau

 

Testen Sie doch einmal aus, wozu Ihr Wille fähig ist!

 

Übrigens, man trägt wieder Mut.

Siegfried & Inge Starck

 

Ein Zögerer sind Sie nie gewesen. Sie packen an und haben Ausdauer. Wo andere noch in den Startlöchern sitzen, sind Sie bereits am Ziel.

 

Lieber keinen Erfolg als keinen Entschluss.

Karl Heinrich Waggerl

 

Für Waffenliebhaber und schusswütige Zeitgenossen gilt folgendes Zitat:

 

Eine Hand ohne Revolver, aber zum Schuss entschlossen, ist eine bessere Waffe als ein Revolver in zögernder Hand.

Alfred Polgar

 

Es ist nichts erbärmlicher in der Welt als ein unentschlossener Mensch.

Johann Wolfgang von Goethe

 

… da nützt auch die ganze Munition nichts!

 

Fester Entschluss und beharrliche Durchführung eines einfachen Gedankens führen am sichersten zum Ziel.

Helmuth Graf von Moltke

 

… dem Grafen darf man Glauben schenken, er hatte schon manche Schlacht gewonnen.

 

Es ist besser, zu schnell zu handeln als zu lange zu warten.

Jack Welch

 

Handle, wie du handeln musst.

Cicero

 

Wenn man aus dem Rahmen fällt, gilt man als Individualist. Bekennen Sie sich zu Ihrer Einzigartigkeit, dann wird man Ihnen auch Schrulligkeiten nachsehen.

 

Jeder außerordentliche Vorzug isoliert.

Carl Hilty

 

Je kühner das Leben, desto mehr ist es «Ich».

Oswald Spengler

 

Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.

Pablo Picasso

 

Der Individualist ist seinem Wesen nach ein Ketzer.

Jean Cocteau

 

Der Adler fliegt allein, der Rabe scharenweise.

Friedrich Rückert

 

Geh deinen Weg und lass die Leute reden.

Dante Alighieri

 

Für Egoisten:

 

Ausleihen sollten wir uns an andere, hingeben aber nur an uns selbst.

Michel de Montaigne

 

Für Singles:

 

Wer allein ist, ist am stärksten.

Henrik Ibsen

 

Für Brillenträger:

 

Durch die eigene Brille sieht man alles besser.

Robert Schaller

 

Man hat im Leben die Wahl, entweder mit der Masse mitzulaufen oder vor ihr davonzulaufen.

Ingrid Bergman

 

Es gibt kein zweites Ich auf der Welt.

Miguel de Cervantes

 

Wer sich vollkommen erfüllt, der gehöre keinem andern.

Paracelsus

 

Wie arm wäre der menschlich Geist ohne die Eitelkeit!

Friedrich Nietzsche

 

Eitelkeit verleiht der Persönlichkeit Glanz und Zierde.

 

Für Frauen:

 

Wo wäre die Macht der Frauen, wenn die Eitelkeit der Männer nicht wäre?

Marie von Ebner-Eschenbach

 

Wer die Eitelkeit der Welt nicht sieht, ist selbst eitel.

Blaise Pascal

 

Eitelkeit nimmt erst Vernunft an, wenn sie zufrieden ist.

Joseph Joubert

 

Die Eitelkeit anderer ist uns unerträglich, weil sie die unsere verletzt.

La Rochefoucauld

 

Leben ohne Eitelkeit ist fast unmöglich.

Leo N. Tolstoi

 

Keine Freude vermag sich der triumphierenden Eitelkeit zu vergleichen.

Honoré de Balzac

 

Mancher hält sich für taub, nur weil nicht mehr über ihn gesprochen wird.

Talleyrand

 

Ein starker Wille war Ihnen schon immer zu eigen. Halten Sie daran fest, auch wenn Sie manchmal (faule) Kompromisse machen müssen.

 

Guter Wille gehört zu den wenigen wirklich wichtigen Dingen des Lebens.

Henry Ford

 

Was du willst, dass man dir tu, das füge keinem andern zu, der Geschmack ist verschieden.

George Bernard Shaw

 

Man muss anfangen und aufhören können, wann man will. Wenn man erst will, dann kann man auch.

Novalis

 

Wenn auch die Kräfte fehlen, ist dennoch der Wille zu loben.

Ovid

 

Hilfe für Entscheidungsschwache:

 

Der erste und der letzte Wille ist immer der beste.

Friedrich Schlegel

 

Wer will, ist dem nicht alles möglich?

Johann Wolfgang von Goethe

 

Wer etwas will, muss auch die Mittel wollen.

Vergil