4,49 €
Was passiert, wenn die sicher geglaubte Führung im Spiel plötzlich schwindet? Wie geht man mit Momenten des Versagens um, die man sich nicht erklären kann? Und wie kann man Ablenkungen gezielt zu seinem Vorteil nutzen? In diesem Buch über Sportpsychologie zeigt der Autor, wie entscheidende psychologische Strategien dabei helfen, die mentale Stärke zu bewahren und aus Rückschlägen stärker hervorzugehen. Erfahren Sie, warum Lob in den falschen Momenten mehr schaden kann als es nützt und wie Sie durch gezielte mentale Techniken nicht nur Ihre Leistung steigern, sondern auch Ihre gesamte Spielweise revolutionieren können. Ob auf dem Spielfeld, der Laufbahn oder der Matte - dieses Buch könnte der entscheidende Wendepunkt für Ihre sportliche Karriere sein. Entfesseln Sie Ihr volles Potenzial und lernen Sie, auch in den schwierigsten Momenten mental stark zu bleiben. Ein Gamechanger für alle, die mehr aus sich herausholen wollen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 48
Veröffentlichungsjahr: 2025
Für meine Eltern
VORWORT
ICH KANN DAS NICHT … DOCH!
DU KANNSTMICHMAL AM A**** LECKEN..
WER 2:0 FÜHRT, DER STETS VERLIERT
ALS AUFSTEIGER HAST DU EINEN VORTEIL
DU SCHAFFST DAS! NEE, MACH DU LIEBER!
ICH BIN DER GEILSTE…NOT!
NACHWORT
QUELLENVERZEICHNIS
ÜBER DEN AUTOR
Wenn wir Sport treiben, sind die Komponenten der sportlichen Leistung klar definiert.Wir brauchen Technik, Taktik, soziale Fähigkeiten, Kondition (Ausdauer/Kraft/Beweglichkeit/Schnelligkeit), Talent/Gesundheit und Psyche. Eine allgemeingültige Relevanz der einzelnen Komponenten gibt es nicht, da für unterschiedliche Sportarten die einzelnen Komponenten mal mehr, mal weniger wichtig sind (ein 100-m-Sprinter benötigt keine sozialen Fähigkeiten, die ein Handballspieler benötigt). Im Laufe unserer sportlichen Ausbildung werden wir von unseren Trainern/innen1 in den einzelnen Komponenten gefordert und gefördert. Talente werden gesichtet und genießen eine zusätzliche Förderung, verbunden mit der Hoffnung, dass sie immer weiter aufsteigen. Je weiter man die Karriereleiter aufsteigt, umso mehr erreicht man in einigen Komponenten sein persönlich höchstes Niveau und muss immer mehr trainieren, um immer kleinere Leistungssprünge zu erzielen. Was in dieser sportlichen Ausbildung nie bewusst trainiert bzw. vernachlässigt wird, ist der Bereich unserer mentalen Fähigkeiten. Sicherlich gibt es einige Trainingsübungen, die dazu verwendet werden, damit man in Drucksituationen seine Leistung erbringen kann.
Es gibt jedoch in jeder Sportart genug Situationen, in denen wir psychisch überfordert sind und anschließend Fehler machen, die wir in einem ausgeglichenen psychischen Zustand nicht gemacht hätten. Ich werde Sie als sportbegeisterte Leser mit ausgewählten Situationen konfrontierenund ihnen Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Ihre Aufgabe wird es sein, dass sie die Situationen auf Ihre Sportart projizieren. Es sei jedoch zu Beginn gesagt, dass es sich bei den Situationen und Lösungsansätzen um Hypothesen handelt, denen keine empirische Studie zugrunde liegt. So oder so wird dieses Buch Sie zum Nachdenken anregen, Ihre Sichtweise auf Spieler und Trainer ändern und vielleicht der Wissenschaft als Ansatzpunkt dienen, sportliche Phänomene näher zu untersuchen.
1Aus Gründen der Lesbarkeit wird in diesem Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.