Wie kann ein organisationaler Burnout vermieden werden? Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr - Atessa-Lena Wächter - E-Book

Wie kann ein organisationaler Burnout vermieden werden? Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr E-Book

Atessa-Lena Wächter

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1.0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werdem die grundlegenden Aspekte des Burnout-Syndroms erläutert. Dabei wurde aufgezeigt, wie Burnout definiert wird und welche typischen Phasen im Verlauf der Erkrankung unterschieden werden können. Auf dieser Grundlage wurden anschließend die besonderen Merkmale des organisationalen Burnouts herausgearbeitet. Dabei lag der Fokus auf den spezifischen Entstehungsbedingungen in organisationalen Kontexten sowie den Auswirkungen auf Mitarbeitende und Unternehmen. Darauf aufbauend wurden gezielte Maßnahmen entwickelt, mit denen mittelständische Unternehmen der Gefahr eines organisationalen Burnouts wirksam vorbeugen können. Die vorgestellten Strategien wurden durch konkrete Praxisbeispiele veranschaulicht, um ihre Anwendbarkeit im betrieblichen Alltag nachvollziehbar zu machen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.