Wie vermarkte ich mein eBook am besten? - BookRix Team - kostenlos E-Book

Wie vermarkte ich mein eBook am besten? E-Book

BookRix Team

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Du hast keine Lust mehr von anderen abhängig zu sein und nimmst Dein Glück als Autor selbst in die Hand, indem Du das Selfpublishing-Angebot von BookRix nutzt? Damit Deinem Erfolg als Indie-Autor nichts mehr im Weg steht, haben wir hier einige hilfreiche Marketingtipps, mit deren Hilfe Du sicherlich viele interessierte Leser finden und so erfolgreich Deine eBooks verkaufen wirst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



BookRix Team

Wie vermarkte ich mein eBook am besten?

Ein Ratgeber

Der Marketing-Guide für Deine eBooks

Du hast keine Lust mehr, von anderen abhängig zu sein, und nimmst Dein Glück als Autor selbst in die Hand, indem Du das Selfpublishing-Angebot von BookRix nutzt? Damit Deinem Erfolg als Indie-Autor nichts mehr im Weg steht, haben wir hier einige hilfreiche Marketingtipps, mit deren Hilfe Du sicherlich viele interessierte Leser finden und so erfolgreich Deine eBooks verkaufen wirst.

 

Die Grundregeln 

Um Spaß an Deinem Marketing zu haben und Dich gut zu präsentieren, bietet es sich an, einige Grundregeln zu befolgen. Wir haben sie überspitzt so zusammengefasst:

 

Geh aus Dir raus!Besetze eine Nische!Biete einen Nutzen!Liefere gute Inhalte!Sei freundlich!

 

Am besten druckst Du sie Dir aus und hängst sie über Deinen Arbeitsplatz – denn wir wissen, wie oft man sie gerade bei Online-Kommunikation zu vergessen droht ...

 

Und nun: Viel Spaß und viel Erfolg bei Deinen Marketing-Bemühungen!

Herzlich: Dein BookRix-Team

Basics: Cover und Titel

Zu Beginn unseres Marketing-Guides richten wir den Blick zuerst einmal direkt auf das eBook. Hier findest Du einige Tipps dazu, welche Faktoren Du bei der Erstellung Deines eBooks beachten solltest, um optimale Bedingungen für den Erfolg Deines Werkes zu schaffen.

 

Gutes Cover

Es heißt zwar immer: “Don’t judge a book by its cover”, aber  machen wir uns nichts vor: Der Inhalt eines Buches kann noch so umwerfend sein, wenn das Cover nicht ansprechend gestaltet ist, wird es meist nicht aufgeschlagen.

Realistisch betrachtet ist das Buchcover einer der wichtigsten Faktoren, die darüber entscheiden, ob ein eBook im virtuellen Einkaufswagen landet oder im Regal verstauben muss. Ein Cover soll die Kernaussage des Buches treffen, ansprechend gestaltet sein und auch aus Bildern bestehen, deren (Nutzungs-)Rechte beim Autor liegen. Einige weitere Informationen, wie Du selbst ein tolles Cover für Dein eBook erstellen kannst, findest Du in diesem Blogbeitrag: http://blog.bookrix.de/?p=7808

Weitere wichtige und nützliche Infos zur Covererstellung kannst Du außerdem in unserem zweiten BookRix-Ratgeber „Wie erstelle ich ein perfektes eBook?“ nachlesen.

Was sollte auf dem Cover zu sehen sein?

Zunächst einmal ein paar wichtige Fakten zum Buchtitel: Die Angaben auf dem Cover (Titel, Untertitel, Autorenname usw.) sollten gut lesbar sein, das bedeutet nicht nur eine leserliche Schrift, sondern auch die entsprechende Schriftgröße.

 

Was hilft dem Leser noch?

Im bunten Bücherdschungel gibt es viel Auswahl. Damit der Leser sich nicht durch Klappentexte, Produktbeschreibungen oder Rezensionen wühlen muss, sollte sich auf dem Cover ein kleiner Hinweis befinden, welches Genre sich im Inneren des Buches verbirgt: Kurzgeschichte? Roman? Fantasy? Thriller?

Noch ein weiterer wichtiger Tipp zum Buchcover: In den meisten eBook-Stores wird Dein Coverbild minimiert angezeigt. Achte also darauf, dass auch in diesem kleinen Format das Wichtigste gut sichtbar ist und das Cover einen Wiedererkennungswert hat.

 

Was tun, wenn ich kein Talent zum Coverdesignen habe?

Es ist sicherlich wahr und auch nicht verwerflich, dass nicht alle Autoren begeisterte Grafikdesigner sind. Sie leben lieber in der Welt der Buchstaben, als sich mit Bildern auseinanderzusetzen. Aber keine Sorge: Auf BookRix wird niemand alleine gelassen, unsere Community hilft immer gerne weiter.

Es gibt viele Gruppen zum Thema Covergestaltung. Dort findest Du sowohl Anleitungen, wie Du selbst Deine Cover individuell gestalten kannst, als auch andere User, die Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Außerdem findest Du z.B. auf den Seiten des Selfpublishing-Marktes unter http://www.selfpublishing-markt.de/ eine Reihe von Coverdesignern und anderen Dienstleistern, die Dich gerne unterstützen.

 

Packender Titel

Neben einem ansprechenden Cover ist natürlich auch der Titel ein sehr wichtiger Faktor, den Du beachten solltest, wenn Du ein Erfolgsbuch kreieren möchtest.

Die Wahl des Titels kann erfolgsentscheidend sein. Nicht nur, weil ein ansprechender Titel den Leser neugierig macht und ungeheure Aussagekraft hat, sondern auch, weil der Titel bestimmte Assoziationen hervorruft.

Abgesehen von diesen offensichtlichen Ansprüchen eines Buchtitels gibt es noch einen weiteren Gesichtspunkt, der auf keinen Fall vernachlässigt werden darf: Leser können jederzeit zufällig auf ein Buch treffen.

Und das kann der Autor aktiv beeinflussen! Wie? Indem er bei der Titelwahl genau nachdenkt. Es gibt Wörter, die in Shop-Suchen öfter eingegeben werden als andere.

Unser User Philhumor macht es richtig vor: Sein Buch „Jesus und das Thomasevangelium“ wird sicher auch von vielen Lesern gefunden, die auf Amazon nach „Jesus“ oder „Evangelium“ suchen.

Auch auf BookRix kann dies vom Vorteil sein. Eine gute Titelwahl entscheidet also über so viel mehr, als einem auf den ersten Blick bewusst wird.

Stichwörter, Rechtschreibung und Pricing

 Richtig gesetzte Tags (Stichwörter) verhelfen zu mehr Lesern. Zum Beispiel interessiert sich ein Leser für das Thema „Vampire“ und Dein Buch handelt von Vampiren. Wenn es aber nicht mit dem Stichwort versehen ist und dieses auch nicht im Titel auftaucht, wird das Buch nie gefunden werden – selbst, wenn es dem Leser vermutlich gefallen würde. Wähle also aussagekräftige Stichwörter für Dein Buch, nach denen viele Leute im Optimalfall - z.B. im BookRix-Suchfeld, aber auch in einer anderen Suchmaschine im WWW - vermutlich suchen werden. Versetze Dich in die Lage eines Lesers, der bis jetzt weder den Titel noch die Figuren Deines Buches kennt. Frage Dich, welche Suchworte er realistisch eingeben würde, um zu einem Buch wie Deinem zu kommen.

 

Die ersten Worte zählen: ein guter Klappentext

Dass das Cover und der Titel Deines eBooks entscheidend sind, um den Leser auf Dein Buch aufmerksam zu machen, steht außer Frage. Ob der Leser es dann auch kaufen wird, steht jedoch noch auf einem anderen Blatt. Deshalb ist es wichtig, dass der Beschreibungstext (auch Klappentext genannt) den Leser packt. Hier muss der Autor sein Können unter Beweis stellen. Mit nur wenigen Worten eine Geschichte schmackhaft zu machen, ist nicht leicht. Außerdem sollte ein Klappentext nicht zu viel verraten, den Leser zum Nachdenken anregen und dabei doch genügend Informationen geben, damit der Leser entscheiden kann, ob ihm das Werk zusagt.

Stelle Dir am besten bei der Erstellung des Klappentextes folgende Fragen: Spricht der Klappentext die Zielgruppe des Buches an? Passt er zum Inhalt? Weckt er Erwartungen, die das Buch auch hält?