XXL Waffel Rezeptbuch - Linda Münch - E-Book

XXL Waffel Rezeptbuch E-Book

Linda Münch

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Waffel-Rezeptbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 120+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Selbstgebackene Waffeln haben etwas ganz Besonderes an sich. Ihr goldbraunes, knuspriges Äußeres weicht einem weichen, luftigen Kern und macht jeden Bissen zu einem köstlichen Erlebnis. Die Hauptzutaten - Buttermilch und geschmolzene Butter - tragen zu ihrem reichen Geschmack und ihrer zarten Textur bei. Die Zubereitung ist ein Vergnügen, ob an einem faulen Sonntagmorgen oder an einem arbeitsreichen Wochentag. Waffeln eignen sich für jedes Küchenniveau und werden mit Sicherheit zu einem beliebten Teil Ihrer Frühstücksroutine. Was ist eine Waffel? Waffeln werden aus einem Teig hergestellt, der aus Eiern, Milch, Zucker und geschmolzener Butter besteht. Sie werden traditionell in einem Waffeleisen zwischen zwei speziell geformten Eisenplatten gebacken, die der Waffel ihr charakteristisches wabenförmiges Aussehen verleihen. Eine perfekte Waffel hat eine knusprige, goldbraune Außenseite und ein leichtes und luftiges Inneres. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Waffel auf beiden Seiten gleichzeitig gebacken wird, d. h. auf der Ober- und der Unterseite. Während die Außenseite der Waffel bräunt und knusprig wird, wird die Luft im Teig im Inneren der Waffel eingeschlossen, was zu der luftigen inneren Textur führt. Die Zutaten Wenn Sie die einzelnen Zutaten und ihre Rolle in selbstgemachten Waffeln verstehen, können Sie Ihr Kocherlebnis verbessern. Im Folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der Hauptbestandteile und einige praktische Ersatzzutaten für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse und Vorratskammern. •Mehl: Die Basis für die Struktur. Für eine gesündere Variante kann die Hälfte der Menge Weizenvollkornmehl verwendet werden. Bei Bedarf kann eine glutenfreie Mehlmischung Tasse für Tasse verwendet werden. •Zucker: Verleiht dem Teig einen Hauch von Süße. Kann nach Belieben reduziert werden. •Backpulver: Lockert die Waffeln auf und macht sie fluffig. •Buttermilch: Macht die Waffeln reichhaltiger und schmackhafter. Falls nicht vorhanden, kann sie durch eine Mischung aus Milch und Essig/Zitronensaft ersetzt werden. •Eier: Bieten Struktur und Fülle. Je nach Bedarf können Leineneier oder ein handelsüblicher Ei-Ersatz verwendet werden. •Geschmolzene Butter: Sorgt für den vollen Geschmack und die knusprige Konsistenz der Waffeln. Kann durch ein neutrales Öl ersetzt werden. Die Verwendung von Ersatzstoffen kann den endgültigen Geschmack und die Textur beeinflussen. (mehr Informationen finden Sie im Buch)

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 151

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



© 2024 Linda Münch

Druck und Distribution im Auftrag der Autorin: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung „Impressumservice“, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Urheberrechte

Einleitung

Allgemeines

Wie man Waffeln macht: Die besten Tipps

Beliebte Waffelarten

Auswahl & Reinigung eines Waffeleisens

Anweisungen zum Aufbewahren, Einfrieren und Wiederaufwärmen

REZEPTE

EINFACH & KLASSISCH

Waffeln aus Mandelmehl

Einfache Vanille Waffeln

Buchweizenwaffeln

Roggenwaffeln

Buttermilch-Pekannuss-Waffeln

Chia-Mehrkorn-Waffeln

Klassische belgische Waffeln

Klassische Waffeln

Maiswaffeln mit Ahornsirup

Corny-Haferflocken-Waffeln

Knusprige und zarte Maiswaffeln

Glutenfreie Haferflockenwaffel

Glutenfreie Waffeln aus Kastanienmehl

Süßkartoffel-Waffeln

Maismehl-Waffeln

Hefewaffeln

Molkereifreie Vollkornwaffeln

Leckere glutenfreie Bio-Waffeln

Einfache Deluxe Waffeln

Eifnache Dessert Waffeln

Holländische Cremewaffeln

Einfache French Toast Waffeln

Einfache Malzwaffeln

Haferflockenwaffeln

Vegetarische Sojawaffeln

Flachs-Waffeln

Chinesische Eierwaffeln

Frühstücks-Waffeln

Joghurt-Waffeln

Zucchini-Haferflocken-Waffeln

Wildreis-Pekannuss-Waffeln

Waffeln Waffeln mit warmer Erdbeersoße

Waffeln mit karamellisierten Äpfeln und Joghurt

Sauerrahm-Kardamom-Waffeln

Kürbiswaffeln

Waffeln aus Blätterteig

Protein-Waffeln

Kartoffel-Waffeln

FRUCHTIGE WAFFELN

Apfelkuchen-Waffeln

Bananen-Ei-Waffeln

Vegane Papaya-Orangen-Waffeln

Kürbiswaffeln mit Orangen-Walnuss-Butter

Zitronen-Mohn-Waffeln

Dattelwaffeln

Belgische Eggnog-Himbeer-Waffeln

Gegrillte Apfelwaffeln

Waffeln mit Aprikosen-Sahne-Füllung

Bananen-Haselnuss-Waffeln

Bananen-Quinoa-Waffeln

Yum-Yum-Waffeln

Einfache Bananenwaffeln

Waffeln mit Blaubeergeschmack

Blaubeer-Hafer-Waffeln

Traditionelle Blaubeerwaffeln

Blaubeerwaffeln mit Blaubeersoße

Erdbeer-Waffeln

Cran-Orange-Waffeln

DEFTIGE WAFFELN

Apfelmus-Würstchen-Waffeln

Zwiebel-Speck-Waffeln

Pikante Hash Brown Waffeln mit Spiegeleiern

Seattle-Waffeln mit Avocado

Mac & Cheese Waffeln

Gegrillter Käse aus dem Waffeleisen

Maisbrot-Waffeln mit Chili

Mini-Erdnussbutter-Gelee-Waffel-Sandwiches

Pikante Spinat-Tomaten-Waffeln

Omelette-Waffeln

Waffel-Brulee

Arizona-Waffeln

Honig-Bier-BBQ-Hähnchen-Waffeln

Maisbrot-Waffeln mit würzigem Hähnchen

Krapfenwaffeln mit Ahornglasur

Bacon-Savory Waffeln mit Zwiebelsoße

Chaffles

Rote Samt-Waffeln mit Frischkäse-Glasur

Waffel-Frühstückssandwich mit Ahornspeck

BLT-Waffeln

Waffeln mit braunem Zucker und Speck

Frühstückspizza mit Speck und Waffeln

Maisfladen-Waffeln mit würzigem Ahornsirup

Maismehl-Speck-Waffeln mit Käsesoße

Hüttenkäse-Waffeln

Feta-Waffeln

Reiswaffeln mit Gewürzsirup

SÜSSE WAFFELN

Kokosnuss-Schoko-Waffeln

Charlies Schokoladen-Haferflocken-Waffeln

Schokoladen-Cannoli-Waffeln

Honig-Haselnuss-Waffeln

Waffeln mit Schokolade

Schokoladen-Dessert-Waffeln

Schokoladendessertwaffeln mit Himbeeren

Einfache Schokoladenwaffeln

Himbeer-Herbst-Waffeln

Cornflakes-Waffeln mit Honig-Sauce

Norwegische-Waffeln

Kokosnuss-Waffeln

Knusprige Schokowaffeln

Brownie-Backteig-Waffel-Eiscreme-Eisbecher

Doppelte Schokoladenwaffeln

Kirsch-Waffeln mit Kirschsirup

Pfirsich-Sahne-Waffel-Dippers

Erdnussbutter-Waffeln

Baiser-Waffeln

BUNTE VIELFALT

Herbstkürbis-Waffeln

Müsli-Walnuss-Waffeln

Happy Haferflockenwaffeln

Lebkuchen-Waffeln

Fruchtige Waffel-Parfaits

Brasilianische Bananenwaffeln

Orangen-Cranberry-Waffeln mit Ahorn-Cranberry-Kompott

Belgische Lebkuchenwaffeln

Lebkuchenwaffeln mit Frischkäsebelag

Buttermilch-Kürbis-Waffeln

Hawaiianische Waffeln

Waffelkekse

French-Toast-Waffeln

November-Lebkuchen-Waffeln

Kardamom-Sauerrahm-Waffeln

Carols Zimtwaffeln

Muskatnuss-Waffeln

Zimt-Kürbis-Waffeln

Zimtschnecken-Waffeln

Zimt-Ingwer-Waffeln

Buttermilch-Dijon-Waffeln

BONUS: LOW CARB BACKREZEPTE

Rote-Bete-Cupcakes

Blaubeer-Cupcakes

Kürbiskuchen-Cupcakes

Schokoladenkaffeekuchen

Himbeer-Zitronen-Kuchen

Pflaumen-Zimt-Kuchen

Heidelbeer-Zitronenkuchen

Pfirsich-Kuchen

Butterige Bagels

Apfelbrötchen aus Mandelmehl

Low Carb Brezeln

Käseröllchen

Zwiebel-Bagels

Blumenkohl-Brötchen

Pikante Cracker

Schokoladen-Dattel-Kekse

Leckere Pekannusskekse

Mandel-Cracker

Nussiges Mürbegebäck

Schokoladen-Butterkekse

Kürbis-Muffins

Tassenkuchen mit Preiselbeeren

Cremige Protein-Muffins

Einfache Brownies

Erdnussbutter-Brownie

Brownie-Muffins

Beerige-Smoothie-Muffins

Fruchtige Apfelmuffins

Mousse au Chocolat

Quarkmousse mit Kokosnuss und Erdbeerpüree

Gesundes Schokoladenmousse

BONUS: SMOOTHIES UND GETRÄNKE

Bananen-Mango-Smoothie

Erdbeer-Rote Bete-Smoothie

Kurkuma-Ingwer-Smoothie

Blaubeeren-Smoothie

Wassermelonen-Gurken-Smoothie

Veganer Heidelbeer-Smoothie

Beeren-Pfirsich-Smoothie

Cantaloupe-Brombeer-Smoothie

Erfrischender Gurken-Smoothie

Blumenkohl-Gemüse-Smoothie

Kokosnuss-Smoothie

Erdbeer-Milchshake

Sauerampfer-Smoothie

Gurken-Ingwer-Wasser

Kaktus-Smoothie

Kaktusfeigen-Saft

Apfel-Karotten-Saft

Birnen-Ingwer-Smoothie

Papaya-Smoothie

Matcha-Smoothie

Gesunder Rote-Bete-Latte

Grüner Papaya-Smoothie

Ingwer-Beeren-Smoothie

Zimt-Smoothie

Kurkuma-Smoothie

BONUS: SAUCEN & DIPS

Kokosnuss-Curry-Soße

Miso-Ingwer-Dressing

Auberginen-Dip

Avocado-Creme

Joghurt-Dill-Soße

Tahini-Erdnuss-Sauce

Kohl-Pesto-Sauce

Abschließende Worte

Kleine Erinnerung

ÜBER DEN AUTOR

XXL Waffel Rezeptbuch

Cover

Urheberrechte

Einleitung

ÜBER DEN AUTOR

XXL Waffel Rezeptbuch

Cover

I

II

III

IV

V

VI

VII

VIII

IX

X

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

Einleitung

Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesen Waffel-Kochbuch haben zugutekommen lassen.

Willkommen in der köstlichen Welt der Waffeln! Wenn Sie ein Fan dieser knusprigen und fluffigen Köstlichkeiten sind, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie Sie Waffeln mit einem Waffeleisen zubereiten können.

Ganz gleich, ob Sie Ihre Freunde und Familie mit einem köstlichen Brunch beeindrucken oder sich selbst eine süße Leckerei gönnen möchten - Waffeln selbst zu backen ist eine lohnende und befriedigende Erfahrung. Sie können nicht nur die Geschmacksrichtungen und Beläge ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, sondern auch den herrlichen Duft genießen, der beim Backen durch die Küche zieht.

Die aufgeführten Rezepte werden Ihnen sicherlich gute Anhaltspunkte geben!

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!

Allgemeines

Waffeln werden aus einem Teig hergestellt, der aus Eiern, Milch, Zucker und geschmolzener Butter besteht. Sie werden traditionell in einem Waffeleisen zwischen zwei speziell geformten Eisenplatten gebacken, die der Waffel ihr charakteristisches wabenförmiges Aussehen verleihen.

Eine perfekte Waffel hat eine knusprige, goldbraune Außenseite und ein leichtes und luftiges Inneres. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Waffel auf beiden Seiten gleichzeitig gebacken wird, d. h. auf der Ober- und der Unterseite. Während die Außenseite der Waffel bräunt und knusprig wird, wird die Luft im Teig im Inneren der Waffel eingeschlossen, was zu der luftigen inneren Textur führt.

Welche Zutaten werden benötigt?

• Mehl: Die Basis für die Struktur. Für eine gesündere Variante kann die Hälfte der Menge Weizenvollkornmehl verwendet werden. Bei Bedarf kann eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden.

• Zucker: Verleiht dem Teig einen Hauch von Süße. Kann nach Belieben reduziert werden.

• Backpulver: Lockert die Waffeln auf und macht sie fluffig.

• Buttermilch: Macht die Waffeln reichhaltiger und schmackhafter. Falls nicht vorhanden, kann sie durch eine Mischung aus Milch und Essig/Zitronensaft ersetzt werden.

• Eier: Bieten Struktur und Fülle. Je nach Bedarf können Leineneier oder ein handelsüblicher Ei-Ersatz verwendet werden.

• Geschmolzene Butter: Sorgt für den vollen Geschmack und die knusprige Konsistenz der Waffeln. Kann durch ein neutrales Öl ersetzt werden.

Hinweis: Die Verwendung von Ersatzstoffen kann den endgültigen Geschmack und die Textur beeinflussen.

Wie man Waffeln macht: Die besten Tipps

• Heizen Sie das Waffeleisen vor. Schließen Sie das Waffeleisen an, während Sie den Teig anrühren. Es sollte mindestens 10 Minuten lang vorheizen. Einige Modelle haben eine Kontrollleuchte, die anzeigt, wann die richtige Temperatur erreicht ist, damit die Waffeln außen goldgelb und leicht knusprig und innen flauschig und weich werden.

• Füllen Sie das Waffeleisen nicht zu voll. Das erfordert vielleicht etwas Erfahrung, aber es ist am besten, wenn Sie etwas weniger einfüllen, denn der Teig verteilt sich, wenn das Waffeleisen geschlossen ist.

• Nicht gucken! Halten Sie sich an die empfohlene Backzeit auf dem Rezept. Wenn Sie das Waffeleisen öffnen, sinkt die Temperatur und die Backzeit verlängert sich.

• Verwenden Sie Antihaft-Kochspray sparsam. Die meisten modernen Waffeleisen haben eine antihaftbeschichtete Oberfläche, so dass ein Spray nicht notwendig ist.

• Eine Zange eignet sich gut, um die Waffeln aus dem heißen Eisen zu nehmen. Wenn Sie ein antihaftbeschichtetes Waffeleisen haben, verwenden Sie Holz- oder Silikonutensilien, die die Oberfläche nicht verkratzen.

Beliebte Waffelarten

• Klassische Waffeln - Sie sind dünner als ihre belgisch inspirierten Vettern und werden in der Regel in runden, quadratischen oder rechteckigen Waffeleisen zubereitet. Sie bieten eine knusprige Grundlage für Marmeladen, Gelees, Sirup aller Art und herzhafte Beläge wie Brathähnchen.

• Vollkornwaffeln - Gesunde Versionen enthalten Hafer, Leinsamen, Weizenkeime und andere gesunde Zutaten.

• Glutenfreie Waffeln - Diese Waffeln werden aus Sorghum-, Teff- und Mandelmehl hergestellt und sind eine Alternative für alle, die glutenempfindlich sind.

• Kartoffelwaffeln - Stellen Sie sich einen deutschen Kartoffelpfannkuchen vor, der in einem heißen Waffeleisen zubereitet wird. Diese herzhaften Waffeln können mit Kartoffelpüree oder Röstkartoffeln zubereitet werden.

• Aromatisierte Waffeln - Da der Teig ein unbeschriebenes Blatt ist, das die Kreativität der Köche geradezu anregt, gibt es Variationen mit Süßkartoffeln, Schokoladenstückchen, Bananen, Kürbis und Lebkuchen.

Auswahl & Reinigung eines Waffeleisens

Waffeleisen gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Manche bevorzugen runde, andere quadratische oder rechteckige Formen. Für Romantiker gibt es Waffeleisen in Herzform und wieder andere sind eine Hommage an geliebte Ikonen wie Hello Kitty.

Es gibt Modelle, die in der Speisekammer Platz finden, während andere so schön sind, dass sie einen Platz auf der Küchentheke verdienen, und manche Camping-Waffel-Fans bevorzugen Versionen, die über einem offenen Feuer funktionieren.

Früher galten Waffeleisen als Eintagsfliegen, heute sind sie coole, clevere Küchenhelfer, mit denen man Waffeln wie Corn Dogs, Pizzawaffeln, Quesadillas und Cheeseburger mit Waffeln zubereiten kann. Einige Köche haben bewiesen, dass man mit einem Waffeleisen einen ganzen Brunch zubereiten kann, indem sie Speck und Rührei im Waffeleisen zubereiten.

Reinigung und Aufbewahrung des Waffeleisens

Nachdem die leckeren Waffeln von den Tellern verschwunden sind, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Reinigung zu machen - und das ist ein weiterer Vorteil dieses Geräts: Die Reinigung ist einfach und unkompliziert.

Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Waffeleisen abkühlen, bevor Sie es mit einem seifigen Schwamm abwischen. Achten Sie beim Abspülen darauf, dass die elektrische Heizeinheit und das Kabel nicht in das Wasser getaucht werden. Gründlich trocknen. Die meisten Waffeleisen verdienen auch Pluspunkte für die einfache Aufbewahrung, denn sie sind kompakt genug, um in die meisten Schränke zu passen.

Anweisungen zum Aufbewahren, Einfrieren und Wiederaufwärmen

Die übrig gebliebenen Waffeln abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu einem Monat eingefroren werden. Im Toaster, Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Einfrieren:

• Vollständig abkühlen: Lassen Sie die Waffeln nach dem Backen auf Zimmertemperatur abkühlen. Dadurch wird verhindert, dass sich beim Einfrieren Kondenswasser und Eiskristalle bilden, die die Waffeln beim Wiederaufwärmen matschig machen könnten.

• Getrennt schichten: Legen Sie zwischen jede Waffel ein Blatt Backpapier oder Wachspapier. Dies verhindert, dass die Waffeln zusammenkleben, und macht es einfacher, die einzelnen Waffeln zum Aufwärmen zu trennen.

• In gefriersicheren Beuteln oder Behältern aufbewahren: Füllen Sie die Waffeln in Gefrierbeutel oder luftdichte Behälter. Drücken Sie vor dem Verschließen so viel Luft wie möglich heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschriften Sie die Beutel oder Behälter mit dem Datum, damit Sie wissen, wie lange sie gelagert wurden.

• Einfrieren: Legen Sie die Waffeln in den Gefrierschrank. Richtig gelagert sind sie bis zu 3 Monate haltbar.

Zum Aufwärmen:

• Sie können Waffeln direkt aus dem Gefrierschrank aufwärmen, ohne sie auftauen zu müssen. Wählen Sie eine der folgenden Methoden zum Aufwärmen.

• Toaster oder Backofen: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Waffeln in einem Toaster oder in einem auf ca. 175°C vorgeheizten Backofen aufwärmen. Bei dieser Methode bleiben die Waffeln knusprig. Verwenden Sie im Toaster eine mittlere Einstellung. Im Backofen stellen Sie die Waffeln auf ein Gitterrost, damit sie gleichmäßig erhitzt werden, und erhitzen sie, bis sie durchgewärmt und knusprig sind (etwa 10 Minuten).

• Mikrowelle: Die Mikrowelle ist zwar nicht ideal für die Knusprigkeit, kann aber zum schnellen Aufwärmen verwendet werden. Erhitzen Sie die Mikrowelle auf höchster Stufe für etwa 30 Sekunden bis 1 Minute, aber beachten Sie, dass die Waffeln bei dieser Methode weicher werden können.

REZEPTE

EINFACH & KLASSISCH

Waffeln aus Mandelmehl

Vorbereitung:10 min

Kochzeit:10 min

Portionen:4-6

ZUTATEN:

• Ca. 95-100 g Mandelmehl

• 1 Prise Salz

• 1 Teelöffel Backpulver

• 4 Eier

• Ca. 85 g Honig

• 1 Teelöffel Vanilleextrakt

• Kochspray

ZUBEREITUNG:

1. Das Waffeleisen vorheizen.

2. Mandelmehl, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel mischen.

3. In einer separaten Schüssel die Eier, den Honig und die Vanille miteinander verquirlen.

4. Die Mehlmischung unter die Eimischung rühren.

5. Das vorgeheizte Waffeleisen mit Kochspray einfetten.

6. Den Teig mit einem Löffel auf das heiße Waffeleisen geben.

7. Goldgelb backen und heiß servieren.

Einfache Vanille Waffeln

Vorbereitung:10 min

Kochzeit:10 min

Portionen:4-6

ZUTATEN:

• Ca. 185 g Mehl

• 2 Esslöffel weißer Zucker

• 1 Esslöffel Backpulver

• 1 Prise feines Salz

• 2 Eier, getrennt

• 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

• Ca. 300 ml Vollmilch

ZUBEREITUNG:

1. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine große Schüssel sieben.

2. Eigelb und Vanilleextrakt unter die Mehlmischung rühren.

3. Die Milch abwechselnd mit der Butter in 3 bis 4 Zugaben in die Mehlmischung rühren, bis der Teig glatt ist.

4. Das Eiweiß in einer Glas-, Metall- oder Keramikschüssel schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.

5. Heben Sie den Rührbesen oder Schneebesen gerade nach oben: Der Eischnee wird weiche Hügel bilden.

6. Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben; 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.

7. Heizen Sie ein Waffeleisen nach den Anweisungen des Herstellers vor.

8. Den Teig in das Waffeleisen geben und nach den Anweisungen des Herstellers backen.

Buchweizenwaffeln

Vorbereitung:15 min

Kochzeit:10 min

Portionen:2-4

ZUTATEN:

• Kochspray

• 120 ml Sojamilch

• 2 Eier

• 2 Esslöffel Stevia-Pulver

• 1 Esslöffel Olivenöl

• 1/4 Teelöffel Zitronensaft

• 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt

• 1/4 Teelöffel Salz

• 1/4 Teelöffel Kürbiskuchengewürz

• 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt

• 1 Messerspitze gemahlene Nelken

• 1 Messerspitze gemahlene Muskatnuss

• Ca. 100 g Buchweizenmehl

• 1 Teelöffel Backpulver

ZUBEREITUNG:

1. Heizen Sie ein Waffeleisen nach den Anweisungen des Herstellers vor.

2. Mit Kochspray einsprühen.

3. Sojamilch, Eier, Stevia, Olivenöl, Zitronensaft, Vanilleextrakt, Salz, Kürbiskuchengewürz, Zimt, Nelken und Muskatnuss in einer Schüssel vermischen.

4. Buchweizenmehl und Backpulver unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

5. Den Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben und nach den Anweisungen des Herstellers backen; mit dem restlichen Teig wiederholen.

6. Servieren.

Roggenwaffeln

Vorbereitung:10 min

Kochzeit:10 min

Portionen:2-4

ZUTATEN:

• Ca. 480 ml Milch

• 1 Esslöffel Zitronensaft

• 2 Eier

• 2 Teelöffel Zucker

• Ca. 300 g Maismehl

• Ca. 100 g Roggenmehl

• Ca. 110 g Butter, geschmolzen

• 2 Esslöffel Backpulver

• 1 Teelöffel Backpulver

• 1/4 Teelöffel Salz

ZUBEREITUNG:

1. Maismehl, Roggen, Zucker, Eier und Butter in eine Schüssel geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.

2. Etwa 14-15 Minuten ruhen lassen.

3. Das Waffeleisen vorbereiten und leicht einfetten.

4. Den Zitronensaft dazugeben und gut verrühren.

5. Backpulver und Natron hinzugeben und gut vermischen.

6. Die gewünschte Menge der Mischung in das Waffeleisen geben und wie vom Hersteller empfohlen backen.

7. Den Vorgang mit der restlichen Mischung wiederholen.

8. Warm genießen.

Buttermilch-Pekannuss-Waffeln

Vorbereitung:10 min

Kochzeit:10 min

Portionen:4-6

ZUTATEN:

• Ca. 250 g Mehl

• 1 Esslöffel Backpulver

• 1 Teelöffel Backnatron

• 1/2 Teelöffel Salz

• 4 Eier

• Ca. 480 ml Buttermilch

• Ca. 110 g Butter, geschmolzen

• 3 Esslöffel gehackte Pekannüsse

ZUBEREITUNG:

1. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel mischen und beiseite stellen.

2. In einer großen Schüssel die Eier schaumig schlagen.

3. Buttermilch hinzugeben und gut verrühren.

4. Trockene Zutaten hinzufügen und schlagen, bis der Teig glatt ist.

5. Die Butter einrühren.

6. Etwas vom Teig auf ein leicht gefettetes, vorgeheiztes Waffeleisen geben.

7. Mit ein paar Pekannüssen bestreuen.

8. Nach den Anweisungen des Herstellers backen, bis sie goldbraun sind.

9. Den Vorgang wiederholen, bis kein Teig und keine Pekannüsse mehr vorhanden sind.

10. Servieren.

Chia-Mehrkorn-Waffeln

Vorbereitung:15 min

Kochzeit:10 min

Portionen:4-6

ZUTATEN:

• Kochspray

• Ca. 420 ml Mandelmilch

• Ca. 55 g ungesüßtes Apfelmus

• 1 Ei, verquirlt

• 2 Esslöffel Chiasamen

• 1 Teelöffel Vanilleextrakt

• Ca. 150 g Weizenvollkornmehl

• Ca. 50 g Haferflocken

• Ca. 30 g Leinsamenmehl

• 4 Teelöffel Backpulver

• 2 Teelöffel weißer Zucker, oder mehr nach Geschmack

• 1/4 Teelöffel Salz (wahlweise)

ZUBEREITUNG:

1. Ein Waffeleisen nach den Anweisungen des Herstellers vorheizen; die Innenseite mit Kochspray einsprühen.

2. Mandelmilch, Apfelmus, Ei, Chiasamen und Vanilleextrakt in einer Schüssel verquirlen; etwa 2 Minuten stehen lassen, bis die Chiasamen die Mischung zu verdicken beginnen.

3. Mehl, Haferflocken, Leinsamenschrot, Backpulver, Zucker und Salz mit dem Schneebesen unter die Mandelmilchmischung rühren, bis der Teig glatt ist.

4. Etwas Teig in das vorgeheizte Waffeleisen geben und etwa 5 Minuten pro Waffel backen, bis sie knusprig und golden sind.

5. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.

6. Servieren.

Klassische belgische Waffeln

Vorbereitung:10 min

Kochzeit:10 min

Portionen:4-6

ZUTATEN:

• Ca. 120 g Weizenvollkornmehl

• 1/2 Teelöffel Salz

• 2 Teelöffel Backpulver

• 1 Esslöffel Ahornsirup

• Ca. 60 g Apfelmus

• Ca. 180 ml milchfreies, ungesüßtes Kokosnussmilchgetränk

• 1 Teelöffel Vanilleextrakt

ZUBEREITUNG:

1. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Salz und Backpulver vermischen.

2. In einer separaten, größeren Schüssel den Ahornsirup, das Apfelmus, die milchfreie Milch und die Vanille vermischen.

3. Sobald die feuchten Zutaten gut eingearbeitet sind, die trockenen Zutaten hinzufügen und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.

4. Backen Sie die Waffeln gemäß den Anweisungen Ihres Waffeleisens für etwa 5 Minuten.

5. Servieren.

Klassische Waffeln

Vorbereitung:10 min