Zahlenreihen zur Psychologischen Normierung A-O - Dr. Grigori P. Grabovoi - E-Book

Zahlenreihen zur Psychologischen Normierung A-O E-Book

Dr. Grigori P. Grabovoi

0,0

Beschreibung

Zahlenreihen sind Vibrationsstrukturen und helfen über Ihre Nutzung u.a. die Strukturen in unserem Denken wieder in Ordnung zu bringen. Ein jeder Missstand im Leben hat Ursachen in unseren Denkmustern – der Psyche. Dies gilt für Gesundheitliches genauso, wie für Finanzielles, Berufliches und anderes Globales. Mit den im Buch zugeordneten Zahlenreihen zu den einzelnen Konzepten der Psychologie, gibt uns Dr. Grigori Grabovoi eine exakte Hilfe das persönliche und globale Denken positiv zu beeinflussen, zum Wohle Aller. Dies Zahlenreihen sind ein täglich einsetzbares Werkzeug für mehr Harmonie, Gesundheit und Erfolg in allen Lebenslagen. In der Einleitung werden mehr als 9 Methoden zur effektiven Nutzung der Zahlenreihen dieses Werkes vorgestellt. ---- Die Arbeit mit diesen Zahlenreihen bringt mich jeden Tag mehr zu mir. Ich habe gelernt meine Gefühle besser im Griff zu haben und meine Arbeit zuverlässiger zu erledigen. Im Vorfeld habe ich mich nie wirklich mit Psychologie besch#ftigt. Doch seit ich diese Zahlenreihen habe, wird mein Leben jeden Tag leichter, fröhlicher und effektiver. - Mehr Wohlbefinden - mehr Gesundheit - mehr Gelassenheit - mehr Stabilität - mehr Freude - größere Lösungsorientiertheit das sind ein paar der Folgen, die sich einstellen können durch die Arbeit mit diesen Zahlenreihen. Selbstverstädnlich gibt es dazu auch Ausbildungen und Workinare, wenn es am Anfang zu schwer erscheint. https://akademie.cordula.coach

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 382

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. Grigori P. Grabovoi

Zahlenreihen zur

Psychologischen Normierung

A-O

Lehre von der Rettung und harmonischen Entwicklung

Band 303

Sektion 1

Abschnitt Gesundheit

1. Auflage der Deutschen Übersetzung, 2022

Eine Vervielfältigung ganz oder teilweise ist ausschließlich mit schriftlicher Erlaubnis von Grigori Grabovoi persönlich rechtens.

Es ist möglich, mit dem Autor eine Vereinbarung zur Veröffentlichung und professionellen Nutzung der Inhalte seiner Werke und der Werke selbst zu treffen. Cordula Ahrens informiert.

Art. 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Diese Inhalte haben Bildungscharakter und stützen sich rechtlich auf Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde und besagt, dass jeder Mensch das Recht auf Bildung hat. Die Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit des Menschen gerichtet sein.

Die genannten Methoden sind nicht zur Heilung oder Diagnose von Krankheiten gedacht. Sie werden nur verbreitet, ohne Versprechen auf Ergebnisse. Sie entbinden den Anwender keinesfalls von der Einnahme seiner Behandlung oder der Konsultation eines Arztes.

Impressum

Inhalt:©2003 Copyright by Grigori Grabovoi

Umschlag: ©2022 Copyright by Cordula.Coach

Druck und Bindung: Epubli, Berlin, epubli.com

Verantwortlich

für den Inhalt:Grigori P. Grabovoi, Belgrad, Serbien

[email protected]

für Gestaltung und Übersetzung:

Cordula Ahrens

https://Akademie.Cordula.Coach

Erfahrungsberichte bitte senden an [email protected]

GRIGORI GRABOVOI® ©Grabovoi G.P., 2003

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

_A_

_Б_

_В_

_Г_

_Д_

_Е_

_Ж_

_З_

_И_

_Й_

_К_

_Л_

_М_

_Н_

_О_

Alphabetisches Stichwortverzeichnis

Ergänzende Informationen von Grigori Grabovoi

Vorwort

Einigewichtige Informationen zu Inhalt und Nutzung dieses Werkes, von der Übersetzerin:

Dieses

Werk ist im Original russisch

. Die Reihenfolge der Begriffe entspricht exakt dem Original und wird für die in Punkt 6 der Einleitung beschriebene Methode benötigt.

Zur vereinfachten Nutzung und zum leichteren Finden von Einträgen ist in der gedruckten Ausgabe extra ein

deutsches alphabetisches Stichwortverzeichnis

ergänzt. Hier kommen einige Begriffe mehrfach vor.

Wie die Zahlen anwendbar sind?

Die Methoden sind vom Autor in der Einleitung beschrieben und werden in Kursen von ausgebildeten Lehrern (zertifiziert für dieses Fach) anschaulich erläutert und vertieft.

In meinem Seminar zum Thema dieses Werkes mit den 22 PRK-1U in Belgrad haben wir live

ergänzende Informationen des Autors

erhalten. Diese befinden sich als Zitat am Ende des Buches.

Das PRK-1U ist ein vom Autor Dr. Grigori Grabovoi, auf Basis mehrerer seiner Patente, entwickeltes Gerät zur

Erfolgsverstärkung

. Es verstärkt das Licht der Gedanken, beschleunigt die Entwicklung und hilft dadurch sich besser zu fokussieren. Informationen dazu gibt es auf

https://cordula.coach

Viel Erfolg!

Cordula Ahrens

[email protected]

Einleitung

Dieses Werk enthält Abschnitte über Psychodiagnose, Psychotherapie, Sozialpsychologie, Arbeitspsychologie, Pathopsychologie, Psychophysik, Defektologie, Wahrnehmungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Psychoanalyse, Motivpsychologie, Denkpsychologie, Gedächtnispsychologie, Emotionspsychologie, Psychologie der Gefühle und Gedanken, Psychologie der Wahrnehmung und Empfindungen.

Das Werk verwendet numerische Reihen, die mit Begriffen oder Konzepten der Psychologie übereinstimmen, um die Normierung von Ereignissen im Prozess der menschlichen ewigen Entwicklung zu ergründen.

Wenn ein Begriff eine Abweichung von der Norm bezeichnet, dann wird durch eine diesem Begriff entsprechende Zahlenreihe die Norm erreicht, die die ewige Entwicklung in der allgemein akzeptierten kreativen Richtung organisiert. Wenn der Begriff eine Prozessbeschreibung bezeichnet, dann kann die Zahlenreihe verwendet werden, um diese Beschreibung in Richtung der ewigen Entwicklung zu verwenden. Der beschriebene Prozess kann mittels einer Zahlenreihe angewendet werden, um die ewige Entwicklung zu gewährleisten.

Die Psychologie der ewigen Entwicklung unterscheidet sich durch die Besonderheit, dass sich durch die Methoden der Psychologie die wichtigsten Gesetze der ewigen Entwicklung materialisieren, die Gesetzmäßigkeiten, welche die Unvergänglichkeit allen Lebens, die Auferstehung und deren Bereitstellung im Bereich des Lebenswerks eines Menschen umfassen. Dieser psychologische Aspekt, in welchem die Form der endlichen Beziehungen in Ewige umgewandelt wird, lenkt die Psychologie auf die Organisation dieses Übergangs und seine Funktionsweise, wenn die Gesetze der ewigen Entwicklung umgesetzt werden.

Die Psychologie der ewigen Entwicklung bildet soziale Bindungen der Gesellschaft und der Gesetze, zur Gewährleistung der tatsächlichen ewigen Entwicklung des Menschen und der Menschheit.

Es folgen Wege (Methoden) der Normierung (Lenkung) in Richtung der ewigen Entwicklung:

1. Numerische Zahlen nach einem Begriff oder Konzept können so gelesen, gesprochen oder gesungen werden, dass Sie den Klang der Melodie in einiger Entfernung von Ihrem physischen Körper wahrnehmen. Die Melodie kann irgendeine sein, die Sie mögen oder Sie können einfach nur wissen, dass es eine Melodie gibt, und keine konkrete Melodie wahrnehmen. Das Feld Ihres Denkens kann daher unterschiedliche Formen sphäroidischer Strukturen haben.

Es ist ratsam, die Form Ihres führenden (kontrollierenden) Gedankens, die dem Begriff entspricht, irgendwo in der Nähe Ihres physischen Körpers wahrzunehmen und Kraft Ihres Willens diese Form zu bewegen oder ihr Aussehen zu verändern, um ein Ergebnis zu erzielen. Sie können spüren und wahrnehmen, dass eine Form das Ergebnis der ewigen Entwicklung ist.

Die Methoden der ewigen Entwicklungspsychologie erlauben es, die Ereignisse der Verwirklichung der ewigen Entwicklung bereits im Laufe der Erkenntnis der Technologien der ewigen Entwicklung zu empfangen. Beim Umgang mit solchen Formen müssen Sie verstehen, dass diese zur Verbesserung der Gesundheit, Genesung und zur Rettung (Erlösung) verwendet werden können, wenn Sie sich selbst oder eine Person in ihrer Nähe vorstellen, die genesen oder gerettet werden soll. Wenn Sie sich sie selbst zwischen diesen Formen vorstellen, verjüngen Sie sich selbst. Je mehr dieser kontrollierenden Formen Sie während der psychologischen Normierung in Ihrem Bewusstsein halten können, umso rascher wird Ihre Verjüngung stattfinden.

Wenn Sie sich vorstellen, dass Gedankenformen der ewigen Entwicklung eine andere Person berühren, verjüngen Sie diese Person.

Der Übergang von der Selbstwahrnehmung zur Wahrnehmung eines anderen Menschen in der Psychologie der ewigen Entwicklung kann eine gewisse Zeit dauern, angereichert mit dem Wissen eines immensen Informationsvolumens, da in der ewigen Entwicklung das Volumen der Information über die umgebende Welt ständig anwächst. Daher ist es notwendig, die Information ohne jegliche Anspannung wahrnehmen zu können. Richten Sie dafür einfach den Gedanken auf diese.

Sie können eine Zahl als einen Gedanken betrachten; dabei balanciert das Erkennen der Zahlenreihe die Zeit Ihrer Umsetzung der Wahrnehmung der Realität mit der Zeit Ihres Erfassens eines beliebigen Informationsvolumens aus. Ein solches Training, eine Zahl aus einer Idee (Vorstellung) zu entnehmen, ermöglicht es Ihnen, Ereignisse in eine Form zu übertragen, die aus dem Blickwinkel der ewigen Entwicklung verstanden werden kann. Indem Sie Ihre Aufmerksamkeit konzentrieren, können Sie sehen, welche Ereignisse sich in eine Zahl zusammenfassen lassen (in Ihrer Anzahl reduziert werden können). Dabei können Sie erkennen, dass sich die Gestalt eines Menschen nicht in eine Zahl fassen lässt, der Mensch entspricht keiner Zahl.

So eine Entwicklung der eigenen Wahrnehmung kann zu dem Gedanken führen, dass der Mensch außerhalb jeder Realität unbedingte Eigenschaften besitzt, was bedeutet, dass der Mensch ewig ist. In diesem Moment der Überlegung sollte man sich speziell die Zahlenreihe 888 vorstellen, dann 898, dann die Zahl 1, gefolgt von der Zahl 2 und der Zahl 3, um zu verstehen, dass es ein Informationsfeld gibt, durch das die Realität in Gestalt einer Zahl ewig wird. Diese Realität der Ewigkeit hat ihren Ursprung im Menschen und umgekehrt trägt die Ewigkeit der Umgebung dazu bei, dass der Mensch seine Ewigkeit erkennt.

Dieses Verständnis hilft zu erkennen, dass der Mensch in der Rehabilitation des Menschen über numerische Zahlenreihen die Welt durch seinen Willen in Richtung der ewigen Entwicklung verändert und seine ursprüngliche ewige Essenz offenlegt, und die Essenz in der Lage ist, den ewigen unsterblichen Körper zu erschaffen. Durch dieses, mit Hilfe der Zahl empfangene Wissen, kommen Sie also in den inneren Zustand des Geistes, der Ihre Ewigkeit bedeutet. Dann können Sie aus eben jenem geistigen Zustand heraus in weitere ähnliche gelangen, auch in Situationen, wo Sie keine Zahl verwenden.

Auf der Ebene der Logik empfangen Sie aus der Vielzahl der Zahlen das Kennzeichen der Unendlichkeit, das von der jeweiligen Zahl unabhängig ist. Die symbolische Form, die in der Psychologie der Normierung durch die Verwendung von Zahlen definiert ist, ermöglicht es, die Varianten zukünftiger Ereignisse zu erkennen, die in jedem Fall zur Ewigkeit führen. Die Phase der vorausschauenden Kontrolle bei der Verwendung der Zahlenreihen zur psychologischen Normierung muss mit der Information über das in der Zukunft erlebte Ereignis übereinstimmen, dessen Elemente alle ewig sind.

In den Technologien der ewigen Entwicklung können sich die Formen der Gedanken sehr schnell oder unmittelbar verändern. Das heißt, Sie können eine bereits veränderte Form wahrnehmen und deren ursprüngliche Form erst später nachvollziehen. Das Prinzip des Aufbaus der physischen Materie eines Menschen in Richtung ewiger Entwicklung, basiert auch darauf, dass die Ereignisse der zukünftigen Zeit der Materie schneller verstanden werden als die Ereignisse der Vergangenheit.

Die psychologische Grundlage dieses Prinzips besteht in der Tatsache, dass man zur Verwirklichung der inneren, seelenbasierten Aufgabe der endlosen Entwicklung, in der Lage sein muss, mit der physischen Materie der Zukunft umzugehen, und die Zeitspanne für die Erstellung der Lösung (das Treffen einer Entscheidung) ist begrenzt; doch gleichzeitig kann man in der erforderlichen Zeit zur Information der Vergangenheit die Ausrichtung von besonderen Maßnahmen (Sonderaktionen) gestalten. Im Hinblick auf zukünftige Ereignisse ist es möglich, vorab eine regulative (normierende) Kontrolle durchzuführen und gegebenenfalls die Situation in Echtzeit zu korrigieren.

Der Schöpfer der Handlung ist mit den zeitlichen Phasen (Intervallen) im Moment der Zielerreichung verbunden. Sie können sich auf die gleiche Weise mittels der Zahlenreihen zur psychologischen Regulierung einen mentalen Zustand einprägen, der dem erreichten Ergebnis entspricht. Sie können einen solchen mentalen Zustand in Übereinstimmung mit dem Begriff anwenden oder ihn zur Normierung der Ereignisse und ihrer Fokussierung in das Feld der ewigen Entwicklung verallgemeinern.

Sie können das ganze Buch lesen für Ihr allumfassendes Verständnis (Ihre komplexe Wahrnehmung), was die Kontrolle des ewigen Lebens verstärkt. Die Kenntnis der Terminologie im Bereich der Psychologie erlaubt, viel aus der Sicht etablierter Konzepte einzuschätzen, was das Erreichen objektiver Formen (Ausgestaltungen) der ewigen Entwicklung vereinfacht und die Sphäre (den Bereich) erweitert, die zur Steuerung des Verstehens verwendet wird, wenn es notwendig ist, zu versuchen, alles zu verstehen, was sich ereignet, um die Wirklichkeit zu erschaffen, die beweist, dass Sie fähig sind, die Methoden der ewigen Entwicklung anzuwenden.

2. Wenn es Lücken in einer Zahlenreihe gibt, kann man zuerst die gesamte Zahl und dann die durch ein Leerzeichen getrennten Teile der Zahl anwenden, um das Ergebnis für einem bestimmten Grund zu erzielen. An Stellen, wo sich Lücken befinden, können Sie beim gedanklichen Aussprechen der Zahlenreihe mehrfach kleine Pausen machen. Wenn es keine Lücken in der Reihe gibt, ist es möglich, sich vorzustellen, dass jeweils nach drei Ziffern eine Lücke zwischen den Zahlen ist und die gleichen Handlungen wie bei den Reihen mit Lücken durchzuführen.

3. Schreiben Sie die Zahlenreihe über die Zahlen des aktuellen Datums und konzentrieren Sie sich direkt auf beide Zahlenreihen.

4. Durch den Vergleich der Zahlenreihen, die den verschiedenen Begriffen und Konzepten entsprechen, können Sie (dort, wo Zahlen korrelieren) die Wechselbeziehung und die Möglichkeit ihrer gegenseitigen Korrektur auf dem Weg der ewigen Entwicklung zwischen verschiedenen Objekten und Ereignissen ermitteln, die in diesen Begriffen und Konzepten beschrieben sind.

5. Sie können sich die Zahlenreihe so vorstellen, als ob aus dem Bild der Zahl in den Handflächen, zum Beispiel Äpfel erscheinen, und verschiedene Äpfel der gleichen Sorte verschiedenen Zahlen und deren Kombinationen entsprechen. Danach müssen Sie sich willensstark bemühen und durch die Zahlen die sich in ewiger Entwicklung befindliche objektive Realität, einschließlich der konkreten Bilder Ihrer Kontrolle, wahrnehmen.

6. Der Prozess der Verjüngung kann auf folgende Weise durchgeführt werden:

6.1 Stellen Sie sich vor, die Zahlen, die einem Begriff entsprechen, sind von der Schulter bis zum Handgelenk des rechten Arms angeordnet.

6.2 Stellen Sie sich vor, die Zahlen, die dem Begriff entsprechen, der auf den Begriff im Punkt 6.1 folgt, befinden sich auf der Haut des linken Arms.

6.3 Fühlen Sie, wie das Licht von den Zahlen der linken Hand zu den Zahlen der rechten Hand fließt. Im Moment der Bewegung dieses Lichtes durch den Bereich des Brustkorbs, versuchen Sie zu verstehen, wie Sie für Sie selbst und für Andere den psychologischen Aspekt der ewigen Entwicklung gelöst (erlaubt) haben.

7. Die Technologien der Wiedererweckung (Auferstehung) werden mittels der schnellen Kombination und des Durchgehens der Zahlenreihen (bestehend aus verschiedenen Begriffen und Konzepten) im Gedächtnis oder in der visuellen Wahrnehmung bis zur verbindlichen Verwirklichung geführt. Das Wichtigste bei dieser Handlung ist, das Hauptziel im Auge zu behalten und möglichst nicht davon abzuweichen, während der schnellen Kombination (des schnellen Lesens) der Zahlenreihen. Im Laufe der Zeit können Sie einen solchen Grad an Perfektion erreichen, bei dem die Konzentration auf das Ziel in Ihrem Gedächtnis dieses in die Realität (um-)wandelt.

8. Die Prinzipien und die praktische Durchführung der Unsterblichkeit werden auf folgende Weise realisiert:

8.1 Das Prinzip der Unsterblichkeit wird im Zusammenhang mit der praktischen Umsetzung betrachtet und folgt der Logik der bereits geschehenen Ereignisse. Da Ihre Wahrnehmung immer die Informationen über irgendein Ereignis enthält, können Sie das Prinzip der Ewigkeit im Ereignis selbst und der praktischen Durchführung Ihres weiteren Denkens berücksichtigen (voraussetzen). Durch die Verknüpfung eines vergangenen Ereignisses mit einer möglichen oder psychologisch wünschenswerten Zukunft mit Hilfe einer Zahlenreihe, erlangen Sie einen psychologischen Zustand des Seins in einer bewussten Ewigkeit. Dieses psychologische Befinden können Sie auf die gesamte unendliche Zukunft übertragen. Wenn Sie gelernt haben, dieses mit Leichtigkeit zu tun, werden Sie diesen Zustand der Kontrolle über die ewige Entwicklung haben. Dieser Geisteszustand erzeugt jene Eigenschaft des Geistes, die Sie als spirituelles Selbsterlernen des ewigen Lebens im alltäglichen Leben interpretieren können.

8.2 Um sich vom Sterben abzuhalten können Sie sich vor jeder Zahlenreihe, die Sie verwenden, 888, 9 und die Ziffern 1 und 9, in Worten ausgeschrieben, vorstellen.

9. Sie können eine Wiederherstellung der Gesundheit herbeiführen, indem Sie einfach nach der verwendeten Zahlenreihe der psychologischen Normierung die Ziffern 319 und die Zahlen des aktuellen Datums (in der Reihenfolge: Jahr, Monat, Tag) ergänzen.

_A_

ABASIE 814817 914212 31 - Eine Gehfähigkeitsstörung unter Beibehaltung der Fähigkeit der Ausführung der Bewegungen, die das Gehen bilden.

ABSENCE518916 319717 81- Eine kurzzeitige Bewusstseinsverdunkelung, Blockierung des Bewusstseins.

ABSTINENZ528419 319718 23 - Ein Zustand, der entsteht, wenn die Wirkung von Alkohol oder Drogen, bei einer plötzlichen Pause in dessen Aufnahme, nachlässt.

SEXUELLE ABSTINENZ 298714 318922 51– Das Befinden einer Person, die keine Möglichkeit hat, ein Sexualleben zu führen.

ABSTRAKTION 819314 919814 312 - Ein kognitiver Prozess - einer der Hauptvorgänge des Denkens; besteht in der Aussonderung bestimmter Merkmale des zu studierenden, ganzheitlichen Gegenstands und der Ablenkung von allen Übrigen.

ABULIA419316 019817 311 - Eine pathologische Störung der psychischen Regelung von Handlungen - psychopathologisches Syndrom, äußert sich in Schlauheit, einer Störung des Impulses der Willensstärke, der Abwesenheit des Wunsches und Antriebes zu Tätigkeiten, der Unfähigkeit eine Entscheidung zu fällen und eine richtige Handlung auszuführen, obwohl dessen Notwendigkeit einem bewusst ist.

AVOKALIS 518 514 318912 512 (Avokalisierung) - Eine Form der motorischen Amusie, bei der die Fähigkeit der Wiedergabe von Melodien mittels Stimme oder Musikinstrumenten verloren geht.

AUTOAGGRESSION 5148 714 318 912 81- Eine Art aggressiven Verhaltens - aggressiver Handlungen, die von einer Person gegen sich selbst gerichtet sind. Zeigt sich in Selbstanschuldigungen, Selbsterniedrigung, dem sich selbst Antun von körperlichen Schäden, suizidalem Verhalten.

AUTOHYPNOSE 512 319 419817 47 (Selbsthypnose) - Eine Art Hypnose, die von der Autosuggestion herbeigerufen wird, - als Gegensatz zur Heterohypnose, die durch die Einwirkung eines anderen Menschen herbeigerufen wird.

AUTOKRATIE 514 317 814918 9 - Soziale und psychologische Merkmale des Individuums, die Autorität, Macht, Neigung zur Anwendung undemokratischer Methoden des Einflusses auf Menschen in Form von Befehlen, Anweisungen, Sanktionen und ähnlichem widerspiegeln.

AUTOMATISIERUNG 498714 319814 914- Der Übergang einer ausgeführten Handlung auf das Niveau der unbewussten Kontrolle, wenn die Hauptrolle auf Wahrnehmungen und Empfindungen, insbesondere kinästhetischer Art, übergeht.

AUTOMATISMUS 589318 714917 31(Unbewusster Automatismus) - Handlungen, die ohne eine unmittelbare Teilnahme des Bewusstseins realisiert werden und „von selbst“ geschehen, ohne bewusste Kontrolle.

AUTORITARISMUS 514901609 (Autokratie) - Sozial-psychologische Charakteristik der Persönlichkeit, die das Streben widerspiegelt, Partner in der Zusammenarbeit und Kommunikation ihrem Einfluss maximal zu unterwerfen.

AUTORITÄR 518 396 749810 (Herrisch, direktiv) - Individuelles Merkmal einer Person oder ihres Verhaltens hinsichtlich anderer Menschen, gekennzeichnet durch die Neigung die eigene Macht und Autorität zu bestätigen.

AUTORITÄT 59481737 - 1. Einfluss, Macht eines Individuums, basierend auf Amt, Arbeitsstelle, Status und ähnlichem. In diesem Sinne ist das soziale Verständnis in der Psychologie auf das Zusammenfallen der Vorstellung von Macht bezogen.

2. Die Anerkennung des Rechts eines Individuums auf Entscheidungsfindung unter den Bedingungen einer gemeinsamen Tätigkeit.

In diesem Sinn muss der Begriff nicht unbedingt mit dem Verständnis von Macht übereinstimmen: ein Mensch kann sich der Autorität bedienen, auch ohne entsprechende Vollmachten zu haben, dabei dient er als eine Art moralisches Vorbild und stellt dadurch ein Ideal für die ihn umgebenden Menschen dar.

AUTORITÄTSSTELLUNG 914 881712 - Die Fähigkeit, ein bestimmtes Ansehen unter anderen Menschen zu haben, für sie eine Quelle von Ideen zu sein und ihre Anerkennung und Ansehen zu genießen.

AUTOSKOPIE 594 899 706541 - Ein parapsychologischer Terminus, der bei einem Individuum das Erscheinen der Empfindung weckt, als ob er sich selbst von der Seite sieht. Dieses Phänomen kann bei Individuen ohne psychische Abweichungen auch bei übermäßiger Ermüdung auftreten.

AUTOSUGGESTION 519 311 - Suggestion, eine auf sich selbst ausgeübte Einflößung eines Menschen (Selbst-Suggestion). Die Annahme der Vereinigung des Suggerierenden und des die Suggestion Empfangenden in einer Person.

AUTOTRAINING 498 017 999067- Autogenes Training.

AUTOEROTISMUS 538744898712 - Ein Begriff, der die erste Phase des sexuellen Lebens eines Kindes bedeutet, im Laufe dessen verschiedene Weisen der sexuellen Befriedigung mit Hilfe der eigenen Körperteile genutzt werden bei völliger Abwesenheit eines externen Objektes.

AGGLUTINATION 519048 71042819 - Eine der wesentlichen Charakteristiken von Wörtern, die in der internen (inneren) Rede verwendet werden. Eine der Arten zur Bildung von Fantasiebildern. Beliebige Qualitäten, Charakteristiken, Teile und Merkmale sind in einem Bild kombiniert. Als Ergebnis kann ein sehr sonderbares Bild entstehen, manchmal fern der Realität.

AGGRAVATION 316718916888 - Die Übertreibung des Individuums bzgl. der Schwere (Ernsthaftigkeit) von Symptomen oder des Krankheitszustandes einer tatsächlich existierenden Krankheit.

AGENT 599047889310 - Bei der Durchführung in der Extra-Sensorik - eine Person, die dem Perzipienten (Wahrnehmenden) etwas übermitteln soll.

AGNOSIE 599806719 319 - Ein Zustand, bei dem das Gehirn die Informationen nicht entziffern (dekodieren) kann, die von normal funktionierenden Rezeptoren empfangen werden.

OPTISCHE AGNOSIE 488901 317 489 - Eine Neuropsychologische Störung. Charakterisiert durch den Verlust der Fähigkeit zur visuellen Wahrnehmung von Gegenständen (oder ihrer Darstellungen) und Erscheinungen der Wirklichkeit, obwohl eine ausreichende Schärfe der Sehkraft erhalten bleibt.

AKUSTISCHE AGNOSIE 589477918371- Eine neuropsychologische Störung, charakterisiert durch den Verlust der Fähigkeit des Erkennens von Lauten, Phonemen und Lärmgeräuschen.

SOZIALE AGNOSIE 598428317489- Einstellung eines Menschen zum eigenen Leben, wobei er die positiven Seiten des Lebens nicht wahrnimmt und nicht fähig ist, seine Tätigkeit so zu organisieren, dass diese ihm Befriedigung bringt.

TAKTILE AGNOSIE 5994780798 - Eine neuropsychologische Störung, charakterisiert durch den Verlust der Fähigkeit zur adäquaten Wahrnehmung von Objekten bei Berührung, bei einer ausreichenden Eignung individueller taktiler Empfindungen - des Fühlens von Form, Masse und Temperatur.

AGORAPHOBIE 909841319 8049 - Eine Art Neurose, charakterisiert durch eine pathologische Angst vor offenem Raum, weiten Flächen und ähnlichem.

AGRAMMATISMUS9014089184778 - Eine neuropsychologische Störung, charakterisiert durch den Verlust der grammatikalischen Strukturanalyse und der grammatikalisch richtigen Anwendung beim Sprechen.

AGROPHIE 317488918710 - Störung beim Schreiben, die bei verschiedenen Störungen der Rede entsteht. Tritt entweder in vollständigem Verlust der Fähigkeit zu schreiben oder als eine grobe Entstellung der Wörter, dem Auslassen von Silben und Buchstaben, sowie der Unfähigkeit Buchstaben und Silben zu Wörtern zu verbinden, usw. auf.

AGGRESSIVITÄT 519061 718910 - Eine der angeborenen Anlagen, ursprünglich aus der sadistischen Phase der Libido. Tritt im Streben zu angreiferischen oder gewaltsamen Handlungen auf, die auf das Zufügen von Schaden oder die Vernichtung des Angriffsobjektes ausgerichtet sind.

AGGRESSION 528471 228911 - Ein individuelles oder kollektives Verhalten oder eine Handlung, gerichtet auf das Zufügen von psychischem oder physischem Schaden, oder sogar die Auslöschung eines anderen Menschen oder einer Gruppe.

VERBALE AGGRESSION 978316918 71 - Eine Form des aggressiven Verhaltens, in der eine Reaktion eigener negativer Emotionen, mittels der entsprechenden Intonation und anderer nichtverbaler Komponenten der Rede, auch mittels drohenden Inhaltes des Ausgesprochenen genutzt wird.

INSTRUMENTELLEAGGRESSION 598777 888999016- Aggressives Verhalten, in dem die aggressiven Handlungen kein Ausdruck von emotionalen Zuständen sind: das Ziel der Handlungen des Menschen, der die Aggression zeigt, ist neutral und die Aggression wird nur als Mittel zum Erreichen des Ziels verwendet.

INDIREKTE AGGRESSION 513718 91388901 - Aggressives Verhalten, dessen Ausrichtung der Aggression gegen einen gewissen Menschen oder Gegenstand von der aggressiven Person überdeckt wird oder dieser nicht bewusst ist.

DIREKTE AGGRESSION 00598714 318 914 - Gezieltes aggressives Verhalten, dessen Ziel nicht verborgen wird.

REAKTIVE AGGRESSION 489713519616 - Entsteht als eine Reaktion einer Person auf Frustration und wird von emotionalen Zuständen des Zorns, der Feindseligkeit, des Hasses und ähnlichem begleitet.

PHYSISCHE AGGRESSION 598755898055 - Aggressives Verhalten mit Nutzung physischer Kraft, die gegen eine andere Person oder einen Gegenstand gerichtet ist.

ADAPTATION 519487917917 - 1. Anpassung der Struktur und der Funktionen des Organismus, seiner Organe und Zellen, an die Bedingungen der Umwelt mit dem Ziel der Erhaltung der Homöostase.

2. Anpassung der Sinnesorgane an die Besonderheiten der beeinflussenden Reize für ihre optimale Wahrnehmung und den Schutz der Rezeptoren vor Überlastung.

PSYCHOLOGISCHE ADAPTATION 591478918988912- Anpassung des Menschen an die in der Gesellschaft existierenden Forderungen und Wertungskriterien durch die Aneignung von Normen und Werten der vorhandenen Gesellschaft.

SENSORISCHE ADAPTATION 498016714213 - Eine Änderung der Empfindlichkeit des Analysierenden dient seiner Anpassung an die Reizintensität; Allgemein ist es die lernfähige Änderung der Empfindlichkeit für die Intensität des Reizerregers. Zeigt sich auch in vielfältigen subjektiven Effekten. Kann durch das Verstärken oder Verringern der allgemeinen Sensibilität erreicht werden. Wird durch den Umfang der Änderung der Sensibilität, der Geschwindigkeit dieser Änderung und der Auswahl der Änderungen bezüglich der adaptiven Einwirkung charakterisiert. Die physiologischen Veränderungen, die ursprünglich in der Adaptation liegen, berühren sowohl die peripheren als auch die zentralen Verbindungen des Analysators. Die Kombination neurophysiologischer und psychophysikalischer Methoden hat eine große Bedeutung für die Erforschung der Mechanismen der sinnlichen Adaptation und der Prozesse der Wahrnehmung im Allgemeinen.

SOZIALE ADAPTATION 548321819911 - Ein ständiger Prozess der Integration des Individuums in die Gesellschaft, der aktiven Anpassung des Individuums an die Bedingungen des sozialen Umfeldes, sowie das Ergebnis dieses Prozesses. Das Verhältnis dieser Komponenten, was den Charakter des Verhaltens bestimmt, hängt von den Wertvorstellungen und Zielen des Individuums und von den Möglichkeiten des Erreichens dieser Ziele im sozialen Umfeld ab. Daraus resultierend wird die Bildung des Selbstbewusstseins und des Rollenverhaltens, die Fähigkeit der Selbstkontrolle und des Selbstdienens und die Fähigkeit zu adäquaten Beziehungen mit Anderen erreicht.

ADAPTATIONSFÄHIGKEIT 319016 819728- Tendenzen des Funktionierens eines zielstrebigen Systems, bestimmt durch die Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung mit dessen Zielen und Ergebnissen, die im Verlauf der Tätigkeit erreicht wurden. Die Anpassungsfähigkeit zeigt sich in deren Übereinstimmung.

SOZIOKULTURELLEADAPTATIONSFÄHIGKEIT 891488319 712 - In Bezug auf Tests bedeutet es die Übereinstimmung der Testaufgaben und Testbewertungen, sowie daraus resultierende Besonderheiten der Kultur, entstanden in jener Gesellschaft, die den Test nutzt. Schließt sowohl die Änderung der Testaufgaben selbst wie auch die Erweiterung der Testnormen mit ein. Diese Anforderung ist beim Entlehnen des Testes aus einem anderen Land wichtig.

ADDITIVITÄT 591 668 889 319 - Eine Eigenschaft der Werte, bestehend darin, dass die Größe oder die Charakteristik, die dem kompletten Objekt entspricht, immer der Summe der Werte oder der Eigenschaften seiner Teile entspricht, wie auch immer das Objekt in Teile aufgeteilt wurde.

ADRENALIN 591 814 848321 - Ein Hormon, das aus der Hirnsubstanz der Nebennieren produziert wird. Seine stimulierende Wirkung auf den Organismus ist mit der Wirkung des sympathischen Nervensystems vergleichbar.

AGITATION 291 814 888917 312 - Eine Affektreaktion, die als Reaktion auf eine Lebensbedrohung, einen Unfall, sowie andere psychogene Faktoren, entsteht. Erscheint in der Form starker Unruhe, Besorgnis, Verlust der Zielstrebigkeit in Handlungen. Der Mensch hastet und ist nur fähig einfache, automatisierte Handlungen auszuführen. Es entsteht das Gefühl der Leere und Abwesenheit von Gedanken, die Möglichkeit der Argumentation, der Herstellung komplexer Verbindungen zwischen Phänomenen, ist geschädigt. Dies wird begleitet von offensichtlichen, vegetativen Störungen; es tauchen Blässe, beschleunigte Atmung, Herzklopfen, Händezittern und ähnliches auf.

AKALKULIE 284061 718 329488 (Rechenstörung)- Ein neuropsychologisches Symptom, charakterisiert durch die Unfähigkeit im Umgang mit Zahlen und Störungen bei Rechenvorgängen infolge einer Verletzung verschiedener Gebiete der Gehirnrinde.

AKKOMMODATION 298 388014712 - 1. Ein Mechanismus, der in der Veränderung eines existierenden Schemas für seine Anpassung an neue Objekte oder Situationen besteht; Im Einzelnen, in der Veränderung der Krümmung der Augenlinse für die genaue Fokussierung der Darstellung auf der Netzhaut.

2. Die Veränderung von bereits entstandenem Wissen, Fähigkeiten und Gewohnheiten entsprechend dem Erscheinen neuer Bedingungen.

AKZELERATION 598069 788061 - Die Beschleunigung der somatischen Entwicklung und des physiologischen Wachstums von Kindern und Jugendlichen; zeigt sich in einer Gewichtszunahme und Vergrößerung der Körpermaße (auch bei Neugeborenen), sowie in der beschleunigten Geschlechtsreifung.

APPERZEPTIONSAKT 188917319871- Ein Prozess der Organisation der Einheit einer höheren Ordnung: Das Bewusstsein ist fähig sich so gut wie grenzenlos mit Inhalten zu sättigen, wenn es sich aktiv zu immer größer werdenden Einheiten verbindet. Die Fähigkeit zur Vergrößerung der Einheiten findet sich nicht nur in elementaren Wahrnehmungsprozessen, sondern auch im Denken.

IDEOMOTORISCHER VORGANG 918714319848 - Übergang von der Vorstellung einer Bewegung der Muskeln in die reale Ausführung dieser Bewegung, in anderen Worten, das Erscheinen von Nervenimpulsen, die die Bewegung gewährleisten, sobald die Vorstellung darüber entsteht. Diese Vorgänge sind unwillkürlich, unbewusst und für gewöhnlich haben sie schwach ausgeprägte Raumcharakteristiken (nehmen wenig Raum ein).

AKTIVIERUNG 594887319827 - Ein Zustand des Nervensystems, der den Grad dessen Stimulation und Reaktivität charakterisiert. Wird durch modulierende Einflüsse bestimmt, die aus Teilen des Nervensystems entstehen, die das Lymphsystem und Strukturen des Retikular Systems des Gehirns umfassen. Mit der Veränderung des Gleichgewichts dieser Einflüsse verändern sich die Intensität und die qualitative Originalität der Aktivierung, was sich in vegetativen Kennziffern zeigt - häufiges Herzklopfen, Widerstand der Haut, arterieller Druck, Veränderung der Atmung usw.

INDIVIDUELLES NIVEAU DER AKTIVIERUNG 891488918917- Ein für jeden Menschen normaler Grad der Aktivierung, der als Hintergrund vorzugsweise zur Realisierung der Tätigkeit genutzt wird. Dieses Level ist eine natürliche Definition der Individualität.

OPTIMALES NIVEAU DER AKTIVIERUNG 591788 319488 - Das Level der maximalen Übereinstimmung des Zustandes des Nervensystems mit dem Verhaltensakt, infolgedessen eine hohe Effektivität seiner Ausführung erreicht wird.

PSYCHOLOGISCHE AKTIVIERUNG 81972888998217- Die Fortsetzung der physiologischen Aktivierung. Sie ist verbunden mit dem Entziffern von äußeren Signalen, abhängig vom Level des Wachseins, dem Zustand des Bewusstseins, Bedürfnissen, Geschmack, Interessen und den Plänen des Menschen.

PHYSIOLOGISCHE AKTIVIERUNG 598789988481 - Steht in Verbindung mit der Funktion der Zentren, die sich an der Basis der Gehirnrinde befinden. Diese Zentren schließen die Mechanismen des Erwachens mit ein; gerade auf diesem Level werden Signale ausgewählt und eingestuft, die von der Außenwelt und vom Organismus kommen, bevor sie, bei ausreichender Wichtigkeit, in die Großhirnrinde gesendet werden. Die daraus folgende Aktivierung der höchsten Zentren lässt den Organismus wachsam sein, sowie, die Signale der Umgebung besonders beobachten, um die Erhaltung des physiologischen und psychischen Gleichgewichtes zu gewährleisten.

AKTIVITÄT 51978891948 (Aktivitätssteigerung, Leistungsfähigkeit der Reizverarbeitung) - Eine Eigenschaft des Nervensystems, die durch das bedingungslos-reflektierende Gleichgewicht von nervösen Erregungs- und Hemmungsprozessen bestimmt wird und eng mit dem Grad der unspezifischen Aktivierung des Gehirns verbunden ist. Es wird als integrale Eigenschaft des Nervensystems behandelt.

SITUATIVE AKTIVITÄT 298481718 318 (Übersituative) - Die Fähigkeit, über das Niveau der Anforderungen der Situation hinauszugehen, hundertfach - Ziele zu identifizieren, die sich aus der Perspektive der Ausgangsposition der Aufgabenstellung erübrigen. Durch sie werden äußere und innere Einschränkungen, Barrieren bei einer Tätigkeit, überwunden. Sie tritt in Erscheinungen des Kreierens, der Aktivität des Erlernens, des „uneigennützigen" Risikos, sowie der übernormativen Aktivität auf.

ALLGEMEINE AKTIVITÄT 84197918712814 - Eine der Erscheinungsformen des Temperamentes. Sie wird durch die Intensität und den Umfang der Interaktion des Menschen mit der physischen und sozialen Umgebung bestimmt. Diesem Parameter entsprechend kann man inert, passiv, ruhig, initiativ, aktiv, oder ungestüm sein.

ENTFREMDETE AKTIVITÄT 598881488012 - Eine gewisse Neutralisierung der menschlichen Aktivität, wenn auf ihn eine Handlung durch äußere oder innere Kräfte ausgeübt wird, wodurch der Mensch von den Ergebnissen seiner Tätigkeit getrennt ist. Ein Beispiel ist das Verhalten nach einer Hypnose.

SUCHENDE AKTIVITÄT 566890789128 - Ein Verhalten, das auf die Veränderung einer Situation oder die Einstellung ihr gegenüber, bei Abwesenheit einer bestimmten Prognose über dessen Ergebnisse, jedoch bei einer ständigen Berücksichtigung der Stufe seiner Effektivität, gerichtet ist. Bei Tieren gehören alle Arten des aktiven Verteidigungsverhaltens, der Selbststimulation, sowie des Orientierungsverhaltens in diese Kategorie. Beim Menschen sind es die psychischen Erscheinungsformen der Aktivität der Suche - ein wichtiger Bestandteil der Planungsprozesse, des Fantasierens usw.

PSYCHISCHE AKTIVITÄT, BIORHYTHMUS 319817919227(Biorhythmen der psychischen Aktivität des Menschen) - Eine periodische Abfolge der Zustände der Anstrengung und Entspannung in der psychischen Aktivität des Menschen.

ÜBERNORMATIVEAKTIVITÄT 2489067180 1987 - Eine der Erscheinungsformen der supra-situativen Aktivität. Erscheint im Bestreben eines Individuums oder einer Gruppe, jene von der Gesellschaft offiziell vorgegebenen Anforderungen an gewisse Tätigkeiten zu erhöhen. Die übernormative Aktivität ist eine der wichtigsten Parameter einer hohen Effektivität der Gruppe, sie charakterisiert die Gruppe als ein echtes Kollektiv.

AKTUALISIERUNG 498712 888189 - Eine Handlung, die in der Extraktion des bestehenden Materials aus dem Langzeit- oder Kurzzeitgedächtnis besteht, zu dessen nachfolgender Nutzung beim Erkennen, Erinnern oder bei der unmittelbaren Wiedergabe. Sie wird mittels verschiedener Stufen der Schwierigkeit oder Leichtigkeit, je nach Stufe der Speicherung oder des Vergessens des extrahierten Materials, charakterisiert.

AKTUALISIEREN591 488 611 098 71 – Der Übergang aus einem potenziellen, in einen realen, aktuellen IST-Zustand.

HISTORISCHE AKTUALITÄT 591 398 719 411(Historische Relevanz) - Die Fähigkeit eines Individuums zur maximalen Anteilnahme bei sozio-kulturellen Prozessen, mit einem minimalen Schaden für die eigene Persönlichkeit und der Tätigkeit ihrer Schutzmechanismen. Sie überwindet und schließt die primitivsten Vorstellungen über eine gewisse allgemeine Notwendigkeit der ständigen, oder episodischen Opferbereitschaft der Menschen, und von Menschen im Namen des öffentlichen Fortschritts aus.

PSYCHOLOGISCHE AKUSTIK 591 489319718 - Ein Gebiet der experimentellen Psychologie, gewidmet der Forschung von Empfindungen als Reaktion auf akustische Reizerreger.

PHYSIOLOGISCHE AKUSTIK 519 317 819 481- Ein Bereich der Physiologie der Sinnesorgane. Ist dem Studium der Gesetzmäßigkeiten des Prozesses der Wahrnehmung von Lauten und Sprachkonstellationen gewidmet.

AKZENTUIERUNG 519 317 918 - Eine der Möglichkeiten der Erschaffung fantasievoller Bilder. Ein bestimmtes Detail oder ein Teil des Ganzen wird herausgesondert und zum Dominierenden gemacht, das die Hauptlast trägt. Ein Beispiel sind Karikaturen und Zeichentrick.

AKZENTUIEREN 598421- Eine Aussonderung aus dem Übrigen, das Unterstreichen einer gewissen Eigenschaft oder eines Merkmales, hinsichtlich dessen besonderer Entwicklung. In der Psychologie gilt es als etwas übertrieben, jedoch im Rahmen der psychologischen Norm-Entwicklung einiger psychologischer Eigenschaften oder Besonderheiten einer Person.

ASTHENISCHEAKZENTUIERUNG 5980912 488916 - Wird charakterisiert durch schnelle Ermüdung, Reizbarkeit, der Neigung zu Depressionen und Hypochondrie.

HYPERTHYME AKZENTUIERUNG 599048 - Wird charakterisiert durch eine ständige Hochstimmung, erhöhte psychische Aktivität mit einem Drang zur Tätigkeit und der Tendenz zu streuen, sowie Sachen nicht zu Ende zu bringen.

DYSTIME AKZENTUIERUNG918749318612 – Wird durch das Vorherrschen schlechter Stimmung, der Neigung zu Depressionen, Konzentration auf finstere und traurige Seiten des Lebens, charakterisiert.

HYSTEROIDE AKZENTUIERUNG 498748916318(Demonstrative Akzentuierung) - Eine geäußerte Tendenz zur Verdrängung der für die Person unangenehme Tatsachen und Ereignisse, sowie zur Verlogenheit, zum Fantasieren und der Verstellung, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken; Drang zu Abenteuer, Eitelkeit, „die Flucht in die Krankheit“ bei einem unerfüllten Bedürfnis nach Anerkennung.

KONFORME AKZENTUIERUNG 89131488 99 00 1 - Wird charakterisiert durch eine übermäßige Unterordnung und Abhängigkeit von der Meinung anderer, den Mangel kritischer Einstellung und der Initiative, der Neigung zum Konservatismus.

LABILE AKZENTUIERUNG 489 216 - Wird durch einen plötzlichen Stimmungswechsel, abhängig von der Situation, charakterisiert.

UNBESTÄNDIGE AKZENTUIERUNG 459 5178 - Eine Neigung sich leicht unter den Einfluss der Umgebung zu begeben, eine ständige Suche nach neuen Eindrücken oder Unternehmungen, die Fähigkeit, leicht oberflächliche Kontakte zu knüpfen.

PARANOIDE AKZENTUIERUNG 319 008 6197(Betonung liegt auf Steckenbleiben) - Eine erhöhte Vorsichtigkeit (erhöhter Verdacht) und kränkliche Empfindlichkeit, Widerstand gegen negative Einflüsse, das Streben zu dominieren, die Aberkennung der Meinung anderer; das Resultat ist ein hohes Maß an Konfrontation.

SELBSTUNSICHERE AKZENTUIERUNG 5948917214 (Psychoasthenische) - Ein hohes Maß an Unruhe, Ängstlichkeit, Unentschlossenheit, sowie die Neigung zur Selbstanalyse, ständige Zweifel und Überlegungen, eine Tendenz zur Bildung von Obsessionen und rituellen Handlungen.

SENSITIVE AKZENTUIERUNG 598412688914 - Erhöhte Sensibilität, Ängstlichkeit, ein akutes Gefühl der eigenen Unvollkommenheit.

ZYKLISCHE AKZENTUIERUNG918016718717 - Abfolge von Phasen guter und schlechter Stimmung (Laune) mit unterschiedlichen Perioden.

SCHIZOIDE AKZENTUIERUNG 519 311899216 - Menschenscheue, Verschlossenheit, Introversion, emotionale Kälte bei Abwesenheit von Mitgefühl, Schwierigkeiten beim Aufbau emotionaler Kontakte; mangelnde Intuition im kommunikativen Umgang.

EPILEPTOIDE AKZENTUIERUNG 219317919817 - Neigung zu einer wütend-schwermütigen Stimmung mit angesammelter Aggression, die sich in Form von Wut und Wutausbrüchen äußert (manchmal mit Elementen der Grausamkeit), weitere Merkmale sind Konflikte, Zähigkeit (Viskosität) des Denkens, akribische Pedanterie.

AKZEPTOR DER HANDLUNG 594817994317 8(Akzeptor der Ergebnisse der Handlung) - Ein hypothetischer, psychophysiologischer Apparat; psychologischer Mechanismus der Voraussicht und der Einschätzung von Ergebnissen einer Handlung in funktionalen Systemen; Bedingt die Organisation der motorischen Aktivität des Organismus in einer Verhaltenshandlung und erscheint als ein Modell des zukünftigen Ergebnisses der Handlung - „das informative Äquivalent des Resultates".

ALALIE 519319 018716314 - Ein neuropsychologisches Symptom, welches durch die Abwesenheit oder Unterentwicklung der Sprechfähigkeit bei Kindern mit einem normalen Gehör und einem ausreichenden Niveau des Intellekts, charakterisiert wird. Eine Alalie wird durch Beschädigungen der Sprachzonen der Großhirnrinde bei Geburt, Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns in der Vor-Sprechphase (Präliterationsphase), verursacht.

ALGORITHMUS 514312 - Eine Anordnung, die im Kern des Systems eine Reihe von Regeln aufstellt, deren genaue Ausführung es zulassen, Aufgaben einer bestimmten Kategorie zu lösen. In der Psychologie geschieht dies beim Studium der Prozesse der Steuerung und Prozeduren der Ausführung auf verschiedenen Tätigkeitsgebieten. Es enthält einen Hinweis auf die Ausgangsdaten und Kriterien oder Regeln, die notwendig sind zur Lösung der Aufgabe, wodurch der Prozess der Lösungsfindung als abgeschlossen gilt. Die grundsätzliche Fähigkeit des Lösens der Aufgabe und das Beherrschen einiger allgemeiner Methoden zur Lösung von Aufgaben einer bestimmten Kategorie, bedeuten das Beherrschen des jeweiligen Algorithmus.

ALEXITHYMIE 519318814 317 (Gefühlsblindheit) - Die Unfähigkeit einer Person Emotionen zu benennen, die von ihm selbst oder anderen durchlebt werden, das heißt diese in einen verbalen Zustand umzuwandeln.

ALEXIE 299481319711 - Verlust der Fähigkeit zu lesen, Lesestörung, die Unfähigkeit einen Text zu lesen und zu schreiben trotz vorhandener Lesefähigkeit, oder die Unfähigkeit, den Prozess des Lesens zu beherrschen. Dies entsteht bei Verletzungen verschiedener Bereiche des hemisphärischen Kortex der linken (auf der linken Seite) Gehirnhälfte.

ALKOHOLISMUS 148543292- Alkoholmissbrauch.

ALKOHOLISMUS UND RAUSCHGIFTSUCHT (DROGEN-ABHÄNGIGKEIT), PRÄVENTION PSYCHOLOGISCHER ERKRANKUNGEN148543292 5194 5194 (Psychologische Prophylaxe bei Alkoholismus und Drogenabhängigkeit) - Psychologische Methoden der Prophylaxe bei Alkoholismus und Rauschgiftsucht.

SEKUNDÄRER ALKOHOLISMUS 148543292 228(symptomatischer Alkoholismus) - Entwicklung des Alkoholismus im Zusammenhang mit einer anderweitigen, psychischen Erkrankung, zum Beispiel, der Schizophrenie.

CHRONISCHER ALKOHOLISMUS 148543292317 914- Bei chronischem Alkoholismus, je nach Gewöhnungsstufe an den Alkohol, werden Erscheinungsformen der Abstinenz verstärkt, es entsteht eine psychische und physische Abhängigkeit von der Aufnahme des Alkohols (ein schmerzhaftes Bedürfnis nach Alkoholisierung, mit dem Ziel Erscheinungen des psychischen und physischen Unbehagens zu vermeiden, die bei Verzicht auf Alkohol entstehen), allmähliche pathologische Veränderungen in den inneren Organen, Störungen des Stoffwechsels, peripherische Nerven werden angegriffen und es entstehen funktionale, organische Veränderungen im zentralen Nervensystem. Parallel dazu nimmt die soziale und psychische Beeinträchtigung zu und es zeigen sich alkoholische Epilepsien und Psychosen.

ANONYME ALKOHOLIKER 489411319811 (AA) - Eine öffentliche Organisation, die Alkoholiker und ihre Verwandten, die die Bereitschaft äußern, selbständig vom Alkoholismus geheilt zu werden und darin anderen zu helfen, vereinigt.

ALBINISMUS 519317 819 887421 - Eine erbliche Anomalie bei Menschen und Tieren, die durch eine teilweise oder komplette Abwesenheit der Pigmentation der Haut, der Regenbogenhaut der Augen und der Haare, Federn oder Fells, charakterisiert wird. Ist bedingt durch die Abwesenheit des Fermentes Tyrosin (Tyrosin Enzym), das an der Synthese des Pigmentes Melanin beteiligt ist.

ALTRUISMUS 498717319887 - Ein System der Orientierung der Persönlichkeitswerte, bei dem das Hauptmotiv und das Kriterium der moralischen Einschätzung die Interessen eines anderen Menschen oder eine soziale Gemeinsamkeit sind. Die Hauptidee des Altruismus ist die Idee der Uneigennützigkeit (Selbstlosigkeit) als eine nicht pragmatisch orientierte Tätigkeit, die im Interesse anderer Menschen und ohne die Vermutung einer realen Belohnung erfüllt wird.

ALPHA-RHYTHMUS 519 314 - Der Rhythmus eines Enzephalogramms in einem relativ ruhigen Zustand. Er hat eine Frequenz von 8 - 13 Hz und eine durchschnittliche Amplitude von 30 - 70 µV - mit periodischen Verstärkungen und Abschwächungen (Alpha-Spindel). Wird von intrakortikalen und thalamokortikalen Prozessen angeregt. Die Analyse des Alpha-Rhythmus ist zum Studium kognitiver Prozesse, der Altersdynamik und individueller Besonderheiten wichtig.

ALPHA-TRAINING 498799009611 - Eine psychotherapeutische Anwendung, die auf biologischem Feedback begründet ist. Besteht in der Lehre, nach einem Schema der instrumentellen Konditionierung und Regulierung solcher psychophysiologischen Prozesse, welche früher als der bewussten Kontrolle unzugänglich gehalten wurden. Es wird eine Gerätezuordnung der Signale nicht nur vom Gehirn, sondern auch von anderen Organen verwendet: des Herzkreislaufsystems und des Herzens, der Muskeln u.a.m. Außerdem wird das Alpha-Training als ein Element meditativer Techniken verwendet, in denen das Ziel das Erreichen einer tiefen Entspannung und das Eintreten in besondere Zustände des Bewusstseins ist, die mit einer Verzögerung der elektrischen Frequenzen des Gehirns verbunden sind.

AMBIVALENZ 319814819311 (Dualität, Zweideutigkeit)- Dualität, Ambiguität, manchmal Widersprüchlichkeit. In der Gefühlspsychologie bedeutet es eine duale Emotion, die Anwesenheit zweier, wie nicht kompatibler, gegensätzlicher Bestrebungen in der Seele (im Geist) hinsichtlich eines Objektes, zum Beispiel, Sympathie und Antipathie.

AMBIVALENZ DER GEFÜHLE 591489 718 14 - Eine Nichtübereinstimmung, Widersprüchlichkeit einiger gleichzeitig erlebter Gefühle in Bezug auf ein gewisses Objekt; eine widersprüchliche Beziehung einer Person zu einem Objekt, eine gleichzeitige Ausrichtung entgegengesetzter Gefühle auf ein und dasselbe Objekt. Ein Komplex von emotionalen Zuständen, verbunden mit der einer Beziehung, mit gleichzeitiger Annahme und Ablehnung.

AMBIDEXTRIE 391814919007 – Eine angeborene oder antrainierte gleichmäßige Entwicklung der Funktionen beider Hände - ohne Zuordnung einer Führungshand.

AMBITION ZUR BEWUSSTSEINSSTÖRUNG4180981917 8 - Charakteristisch für den Zustand seiner Zusammenhanglosigkeit (Inkohärenz)

1. Voller Verlust der Orientierung in der Außenwelt, wenn das Erkennen von sich selbst und die Erinnerung an neue Informationen verloren geht;

2. Motorische Erregung;

3. Halluzinationen;

4. Abwesenheit von Erinnerungen an diesen Zustand, wenn er vorüber ist.

AMIMIE419317819917 - Eine Abschwächung oder Hemmung der Mimik, die bei Erkrankungen des Nervensystems und einigen psychischen Erkrankungen entsteht. Eine Amimie, wird durch eine Störung des Extrapyramidenförmigen Systems verursacht, sie ist eine Erscheinungsform der Störungen motorischer Komponenten emotionaler Reaktionen und ein Teil des Syndroms allgemeiner Bewegungsstörungen. Bei einer Störung von Teilen des Stirnhirns wird die Amimie durch Störungen der emotionalen Sphäre bedingt und gehört zum Stammhirnsyndrom.

AMNESIE 41854328- Gedächtnisstörungen, die sich durch den häufigen Verlust der Fähigkeit ausdrücken, nicht verfügbare Informationen wieder zu speichern. Die Zeitspanne reicht von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren. Sie tritt bei verschiedenen lokalen Hirnläsionen auf.

ANTEROGRADE AMNESIE418543298 - Eine Störung des Gedächtnisses in Bezug auf Ereignisse, die nach dem Beginn der Erkrankung oder nach dem Moment der Verletzung geschahen. Dabei verliert das Gehirn die Fähigkeit, Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis weiterzuleiten. Sie kann sich über verschieden lange Zeiträume erstrecken.

SCHUTZAMNESIE 4185432319 (Verteidigungsamnesie) - Eine Gedächtnisstörung, welche in Form des Vergessens auftritt (Verdrängungen) einer unangenehmen, verletzenden Erfahrung.

INFANTILE AMNESIE 418543252 1 - Eine besondere Form der Amnesie; bei der Mehrheit der Menschen erfasst sie die ersten Jahre der Kindheit - bis zum sechsten oder achten Lebensjahr.

HYSTERISCHE AMNESIE 4984185432 - Eine eigentümliche Form der Amnesie bei Neurotikern, deren Quelle die infantile Amnesie ist.

POSTHYPNOTISCHE AMNESIE 41854321 - (Posthypnose Amnesie) - Eine Gedächtnisstörung, die sich im Vergessen von Ereignissen, welche während einer Hypnose Sitzung geschehen, äußert.

RETROGRADE AMNESIE 4185432418 - Äußert sich in Form von Gedächtnisstörungen in Bezug auf Ereignisse, die vor einer Erkrankung oder Verletzung entstehen, es werden Ereignisse vergessen, die im Laufe von einigen Stunden, Tagen und manchmal Jahren vor der Erkrankung geschahen.

EXPERIMENTELLE AMNESIE94185432 - Eine Methode für die Überprüfung verschiedener Hypothesen über das Funktionieren des Gedächtnisses, wobei anstatt amniotischer Mittel pharmakologische Präparate, Hypoxie und elektrokonvulsiver Schock verwendet werden. Dank ihrer Wirkung wird die elektrische Aktivität unterbrochen, die die Erhaltung der Spur im Kurzzeitgedächtnis gewährleistet und den Übergang ins Langzeitgedächtnis verhindert.

AMOK 9184819 - Ein ethnospezifischer Begriff, der ein psychopathologisches Syndrom beschreibt, welches durch das plötzliche Entstehen eines panischen Zustandes charakterisiert wird. Eine Panik mit der Veränderung des Bewusstseins nach dem Dämmertyp (die finstere Dämmerung des Bewusstseins) und dem unkontrollierbaren Streben, sich in einer Richtung zu bewegen, alles dabei zerstörend, was sich im Weg befindet und diejenigen tötend, die dabei stören. Sie dauert an, bis der Kranke Mensch gestoppt wird oder vor Kraftlosigkeit umfällt.

AMUSIE 498017 - Der Verlust der Fähigkeit Musik zu verstehen oder zu machen, zu schreiben und Noten zu lesen. Entsteht bei einer Störung/ Verletzung des Schläfenbereiches der Rinde der rechten (auf der rechten Seite) Gehirnhälfte durch eine musikalische Gehörstörung. Äußert sich im Nichterkennen von bekannten Melodien, in der Schwierigkeit der Wahrnehmung und der Wiedergabe rhythmischer Lautverbindungen (der Arrhythmie). Ist oft mit einer auditiven Agnosie kombiniert, bei der gewöhnliche Laute oder Lärmgeräusche nicht mehr unterschieden werden können.

ANAKLYTISCH 498317814218 - Ein Begriff der eine übermäßige emotionale Abhängigkeit des Individuums von anderen Menschen bedeutet. Bei ihm erscheint die Empfindung, dass seine Gedanken, Gefühle und Impulse gleichzeitig mit dem Erscheinen derselben Zustände der Menschen entstehen, mit denen er in einer anaklytischen Verbindung steht. Dieses Phänomen wird, wie der Rückschritt des Verhaltens bis zum Stadium der Einheit des Kindes mit der Mutter interpretiert, als solch eine Verbindung (noch) natürlich war.

ANALYSE 3198 - Ein Prozess der Zergliederung eines ganzen Objektes oder einer Erscheinung in einzelne bildende Bestandteile, im Sinne der inneren Vorstellungen oder der materiellen Modellierung. Die Analyse ist untrennbar mit der Synthese verbunden.

AKTIVE ANALYSE31978 - Eine Methode der Psychotherapie, die Elemente der Psychoanalyse (vor allem die assoziative Methode) und andere psychotherapeutische Methoden kombiniert.

BIOENERGETISCHE ANALYSE 898317418 - Eine Form der körperlich-ausgerichteten Psychotherapeutik. Bei der Durchführung der bioenergetischen Analyse wird zuerst die Aufgabe gestellt, den Typ des Charakters zu bestimmen, das heißt, in der körperlichen Organisation des Klienten solche Bereiche aufzusuchen, wo auf Grund der Muskelanstrengungen keine normale Bewegung „der psychischen Energie“ geschieht. Danach geht die Arbeit über zur „Bildung eines neuen Körpers“ mit Hilfe von Übungen, die auf Anstrengung und Entspannung bestimmter Muskeln begründet sind; der Befreiung der Atmung; des körperlichen Ausdruckes von Emotionen. Es wird angenommen, dass die vorher durch Muskelanstrengung verbundene psychische Energie erneut in die Verfügung des Klienten gelangen kann.

GRAPHOLOGISCHE ANALYSE598421918411- Die Erkennung der individuellen-psychologischen Variabilität der Handschrift. Wird für die Identifizierung von Schriften (zum Beispiel Unterschriften) und für die Bestimmung von Zuständen psychischer oder charakteristischer Besonderheiten des Verfassers des Schriftstückes, verwendet.

ABWEICHUNGSANALYSE419 4118 (Dispersionsanalyse) - In der Psychologie ist dies eine statistische Methode, die es zulässt, den Einfluss verschiedener Faktoren (Merkmale) auf die zu untersuchenden (abhängigen) Variablen zu analysieren. Die Dispersionsanalyse besteht im Wesentlichen in der Zerlegung (der Dispersion) des zu messenden Merkmales in unabhängige einzelne Summanden, wobei jeder von ihnen den Einfluss eines gewissen Faktors oder dessen Einwirkung charakterisiert. Ein anschließender Vergleich solcher Summanden lässt es zu, die Bedeutsamkeit jedes einzelnen Faktors und ihrer Kombinationen zu bewerten.

KATEGORIALE ANALYSE214217814318 - In der Psychologie - eine Art und Weise des Studiums der Entwicklung der psychologischen Erkenntnis einer Tätigkeit, deren Elemente konkrete wissenschaftliche Kategorien sind, die verschiedene Seiten der psychischen Realität wiedergeben: ein Bild, eine Handlung, ein Motiv usw.

KAUSALDYNAMISCHE ANALYSE918317418978 - Eine methodologische Strategie, die für die Aussonderung einer einzelnen psychischen Einheit bestimmt ist: unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Analyse, die ein Ganzes in einzelne Elemente zerlegt, wobei die Qualität der Ganzheit verloren geht; in der kausal-dynamischen Analyse wird jenes minimale Element betrachtet, in dem das Ganze noch besteht.

QUALITATÄTSANALYSE 419718918912 - Eine Methode psychologischer Forschung, bei der keine qualitativen Kennziffern verwendet werden, sondern Schlussfolgerungen ausschließlich aus logischen Überlegungen über die erhaltenen Fakten gemacht werden.

CLUSTERANALYSE 498 311 819217 - Eine mathematische Prozensur der multidimensionalen Analyse, die es zulässt (aufgrund einer großen Anzahl an Parametern, die eine Reihe von Objekten charakterisieren), Parameter in Klassen-Cluster so zu gruppieren, dass die Objekte innerhalb einer Klasse gleichartiger und ähnlicher werden als die Objekte verschiedener Klassen. Aufgrund der numerischen Parameter der Objekte werden die Entfernungen zwischen ihnen berechnet, die sich in der euklidischen Metrik (am häufigsten genutzt) oder anderen äußern. Die Methodik ist in der Psychosprachwissenschaft (Psycholinguistik) weit verbreitet.

KONTROLLANALYSE 91891791987 (Analyse durch Kontrolle) - Eine psychoanalytische Prozedur, die den Zielen der Berufsausbildung als Psychoanalytiker dient, an der der zukünftige Psychoanalytiker als Praktikant im zweiten Ausbildungsjahr teilnimmt. Dabei führt er selbständig psychoanalytische Sitzungen mit dem Klienten durch, diskutiert dann nach jeder Sitzung diese mit seinem Lehrer, wofür er stenographische Aufzeichnungen verwendet, in denen der Dialog mit dem Klienten sowie eigene Kommentare des Praktikanten festgehalten werden.

KURZE ANALYSE 519515819891 - Eine Form der Psychoanalyse, charakterisiert durch die Orientierung ausschließlich auf lokale Themen, deren Aktualität im Stadium der vorläufigen Psychodiagnostik bestimmt wurde. Die Hauptprozeduren ihrer Durchführung sind eine Analyse der freien Assoziationen und der Transfer. Die Anwendung der Kurzanalyse ist besonders wirksam bei ausreichend leichten Formen neurotischer Symptome und bei aktuellen psychologischen Konflikten.

KORRELATIONSANALYSE 319317819817 - Eine statistische Methode der Einschätzung einer Form, eines Zeichens und der engen Verbindung der zu untersuchenden Merkmale oder Faktoren. Ermöglicht, in sehr kurzer Zeit eine große Menge an Daten von einer bedeutenden Anzahl an Testpersonen zu bekommen. Wird bei einer Reihe von besonderen Fällen verwendet, wenn das experimentelle Herangehen schwierig oder gar unmöglich ist, zum Beispiel basierend auf ethischen Gründen. Lässt es zu, Informationen zu erhalten, die auf einer vielfältigeren Auslese und einer näheren in der Gesellschaft existierenden Realität basieren, im Unterschied zu Labor Experimenten.

ANALYSE DER BESONDERHEITEN DER SPRACH-KOMMUNIKATION 491874319887 - Eine der projektierenden Methoden, die zur Gruppe der Methodik des Studiums der Expression gehört.

HANDSCHRIFTENANALYSE4193179198- Eine der übertragenden (projektiven) Methoden, die zur Gruppe der Methodik des Studiums der Expression gehört.

DIREKTE ANALYSE 914 318901008 - Eine Methode der Psychotherapie. Eine Form der Psychoanalyse, die speziell auf die Behandlung der Schizophrenie ausgerichtet ist. Eine der charakteristischen Eigenschaften der zielorientierten Methode ist, nicht nur die Träume des Klienten, sondern auch alle seine Handlungen zu deuten: Das beobachtete Verhalten; plötzlich einfallende Gedanken; verschiedene Eigenarten und Besonderheiten.

REGRESSIVE ANALYSE5193179182279 - Ein statistisches Verfahren, das zulässt, die Abhängigkeit einer mittleren Bedeutung einer beliebigen Größe von der Variation einer anderen Größe oder einiger Größen (in diesem Fall wird eine mehrfach regressive Analyse verwendet) zu ermitteln. Die regressive Analyse wird vorzugsweise in empirischen Forschungen bei der Lösung von Aufgaben, die mit der Einschätzung einiger Einflüsse im Zusammenhang stehen (zum Beispiel, dem Einfluss der intellektuellen Begabung auf den Leistungsstand, der Motive - auf das Verhalten), wird beim Gestalten psychologischer Tests usw. verwendet.

SYSTEMANALYSE 319814 918217 - Das Herangehen an das Studium von Objekten und Erscheinungen, geäußert in deren Beobachtung als sich entwickelnde Systeme - mit einer Hervorhebung der Struktur des Systems, sowie der Gesetze der Umgestaltung und der Entwicklung des Systems als Ganzes.

TRANSAKTIONSANALYSE 598411 818 711 (Analyse der Zusammenwirkung) - Eine psychoanalytische Richtung der Psychologie. Eine Methode der Erforschung und Behandlung emotionaler Verwirrungen, ausgerichtet auf die Korrektur der Beziehungen mit anderen Menschen und die Überwindung von Schwierigkeiten.

TRAININGSANALYSE 519 5173198 (Lehranalyse) - Eine psychoanalytische Prozedur, die den Zielen der Ausbildung hochqualifizierter Psychoanalytiker dient. Der zukünftige Psychoanalytiker nimmt als Klient teil an der Beratung des Lehrers.

ANALYSE DER FAKTOREN 531488 918 (Faktorenanalyse) - Eine Methode der multidimensionalen mathematischen Statistik, wird verwendet bei der Erforschung statistisch verbundener Merkmale zur Aussonderung einer bestimmten Anzahl von Faktoren, die der unmittelbaren (direkten) Beobachtung verborgen bleiben. Mit Hilfe der Faktorenanalyse wird nicht nur die Verbindung der Veränderung einer Variablen mit der Veränderung einer anderen festgelegt, sondern es klärt sich auch das Ausmaß dieser Verbindung und werden Hauptfaktoren gefunden, die als Basis der angegebenen Veränderungen dienen.

EXISTENZANALYSE 319314819 008 (Analyse der Existenz)