Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Mountainbike-Klassiker im Großraum Innsbruck mit allen Seitentälern, dazu zahlreiche Geheimtipps und Tourenvarianten aller Schwierigkeitsgrade für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Mountainbike: Claudia Hammerle und Willi Hofer bieten für jeden Geschmack das Richtige, von der kurzen Feierabend-Tour bis zu tagesfüllenden oder mehrtägigen Ausflügen auf dem Mountainbike oder Marathons und Freeride-Touren für Mountainbike-Profis.Die Touren sind mit Wegbeschreibungen, Übersichtskarten, Fotos und Roadbooks detailliert dargestellt, genaue Informationen über Länge und Dauer, Schwierigkeitsgrad, Wegbeschaffenheit und Routenverlauf ermöglichen die perfekte Vorbereitung. Als Navigationshilfen für unterwegs stehen detaillierte Karten zu jeder Tour mit farbigem Routenverlauf und Roadbook zum Ausdrucken aus dem Internet und zum Herunterladen auf das Handy online bereit. Unter www.bikerides.at stehen alle Touren im Buch als GPS-Tracks im universellen GPX-Format zum Download bereit.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 231
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Die Naturschönheiten Nordtirols, einer der reizvollsten Landschaften des gesamten Alpenraums, lassen sich hervorragend auf dem Mountainbike entdecken. Verlag und Autoren freuen sich, nun einen weiteren Mountainbike-Führer präsentieren zu können. Nicht verschwiegen werden soll, dass in unserem wunderschönen Land leider immer noch Mountainbike-Routen existieren, die offiziell nicht freigegeben sind. Wir sind uns dieser Tatsache bewusst und haben die gesetzlichen Bedingungen zu akzeptieren.
Selbstverständlich ist auch uns die Bewahrung unserer einzigartigen Landschaft ein großes Anliegen, denn nur wenn wir behutsam mit unserer Umwelt umgehen, bleibt uns diese als Erholungsraum erhalten. Deshalb hoffen wir, im Sinne aller Beteiligten, dass eine allseits beliebte Sportart in Zukunft auch in Tirol unter vernünftigen Rahmenbedingungen ausgeübt werden kann.
Weil wir aber nicht wissen, welche Routen in Zukunft freigegeben werden, haben wir die in diesem Führer beschriebenen Routen aufgrund ihrer theoretischen Eignung zum Befahren mit Mountainbikes ausgewählt. Im Vordergrund stehen die landschaftlichen Reize und die sportliche Herausforderung.
Deshalb weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass es für jeden Mountainbiker, der eine dieser Routen befahren möchte, selbstverständlich sein sollte, sich an geeigneter Stelle (bei der betreffenden Gemeinde, der Polizei, den Grundeigentümern etc.) zu erkundigen, ob das Befahren dieser Strecken rechtlich erlaubt ist.
Aufgrund der Länge einzelner Touren ist niemals auszuschließen, dass der eine oder andere Abschnitt wegen fehlender Zustimmung des Grundeigentümers nicht befahren werden darf. Sowohl solche Hindernisse als auch generelle Fahrverbote sind im Interesse jedes Einzelnen, aber auch im Interesse des Mountainbike-Sports, unbedingt zu beachten. Die Vorbereitung einer Tour muss daher auch derartige Nachforschungen umfassen.
Die einzelnen Routen und Tourenvorschläge wurden sorgfältig, nach bestem Wissen und Gewissen, zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Angaben, besonders was die einzelnen Wegverläufe, die tatsächliche Beschaffenheit der Wege und die jeweilige rechtliche Erlaubnis zum Befahren betrifft, kann keinerlei Haftung übernommen werden. Darüber hinaus ist allgemein bekannt, dass der Mountainbike-Sport nicht unerhebliche Gefahren birgt. Das Befahren der in diesem Buch beschriebenen Routen erfolgt – wie auch sonst – stets auf eigene Gefahr und Risken. Eine Haftung des Verlages oder der Autoren für selbst erlittene oder anderen zugefügte Schäden ist ausgeschlossen.
Selbstverständlich müssen Gefährdungen von Menschen, Tieren und der Umwelt unter allen Umständen vermieden werden. Der verantwortungsbewusste Biker fährt so, dass er ohne Gefährdung für andere auf Anforderung stehen bleiben kann und keine ökologischen Schäden verursacht. Verlag und Autoren gehen davon aus, dass Benutzer dieses Buches durch ihr vorbildliches Verhalten zum positiven Image dieser Sportart beitragen. Bei Befolgung dieser und der allgemeinen Verkehrsregeln sollte einem genussvollen Mountainbiken nichts mehr im Wege stehen, wozu wir allen viel Spaß wünschen!
Tourenverzeichnis alphabetisch
Tourkombinationen
Tourenverzeichnis nach der Schwierigkeit gereiht
Tourenverzeichnis nach der Schönheit gereiht
Tourenverzeichnis nach der Höhe gereiht
Gebietsinfos
Legende
Schwierigkeitsstufen / Gefährlichkeitsstufen
Fahrtechnik
Lexikon
Der Biker
Outfit / Equipment
Das Bike
Ehrenkodex
Bergbahnen / Tickets
Bikeparks
Events
Navigation
Touren
Register
Seilbahnen für Biker
Innsbruck
001 SISTRANS / RINN / TULFES
Innsbruck – Sistrans, Rinn, Tulfes
002 PATSCH
Innsbruck – Patsch
003 GÖTZENS / BIRGITZ / AXAMS
Innsbruck – Eichhof – Götzens, Völs – Birgitz, Völs – Birgitz – Axams
004 ABSAM
Innsbruck – Rechenhof – Absam
005 RAUSCHBRUNNEN
Innsbruck – Rauschbrunnen
006 SEEGRUBE
Innsbruck – Höttinger Au – Höttinger Alm – Bodensteinalm – Hotel Seegrube – Mühlau
007 RUMER ALM
Innsbruck – Saggen – Rechenhof – Enzianhütte – Rumer Alm – Arzler Alm – Innsbruck
Mittelgebirge
008 LANSER ALM
Innsbruck – Gasthof Heiligwasser – Lanser Alm – Sistranser Alm – Voglhütte – Wilten
009 HALSL
Innsbruck – Sonnenburgerhof – Natters – Mutters – Raitis – Kreith – Telfer Wiesen – Kapfers – Pfarrachalm – Isse – Halsl – Birgitzköpflhütte – Birgitzer Alm – Gasthof Adelshof – Götzens – Natters – Sonnenburgerhof – Innsbruck
010 BOSCHEBEN
Innsbruck – Ampass – Taxerhof – Wiesenhof – Rinn – Rinner Alm – Tulfeinalm – Zirbenweg – Boschebenhütte – Patscherkofel Schutzhaus – Hochmahdalm – Patscher Alm – Patsch – Ahrntal – Gärberbach – Sonnenburgerhof – Innsbruck
011 TULFEINALM
Rinn – Rinner Alm – Tulfeinalm – Rinn
012 SISTRANSER ALM
Sistrans – Aldranser Alm – Sistranser Alm – Sistrans
013 PATSCHERKOFEL
Patsch – Patscher Alm – Hochmahdalm – Patscherkofel – Patscherkofel Gipfelhütte
014 PFARRACHALM
Kreith – Stockerhof – Kreither Alm – Pfarrachalm – Kreith
015 KREITHER ALM
Raitis – Scheipenhof – Raitiser Alm – Kreither Alm – Raitis
016 GÖTZNER ALM
Götzens – Götzner Alm – Mutterer Alm – Götzens
017 BIRGITZER ALM
Birgitz – Adelshof – Birgitzer Alm
018 SALFEINSALM
Axams – Salfeinsalm – Axams
019 AXAMER LIZUM
Axams – Schafalm – Lizumalm – Sunalm – Pleisenhütte – Birgitz
020 ADOLF-PICHLER-HÜTTE
Axams – Fritzenhütte – Kemater Alm – Adolf-Pichler-Hütte
Wipptal
021 TUXER-JOCH-HAUS
Innsbruck – Hall – Volders – Wattens – Wirtshaus Gartlach – Kolsassberg – Weidener Hütte – Geiseljoch – Hobalm – Vorderlanersbach – Lanersbach – Hintertux – Bichlalm – Sommerbergalm – Tuxer-Jochhaus – Tuxer Joch – Kasern – Schmirn – Stafflach – Steinach – Matrei a. Br. – Rinderberg – Schönberg – Vill – Innsbruck
022 MARIA WALDRAST 1
Innsbruck – Sonnenburgerhof – Natters – Mutters – Raitis – Kreith – Mieders – Dach der Tour – Maria Waldrast – Mützens – Schönberg – Europabrücke – Stefansbrücke – Vill – Innsbruck
023 NAVISER JÖCHL
Innsbruck – Aldrans – Rinn – Tulfes – Windegg – Voldertalhütte – Vorbergalm – Steinkasernalm – Naviser Jöchl – Grafmartalm – Gasthof Peeralm – Oberweg – Matrei a. Br. – Innsbruck
024 MEISSNERHAUS
Mühltal – Meissnerhaus – Mühltal
025 PROFEGLALM
Mühltal – Profeglalm – Mühltal
026 ARZTALER NIEDERLEGER
Mühltal – Arztaler Niederleger
027 OCHSENALM
Pfons – Ochsenalm – Frontalalm Oberleger – Fritzenalm – Frontalalm Unterleger
028 MISLALM
Pfons – Frontalalm Unterleger – Fritzenalm – Fritzenalm – Mislalm – Pfons
029 VÖSTENALM
Matrei a. Br. – Vöstenalm
030 KLAMMALM
Matrei a. Br. – Weirichalm – Naviser Hütte – Poltenalm – Klammalm – Peeralm – Matrei a. Br.
031 MARIA WALDRAST 2
Matrei a. Br. – Maria Waldrast – Ochsenhütte – Mieders – Kreith – Innsbruck
032 SEAPNALM
Matrei a. Br. – Seapnalm – Vögeleralm – Hirschstein – Mislalm – Matrei a. Br.
033 SPÖRRALM
Steinach a. Br. – Spörralm – Steinach a. Br.
034 VALLMERITZALM
Steinach a. Br. – Vallmeritzalm – Nösslach jochhütte – Nösslachhütte – Steinach a. Br.
035 LAPONESALM
Steinach a. Br. – Ghf. Bergblick – Laponesalm – Steinach a. Br.
036 TRUNAHÜTTE
Steinach a. Br. – Bergeralm – Gerichtsherrnalm – Trunahütte – Trunaalm – Steinach a. Br.
037 BLASERHÜTTE
Steinach a. Br. – Blaserhütte – Steinach a. Br.
038 SEAPERALM
Steinach a. Br. – Seaperalm – Hoferalm
039 TRIBULAUNHÜTTE
Steinach a. Br. – Gasthof Bergblick – Tribulaunhütte – Trins – Steinach a. Br.
040 LICHTSEE
Steinach a. Br. – Trins – Trunahütte – Trunaalm – Trunajoch – Lichtsee – Kastenbergalm – Nösslachhütte – Außernösslach – Steinach a. Br.
041 PADASTERJOCHHAUS
Trins – Padasterjochhaus
042 WOLFENDORN
Brenner – Brennerwolf – Luegeralm – Flatschjoch – Wolfendorn – Postalm – Luegeralm – Brennerwolf – Brenner
043 BRENNER HÖHENSTRASSE
Vinaders – Obernberg – Ghf. Waldesruh – Obernberger See – Steineralm – Portjoch – Sandjöchl – Wechselalm – Sattelberg – Sattelbergalm – Vinaders
044 PFITSCHER-JOCH-HAUS
Stafflach – Gries a. Br. – Brenner – Zirogalm – Enzianhütte – Schlüsseljoch – Kematen – St. Jakob – Pfitscher Joch (Pfitscherjochhütte) – Schlegeisspeicher – Domenikushütte – Ginzling – Finkenberg – Vorderlanersbach – Hintertux – Bichlalm – Sommerbergalm – Tucher-Joch-Haus – Tuxer Joch – Alpenghf. Kaser – Schmirn – Stafflach
045 PADAUN
Stafflach – Gasthof Steckholzer – Larcherhof – Klamm – Gries a. Br. – Stafflach
Stubaital
046 SEEJÖCHL
Innsbruck – Sonnenburgerhof – Raitis – Kreith – Telfer Wiesen – Kapfers – Fulpmes – Fronebenalm – Galtalm – Knappenhütte – Kaserstattalm – Starkenburger Hütte – Seejöchl – Adolf-Pichler-Hütte – Kemater Alm – Grinzens – Axams – Birgitz – Götzens – Innsbruck
047 OCHSENHÜTTE
Schönberg – Gleinser Hof – Ochsenhütte – Koppeneck – Mieders – Schönberg
048 WILDEBEN
Medraz – Alpenghf. Wildeben
049 PINNISALM
Neder – Herzebenalm – Issangeralm – Pinnisalm – Karalm – Alpenghf. Agrar – Neustift im Stubaital – Neder
050 STARKENBURGER HÜTTE
Neder – Pfurtschell – Knappenhütte – Kaserstattalm – Starkenburger Hütte – Kartnall – Neder
051 KREUZJOCH
Neder – Pfurtschell – Knappenhütte – Galtalm – Schlicker Alm – Zirmachalm – Kreuzjoch – Fronebenalm – Gröbenhof – Neder
052 ELFERHÜTTE
Neustift im Stubaital – Alpengasthof Agrar – Elferhütte – Issangeralm – Herzebenalm – Neustift im Stubaital
053 BRANDSTATTALM
Milders – Brandstattalm – Milderaunalm – Milders
Sellraintal
054 POTSDAMER HÜTTE
Sellrain – Gasthof Bergheim – Potsdamer Hütte
055 SEIGESALM
Sellrain – Sattelalm – Seigesalm
056 ALMINDALM
Sellrain – Almindalm – Seigesalm – Sellrain
057 FURGGESALM
Sellrain – Fotscher Hütte – Furggesalm
058 SONNBERG
Sellrain – Sonnberg
059 JUIFENALM
Gries im Sellrain – Juifenalm
060 PFORZHEIMER HÜTTE
St. Sigmund im Sellrain – Gleirschalm – Hintere Gleirschalm – Pforzheimer Hütte
Oberinntal
061 NEUE MAGDEBURGER HÜTTE
Zirl – Ghf. Brunntal – Neue Magdeburger Hütte
062 SOLSTEINHAUS
Zirl – Eigenhofen – Auland – Wildsee – Gasthof Triendlsäge – Scharnitz – Gleirschhöhe – Kristenalm – Solsteinhaus – Solnalm – Zirl
063 REITHERJOCHALM 1
Eigenhofen – Reitherjochalm
064 ÖTZIHÜTTE
Oberpettnau – Sonnenalm – Ötzihütte – Enzianhütte – Oberpettnau
065 ALPLHÜTTE
Telfs – Strassberghaus – Alplhütte – Strassberghaus – Telfs
066 MÖSERN
Seefeld – Sportalm – Alpenkönig – Café Sonja – Seefeld
067 MÖSERER SEE
Seefeld – Möserer Seestube – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
068 REITHERJOCHALM 2
Seefeld – Reitherjochalm – Seefeld
069 LOTTENSEE
Seefeld – Lottensee – Gasthof Ferienheim Wildmoos – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
070 WILDMOOS
Seefeld – Gasthof Triendlsäge – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
071 GSCHWANDTKOPF
Seefeld – Ötzihütte – Enzianhütte – Alpenkönig – Café Sonja – Seefeld
072 RAUTHHÜTTE
Seefeld – Almwirtschaft Wildmoos – Gasthof Ferienheim Wildmoos – Gasthof Buchener Höhe – Rauthhütte – Gasthof Forellenhof – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
073 KATZENKOPFHÜTTE
Seefeld – Almwirtschaft Wildmoos – Katzenkopfhütte – Gasthof Ferienheim Wildmoos – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
074 LEUTASCH
Seefeld – Almwirtschaft Wildmoos – Gasthof Ferienheim Wildmoos – Gasthof Buchener Höhe – Gasthof Hirschen – Gasthof Birkegg – Gasthof Mühle – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
075 BUCHENER HÖHE
Seefeld – Almwirtschaft Wildmoos – Gasthof Ferienheim Wildmoos – Gasthof Buchener Höhe – Gasthof Forellenhof – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
076 MITTENWALD
Seefeld – Bodenalm – Scharnitz – Staatsgrenze – Mittenwald – Ghf. Bärenwirt – Ghf. Mühle – Weidach – Almwirtschaft Wildmoos – Seefeld
077 TRIENDLSÄGE
Seefeld – Gasthof Triendlsäge – Gießenbach – Scharnitz – Play Castle – Seefeld
078 ROSSHÜTTE
Seefeld – Rosshütte
079 ROSSKOGELHÜTTE
Oberperfuß – Stiegelreith – Gasthof Sulzstich – Rosskogelhütte – Krimpenbachalm
080 INZINGER ALM
Inzing – Inzinger Alm – Galtalm – Wegende – Hattingberg – Hatting
081 ARCHBRANDHÜTTE
Hatting – Archbrandhütte – Hatting
082 FLAURLINGER ALM
Flaurling – Flaurlinger Alm – Oberhofer Alm
083 PFAFFENHOFER ALM
Pfaffenhofen – Pfaffenhofer Alm
084 OBERHOFER MELKALM
Pfaffenhofen – Oberhofer Melkalm
085 PETER-ANICH-HÜTTE
Rietz – Peter-Anich-Hütte – Rietzer Alm – Rietz
Wetterstein
086 SCHACHENHAUS
Mittenwald – Gasthof Ferchensee – Wettersteinalpe – Schachenhaus – Mittenwald
087 ROTMOOSALM
Obern – Gaistalalm – Rotmoosalm
088 SEEBENSEE
Obern – Gaistalalm – Iglsee – Seebenalm – Seebensee – Seebenalm – Ehrwalder Alm – Hochfeldernalm – Gaistalalm – Obern
089 WETTERSTEINHÜTTE
Obern – Wangalm – Wettersteinhütte – Hämmermoosalm – Obern
Karwendel
090 EPPZIRLER ALM
Gießenbach – Eppzirler Alm
091 OBERBRUNNALM
Gießenbach – Oberbrunnalm – Gießenbach
092 KRISTENALM
Scharnitz – Kristenalm
093 PLEISENHÜTTE
Scharnitz – Pleisenhütte
094 PFEISHÜTTE
Scharnitz – Amtssäge – Möslalm – Pfeishütte
095 KARWENDELTOUR 1
Scharnitz – Larchetalm – Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Ladizalm – Falkenhütte – Lalidersalm Niederleger – Plumsjochhütte – Gasthof Gernalm – Pletzachalm – Pertisau – Achenkirch – Kaiserhütte – Krinner-Kofler-Haus – Mittenwald – Scharnitz
096 KARWENDELTOUR 2
Scharnitz – Larchetalm – Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Risstal – Plumsjochhütte – Gernalm – Pertisau – Jenbach – Innsbruck
097 HALLERANGERALM
Scharnitz – Kastenalm – Hallerangeralm
098 LAFATSCHERJOCH
Innsbruck – Zirl – Seefeld – Scharntiz – Kastenalm – Hallerangerhaus – Lafatscherjoch – Issjöchl – Herrenhäuser – Absam – Innsbruck
Unterinntal
099 HERRENHÄUSER
Absam – St. Magdalena – Herrenhäuser
100 THAURER ALM
Thaur – Thaurer Alm
101 HINTERHORNALM
Fritzens – Maria Schnee – Ganalm – Walderalm – Hinterhornalm – Fritzens
102 STEINKASERNALM
Volders – Voldertalhütte – Vorbergalm – Steinkasernalm
103 KREUZTAXEN
Wattens – Gasthof Gartlach – Kreuztaxen – Pofersalm – Gasthof Mühle – Wattens
104 GRAFENNSJOCH
Wattens – Gasthof Gartlach – Kolsassberg – Grafennsalm – Grafennsjoch – Außerlann Hochleger – Außerlann Niederleger – Gasthof Walchen – Gasthof Haneburger – Gasthof Säge – Gasthof Mühle – Wattens
105 PLUMSJOCHHÜTTE
Vomp – Stallenhütte – Lamsenjochhütte – Lamsenjoch – Binsalm Hl. – Binsalm Nl. – Gasthof Eng – Großer Ahornboden – Plumsjochhütte – Plumssattel – Gernalm – Pertisau – Lärchenwiese – Rodelhütte – Jenbach – Vomp
106 LAMSENJOCHHÜTTE
Vomp – Stallenhütte – Lamsenjochhütte
107 STANSER JOCH
Stans – Stanser Alm – Stanser Joch – Weißenbachhütte – Jenbach – Stans
004 ABSAM
020 ADOLF-PICHLER-HÜTTE
012 ALDRANSER ALM
056 ALMINDALM
081 ARCHBRANDHÜTTE
026 ARZTALER NIEDERLEGER
019 AXAMER LIZUM
003 AXAMS
003 BIRGITZ
017 BIRGITZER ALM
037 BLASERHÜTTE
010 BOSCHEBEN
053 BRANDSTATTALM
043 BRENNER HÖHENSTRASSE
075 BUCHENER HÖHE
052 ELFERHÜTTE
090 EPPZIRLER ALM
082 FLAURLINGER ALM
057 FURGGESALM
003 GÖTZENS
016 GÖTZNER ALM
104 GRAFENNSJOCH
071 GSCHWANDTKOPF
097 HALLERANGERALM
009 HALSL
099 HERRENHÄUSER
101 HINTERHORNALM
006 HÖTTINGER ALM
080 INZINGER ALM
059 JUIFENALM
095 KARWENDELTOUR 1
096 KARWENDELTOUR 2
073 KATZENKOPFHÜTTE
030 KLAMMALM
015 KREITHER ALM
051 KREUZJOCH
103 KREUZTAXEN
092 KRISTENALM
098 LAFATSCHERJOCH
106 LAMSENJOCHHÜTTE
008 LANSER ALM
034 LAPONESALM
074 LEUTASCH
040 LICHTSEE
069 LOTTENSEE
061 NEUE MAGDEBURGER HÜTTE
022 MARIA WALDRAST 1
031 MARIA WALDRAST 2
024 MEISSNERHAUS
028 MISLALM
076 MITTENWALD
067 MÖSERER SEE
066 MÖSERN
023 NAVISER JÖCHL
091 OBERBRUNNALM
084 OBERHOFER MELKALM
027 OCHSENALM
047 OCHSENHÜTTE
064 ÖTZIHÜTTE
041 PADASTERJOCHHAUS
045 PADAUN
002 PATSCH
013 PATSCHERKOFEL
085 PETER-ANICH-HÜTTE
083 PFAFFENHOFER ALM
014 PFARRACHALM
094 PFEISHÜTTE
044 PFITSCHERJOCHHÜTTE
060 PFORZHEIMER HÜTTE
049 PINNISALM
093 PLEISENHÜTTE
105 PLUMSJOCHHÜTTE
054 POTSDAMER HÜTTE
025 PROFEGLALM
005 RAUSCHBRUNNEN
072 RAUTHÜTTE
063 REITHER JOCHALM 1
068 REITHER JOCHALM 2
001 RINN
078 ROSSHÜTTE
079 ROSSKOGELHÜTTE
087 ROTMOOSALM
007 RUMER ALM
018 SALFEINSALM
055 SATTELALM
086 SCHACHENHAUS
038 SEAPERALM
032 SEAPNALM
088 SEEBENSEE
006 SEEGRUBE
046 SEEJÖCHL
055 SEIGESALM
001 SISTRANS
062 SOLSTEINHAUS
058 SONNBERG
033 SPÖRRALM
107 STANSER JOCH
050 STARKENBURGER HÜTTE
102 STEINKASERNALM
100 THAURER ALM
039 TRIBULAUNHÜTTE
077 TRIENDLSÄGE
036 TRUNAHÜTTE
011 TULFEINALM
001 TULFES
021 TUXER-JOCH-HAUS
034 VALLMERITZALM
029 VÖSTENALM
089 WETTERSTEINHÜTTE
048 WILDEBEN
070 WILDMOOS
042 WOLFENDORN
Achtung! Diese angegeben Tourkombinationen erfordern genaues Kartenstudium und gute Bergerfahrung. Viele Tourverbindungen führen über Sättel, Kare und Joche und sind meistens nicht befahrbar. Deshalb sind an diesen Übergängen, bergauf wie bergab, zusätzliche Fußmärsche zu erwarten. Generell sind solche Übergänge gewählt worden, wo der Gesamteindruck das Fahren mit dem Bike vordergründig in Erinnerung bleibt.
INNSBRUCK – 022 Maria Waldrast 1 – Mützens – Matrei a. Br. – Steinach – 040 Lichtsee – Obernberg – Vinaders – 043 Brenner Höhenstraße – 044 Pfitscherjochhütte (über das Schlüsseljoch) – Mayrhofen – INNSBRUCK
... 044 Pfitscherjochhütte – Ginzling – Finkenberg – 021 Tuxer-Joch-Haus – INNSBRUCK
... Finkenberg – Vorderlanersbach – Geiseljoch – Weidener Hütte – Kolsassberg – Wattens – INNSBRUCK
... Weidener Hütte – 104 Grafennsjoch – Wattens – INNSBRUCK
... 104 Grafennsjoch – Lizumer Hütte – Mölsjoch – 023 Naviser Jöchl – Volders – INNSBRUCK
... Lizumer Hütte – Klammjoch – 030 Klammalm – Matrei a. Br. – INNSBRUCK
... Matrei a. Br. – 031 Maria Waldrast 2 – INNSBRUCK
... Matrei – 022 Maria Waldrast 1 – INNSBRUCK
INNSBRUCK – 003 Birgitz – 017 Birgitzer Alm – 009 Halsl – Fulpmes – 046 Seejöchl – INNSBRUCK
... 046 Seejöchl – Hoadl – Axams – INNSBRUCK
INNSBRUCK – 023 Naviser Jöchl – Mölsjoch – Lizumer Hütte – Wattens – INNSBRUCK
...Lizumer Hütte – 104 Grafennsjoch – Kolsassberg – Wattens – INNSBRUCK
... 104 Grafennsjoch – 021 Tuxer-Joch-Haus (über das Geiseljoch) – INNSBRUCK
... 021 Tuxer-Joch-Haus – St. Jodok a. Br. – Gries a. Br. – Vinaders – Obernberg – Kastenbergalm – 040 Lichtsee – Trins – 037 Blaserhütte – 031 Maria Waldrast 2 – INNSBRUCK
... 031 Maria Waldrast 2 – Mieders – Fulpmes – 046 Seejöchl – INNSBRUCK
... 031 Maria Waldrast 2 – Mieders – Telfes – 014 Pfarrachalm – 009 Halsl – INNSBRUCK
INNSBRUCK – Wattens – 104 Grafennsjoch – Lizumer Hütte – Mölsjoch – 023 Naviser Jöchl – Volders – INNSBRUCK
... Lizumer Hütte – Klammjoch – 030 Klammalm – Matrei a. Br. – INNSBRUCK
... Matrei a. Br. – 031 Maria Waldrast 2 – INNSBRUCK
... Matrei a. Br. – 022 Maria Waldrast 1 – INNSBRUCK
... Matrei a. Br. – Steinach a. Br. – 037 Blaserhütte – 031 Maria Waldrast 2 – INNSBRUCK
... 031 Maria Waldrast 2 – Mieders – Fulpmes – 046 Seejöchl – INNSBRUCK
... 031 Maria Waldrast 2 – Mieders – Telfes – 014 Pfarrachalm – 009 Halsl – INNSBRUCK
INNSBRUCK – Wattens – 104 Grafennsjoch – 021 Tuxer-Joch-Haus (über das Geiseljoch) – St. Jodok a. Br. – Gries a. Br. – Vinaders – Obernberg – Kastenbergalm – 040 Lichtsee – Trins – 037 Blaserhütte – 031 Maria Waldrast 2 – Mieders – Fulpmes – 046 Seejöchl – 058 Sonnberg – Kögele – 082 Inzinger Alm – Inzing – Zirl – Eigenhofen – 062 Solsteinhaus – Scharnitz – 095 Karwendeltour 1: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Risstal – Plumsjochhütte – Pertisau – Jenbach – INNSBRUCK
... 095 Karwendeltour 1: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Falkenhütte – Risstal – Plumsjochhütte – Pertisau – Jenbach – INNSBRUCK
... 095 Karwendeltour 1: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Falkenhütte – Risstal – Großer Ahornboden – 105 Plumsjochhütte (über das Lamsenjoch und die Stallenalm) – Vomp – INNSBRUCK
... Scharnitz – 096 Karwendeltour 2: Mittenwald – Krinner–Kofler–Haus – Hinterriss – Vorderriss – Sylvensteinsee – Achenwald – Achenkirch – Maurach – Jenbach – INNSBRUCK
INZING – Schärmerhof – Ranggen – Oberperfuß – 079 Rosskogelhütte – 080 Inzinger Alm – INZING
OBERPERFUSS – 079 Rosskogelhütte – Kögele – 058 Sonnberg – St. Quirin – OBERPER FUSS
INNSBRUCK – 006 Absam – 099 Herrenhäuser – 098 Lafatscherjoch – Gleirschhöhe – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
... 098 Lafatscherjoch – Scharnitz – 095 Karwendeltour 1: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Risstal – Plumsjochhütte – Pertisau – Jenbach – INNSBRUCK
... 095 Karwendeltour 1: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Falkenhütte – Risstal – Plumsjochhütte – Pertisau – Jenbach – INNSBRUCK
... 095 Karwendeltour 1: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Falkenhütte – Risstal – Großer Ahornboden – 105 Plumsjochhütte (über das Lamsenjoch und die Stallenalm) – Vomp – INNSBRUCK
... 098 Lafatscherjoch – Scharnitz – 096 Karwendeltour 2: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Risstal – Plumsjochhütte – Pertisau – Achenkirch – Achenwald – Sylvensteinsee – Vorderriss – Hinterriss – Krinner-Kofler-Haus – Mittenwald – Scharnitz – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
... Scharnitz – 077 Triendlsäge – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
INNSBRUCK – Stans – 107 Stanser Joch – Maurach – Achenkirch – 096 Karwendeltour 2: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Risstal – Plumsjochhütte – Pertisau – Achenkirch – Achenwald – Sylvensteinsee – Vorderriss – Hinterriss – Krinner-Kofler-Haus – Mittenwald – Scharnitz – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
... Scharnitz – 077 Triendlsäge – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
INNSBRUCK – Vomp – 105 Plumsjochhütte (über das Lamsenjoch) – Großer Ahornboden – Kleiner Ahornboden – Karwendelhaus – Scharntiz – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
... Scharnitz – 077 Triendlsäge – 062 Solsteinhaus – Zirl – INNSBRUCK
... Scharnitz – 098 Lafatscherjoch – Issjöchl – 004 Absam – INNSBRUCK
... Issjöchl – Törl – 100 Thaurer Alm – 004 Absam – INNSBRUCK
... Scharnitz – 094 Pfeishütte – Stempeljoch – Issjöchl – 004 Absam – INNSBRUCK
... Issjöchl – Törl – 100 Thaurer Alm – 004 Absam
www.bikerides.at | Die Homepage zum Buch von Willi Hofer. News, Touren, Guides, Fotos, Renntermine, Archiv, Fahrtechnik
www.team-vertriders.org | Die Innsbrucker Vertrider haben das Biken auf den Trails im hochalpinen Gelände kultiviert, und damit einer neuen Spielart des Mountainbikens einen Namen gegeben. Blog, Vertriders, Rules, Videos, Support, Links, Tourenberichte mit Fotostory
www.gams.50g.com | Gruppe außergewöhnlicher Mountainbike Spezialisten. Touren, Fotostories, Mountainbikegeschichte ...
www.bikerei.org | Innsbrucks offene Radlwerkstatt mit urbaner Bike-Atmosphäre. Workshops, Flohmarkt, Café, Präsentationen ...
www.valkyriemtb.com | Netzwerk von Free-ride, Downhill- und Dirtbike Women, Girls and Ladies. Events, Fotostories ...
www.biking-hiking.at | Verein der Innsbrucker Bikebergsteiger. Ihre Philosophie besteht darin, Gipfel mit dem Bike zu erklimmen. Events, Fotostories, Videos ...
www.bikewithpassion.com | Johannes Pistrol ist bekannt für seine Blogs im Internet. Fotound Videostories ...
www.alpine-spirits.com | Benni Purner, Innsbrucker Alpinist mit oder ohne Bike. Foto- und Videostories ...
www.summitride.com | Harald Philipp bezeichnet sich selbst als „Berufsabenteurer“ und Mountainbiker. Arbeitet als Mountainbike-Guide mit Trainer-C Lizenz und als Ausbilder im DIMB / BDR (Deutsche Initiative Mountainbike / Bund Deutscher Radfahrer). Blog, Vorträge, Bekleidung, Fotostories ...
www.radstudio-innsbruck.at | Innsbruck
www.bkd.at | Innsbruck
www.dieboerse.at | Innsbruck
www.bike-point.at | Innsbruck
www.veloflott.at | Innsbruck
www.bikepalast.com | Volders
www.tomsiller.at | Wattens
www.probike.at | Schwaz, Probike
www.bikeboard.at |News, Forum, Magazin, Börse, Termine, Urlaub, Händler, Shop
www.mtb-news.de | Internet Bike Community, Bike Board, Events, Spezielle Bikes, Flohmarkt, Herstellerforen, Lokale Bikeforen
www.fahrrad-news.com
www.alpenverein.at | Österreichischer Alpenverein. Sektionen, Jugend, Hütten, Naturschutz, Sportklettern, Berg und Reisen, Karten, Links
www.tirol.gv.at | Themen / Sport / Radfahren / Mountainbiken: Mehr als 3.800 km Mountainbikerouten und 750 km Radwanderwege machen Tirol zum Top-Bikerevier. Auf den offiziellen Mountainbikerouten ist Radfahren ausdrücklich erlaubt, Radfahrer sind hier willkommen. Mountainbiken, Mountainbikemodell, Routenlisten, Routenfreigabe, GPS-Tracks, Routenplaner, Verhaltensregeln, Tirol Vital Route, Bike Trail Tirol, Radwandern, Rennradtouren, Links, FAQ
www.tirol.at | Die Hompage der Tirolwerbung zum Thema Mountainbiken. Aktuell, Biketouren und Routen, Radtouren und Routen, Trans Tirol Touren, Veranstaltungen, Hotels und Pauschalen, Spezialisten, Service
www.publish.at | Vollständige Information über Österreichs Bergwelt. Hütten, Wege, Orte, Weitwanderwege E1 – E10
www.bev.gv.at | Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Geobasisdaten, Austrian Map, A-Map Fly, Vermessungsbehörde
www.kompass.de | Analoge und digitiale topografische Karten. Der „Zoom“ ermöglicht mehrere Maßstäbe. Sehr hohe Genauigkeit bei maximaler Vergrößerung im Maßstab 1:25.000.
www.supertrail-map.com | Die weltweit einzigartige topographische Karte für ambitionierte Mountainbiker macht das Wissen der Locals erstmals frei verfügbar. Die Supertrail Maps sind auf reiß- und wasserfeste Folie gedruckt und deshalb nahezu unzerstörbar.
www.bikester.at | Deutschland/Österreich
www.bike24.at | Deutschland/Österreich
www.bikemailorder.de | Deutschland
www.bike-components.de | Deutschland
www.bikepalast.at | Österreich
www.zweirad-stadler.com | Österreich
www.bikestore.cc | Österreich
www.bikediscount.at | Deutschland/Österreich
www.bike24.at | Österreich
www.boc24.de | Deutschland
www.fahrrad.de | Deutschland
www.poison-bikes.de | Deutschland
www.radon-bikes.de | Deutschland
www.s-tec-sports.de | Deutschland
www.roseversand.de | Deutschland
www.trenga.de/shop/ | Deutschland
www.bike-magazin.de |Mountainbike, Free-ride, Teile, Bekleidung, Touren, Technik, Fitness: deutschsprachige Printausgabe und Ebook
www.mountainbike-magazin.de |Touren, Teile, Fitness, Wissen, Fahrtechnik, Werkstatt, Szene: deutschsprachige Printausgabe und Ebook
www.pedaliero.de | Online Magazin
magazin.radsportland.at |Kalender, Online-Magazin: deutschsprachige Printausgabe
www.mtbrider.de |Videos, Test, Technik: deutschsprachige Printausgabe und Ebook
www.worldofmtb.de |Geschichten, Material, Unterwegs: deutschsprachige Printausgabe und Ebook
www.ride.ch |Life, Style, Stuff, Race: Schweizer MTB-Magazin, deutschsprachige Printausgabe und Ebook
www.spokemag.de/ |Produkte, Events, Lifestyle, Kultur: deutschsprachige Printausgabe und Ebook
www.enduro-mtb.com |Test, Technik, Teile, Trails, Know How, Videos: Magazin-App
www.oebb.at | Fahrpläne Züge, Bundes- und Postbusse
www.ivb.at | Fahrpläne Straßenbahn und Stadtbusse
wetter.orf.at/tirol/prognose | Wetterbericht Tirol
wetter.provinz.bz.it | Wetterbericht Südtirol
www.strava.com | Soziales Netzwerk für Sportler, Up- und Download von GPS-Tracks, Tracking, online Routenplanung, Navigation
www.trailforks.com | Tourenportal, Navigation, Routenplanung
www.alltrails.com | Up- und Download von GPS-Tracks, online Routenplanung, Tourenportal
www.viewranger.com | Up- und Download von GPS-Tracks, online Routenplanung, Tourenportal
www.komoot.de | Tourenportal, Navigation, Routenplanung
www.outdooractive.com | Up- und Download von GPS-Tracks und online Routenplanung
www.bike-gps.com | Download von kostenpflichtigen GPS-Tracks
www.apemap.com | App für die On- und Off-Road Navigation, für iOS und Android, on- und Offline verwendbar, individuelle Tourenplanung am PC und am Smartphone
www.upmove-mtb.eu | Touren suchen, aufzeichnen und nachfahren.
www.locusmap.eu | Zeigt Karten sowohl onund offline, Trackaufzeichnung, Routenführung, Wetter-Service und vieles mehr.
www.topeak.de | Bike Zubehör – Smartphone Halterungen und Notstrom-Aggregate
www.klickfix.com | Smartphone-Schutzhüllen und Halterungen
Die Stubaier Alpen. Eigentlich verdienen die Tribulaune den Namen „Dolomiten“ und nicht ihre berühmten Nachbarn im Südosten, denn hier war es, wo Ende des 18. Jh. dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu das hellgraue Gestein auffiel, von dem er eine Probe an den Sohn des Naturforschers und Montblanc-Besteigers Horace Bénédict de Saussure schickte, der es als Kalzium-Magnesium-Karbonat bestimmte und ihm zu Ehren des französischen Geologen den Namen Dolomit gab. Diese Dolomitberge zeichnen die Stubaier vor den gesamten übrigen Zentralalpen aus. Das Stubaital ist mit 32 km Länge das größte unter den Einschnitten der gleichnamigen Gebirgsgruppe, und über seinem Talabschluss leuchtet in makellosem Weiß das Zuckerhütl (3507 m), der schönste und höchste unter ihren 71 Dreitausendern. Die Liebe zu den Stubaiern wird den Innsbruckern in die Wiege gelegt, sagt man, und Serles wie Kalkkögel gehören eher zum Stadtbild als die Hochhäuser der Peripherie. In den nördlichen Stubaier Alpen ist das ruhige Sellraintal zu finden. Hauptort ist Sellrain, von dem aus zahlreiche Mountainbike Touren ins Fotschertal führen.
Das Seefelder Plateau ist Ausgangspunkt zahlreicher Cross-Country-Touren, die im Win ter als Langlaufloipen dienen und daher vielen Langläufern bekannt sein werden.
Der Kamm des Wettersteingebirges bildet die Deutsch-Österreichische Grenze. Talort im Norden des Wettersteingebirges ist Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus verläuft die Grenzmarkierung für dieses Gebiet entlang der Talfurche des Kankerbachs und der Bahnlinie über Kleis und Mittenwald, das sich selbst mehr zum Karwendel hin orientiert, und weiter nach Scharnitz, bezieht also den Ahrnstock ein. Von westlicher Richtung nach Leutasch folgt die Grenzziehung dem Tal der Leutascher Ache und zieht sich durch das Gaistal über die Ehrwalder Alm nach Ehrwald. Hier stößt sie auf die Loisach, deren Lauf sie über Griesen bis zurück nach Garmisch-Partenkirchen begleitet. Als Superlativ dieses Gebirges zählt Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze, der jedoch nur zur Hälfte ein deutscher Berg ist.
Nach Süden fällt der Wettersteinkamm in schroffen Wänden ab – ein Anblick fast wie in den Dolomiten. Zwischen dem Kankertal – das keiner unter diesem Namen kennt, obgleich es die Trassen der Bahnlinie nach Innsbruck und der viel befahrenen Deutschen Alpenstraße in Richtung Mittenwald aufnimmt – und den Felsen des Hauptkamms dehnt sich eine weite Wiesen-, Wald- und Almregion.
Das rund 900 Quadratkilometer große Karwendelgebiet wird im Süden durch das Inntal zwischen Zirl, Innsbruck, Schwaz und Jenbach begrenzt, im Osten durch die Achenseefurche bis zum Achenpass. Vom Sylvenstein-Stausee bei Fall bis Scharnitz, im Norden und Westen also, bildet die Isar die Grenze. Das letzte Stück der Grenzziehung muss mangels einer natürlichen Linie die österreichische Bundesstraße 313 übernehmen, die über den Seefelder Sattel nach Zirl hinunterführt.
Die Struktur des Gebirges wird im Wesentlichen von vier großen, von Westen nach Osten streichenden Ketten bestimmt. Die südlichste ist die Inntal- oder Solsteinkette, von den Innsbruckern aus ihrer Perspektive zu Recht Nordkette genannt, da sie sich im Norden der Stadt erhebt; im Norden schließt sich die Gleiersch-Halltal-Kette an, die mit dem großen Bettelwurf im Ostteil den höchsten Punkt erreicht. Die Hinterautal-Vomper-Kette wird auch Karwendel-Hauptkamm genannt, denn sie ist – mit fast vierzig Kilometern – die längste und zugleich mächtigste Kette des Gebirges und weist mit der Birkkarspitze (2749 m) den höchsten Karwendelgipfel überhaupt auf. Die nördliche Karwendelplatte ist nur halb so lang wie der Hauptkamm; sie löst sich nach Osten hin in eine Reihe eigenständiger Gebirgsstöcke auf: Falkengruppe, Gamsjochgruppe, Sonnjochkamm und Rauhe-Knöll-Verzweigung. Zwischen diesen Ketten erstrecken sich lange, tief eingeschnittene Täler wie Karwendel-, Hinterau- und Gleirschtal. In Nord-Süd-Richtung ist das Gebirge schwer passierbar. Seine Mauern sind nahezu ungegliedert. Mit wenigen Ausnahmen wie Erlsattel, Lafatscher Joch und Bärnalpscharte sind die Einsattelungen schroff und zerrissen, die Übergänge entsprechend hochalpin. Für das Karwendel-Vorgebirge gilt die strenge Kettenstruktur nicht. Im Westen gruppiert sich das Soierngebirge hufeisenförmig um den Soiernkessel. Es lässt nur eine lose Zusammengehörigkeit erkennen, ebenso die Dürrachgruppe im Osten mit der Montschein- oder Mantschenspitze. Eine Art Eigenleben führt im Südwesten auch die Seefelder oder Erlspitzgruppe, die über den Erlsattel mit der Inntalkette verbunden ist.
Achtung! Maut bedeutet Vignettenpflicht auf allen Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs. Vignetten sind an den Grenzübergängen erhältlich.
von Süden: Auf der A13 von Brenner nach Innsbruck | 38 km 30 Minuten
Von Kitzbühel auf der B170 nach Wörgl und von dort auf der A12 nach Innsbruck | 90 km 1 Stunde 10 Minuten
von Norden: Von Füssen über Reutte und den Fernpass nach Nassereith, anschließend über den Holzleitensattel nach Mötz, von dort auf der A12 nach Innsbruck | 110 km 1,5 Stunden Von Garmisch-Partenkirchen über Scharnitz nach Innsbruck | 35 km 30 Minuten.
von Westen: