4,99 €
In diesem Buch habe ich all meine großen und auch kleinen Spartipps rund um die Themen Freizeit und Garten aufgeschrieben, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe. Ein paar der Tipps werden Sie mit Sicherheit schon gehört haben, aber ich bin mir sicher, dass für selbst größere Sparfüchse der ein oder andere neue Tipp dabei sein wird. Wer möchte nicht mit den kleinsten Veränderungen etwas Geld sparen? Wenn Sie zu genau diesen Leuten gehören, dann willkommen in meiner Welt. Und für alle Lesemuffel ist eine kleine Leseerleichterung mit eingebaut.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 43
Veröffentlichungsjahr: 2023
Vorwort und ein großes Hallo
Sport und Freizeit
Sport/Hobbys
Freizeitaktivitäten
Fahrt Tipp
Urlaub
Sparen beim Buchen
Unterkunft
Sparen vor Ort
Flugreisen
Bahnfahrten
Aktivitäten
Garten / Balkon
Garten
Garten und Balkon
Gartenhäuser und Ähnliches
Grill
Pool
Anderes
Bauprojekt Spielhaus
Pflanzen
Anzucht
Dünger
Anderes
Do it yourself
Spaziergang
Für alle Ofen und Garten Besitzer
Ehrenamtliche Arbeiten
Schlusswort
Für Alle, die nicht immer die Lust haben alles, was Autor*innen an „Unnötigem“ nebenbei schreiben, zu lesen, für diese Leute habe ich die wichtigeren Wörter „fett“ markiert.
Da ich selbst zu den "Buchtext-Überfliegern" gehöre, wollte ich es in meinen Büchern etwas einfacher gestalten.
Alle Bilder in diesem Buch sind eigene Aufnahmen aus unserem Leben.
Schon mal vorab:
Schön, dass Sie sich für das Sparen in der Natur sowie in der Freizeit und dem immer wichtiger werdenden Thema Klimaschutz interessieren.
In diesem Buch beziehe ich mich auf die verschiedensten Einspartipps rund um den Garten, Balkon, Hobby und Urlaub.
So nun zu mir:
Mein Name ist Lisa Marie. Seit über 6 Jahre habe ich einen 24 Stunden Job als Hausfrau und Mutter und arbeite nebenbei in Teilzeit.
Ich liebe die Natur, das Kreative und natürlich das Sparen.
Wegen mehrerer Krankenhausaufenthalte Anfang des Jahres 2023, habe ich die daraus resultierte freie Zeit genutzt um meine Spartipps in Büchern festzuhalten.
Mit einer der Gründe warum ich mich hierfür so interessiere, sind meine Kinder. Mir ist es sehr wichtig, dass sie von klein auf das Geld nicht als selbstverständlich ansehen und natürlich sollen sie unsere Umwelt und die dazugehörigen Lebewesen zu schätzen lernen.
Der Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe) sagte:
„Je mehr Sinne beim Lernen beteiligt sind, desto besser prägt sich einem Kind die neue Erkenntnis ein. Das beste Spielmaterial bietet dabei die Natur. Wenn Kinder zum Beispiel mit Blättern spielen, tun sie das mit mehreren Sinnen gleichzeitig.“
Das Spielen und Entdecken in der Natur hilft den Kindern, ganz von allein, ihre Kreativität zu entfalten (alle Sinne werden angesprochen) und sie lernen die Nachhaltigkeit kennen.
Was gibt es schöneres wie die Artenvielfalt in der Natur zu erleben und gleichzeitig etwas Geld sparen?
Ich selbst bin in einem naturverbundenen Dorf aufgewachsen und hatte als Kind immer die Möglichkeit sämtliche Tiere zu beobachten, durch die Bach zu stampfen und natürlich in die Gärten meiner Großeltern zu gehen um die leckersten Früchte von den Sträuchern zu pflücken oder das beste Obst vom eigenen Apfelbaum zu ernten und es wurde auch kein Halt an den Karotten gemacht
Mit einem Ruck hatte ich sie aus der Erde gezogen und unter Regenwasser kurz abgespült (Oke, so mache ich es heute immer noch).
Nie habe ich auch nur kurz daran gedacht die Schale von dem Gemüse oder dem Obst zu entfernen.
Mir wurde früh beigebracht „Das Gesündeste liegt direkt unter der Schale“.
Wie viele mal sind wir die Feldwege lang gelaufen und haben uns mitten ins Gras gesetzt und die gepflückten Früchte verzehrt…. Diese Erinnerungen möchte ich nicht mehr missen.
Oke, gut genug in der Vergangenheit umhergeschweift. Jetzt zu dem eigentlichen Thema „Geldsparen“. Viele Tipps werden Ihnen auch in diesem Buch schon bekannt vorkommen, aber auch der ein oder andere Tipp wird neu sein. Viele Tipps haben Sie bestimmt schon oft gehört, die anderen eher weniger.
Manche Sachen müssen nur nochmal vors Auge geführt werden.
Statt für jedes Training oder Besuch, in den verschiedensten Einrichtungen, einzeln zu zahlen schließen Sie lieber Abos, Dauerkarten, Jahreskarten oder Mitgliedschaften ab.
Vorausgesetzt man nutzt es auch dementsprechend oft. Wenn man sich Stempelkarten kauft, dann auf ein Gültigkeitsdatum achten oder in dem Geschäft nachfragen wie lange diese gültig sind. Da das Datum schnell in Vergessenheit gerät, empfehle ich dieses in einem Kalender zu vermerken.
Ob bei einem Besuch im Fitnessstudio, einen Ausflug auf den Spielplatz, Zoo oder auch bei der Fahrt in den Urlaub.
Alles was Ihr von Zuhause mitnehmt, muss nicht teuer woanders gekauft werden.
Dazu gehört neben der Trinkflasche auch der kleine Snack für zwischendurch. Im Supermarkt sind diese Artikel günstiger wie von einem Getränkeautomaten und von der Autobahnraststätte müssen wir gar nicht erst reden.
Neue Sportarten, Yoga- oder Gymnastikübungen können kostenfrei über YouTube Videos erlernt werden.
So entfallen nicht nur die Kursgebühren vor Ort sondern auch die Fahrt dorthin bleibt kostenlos. Zudem ist man auf keine Öffnungszeiten angewiesen und kann sich die Zeit hierfür frei einteilen.
Wenn Interesse an einem neuen Hobby gezeigt wird, dann neigen wir schnell dazu, alle die vielleicht benötigten Utensilien zu kaufen. Halten Sie sich vor Augen, dass diese Euphorie auch schnell wieder verfliegen kann.
Besser wäre es, die Utensilien vorerst zu leihen und nach einer längeren "Test Phase" diese zu kaufen. Aber auch nur das besorgen, was in dem Moment auch wirklich benötigt wird.
Nicht alles auf einmal kaufen.
Wenn Sie bereits in der Vergangenheit die verschiedensten Hobbys getestet und die dazugehörigen Utensilien gekauft haben, dann liegen diese vielleicht noch bei Ihnen zuhause.
Geben Sie dem alten Hobby nochmal eine neue Chance.
In den unterschiedlichsten Bereichen wie: