4,99 €
In diesem Buch habe ich all meine großen und auch kleinen Spartipps rund um den Haushalt aufgeschrieben, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe. Ein paar der Tipps werden Sie mit Sicherheit schon gehört haben, aber ich bin mir sicher, dass für selbst größere Sparfüchse der ein oder andere neue Tipp dabei sein wird. Wer möchte nicht bei den kleinsten Hausarbeiten etwas Geld sparen? Wenn Sie zu genau diesen Leuten gehören, dann willkommen in meiner Welt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 45
Veröffentlichungsjahr: 2023
1. Auflage 2023
Copyright
Alle Rechte vorbehalten
Vorwort und ein großes Hallo
Mein erster Tipp
Küche
Backofen
Gefrier-/ Kühlschrank
Spülmaschine
Lebensmittel
Kochen
Anderes
Do it yourself: Messerblock
Badezimmer
Wäsche
Hygiene
Toilette
Anderes
Einkauf
Mein Motto
Online
Vor Ort
Tipps für Beides
Kinder
Beschäftigungen
Anderes
Haustiere
Aquarium Bewohner
Andere Tiere
Möbel
Klamotten
Geschenke
Selbstgemachtes
Anderes
Versicherungen
Gesundheit
Anderes
Verschiedenes
Regelmäßige Ausgaben
Tipps zur Aufbewahrung
Kostenloses für Körper und Seele
Letzter und wichtigster Tipp
Schlusswort
Für Alle, die nicht immer die Lust haben alles, was Autor*innen an „Unnötigem“ nebenbei schreiben, zu lesen, für diese Leute habe ich die wichtigeren Wörter „fett“ markiert.
Da ich selbst zu den "Buchtext-Überfliegern" gehöre, wollte ich es in meinen Büchern etwas einfacher gestalten.
Alle Bilder in diesem Buch sind eigene Aufnahmen aus unserem Leben.
Mein Name ist Lisa Marie. Seit über 6 Jahren bin ich unter anderem Hausfrau und Mutter von zwei bezaubernden Töchtern. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man jeden Euro am besten mehrmals in den Händen umdreht und dann überlegt, ob die Kinder nicht noch etwas Neues zum Anziehen benötigen, bevor man ihn für sich selbst ausgibt. Meist findet man dann doch die eine oder andere Ausgabe, die einem wichtiger erscheint wie seine eigenen Bedürfnisse. Man hat oft das Gefühl, es nicht verdient zu haben. Das ist aber komplett falsch. Jeder Mensch darf und sollte sich etwas gönnen. Für das Geld, was monatlich auf unser Konto gelangt, tun wir ja schließlich auch etwas und so haben wir auch gleichzeitig viel mehr Freude am Thema Sparen, wie ich Ihnen in diesem Buch beschreibe. Es soll keine Last sein Geld zu sparen. Wenn man mit der richtigen Einstellung daran geht, macht es auch richtig viel Freude. Mit der Zeit kann man das ersparte Geld für immer mehr eigene Wünsche ausgeben (vorausgesetzt die Inflation steigt nicht noch weiter).
Da ich in einer sehr sparsamen Familie aufgewachsen bin, möchte ich gerne mit Ihnen meine Tipps hierzu teilen.
Mir wurde der Spartrieb wortwörtlich in die Wiege gelegt.
Meine Großeltern hatten früher einen Bauernhof mit unter anderen Kühen und Hühnern. Meine Oma erklärte mir früher immer, dass egal wie groß oder klein ein Tier auch sein mag und welchen Nutzen wir auch an ihm haben, ob wir von ihm nun die Milch erhalten, mit ihm Geld verdienen oder ob wir es einfach nur knuddeln und Lieb haben, am Ende schenkt uns jedes gut behandelte Tier jede Menge Liebe. Aber Jedes Tier ist mit viel Arbeit und damit auch mit Zeit und Geld verbunden. Diese Gespräche haben mich sehr geprägt, da Oma dann meist in den Hühnerstall ging und dort die Eier für unsere Familie und auch zum Verkauf holte. Ich weiß noch, wie sie immer diesen strahlenden Blick hatte, wenn sie ein paar „Mark“ in den kleinen Tonbecher auf dem Regal in der Küche legen konnte.
So komme ich nun auf meinen Buchtitel „Kleinkram macht auch Mist“. Ja dies hört sich fast so an wie die Redewendung „Kleinvieh macht auch Mist“ und darauf bezieht sich auch die Wahl meines Buchtitels, nur etwas mehr auf das tatsächliche Thema bezogen.
Wir können mit vielen unbedeutenden Schritten und kleinsten Veränderungen im Haushalt bares Geld sparen ohne, dass es unser gewohntes Leben groß beeinflusst.
Jede noch so kleine Veränderung leistet auch gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz und Klimaschutz. Damit hat man direkt mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Planung ist alles. Wir haben Zuhause ein Infoboard im Esszimmer hängen. Auf dieses Schreiben wir unsere größeren Ausgaben, die wir im Voraus schon kennen. Dazu gehören Kindergeburtstage oder der Kauf von Feuerholz.
Manche erhalten ihr Geld bar, andere bekommen es überwiesen. Wenn es überwiesen wird, dann einen Teil davon am besten vom Konto abheben.
Aus den Augen aus dem Sinn.
Jetzt in Umschläge packen und darauf die geplante Ausgabe und den Geldbetrag notieren. Natürlich sicher verstauen und sich einen Platz suchen, den man vielleicht auch einen Namen gibt. Ja ich weiß, dass hört sich komisch an, aber es hilft ungemein.
Wie wäre es mit „Money-place“? Bei der Namenswahl sind keine Grenzen gesetzt. Wenn man das Geld von diesem Ort für etwas anderes Ausgeben möchte, dann hat man (in den meisten Fällen) ein schlechtes Gewissen. Dem Platz, der auch noch einen Namen besitzt, das Geld für andere Zwecke „abzunehmen“.
Man sollte wirklich konsequent bleiben, dass das Geld in den Umschlägen tatsächlich nur für die auch notierte Ausgabe genommen wird.