9,99 €
„Ich habe keine Zeit, mich in KI einzuarbeiten.“ Perfekt – denn genau für dich wurde dieses E-Book geschrieben. In Superkraft KI: 2 Stunden pro Tag sparen lernst du zehn smarte Workflows kennen, mit denen du deinen Alltag sofort entlasten kannst: E-Mails schneller beantworten, Inhalte automatisch erstellen, Kundenkommunikation vereinfachen, deine Woche strukturieren, Ideen sortieren – und vieles mehr. Ganz ohne Technik-Wissen. Ohne Spezial-Tools. Nur mit klarem Denken, cleveren Prompts und einem Ziel: mehr Zeit für das, was wirklich zählt. Du bekommst: • 10 sofort einsetzbare KI-Workflows für Selbstständige & Wissensarbeiter:innen • Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Beispiel-Prompts • Tipps für Planung, Text, Content, Kunden, Produktivität • Ein System, das du in 30 Minuten auf deinen Alltag anpassen kannst Ideal für alle, die KI sinnvoll nutzen wollen – ohne ihren Kalender noch voller zu machen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Einleitung
„Ich hab keine Zeit, mich in KI einzuarbeiten.“
Wenn dir dieser Gedanke bekannt vorkommt, bist du hier genau richtig. Denn dieses E-Book wurde nicht für Technikfans oder Digital-Nerds geschrieben, sondern für Menschen wie dich: beschäftigt, pragmatisch und interessiert – aber ohne Kapazitäten für stundenlange Tutorials oder komplexe Tools.
Die gute Nachricht: Du brauchst keine KI-Ausbildung, kein Extra-Tool und keine neuen Systeme. Alles, was du brauchst, ist ein neues Werkzeug – und ein paar gute Fragen. Denn moderne KI-Tools wie ChatGPT oder Claude sind keine Spielzeuge mehr. Sie sind leistungsfähige Assistenten, die dir Aufgaben abnehmen können, die du sonst täglich selbst erledigst: E-Mails beantworten, Inhalte schreiben, Angebote vorbereiten, Ideen sortieren, Meetings planen und mehr.
Und das Beste: Du kannst sofort loslegen. Ohne Vorwissen. Ohne technisches Setup. Ohne Risiko.
In diesem E-Book bekommst du zehn erprobte Workflows, mit denen du jeden Tag 15–30 Minuten oder mehr sparen kannst – je nachdem, wie du arbeitest. Jeder Workflow besteht aus einem klaren Ziel, einer praktischen Anleitung und einem oder mehreren Beispiel-Prompts, die du sofort kopieren und einsetzen kannst.
Ob du selbstständig bist, im Marketing arbeitest, ein kleines Team führst oder einfach nur besser organisiert sein willst – dieses Buch gibt dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du weniger tun und mehr erreichen kannst.
Du brauchst keine Zeit, um KI zu lernen. Du brauchst nur den richtigen Einstieg.
Los geht’s.
Perfekt – hier ist das vollständige Kapitel 1, direkt im Anschluss an die Einleitung. Es gibt dir (bzw. deinen Leser:innen) das nötige Grundverständnis – ohne Technikballast, aber mit klarem Fokus auf Nutzen und Realismus:
1. Was KI für deinen Alltag leisten kann (ohne dich zu überfordern)
1.1 Was heute mit ChatGPT & Co. realistisch möglich ist
In den letzten Jahren hat sich viel verändert – und das, was früher nur Tech-Nerds verstanden haben, ist heute für alle nutzbar. Tools wie ChatGPT (von OpenAI), Claude (von Anthropic) oder Gemini (von Google) sind nicht nur beeindruckend, sondern auch alltagstauglich. Du musst nicht wissen, wie sie funktionieren – du musst nur wissen, was du von ihnen erwarten kannst.
Was du erwarten kannst:
strukturierte Texte auf Knopfdruck (E-Mails, Posts, Konzepte, Zusammenfassungen)
Hilfe beim Denken: Ideen ordnen, Feedback geben, Vorschläge machen
wiederkehrende Aufgaben schneller erledigen (z. B. Mails, Listen, Abläufe)
Inhalte umwandeln, anpassen oder neu kombinieren (Content-Recycling)
Was du nicht erwarten solltest:
perfekte Ergebnisse beim ersten Versuch
echtes Verstehen oder „Intelligenz“ im menschlichen Sinn
dass die KI weiß, was du meinst, wenn du unklar bleibst
Kurz gesagt: KI ist ein Werkzeug – kein Wundermittel. Aber ein ziemlich gutes, wenn du weißt, wie du es einsetzt.
1.2 Warum 80 % der Aufgaben nicht kreativ, sondern wiederholend sind
Viele unserer täglichen Aufgaben sind nicht komplex – sie sind einfach ständig nötig: E-Mails beantworten, Textbausteine wiederverwenden, Inhalte neu strukturieren, Erinnerungen schreiben, Dinge erklären.