9,99 €
Sehr gerne – hier ist eine ausführliche, inspirierende Inhaltsbeschreibung, die den Nutzen klar macht, Vertrauen schafft und zum Kauf anregt, ohne marktschreierisch zu wirken: Superkraft KI 01: Vertrauen ist gut, Prüfen ist besser – So vermeidest du Fehler mit ChatGPT & Co. Künstliche Intelligenz ist beeindruckend, hilfreich – und manchmal ganz schön daneben. Sie schreibt wie ein Profi, klingt überzeugend und liefert auf Knopfdruck Antworten zu allem Möglichen. Aber: Stimmt das auch, was da steht? Wenn du ChatGPT, Gemini oder Claude nutzt – beruflich, kreativ oder einfach im Alltag – hast du dich vielleicht schon gefragt: Kann ich mich wirklich darauf verlassen? Dieses E-Book liefert dir die klare, einfache und ehrliche Antwort: Nicht immer. Aber du kannst lernen, es zu erkennen. In „Superkraft KI 01“ bekommst du: • das nötige Hintergrundwissen über KI – ohne Fachchinesisch • konkrete Strategien, wie du Antworten prüfst, verbesserst und gezielt hinterfragst • einen 5-Minuten-Workflow, um Fehler zu erkennen, bevor sie peinlich oder teuer werden • zehn praxiserprobte Prompts, mit denen du sofort bessere und verlässlichere Antworten bekommst • Beispiele aus dem Alltag, bei denen die KI danebenlag – und was du daraus lernen kannst Egal ob du selbstständig bist, im Marketing arbeitest, Inhalte erstellst oder einfach neugierig bist: Dieses E-Book macht dich sicherer im Umgang mit KI. Es zeigt dir nicht nur, wie du typische Fehler vermeidest – sondern wie du die Technologie bewusst, souverän und mit gesundem Menschenverstand für dich arbeiten lässt. Ein Guide für alle, die mit KI arbeiten wollen, ohne sich von ihr blenden zu lassen. Verständlich geschrieben, klar strukturiert – und nützlich von der ersten bis zur letzten Seite. Deine Superkraft ist nicht die KI. Deine Superkraft ist, zu wissen, wie du sie richtig einsetzt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Einleitung
Stell dir vor, du hättest einen superschlauen Assistenten, der in Sekundenschnelle Texte schreibt, Ideen liefert, Mails formuliert oder sogar Code generiert – und das rund um die Uhr. Willkommen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Klingt wie ein Traum, oder?
Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Viele Menschen, die mit Tools wie ChatGPT oder Claude arbeiten, machen sich gar nicht bewusst, wie leicht man dabei auf falsche Fährten geraten kann. Denn diese Tools klingen oft überzeugend – auch wenn sie Unsinn reden. Sie schreiben flüssig, selbstbewusst und scheinbar sachlich. Aber: Sie wissen nichts. Sie raten. Und das kann gefährlich sein – gerade wenn du die Inhalte beruflich nutzt.
Wenn du also jemals einen KI-generierten Text gelesen hast und dachtest:
„Klingt gut – aber… stimmt das überhaupt?“,
dann bist du hier genau richtig.
In diesem kleinen, kompakten Guide zeige ich dir, wie du KI-Antworten schnell und zuverlässig prüfen kannst – ohne IT-Studium, ohne Technik-Overload und ohne stundenlanges Googeln. Egal, ob du selbstständig bist, Marketing machst, Texte schreibst oder einfach nur effizienter arbeiten willst: Mit den richtigen Methoden und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du KI sicher und effektiv nutzen.
Dabei musst du kein Experte werden. Du musst nur wissen, was du fragen, worauf du achten und wie du reagieren solltest, wenn etwas komisch erscheint.
Dieses E-Book ist für alle, die keine Lust haben, blind auf Maschinen zu vertrauen – sondern die wissen wollen, wie man mit ihnen richtig umgeht.
Lass uns loslegen.
1. Was KI kann – und was (noch) nicht
1.1 KI ist nicht „intelligent“ – ein Missverständnis
Wenn du das Wort Künstliche Intelligenz hörst, denkst du vielleicht an etwas, das denkt, versteht oder gar „weiß“, was es tut.