200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung - Alexander Rudolph - E-Book

200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung E-Book

Alexander Rudolph

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieser kleine Taschenhelfer hält 200 Übungsfragen für den mündlichen Teil der Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO bereit. Durch die klare thematische Gliederung, hat man die Möglichkeit sich zielgerichtet vorzubereiten. Bereiten sie sich auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause oder wo und wann auch immer vor und erhöhen Sie Ihre Chancen diese Prüfung zu bestehen. Überlassen Sie nichts dem Zufall.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 28

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Der Autor

Einleitung

Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Gewerberecht

Datenschutz / DSGVO

BGB

StGB

Unfallverhütungsvorschriften

Umgang mit Verteidigungswaffen

Umgang mit Menschen

Grundlagen der Sicherheitstechnik

Der Autor

Mein Name ist Alexander Rudolph und ich bin in 2000 in die private Sicherheitswirtschaft eingestiegen. Seit 2015 bin ich in der Erwachsenenbildung tätig. Zwischenzeitlich habe ich mehrere Hundert Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die Sachkundeprüfung begleitet.

Als Honorardozent unterstütze ich bundesweit Bildungsträger und ich bin als Schulleiter und Fachdozent tätig. Ich bin in mehreren Prüfungsausschüssen aktiv und habe zusammen mit Dennis Sültmann ein Buch über alle Themenbereiche der Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO veröffentlicht.

Einleitung

Die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO wird vor den Industrie- und Handelskammern der Bundesrepublik Deutschland abgelegt. Diese unterteilt sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil. Während der schriftliche Teil in der Bewachungsverordnung (BewachV) stärker definiert ist, gibt es für den mündlichen Teil lediglich folgende Vorgaben1:

Gleichzeitig bis zu 5 Prüflinge

Pro Prüfling etwa 15 Minuten

Themenschwerpunkte

Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht

Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen, Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt

Aufgrund dessen haben die einzelnen Kammern, die Möglichkeit, den mündlichen Prüfungsteil in seiner Ausführung relativ frei zu gestalten. Dies bedeutet, je nach IHK muss man sich einem anderen Prüfungsschema stellen. Eine Anfrage bei der lokalen IHK kann da Klarheit verschaffen.

Hauptsächlich haben sich dabei vor allem folgende Schemata etabliert:

Einzelabfrage

Gruppenabfrage

Bearbeitung von Fallbeispielen

Gruppenarbeit

In Schleswig-Holstein zum Beispiel haben sich die Kammern für die beiden erstgenannten Schemata entschieden. Derzeit sind es auch die primären Prüfungsformen in der Bundesrepublik.

In diesem vorliegenden kleinen Taschenhelfer möchten wir uns daher der Einzelabfrage bzw. der Gruppenabfrage widmen.

Zu guter Letzt noch: Die Fragen sind nicht festgelegt, aber die Themen gemäß dem Rahmenlehrplan. Es können also jederzeit durch die Prüfer/innen, neue Fragen hinzugefügt werden.

Die Fragen und Antworten sind keine Form, an welche die Kammern gebunden sind. Wer denkt, dass lediglich die vorliegende Form auswendig gelernt werden muss, wird umdenken müssen.

Nach dem Lernen der Fakten, sollte man versuchen sich auch mit differierenden Fragestellungen zu konfrontieren. Die Kunst ist die Frage des Prüfers/der Prüferin, mit dem eigenen Wissen in Zusammenhang zu bringen und zu verstehen, worauf die Frage abzielt.

„Inwendig denken ist besser als auswendig zu lernen.“ (Klaus Klages)

1 BewachV § 11 Prüfung, Verfahren

Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

1. Was ist das Recht?

Die Gesamtheit aller Rechtsvorschriften und Normen, die das Zusammenleben der Bürger und ihr Verhältnis zum Staat regeln.

2. In welche 2 Rechtsgebiete teilt sich das Rechtssystem und was regeln diese?

Öffentliches Recht – Bürger gegen Staat

Privates Recht – Bürger gegen Bürger

3. Wie ist das Verhältnis im öffentlichen Recht?

Der Bürger ist dem Staat untergeordnet (Subordination)

4. Wie ist das Verhältnis im Privatrecht?

Im Privatrecht sind die Parteien gleichgestellt (Grundsatz: Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich)

5. Kann auch der Staat im Privatrecht angeklagt werden?

Ja, wenn er nicht staatlich handelt. (z.B. der Staat tritt als Vermieter auf)

6. Was sind die Rechtsnormen?

Gesetze

Verordnungen

Satzungen

Rechtsprechung

Gewohnheitsrecht

7. Was bedeutet PPP?

Public-Private-Partnership

Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Stellen

8. Was wären Beispiele für PPP?