52 Wochen positiv leben - Mischa Jelen - E-Book

52 Wochen positiv leben E-Book

Mischa Jelen

0,0

Beschreibung

Mehr als ein Buch, viel interessanter als ein Arbeitsbuch und mehr Erkenntnisse als jedes Sachbuch. Genau das ist "52 Wochen positiv leben". Dieses Buch ist dein Erfolgsbuch. Du notierst deine Erfolge und schreibst dir auch deine Ziele auf. Viele Motivationssprüche begleiten dich auf dem Weg durch deine 52 Wochen. Darüber hinaus ist dieses Buch angereichert mit wissenswerten Informationen über Spezialthemen und ausfüllbare Arbeitsbögen. Einige kleine Geschichten, die zum Nachdenken anregen, runden dieses komplette Buch ab.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 67

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Die Geschichte mit den Kaffeebohnen

Wie nutzt du dieses Buch optimal?

Nicht nur lesen – sondern schreiben

Musterbeschreibung

Hilfestellung für deine positiven 52 Wochen

Zu dem nebenstehenden Spruch passt diese Geschichte:

Gut oder schlecht – du triffst die Entscheidung

Mein „wenn-dann-Satz“

Dein Unterbewusstsein – Festplatte deines Lebens

Mach mich mal schlank – Das Programm

Wie stelle ich mir die Hypnose vor?

Geschenk-Denken - erst muss etwas Negatives „passieren“, damit du das Positive erkennst

Achtsamkeit – was ist das?

Meine Übung zur Achtsamkeit – Lebensfreude

11 x Hilfe für einen gesunden Schlaf

Zeit – ein kostbares Gut

Mein Ziel nach dem S.M.A.R.T.-System

Positiv leben – dafür bin ich verantwortlich

Zwischenbericht nach knapp einem Drittel

Die Geschichte vom Fischer und dem Investmentbanker

Achtsamkeitsübung: Ruhe und Gelassenheit durch deine Atmung

Ich mach mein Leben so wie ich es will – meine Glücksmomente (1)

Ich mach mein Leben so wie ich es will – meine Glücksmomente (2)

Teste deine Fähigkeiten

Eine Schwäche kann auch eine Stärke sein

Deine Achtsamkeitsübung – Achtsam mit meiner Hand

Halbzeit – wie war deine erste Hälfte? Wie wird deine zweite Hälfte?

Zwei Dinge sind mir wichtig

Die Geschichte vom Stiefmütterchen

Die Geschichte von den zwei Wölfen

Mein persönliches Mantra

Jeder Tag ist ein Geschenk

Resümee nach knapp zwei Drittel deines Erfolgsbuches

Glaubenssätze

Die Geschichte der schönsten Eigenschaften

Nein-Sagen

Hypnosystemik

Aufstellungsarbeit - Familienaufstellung

Die Geschichte über die Zufriedenheit

Das innere Team (1)

Das innere Team Teil 2

Gelassenheit

Ich bin stark – in 3 Schritten zu meiner neuen Kraft

Eine weise Geschichte: Zwei Menschen und ein Esel

Die 80/20 Methode oder auch das Pareto-Prinzip

Du bist wertvoll (1)

Du bist wertvoll (2)

Und jetzt? Wie geht es mit dir weiter?

Deine Ziele

Mein innerer Vertrag

Vorwort

Zunächst möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie mein Buch erworben haben. Gleichzeitig, eben weil dieses Buch ein sehr persönliches Buch ist, möchte ich in eine vertraute „Du-Form“ übergehen.

Warum habe ich dieses Buch geschrieben? Vor vielen Jahren habe ich eine Geschichte gelesen, die mir so sinnig erschien, dass ich diese Botschaft immer wieder in mein Coaching für meine Klient(innen)en eingebunden habe. Wenn man, so wie ich, weit über 10 Jahre eine Coaching-Praxis führt und so viele Menschen in eine „neue Zeit“ begleitet, dann kommt die Zeit, in der man sich Gedanken macht, wie man mit diesen Erfahrungen umgeht. Für mich ist seit vielen Jahren klar, dass ich irgendwann ein Buch schreiben werde. Nach und nach wurde mir klar, dass ich bei so umfangreichen Erfahrungen mehrere Bücher schreibe. Es bedarf eines guten Augenblicks der Entscheidung, diesen Schritt zu machen und die Idee umzusetzen. Je mehr Erfahrungen ich machte, desto mehr Buch-Ideen kamen mir. Die Idee für dieses Buch schlummert also schon viele Jahre in meiner Schublade. Und dann kam dieser Moment, in dem ich mir sagte, jetzt ist es soweit. Dieses Buch zu schreiben ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich möchte die Botschaft der Geschichte mit den „Kaffeebohnen“ über dieses Buch in die Welt hinaustragen und viele Menschen erreichen, die ich über ein persönliches Coaching nicht erreiche.

Was hat es also mit dieser Geschichte auf sich, die mich derart inspiriert und nachdenklich gemacht hat?

Die Geschichte mit den Kaffeebohnen

Es war einmal eine ältere Frau, die in einer kleinen Stadt in ihrer Wohnung lebte. Sie verfügte nur über eine kleine Rente, mit der sie gerade so über die Runden kam. Dennoch stand sie jeden Tag mit einem glücklichen Lächeln auf, kümmerte sich rührend um ihre kleine Katze, nahm die vielen negativen Meldungen der Presse einfach hin und ärgerte sich nie, wenn jemand ihr gegenüber unfreundlich war.

Ihr vergrämter Nachbar fragte sie eines Tages, warum sie trotz desolater Wirtschaft und nur kleinem Einkommen ständig so gut gelaunt wäre. Die alte Dame sagte zu ihm:

„Jeden Morgen, wenn ich mich fertig mache und anziehe, stecke ich mir genau 5 Kaffeebohnen in meine linke Hosentasche. Immer, wenn ich im Laufe des Tages ein schönes Erlebnis erlebt habe, dann hole ich aus der linken Tasche eine Kaffeebohne und stecke sie in die rechte Hosentasche. Solche Erlebnisse sind z.B. das freundliche Lächeln der Bäckersfrau, ein netter Plausch in der Stadt oder ein junger Mann, der mir geholfen hat, über den Zebrastreifen zu gehen. An manchen Abenden sind sogar alle 5 Kaffeebohnen in meiner rechten Hosentasche. Dann schaue ich mir die Kaffeebohnen an und erlebe in meinen Gedanken noch einmal all diese schönen Erlebnisse. Mit diesen positiven Gedanken gehe ich dann zufrieden ins Bett. Selbst mit nur einer Kaffeebohne ist es für mich ein glücklicher und schöner Tag gewesen.“

Der vergrämte Nachbar ging nach diesem Gespräch sofort in den nächsten Supermarkt, kaufte sich ein Pfund Kaffee, öffnete das Päckchen zu Hause, nahm sich 5 Kaffeebohnen heraus und legte diese für den nächsten Tag in seine linke Hosentasche.

Diese Geschichte gibt es mittlerweile in verschiedensten Varianten überall zu lesen. Mir selbst ist der Verfasser nicht bekannt.

Ich schau bei solchen Geschichten gerne auf die Botschaft, mit der diese Geschichten erzählt werden. Die Geschichte hat eine wunderbare Botschaft.

Es bedeutet: Schaue auf die positiven Dinge des Lebens. Diese werden häufig durch kleine Gesten oder Bemerkungen zwischen uns Menschen ausgelöst.

Das Lächeln einer mir völlig unbekannten Person oder das Vorbeilassen an einer Warteschlange ist mir eine Kaffeebohne wert. Auf dieses Ereignis schaue ich zum Tagesausklang gerne zurück.

Wenn auch du gerne zufrieden und ausgeglichen einschlafen möchtest, dann schaue dir gerne deine Kaffeebohnen an, die du aus deiner rechten Hosentasche herausholst. Erlebe die positiven Situationen nochmals und freue dich darüber.

Der Umgang mit den Kaffeebohnen, es können auch kleine Glaskugeln o.ä. sein, sollte regelmäßig erfolgen. Nehme die Kaffeebohnen von nun an mit in deine neue Zeit.

Denke positiv, erinnere dich positiv, handle positiv, lebe positiv.

Und nun wünsche ich dir viel Spaß mit deinen positiven 52 Wochen.

Mischa Jelen

Wie nutzt du dieses Buch optimal?

In den Zeilen „Meine positiven Erfahrungen der vergangenen Woche“ schreibst du einfach und ohne groß zu überlegen deine positiven Erlebnisse und Gedanken des Tages in ganzen Sätzen oder in Stichworten auf. Mach es für dich so deutlich, dass du auch später noch nachvollziehen kannst, was du gemeint hast. Es sind die positiven Erlebnisse und Erfahrungen des Tages, die als Kaffeebohnen von der linken in die rechte Hosentasche wandern.

Deine positiven Erfahrungen sind deine persönlichen Ressourcen. Diese sind in deinem Unterbewusstsein abgespeichert und damit jederzeit wieder abrufbar oder in diesem Buch nachlesbar.

So kannst du jederzeit dein Buch hervorholen und in vergangene Zeiten nachlesen. Hole dir immer wieder positive Botschaften aus deinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen.

Versuche deine Erlebnisse in positiver Form aufzuschreiben:

„Der Nachbar Schmidt war heute mal nicht unfreundlich zu mir!“

besser:

„Der Nachbar Schmidt war heute freundlich zu mir!“

Für die Zeilen „Das habe ich mir für diese Woche vorgenommen“ machst du dir Gedanken über deine Wochenziele. Dabei können es wirklich große Ziele sein (ich höre ab Montag mit dem Rauchen auf) oder nur kleine Etappenziele (ich rufe beim Fitness-Studio an wegen eines Probetrainings) oder ganz einfach nur der Wunsch nach positiven Erlebnissen (in dieser Woche werde ich allen Kolleg(innen)en „Guten Morgen“ sagen).

Es geht darum, dass du nicht einfach so in den Tag hineinlebst, sondern dass du dir etwas Besonderes vornimmst. Wie eben geschrieben, das Besondere muss nicht groß sein. Es geht um die positiven Gedanken, die du hast, wenn du deine Ziele/deine Vorhaben erreichst. Es geht um das positive Gefühl „es“ geschafft zu haben.

Viele Menschen nehmen ihren Erfolg einfach so hin, ohne sich und ihre Leistung selbst wertzuschätzen. Mach du es anders! Lerne dich und dein Verhalten positiv zu sehen.

Erlaube dir, dass du dich über deinen Erfolg freust. Umso mehr Spaß wirst du haben, da weiter zu machen, wo du zuletzt stehen geblieben bist.