55 Kochideen  die jeden begeistern - Arthur Dutt - E-Book

55 Kochideen die jeden begeistern E-Book

Arthur Dutt

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Kochbuch ist für absolut jeden gedacht, der Spaß am Kochen hat, egal ob routinierter Kochlöffelschwinger oder Neuanfänger. Alle Gerichte wurden selbst gekocht und die Zutaten bestens abgestimmt. Es ist eine Auswahl von Rezepten der Kategorien: Salat, Nudeln, Gemüse & Snacks, Fleisch und Dessert.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 46

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort:

Dieses Kochbuch ist für absolut jeden gedacht. Alle Gerichte wurden selbst gekocht und die Zutaten bestens abgestimmt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen.

Dies alles wäre ohne die sehr große Hilfe meiner Freundin Sarah nicht möglich gewesen! Sie hat einen großen Beitrag mit ausgefallenen sowie kreativen Ideen zur Gestaltung des Buches beigetragen.

Arthur Dutt

Inhaltsverzeichnis

Salate

Budapester Salat

Bulgursalat

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten

Suppen

Möhrencremesuppe mit Ingwer

Okroschka

Kürbissuppe

Kartoffelsuppe

Gemüse und Snacks

Garnelen Zuckerschoten Pfanne

Gefüllte Champignons

Spinatpfannkuchen mit Hähnchenbrustfilet Füllung

Thunfisch Wrap

Hähnchen-Wrap mit Erdbeeren

Russische Eier

Spinat Nester

Herzhafte Toastmuffins

Kartoffelpuffer mit Apfelkompott

Bagel Hawaii

Nudeln

Lasagne

Cremige Spaghetti

Brokkoli Nudel Mix

Spaghetti Carbonara

Pasta Zucchini Traum

Lachs mit Tortellini und Zucchini

Bandnudel Spinat Lachs Traum

Fleisch

Rippchen mit Reis

Dicke Rippe mit Kartoffeln im Backofen

Fränkische Westernpfanne

Jägerschnitzel

Cordon Bleu mit Kartoffelsalat

Mexikanische Geflügel - Burritos

Gulasch vom Rind mit Schalotten und Paprika

Chili con Carne

Kroketten-Schinken-Röllchen mit Filet

Kalbsfilet mit frischen Feigen

Schweinshaxe mit Sauerkraut

Kalbsschnitzel mit grünem Spargel

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat

Gratinierte Schweinefilets mit Gorgonzola-Creme

Fleischbällchen mit Tortellini mit Fleischfüllung

Rinderfilet mit Möhren und Walnuss

Putenbrust mit Möhren-Lauch-Mix

Gefüllte Hähnchenbrust mit Spätzle

Putengeschnetzeltes mit Curry

Arthis Hot Dogs

Indisches Chicken Curry

Dessert

Obstsalat

Erdbeer - Mozzarella - Salat

Großer Obstsalat

Muffins mit kernigem Frischkäse und Mandarinen

Apfel-Mohn-Kuchen mit Vanillepuddingcreme

Heidelbeer Muffins

Schokoladenkuchen

Zitronen Käsekuchen

Schokoladenpudding mit Amaretto

Anregungen

Impressum

Fotonachweis:

Salate

Budapester Salat

Portionen:    2

Zeitbedarf: 15 min.

Zutaten

125g

Reis

1 Pck.

Budapester Salat

1 Dose

Thunfisch naturell

3 EL

Miracel Whip

2 EL

Tomatenketchup

Zubereitung

Den Reis kochen und anschließend in eine Salatschüssel geben. Dann den Budapester Salat und den abgetropften Thunfisch hinzugeben und alles verrühren. Danach Miracel Whip und Tomatenketschup unterheben und den Salat für eine Stunde kalt stellen.

Bulgursalat

Portionen:    4

Zeitbedarf: 20 min.

Zutaten

2

Rote Paprika

2

Tomaten

1

Zitrone

1

Kleiner Kopfsalat

125g

Bulgur

1

Schalotte

Zubereitung

Den Bulgur gemäß Packungsanweisung zubereiten. Währenddessen die Tomaten, die Paprika und die Schalotte in Würfel schneiden. Danach den Bulgur mit dem Gemüse mischen und in eine Schale geben. Nun werden vom Kopfsalat Blätter mit einer Breite von ca. 10cm abgetrennt. Diese können zum Anrichten auf den Tellern verteilt und mit der gewünschten Bulgurportion gefüllt werden. Anschließend noch die Zitrone halbieren und den Saft auf die fertigen Bulgurportionen geben.

Tipp: Als Hauptgericht passen Frikadellen ideal dazu.

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten

Portionen:    4

Zeitbedarf: 20 min.

Zutaten

400g

Makkaroni

200g

Getrocknete Tomaten (in Öl)

6 EL

Pinienkerne

3 Zehen

Knoblauch

500g

Tomaten

1 Bund

Basilikum

3 EL

Olivenöl

3 EL

Balsamico Bianco

2 EL

Wasser

2 EL

Salz

2 EL

Pfeffer

1 EL

Zucker

Zubereitung

Zuerst die Makkaroni nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abschrecken. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Anschließend die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und in einer Schale beiseite stellen.

Die Knoblauchzehen grob hacken. Jetzt die Hälfte der getrockneten Tomaten und die Hälfte der Knoblauchmenge zusammen mit 3 EL gerösteten Pinienkernen mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Tomaten nun vierteln und die Viertel noch einmal quer halbieren. Die Basilikumblätter abzupfen, gegebenenfalls waschen und nach Belieben zerkleinern.

Zum Schluss Olivenöl, Balsamico Bianco, pürierte Tomaten, Wasser, Salz, Pfeffer, Zucker mit den restlichen getrockneten Tomaten und dem restlichen Knoblauch zu einer Vinaigrette verrühren. Danach die Nudeln, die Tomaten, die restlichen Pinienkerne und das Basilikum mit der Vinaigrette mischen.

Suppen

Möhrencremesuppe mit Ingwer

Portionen:    8

Zeitbedarf: 55 min.

Zutaten

2

Große Zwiebeln

3 Zehen

Knoblauch

50g

Ingwer

750g

Möhren

60g

Butter

1000ml

Gemüsebrühe

200ml

Kokosmilch

100ml

Milch

2 ½ TL

Currypulver

2 TL

Kurkuma, Pulver

2 TL

Paprikapulver, rosenscharf

½ TL

Muskat

125g

Sahne

2 EL

Salz

2 EL

Pfeffer

Zubereitung

Zu Beginn Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Möhren schälen und klein schneiden. Butter in einem großen Topf zerlassen und das Gemüse kurz darin andünsten. Mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen und alles 25 min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Anschließend die Suppe kurz abkühlen lassen und fein pürieren.

Kokosmilch und Milch zufügen und die Gewürze zugeben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und nocheinmal kurz aufkochen lassen.

Währenddessen die Sahne schlagen. Suppe in vorbereitete Suppenteller füllen und mit einer Sahnehaube servieren. Das ergibt 8–10 Teller und ich reiche die Suppe meist als Vorspeise vor einem asiatischen Hauptgericht.

Okroschka

Portionen:    6

Zeitbedarf: 30 min.

Zutaten

8

Eier

11

Kartoffeln

300g

Putenbrustfilet

1 Bund

Radieschen

½

Gurke

½ Bund

Frühlingszwiebeln

1 Bund

Dill

1 EL

Pfeffer

1 EL

Salz

500ml

Buttermilch oder Kefir

500ml

Joghurt pur

750ml

Mineralwasser

Zubereitung

Die Kartoffeln und die Eier (ca. 8 min.) kochen und abkühlen lassen. Das Putenbrustfilet in zwei bis drei Zentimeter große Stückchen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl gut durchbraten. Die Filetstückchen ebenfalls abkühlen lassen. Das Gemüse und die Kräuter waschen und anschließend würfeln. Die Eier ebenfalls würfeln und mit den restlichen Zutaten in eine große Schüssel oder einen großen Topf geben. Zu dem Gemisch Buttermilch, Joghurt und Mineralwasser hinzufügen.