Aachen lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Aachen inkl. Insider-Tipps und Packliste - Hannah Baumgartner - E-Book

Aachen lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Aachen inkl. Insider-Tipps und Packliste E-Book

Hannah Baumgartner

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Was Aachen mit Lebkuchen, Pferden, Wissenschaft und seltsam riechendem Thermalwasser zu tun hat? Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen in diesem etwas anderen Reiseführer auf einer Insider-Tour durch die Grenzstadt Aachen beantwortet. Aachens Geschichte reicht bis in die Zeit der Kelten und Römer zurück und wurde maßgeblich von Karl dem Großen geprägt. Karl machte die in einem Talkessel liegende Stadt Aachen im Mittelalter zu seiner bevorzugten Pfalz und zur Hauptstadt seines Kaiserreichs. Erfahren Sie auf den heute noch sichtbaren Spuren dieser Zeit Wissenswertes über Aachens Geschichte und deren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Obwohl Aachen laut Deutschem Wetterdienst die meisten Sonnenstunden in NRW genießt, kann unser schönes Aachen von Zeit zu Zeit auch einmal etwas verregnet sein. Lassen Sie sich davon aber nicht die Laune verderben - mit einem Regenschirm und diesem Reiseführer voller spannender Indoor-Aktivitäten und diverser Insider-Tipps sind Sie bestens auf Ihren Trip nach Aachen vorbereitet! Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt -Aachen, eine wunderschöne Stadt -Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten -Wie Sie bares Geld sparen können -Die besten Unterkünfte und Restaurants -Praktische Packliste -und vieles mehr ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 50

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Zuerst ein paar Fakten – Aachens Geschichte

Wie leben wir Aachener?

Must-sees, Must-dos

Sehenswürdigkeiten

Stadtführungen oder Erkundungstouren auf eigene Faust

Altstadt und Marktplatz

Events

Was gibt‘s noch zu tun?

Kunst und Kultur

Aachen für Aktive

Aktivitäten in Aachen

Wandern und Radfahren im Dreiländereck und der Eifel

Die besten Restaurants und Cafés

Eigenarten und Besonderheiten

Aachen für Nachhaltigkeit

Das erwartet Sie in diesem Buch

Was Aachen mit Lebkuchen, Pferden, Wissenschaft und seltsam riechendem Thermalwasser zu tun hat? Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen in diesem etwas anderen Reiseführer auf einer Insider-Tour durch die Grenzstadt Aachen beantwortet.

Aachens Geschichte reicht bis in die Zeit der Kelten und Römer zurück und wurde maßgeblich von Karl dem Großen geprägt. Karl machte die in einem Talkessel liegende Stadt Aachen im Mittelalter zu seiner bevorzugten Pfalz und zur Hauptstadt seines Kaiserreichs. Erfahren Sie auf den heute noch sichtbaren Spuren dieser Zeit Wissenswertes über Aachens Geschichte und deren bedeutendste Sehenswürdigkeiten.

Kunst und Kultur werden in Aachen großgeschrieben und die Stadt bietet Ihnen das gesamte Jahr hindurch, neben einer Vielzahl von Events, diverse Möglichkeiten für Ausflüge und Unternehmungen. Ob jung, alt oder der etwas schmalere Geldbeutel – hier in Aachen wird jeder fündig!

Die Aktiven und Naturverbundenen unter Ihnen werden von Aachens breitem Angebot an sportlichen Aktivitäten, sowohl in der Stadt als auch im Grünen, begeistert sein. Durch Aachens Nähe zur belgischen und niederländischen Grenze und der Eifel sind Ihnen ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren in idyllischen und historischen Umgebungen sicher. Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen, besteht natürlich die Möglichkeit, in einem der zahlreichen Parks die Sonne zu genießen oder es sich in Aachens hervorragenden Cafés und Restaurants gutgehen zu lassen.

Obwohl Aachen laut Deutschem Wetterdienst die meisten Sonnenstunden in NRW genießt, kann unser schönes Aachen von Zeit zu Zeit auch einmal etwas verregnet sein. Lassen Sie sich davon aber nicht die Laune verderben – mit einem Regenschirm und diesem Reiseführer voller spannender Indoor-Aktivitäten und diverser Insider-Tipps sind Sie bestens auf Ihren Trip nach Aachen vorbereitet!

ZUERST EIN PAAR FAKTEN – AACHENS GESCHICHTE

Aachens Geschichte reicht bis in die Zeit der Kelten, um 50.000 v. Chr., zurück. Zeuge der hochstehenden Badekultur kann man auch heute noch werden, indem man einen Blick in die archäologische Vitrine im Elisengarten in Aachens Stadtkern wirft. Diese antiken Funde zeigen, dass bereits Kelten und Römer die zahlreichen heißen Quellen Aachens schätzten. Im frühen Mittelalter machte Karl der Große die Stadt zur ersten Hauptstadt seines europäischen Kaiserreichs, ein weltliches Machtzentrum, welches Aachen erst zu seiner historischen Bedeutung verhalf.

Karls Thron befindet sich heute noch in der Marienkirche, dem Aachener Dom. An diesem Ort wurden bis 1531 mehr als 30 Könige gekrönt. Ein weiterer historischer Ort, welchen man bis heute besuchen kann, ist das Rathaus auf dem Marktplatz in der Nähe des Doms. Aachens Rathaus wurde ursprünglich auf den alten Grundmauern der karolingischen Königshalle erbaut und entfaltet besonders an einem sonnigen Tag seine eindrucksvolle Ausstrahlung.

Besucherinnen und Besucher, die sich für Aachens Geschichte interessieren, können die »Route Charlemagne« nehmen. Dabei handelt es sich um einen Spazierweg, auf welchem man zu acht bedeutenden Aachener Bauwerken geführt wird. Zu diesen bedeutenden Bauwerken gehören der bereits genannte Dom, das Rathaus und die archäologische Vitrine. Ausgangspunkt der »Route Charlemagne« ist das »Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen« am Katschhof hinter dem Dom.

WIE LEBEN WIR AACHENER?

Nun, Aachen ist aufgrund der zahlreichen Studienangebote an hochrangigen Unis, wie beispielsweise der RWTH Aachen oder der Fachhochschule Aachen, eine beliebte Stadt für junge Menschen. Dementsprechend viele Studenten leben hier. Von den 250.000 Einwohnern der gesamten Stadt studieren 50.000. Im Pontviertel, besonders am SuperC, gleich neben dem Hauptgebäude der RWTH, ist immer einiges los. Durch die geografische Nähe zu den Niederlanden und mit Hilfe des Semestertickets, unternehmen viele Studierende gern Ausflüge, beispielsweise nach Maastricht. Durch gegebene Busverbindungen stattet hier allerdings jeder gern hin und wieder unseren Nachbarn einen Besuch ab.

Menschen, die in der Innenstadt leben, nehmen auf ihrem Weg zur Uni oder Arbeit gern mal einen kleinen Umweg über den Markt und durch die Altstadt auf sich, welche zu jeder Jahreszeit eine großartige Atmosphäre bietet. Im Frühling kann man auf dem Münsterplatz neben dem Dom einen wunderschönen Magnolienbaum bewundern, im Winter ist die gesamte Altstadt mit Lichtern des Weihnachtsmarktes geschmückt. Nach Feierabend trifft man sich zur Weihnachtszeit dort auch auf einen Glühwein. Das gesamte Jahr über findet am Markt, dienstags und donnerstags von 7 bis 14 Uhr, ein Wochenmarkt statt. Dort kann man unter Anderem frisches Obst und Gemüse, aber auch Honig und Blumen kaufen.

Im Sommer halten sich die Aachener gern in Parks auf. Dort treffen sie sich mit ihrer Familie und ihren Freunden, um ein Picknick zu machen, zu grillen oder um einfach nur gemeinsam die Sonne zu genießen.

In der Innenstadt leben viele Einwohner in Altbauten mit hohen Decken und aufwändig verzierten Außenfassaden. Einige dieser Wohnhäuser stehen sogar unter Denkmalschutz.

Must-sees, Mustdos

In Aachen gibt es eine Menge zu erleben und für jeden ist etwas dabei – egal ob jung, alt oder der etwas schmalere Geldbeutel. Von Zeit zu Zeit kann Aachen auch etwas verregnet sein. Das macht aber nichts, denn mit einem Regenschirm und diesem Reiseführer voller Tipps für Indoor-Aktivitäten sind Sie bestens gewappnet!

SEHENSWÜRDIGKEITEN