3,99 €
»Abenteuer Sachbuch schreiben« möchte Sie entführen auf eine Reise zum eigenen Sachbuch. Der Schreibratgeber stattet Sie mit Equipment zum Schreibhandwerk aus und greift Ihnen bei Durststrecken unter die Arme – damit Ihr Buch sich nicht nur flüssig liest, sondern auch fertig wird. Nutzen Sie Techniken, derer sich auch Profiautorinnen und -autoren bedienen und transformieren Ihr Wissen in Ihr selbst geschriebenes Sachbuch. Bleiben Sie nicht länger auf Ihrem Knowhow sitzen und starten noch heute Ihr Buchabenteuer.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Abenteuer Sachbuch schreiben
Schritt für Schritt zum eigenenSachbuch
Corinna Böhm
»Genug weiß niemand,zu viel so mancher.«
Marie von Ebner-Eschenbach,mährisch-österreichische Schriftstellerin(1830-1916)
1. Auflage
Text Copyright © 2019 Corinna BöhmAlle Rechte vorbehalten.
Dieses Buch ist auch als Taschenbuch erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Über das Buch
Ein Sachbuch schreiben
Was ein gutes Sachbuch ausmacht
Fleiß trumpft Begabung
Wie schreibt man ein Buch?
Die Planung Ihres Buches
Thema finden
Cluster & Mind Map – Ideen sammeln und strukturieren
Inhaltsverzeichnis gliedern und strukturieren
Die Erstfassung
Wofür sie gut ist und wie man sie schreibt
Nach der Erstfassung ist vor der Zweitfassung
Mit Wissen zum Buch
Tipps zur Recherche
Schreibst Du schon oder liest Du noch?
Auswerten des Recherchematerials
Handwerk des Schreibens
Einleitung – Hauptteil – Schluss
Mit einem einfachen Hauptsatz starten und enden
Hauptsachen in Hauptsätze, Nebensachen in Nebensätze
Räuspersätze vermeiden
Abwechseln zwischen langen und kurzen Sätzen
Verbalstil statt Nominalstil
Aktiv statt Passiv
Kurz und einfach ausdrücken
Treffend formulieren
Adjektive mit Vorsicht genießen
Füllwörter vermeiden
Rechtschreibung, Grammatik & Co
75 populäre Rechtschreibfehler
das & dass
seid & seit
als & wie
dasselbe & das gleiche
anscheinend & scheinbar
beziehungsweise & genauer gesagt
Wörter, die es nicht gibt
Die ZweitFassung und weitere
Tipps zum Schreiben der Zweitfassung
Struktur von Sachbüchern
Was während der Manuskriptarbeit passiert
Tipps zum Schreiben der weiteren Fassungen
Überarbeiten des Manuskripts
Der Feinschliff
Von Grob nach Fein
Nicht überarbeiten beim Überarbeiten
Tipps zur digitalen Textüberprüfung
Selbstmotivation
Bleiben Sie am Ball
Motivationstipps
Schreibblockade
Tipps gegen Schreibblockaden
Bonus
Manuskriptarbeit erleichtern in Word 2010
Wortschatz erweitern
Elfchen – Übung zum kreativen Schreiben
Wussten Sie, dass…
Zitate übers Schreiben
Schlusswort
Quellen & Linktipps
Impressum
»Abenteuer Sachbuch schreiben« begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem eigenen Sachbuch. Es dient Ihnen als Leitfaden, damit Ihre Buchidee auch sicher den Weg aufs Papier, bzw. auf den Bildschirm findet.
Der Schreibratgeber ist so aufgebaut, dass er Sie vom ersten Schritt – der Ideenfindung – bis zum letzten Schritt – der Überarbeitung – anleitet, motiviert und inspiriert. Sie können den Ratgeber auch als Nachschlagewerk nutzen, je nachdem, wo im Schreibprozess Sie gerade stecken.
Im ersten Kapitel finden Sie Ihr Thema und entwerfen ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis.Danach schreiben Sie auch schon die Erstfassung. Diese Etappe verschafft Ihnen einen ersten Blick ins »Gesicht« Ihres Buches.
Im zweiten Kapitel dreht sich alles ums Handwerk des Schreibens. Es zeigt Ihnen, wie man gut lesbare Texte verfasst und welche Fehlerteufel gern ihr Unwesen treiben. Dieser Teil vermittelt Ihnen das nötige Knowhow, um ein flüssig zu lesendes Buch zu schreiben.
In Kapitel drei heißt es schreiben, schreiben und nochmals schreiben. Sie füllen Ihr Manuskript mit Inhalt und Ihr Sachbuch reift zu einer Einheit. Diese Etappe kann Ihre Ausdauer auf eine harte Probe stellen, aber mit den Tipps zum Schreiben der Fassungen meistern Sie auch diesen Abschnitt.
In der vierten Etappe überarbeiten Sie Ihr Buch. Hier polieren Sie es auf und verpassen Ihren Worten und Wörtern den perfekten Schliff. Die letzte Phase ist wohl die mental schwierigste. Nutzen Sie die Motivationstipps, damit Sie die Überarbeitung nicht in die Knie zwingt.
Brauchen Sie ein Päuschen von Ihrem Manuskript, blättern Sie ein wenig im Bonusteil. Spielen Sie z.B. eine Runde »Wortschatz« oder »Elfchen« und trimmen Ihr Gehirn aufs kreative Schreiben. Oder Sie lassen sich vom Quellenverzeichnis zu noch mehr Schreibtipps samt Motivation verleiten.
Viel Freude und eine schöne Zeit auf Ihrer Reise zum eigenen Sachbuch.
---ENDE DER LESEPROBE---