7,49 €
Dieses E-Book ist gedacht für Personen, die überlegen oder angefangen haben, ihre Webseite mit Google AdSense zu monetarisieren. In sechs Teilen werden die Voraussetzungen, der Anmeldeprozess, die ersten Anzeigen, die Auswertungen und die Zahlungen dargestellt. Mit vielen Tipps und Tricks werden die Leser:innen in die AdSense Welt eingeführt. 1. Die Voraussetzungen: Bevor Du anfängst Dich für AdSense zu bewerben, solltest Du erst mal überlegen, ob Deine Webseite zu AdSense passt. 2. Der Anmeldeprozess: Eine Schritt für Schritt Anleitung führt Dich durch die Anmeldung. 3. Die Anzeigen: Mit Tipps und Tricks zu einer professionellen Integration der Anzeigen. Du erfährst, wie Du für Dich passend automatische und / oder manuelle Anzeigen auf Deiner Webseite platzierst. 4. Die Überprüfungen: Die Monetarisierung Deiner Webseite hat viele rechtliche und organisatorische Konsequenzen. Das Buch führt Dich durch diesen Prozess: Adress- und Identifikationsbestätigung, Bankverbindungen, DSGVO und US-Steuerformulare. 5. Die Auswertungen: Über die AdSense Berichte erhältst Du alle Informationen, die Du brauchst, um Deine Einnahmen zu steuern und zu optimieren. Am Beispiel des Basisberichts 'Gesamtes Konto nach Tag' bekommst Du das Rüstzeug weitere Entwicklung der Monetarisierung. 6. Die Zahlung: Wie und wann bekommst Du die Werbeeinnahmen von Google AdSense? Die Voraussetzungen, die Mindestanforderungen und der Zahlungsprozess.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
AdSense für Einsteiger:innen
Der Einstieg in Google AdSense in 6 Teilen:
Die Voraussetzungen - Die Anmeldung - Die Anzeigen - Die Überprüfungen - Der Basisbericht - Die Zahlung
Die Voraussetzungen
Die Anmeldung
Die Anzeigen
Die Überprüfungen
Die Auswertungen
Die Zahlung
Impressum und Autor
Bevor Du anfängst Dich für AdSense zu bewerben, solltest Du erst mal überlegen, ob Deine Webseite zu AdSense passt. Von den englischsprachigen Webseiten, die sich bewerben, werden nur etwa 10% genehmigt. Bei den deutschsprachigen Webseiten ist der Prozentsatz wohl höher, aber auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden viele Seiten abgelehnt.
In den Hilfe Dokumentationen gibt es zwar viele Hinweise zu den Themen Qualität und Richtlinien, jedoch bleibt AdSense bei der Benennung der Gründe für die Ablehnung oft vage. Das mag daran liegen, dass die Prüfungen in hohem Maße automatisiert durchgeführt werden. Ein anderer Grund ist, dass sich AdSense nicht bei allem in die Karten schauen lassen will. Zum Dritten verändern sich die Kriterien auch immer wieder, im Laufe der Jahre haben sie sich stark verschärft.
Seiten, die nur gemacht wurden, um mit AdSense Geld zu verdienen, erreichen in aller Regel nicht die Qualitätskriterien.
Die Inhalte der Seiten müssen unique, d.h. einzigartig sein. Es reicht auch nicht andere Texte einfach, evtl. sogar automatisiert, umzuschreiben. Die Inhalte müssen relevant für die Nutzer:innen und auch für die Werbetreibenden sein, die ihre Anzeigen auf Deiner Seite platzieren sollen und dafür Geld bezahlen. Und man soll der Seite anmerken, dass Du weißt, wovon Du sprichst, dass Du für die Themen Deiner Seite Expert:in bist.
Unternehmensseiten und Shops sind in der Regel nicht für AdSense geeignet. Diese Seiten sind Werbung für Dich selbst oder für Deine Produkte und deshalb für andere Werbetreibende nicht interessant. Ganz abgesehen davon, dass meistens der Traffic nicht ausreicht, um wirklich nennenswerte Werbeeinnahmen zu generieren, ist das auch für Dich nicht zielführend. Du leitest Besucher:innen der Seite weg von Deinem Angebot, ggf. sogar zu Deiner Konkurrenz.
AdSense ist für Webseiten mit Content konzipiert, d.h. insbesondere für textlichen Content. Deshalb sind Seiten, die zum Beispiel nur tolle Fotos, ein Spiel oder auch nur ein gutes Rechentool zum Inhalt haben, nicht für AdSense geeignet. Da früher solche Seiten genehmigt wurden, kommt immer die Frage: Auf der Seite xyz ist es aber genauso, warum bei mir nicht? Wie schon ausgeführt, haben sich die Kriterien verschärft und ohne textlichen Content geht es nicht mehr. Für Spiele und Apps gibt es eigene Lösungen von Google zur Monetarisierung.
Wenn Du jetzt einen supertollen Währungsrechner auf Deiner Webseite monetarisieren willst, könntest Du überlegen, ob Du einen Blog zum Thema Währungen hinzufügst und dadurch eine Content Seite anbietest.
Jetzt kommt häufig die Frage: „Wie viel Content brauche ich denn?“ Ich sage mal so: Viel Content. Es reicht nicht aus einige Beiträge zu posten, um damit die Voraussetzungen zu erfüllen. Es gibt keine genaue Zahl, aber ich würde empfehlen sich erst zu bewerben, wenn man mehr als vierzig unterschiedliche, interessante, einzigartige Seiten hat.
Um mit Webseiten Geld zu verdienen, braucht man viel Traffic aus Suchmaschinen. Erst wenn man viel Traffic hat, lohnt sich die Werbung für Dich und auch für AdSense, deshalb werden Seiten mit nur wenig Traffic meist nicht genehmigt. Und wichtig dabei ist: organischer Traffic, d.h. Traffic aus Suchmaschinen. Traffic aus Socials ist für AdSense nicht so geeignet, da die Suchintention oft fehlt. Das führt dann häufig zu ungültigen Klicks. Du solltest also viel Traffic weit überwiegend aus Suchmaschinen auf Deiner Webseite haben!
Den Content einer Webseite zu erstellen, kostet Zeit und Arbeit. Und die Suchmaschinen brauchen auch Zeit bis sie eine neue Seite entsprechend in den Suchergebnissen vorne platzieren. Auch hier gilt, dass es dafür guten Content braucht.
Deshalb wäre hier meine Empfehlung sich erst nach sechs Monaten mit einer neuen Seite zu bewerben. Nutze die Zeit zur Erarbeitung von gutem Content, dann kommen die Rankingpositionen und der Traffic.
Deine Webseite sollte auf dem Stand der Technik sein und eine gute Usability haben. Und sie sollte keine Baustelle sein.
Positiv ausgedrückt: Sie sollte soweit fertig sein, dass sie für die Besucher:innen der Seite einen runden Eindruck macht.
Einige technische Fehler können auch die Genehmigung der Seite verhindern:
Die SSL-Verschlüsselung ist heute eine Minimal Voraussetzung. Neben Nachteilen beim Ranking ist die SSL-Verschlüsselung auch ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Zudem werden die Seiten nicht von allen Browsern aufgerufen.
Es gibt Hoster, die die Verschlüsselung kostenlos beim Webhosting anbieten.
Die SSL-Verschlüsselung erkennt man am https und an dem geschlossenen Schloss-Symbol.
Es gibt immer noch Seiten, die keine für Mobilgeräte optimierte Version anbieten. Oft sind das ältere Seiten, die technisch nicht weiterentwickelt wurden. Sowohl für das Ranking einer Seite, als auch für AdSense ist das aber ein wichtiges Kriterium.
Die Zugriffe auf Webseiten sind heute in aller Regel weit mehr als 50% mobil. Wenn Anzeigen auf einer nicht optimierten Seite ausgespielt werden, kann man zum einen die Anzeigen ggf. nicht lesen, und zum anderen kommt es zu Fehlklicks. Bevor man AdSense beantragt, sollte man einen Relaunch für eine Mobil-Optimierung durchführen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man eine spezielle mobile Version seiner Webseite (z.B. m.example.de) anbietet oder den allgemein empfohlenen Weg einer responsiven Webseite.
In der Search Console und mit diesem Test-Tool kannst Du die 'Mobile Freundlichkeit' testen.
Auch für AdSense gelten die Google Richtlinien für nutzerfreundliche Webseiten. Das dritte Element neben der SSL-Verschlüsselung und Mobil-Freundlichkeit sind die sogenannten Core Web Vitals und dort speziell die (mobile) Geschwindigkeit der Webseite. Die Core Web Vitals werden in der Search Console über einen Ampelstatus bewertet:
Rot: Schlecht
Gelb: Zu optimieren
Grün: Gut
Insbesondere ein guter Pagespeed ist wichtig für ein gutes Nutzer:innen-Erlebnis. Da das Ausspielen der AdSense Anzeigen die Webseite nochmal verlangsamt, sollte man auch hier durch die Verbesserung der Ladezeiten optimieren.
Sehr schlechte Zeiten können auch zur Ablehnung der Seite durch AdSense führen.
Grafik: Core Web Vitals
Wenn während der Prüfungsphase die Fehlermeldung „Website offline oder nicht verfügbar“ kommt, ist der Google Crawler vom Zugriff auf die Seite ausgeschlossen. Die Webseite muss aus den folgenden Gründen für Google Crawler erreichbar sein:
Die Seite muss auf Richtlinienkonformität geprüft werden können
Die Seite wird inhaltlich analysiert, damit passende Anzeigen ausgespielt werden können.
Es gibt meistens eine der folgenden Ursachen, dass der Google Mobil Crawler bzw. Google Mediapartners Crawler ausgeschlossen wird:
Die Seite ist gar nicht erreichbar
Die robots.txt schließt die Crawler aus
Ein Eintrag in der .htaccess verhindert den Zugriff
Die Servereinstellungen verhindern den Zugriff
Wer Hilfe bei diesen Themen braucht, kann hier nachlesen:
Hindernisse beim Crawlen
Es geht dort zwar um Indexierungshindernisse, aber die Problematik und die Lösungsmöglichkeiten sind gleich bzw. ähnlich.
Wer mit seiner Webseite über AdSense Geld verdienen möchte, bewegt sich nicht in einem rechtsfreien Raum. In aller Regel müssen die Einkünfte versteuert werden und eine Anmeldung beim Finanzamt ist notwendig. Deshalb gibt es gesetzliche und auch AdSense Vorgaben, die man berücksichtigen muss.
Das ist eine einfache und klare Ansage: Man muss 18 Jahre alt sein. Insbesondere jüngere Youtuber:innen ‚vergessen‘ das manchmal oder ‚vertun‘ sich beim Geburtsdatum. Sie haben dann später Schwierigkeiten bei der Verifizierung der Identität und oft hat man keine zweite Chance auf ein AdSense Konto, da Google bei solchen Dingen sehr strikt ist.
Wenn man noch nicht 18 ist, können evtl.