Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt - Wilfried Huck - E-Book

Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt E-Book

Wilfried Huck

5,0
14,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In den kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken werden durch Schulen, schulpsychologische Dienste, Jugendämter und Polizei immer mehr Kinder und Jugendliche vorgestellt, um deren Gefährdungspotenzial professionell einschätzen zu lassen. Vor diesem Hintergrund, aber auch in Anbetracht der dramatischen Amokereignisse in Erfurt, Emsdetten und Winnenden, gibt das Buch einen Überblick über die neuesten interdisziplinären Forschungserkenntnisse sowie Erklärungsversuche der spezifischen Dynamik und vermittelt die Behandlungskonzepte und Ansätze zur Prävention. Dabei verfolgt der Autor den Grundsatz, dass nur ein interdisziplinärer Ansatz und die Synopse der verschiedenen Aspekte aus einer entwicklungspsychologischen, tiefenpsychologischen, einer systemischen, neurobiologischen und soziologischen Sicht der komplexen Thematik zum Verständnis der Dynamik gerecht werden kann.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 196

Bewertungen
5,0 (16 Bewertungen)
16
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wilfried Huck

Amok

School Shooting und zielgerichtete Gewalt

aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht

Inhalt

Einleitung

1  Ein Fallbeispiel

1.1  Kriminalstatistiken

1.2  Ansätze zum Verständnis der Gewaltdynamik von Schul-Amokläufern

1.3  Schnelle Schuldzuweisungen

2  Bisherige Forschungsergebnisse und Erklärungsversuche

2.1  Frühe Feststellungen zum Phänomen Schul-Amok und School Shooting

3  Definition von Schul-Amok und School Shooting

4  Winnenden: Erleben einer zeitlichen Zäsur

4.1  Was ergaben die Untersuchungen?

4.2  Unterschiedliche Erklärungsversuche

5  Ergebnisse der empirischen Forschung

5.1  Die sieben W-Fragen

5.2  Ermittlung des aktuellen psychischen Zustands potenzieller Täter

5.3  Auslöser für Amokläufe und School Shootings

5.4  Psychopathologische Befunde

5.5  Ergebnisse der Suizidforschung

5.6  Unterscheidung der verschiedenen Gewaltformen

5.7  Was geschieht, wenn Gewalt ausgeübt wird?

5.8  Wie wird Gewalt ausgeübt?

5.9  Wem gilt die Gewalt?

5.10  Warum wird Gewalt ausgeübt?

6  Wozu wird Gewalt ausgeübt? Oder die Frage nach Zielen, Absichten, Zwecken und möglichen Motiven

7  Weshalb wird Gewalt ausgeübt? Oder die Frage nach den Rechtfertigungsmustern und Legitimationsstrategien

8  Umgang mit potenziellen Tätern bei Vorstellung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

8.1  Fragen an einen potenziellen Täter

8.2  Auszüge aus dem Fragebogen „Gewalterfahrungen und Gewaltfantasien“

8.3  Behandlung und therapeutische Möglichkeiten

8.4  Wer bin ich eigentlich? Die Frage nach der Identität

9  Gewaltaktionen und gesellschaftlicher Prozess

9.1  Was ist zu tun?

10  Ausblick und Aufgaben für die Zukunft

Literatur

Einleitung

Amokläufe in Schulen, die wegen des häufigen Gebrauchs von Schusswaffen auch School Shootings genannt werden, fanden im letzten Jahrzehnt in den USA (Littleton 1999), Finnland (Jokela 2007 und Kauhajoki 2008) und in Deutschland (Erfurt 2002; Emsdetten 2006; St. Augustin 2009; Winnenden 2009) statt. 2011 berichteten Medien von einem Amoklauf, bei dem ein 24-Jähriger mit Handfeuerwaffen in eine Schule von Rio de Janeiro (Brasilien) eindrang, 13 Menschen tötete, 22 verletzte und sich danach selbst erschoss. Alle diese Ereignisse schockierten die Öffentlichkeit, weil jugendliche Amokläufer an ihren Schulen Dutzende Menschen töteten. Insgesamt kamen dadurch über 200 Personen ums Leben. Öffentlichkeit und Politik reagierten auf derartige Ereignisse stets mit Entsetzen, Unverständnis und mit den populistischen Forderungen, PC-Gewaltspiele zu verbieten, Waffengesetze zu verschärfen, mediale Berichterstattung einzudämmen und die Kontrollen an den Schulen zu verstärken.

Infolge dieser Ereignisse stellte man in kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken zunehmend potenzielle Täter, Nachahmungstäter und Trittbrettfahrer zur Untersuchung und Behandlung vor. Dadurch wurden diese Institutionen zu wichtigen Anlaufstellen für Eltern und Behörden, die sich mit dem Phänomen„zielgerichtete Gewalt an Schulen“ konfrontiert sahen. Forensisch tätige Kollegen bekamen Begutachtungsaufträge durch Staatsanwaltschaften, um das Ausmaß der psychischen Erkrankung von Schul-Amokläufern zu ermitteln und eine Einschätzung ihrer psychopathologisch relevanten Erkrankung nach vollendetem Suizid zu geben.

Schon 2009 unternahm der Verfasser, Mediziner an der LWL-Klinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters den Versuch, Ursachen und Dynamik für das relativ neue Phänomen „Schul-Amok“, speziell in der Form des „School Shootings“, in erster Annäherung zu verstehen. In dem nun vorliegenden Werk geht es darum, eine umfassendere Darstellung der bisherigen interdisziplinären Forschungsergebnisse zum Thema „Schul-Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt“ zu geben. Dabei werden Prozessanalysen von Taten wiedergegeben, die zwar im Vergleich zu anderen Gewalttaten selten vorkommen, aber im Einzelfall wegen ihrer Sinnlosigkeit und Nichtvorhersehbarkeit viele Menschen entsetzen und sie mit Gefühlen der Angst, der Ohnmacht und sogar mit abgrundtiefem Hass erfüllen.

Der Verfasser vertritt die Meinung, dass ein adäquates präventives Handlungskonzept nur dann entwickelt werden kann, wenn Experten und Laien besser verstehen, was an Schul-Amokläufen schon geschehen ist und noch geschehen kann, anstatt „im Entsetzen zu verharren“ (Sémelin 2004). Letztlich geht es darum, die „Logik dieser Aggressionen und ihre Regeln aufzudecken, nach denen sie entstehen“ (Bauer 2011). Der Verfasser ist damit auf der Spur eines neuen Tätertyps, der sich grundsätzlich vom Bild herkömmlicher jugendlicher Straftäter unterscheidet und dessen „Beweggründe zur Tat“ nur mit Hilfe eines interdisziplinären Forschungsansatzes erfasst werden kann.

„Man könnt’ erzogene Kinder gebären, wenn die Eltern erzogen wären.“ Goethe, Zahme Xenien IV.

1  Ein Fallbeispiel

Fallvignette Peter

Im September 2007 äußerte ein 15½-jähriger Junge – nennen wir ihn Peter – im Rahmen eines Mediensuchtprojektes seine Befürchtung, Amoktäter zu werden.

In einer sich anschließenden zweijährigen ambulanten Behandlung konnten Genese und Dynamik seiner Emotionen, Gedanken und Handlungsweisen besser verstanden und ein Einblick in die neue und spezifische Klientelgruppe der Schul-Amokläufer und School Shooter gewonnen werden.

In Peters imaginärem „Opferpool“ befanden sich einige Lehrer, von denen er sich gedemütigt fühlte, sowie Klassenkameraden, von denen er sich gemobbt sah, und ein für ihn „unerreichbares“ Mädchen. In Situationen, in denen er sich verzweifelt, depressiv und ausgeschlossen fühlte, beschäftigte er sich mit Gedanken an eine Amoktat. Dabei steigerte er sich mit „Ballerspielen“, aber auch mit Hilfe von Alkohol und Drogen in einen Aggressionsrausch. Dieses Verhalten wurde ihm phasenweise zu einem wichtigen Ventil für seine Aggressionen.

Nach dem Schul-Amoklauf von Winnenden (2009), so berichtete er, habe er stundenlang ein „komisches Gefühl, ein Kribbeln, in seinem Körper“ gespürt. Er habe den Täter Tim K. für seine Tat bewundert, aber auch einen „Heulkrampf“ über die Erkenntnis bekommen, „wie krank er selbst sei“.

Im Verlauf der Behandlung stellte sich heraus, dass Peters „Belastungsrucksack“ (Abb. 1) nahezu alle Aspekte enthielt, die in der Ursachenforschung zum Thema „Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt“ allgemein diskutiert werden. Es schätzte den subjektiv empfundenen „Druck“ der einzelnen Belastungsteile nach der SUD(Subjective Units of Distress)-Skala (SUD 0 – SUD 10) ein.

Abb. 1  „Belastungsrucksack“ mit SUD-Skalierung

Inhalte von Peters „Belastungsrucksack“

Angst vor der Schule; kein „Bock“ auf Schule (SUD 7)Computersucht (SUD 9)keine Unterstützung durch Lehrer (SUD 3)aggressive Impulsdurchbrüche, schon bei Kleinigkeiten (SUD 9)Konflikte mit Schwester (SUD 1)Konflikte mit Eltern (SUD 5)keine Freundin und das Gefühl abgelehnt zu werden (SUD 6)Erleiden körperlicher Gewalt und Erniedrigung in der Grundschule; über 1½ Jahre lang (SUD 6)Ausschluss aus der aktuellen Klassengemeinschaft (SUD 7)

In therapeutischen Gesprächen, zu denen auch seine Eltern hinzugezogen wurden, konnte Peter seine stark belastete Beziehung zum Vater verbessern. Sein Selbstwertgefühl und die Kontrolle über seine aggressiven Impulse stabilisierten sich deutlich. Im Verlauf der Behandlung wurde zu seinem wichtigsten Kernsatz:

„Ich will lernen, mich zu akzeptieren, so wie ich bin. Ich will lernen, meine Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln“.

Gegen Ende der Behandlung konnte Peter seine Gewaltfantasien, die er in einer Art „Gewaltfilm“ auslebte, mit Hilfe eines „imaginären Videos“ rückwärts laufen lassen, sie in eine neue „Kassette“ legen und als „Regisseur“ einen völlig neuen, positiven und zukunftsorientierten Film erstellen.

Während Peter „nur“ seine Affinität zu vorausgegangenen Schul-Amokläufen empfand und entsprechend therapiert werden konnte, fanden andere potenzielle Täter offenbar keine sachkundigen Ansprechpartner, die ihnen hätten helfen können, ihre Probleme zu bewältigen. Wie wäre es sonst dazu gekommen, dass allein in Deutschland in den Jahren 2002–2009 neun Schul-Amokläufe stattfanden und dabei über 100 Personen getötet wurden. Es muss also ein wichtiges Ziel sein, spezifische Zeichen und Hinweise, die erfahrungsgemäß von potenziellen Schul-Amokläufern ausgehen, frühzeitig zu erkennen und zu beachten.

1.1  Kriminalstatistiken

Nach Hoffmann et al. (2009) zeigt die Kriminalstatistik vor 1999 weltweit nur acht Fälle zielgerichteter Gewalt an Schulen, nach 1999–2009 dagegen 29 Fälle. Deutsche Schul-Amokläufer und School Shooter sind zu 57% Einzelgänger. Mit der Polizei kamen von ihnen 42,9% in Konflikt. Etwa 50% waren noch sexuell abstinent. 57,1% äußerten im Vorfeld suizidale Gedanken. Während die Zahlen allgemeiner schwerer Gewalttaten von Jugendlichen in den vergangenen Jahren in Deutschland rückläufig sind, steigt ihre Zahl an Schulen seit etwa 10 Jahren an.

Über 100 mehr oder weniger blutige School Shootings sind weltweit bekannt (Langman 2009). 1999 erlangte die Columbine-High School in Colorado traurige Berühmtheit als „Mutter“ oder „Blaupause“ aller Schulmassaker. Dort erschossen die beiden Jugendlichen Eric Harris und Dylan Klebold zwölf Mitschüler sowie einen Lehrer und verwundeten 23 weitere Menschen, bevor sie ihrem eigenen Leben ein Ende setzten.

Das bislang größte Massaker verübte Cho S. im April 2007 auf dem Uni-Campus in Blacksburg (Virginia). Der Schulanschlag in St. Augustin bei Bonn, den die 16-jährige Tanja O. mittels Molotow-Cocktails und einer Gaspistole verüben wollte, konnte noch rechtzeitig verhindert werden. Tanja O. äußerte in einem Abschiedsbrief: „Ich will erst meine Mitschüler weinen sehen, dann scheide ich aus dem Leben“.

Die Schulleitung war schon einige Tage vor der geplanten Tat von Schülern auf das auffällige Verhalten der 16-Jährigen hingewiesen worden, doch eine „Gefährderansprache“ sollte erst drei Tage später stattfinden, weil angeblich eine Fremdgefährdung nicht vorgelegen habe, sondern nur eine Selbstgefährdung. Ein Trugschluss, der fatale Folgen hätte haben können.

Damals sagte die Schulministerin von NRW, Frau Sommer, dass man das Täterprofil erweitern müsse, da man „Mädchen bisher ausgeklammert“ habe. Statistisch gesehen waren bisher nur 4% Mädchen an Schul-Amok und School Shootings beteiligt.

1.2  Ansätze zum Verständnis der Gewaltdynamik von Schul-Amokläufern

In erster Annäherung stellt man fest, dass nur ein Teil der Schul-Amokläufer in Familien des„sozialen Brennpunkts“ aufwuchsen, schon frühe körperliche Gewalt erfuhren und bald selbst in der Schule durch delinquentes und dissoziales Verhalten auffielen. Die meisten Täter wuchsen in „intakten Familien“ auf, eckten in ihrem sozialen Umfeld nur selten an und blieben in der Schule meist unauffällig. Von außen gesehen lebten sie in einer „heilen Welt“, die sie aber schließlich – für ihre Umgebung unverständlich – durch einen Gewaltakt zerstörten.

Die praktische Erfahrung und die theoretische Beschäftigung mit dem Phänomen „Schul-Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt“ machen deutlich, dass ein Verständnis der spezifischen Dynamik dieser Gewaltakte wegen der Vielfältigkeit der Ursachen nur mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes gelingen kann. Das gilt insbesondere wenn es um Schlussfolgerungen für die Behandlung von potenziellen Schul-Amokläufern und um die Verhinderung möglicher Gewalttaten dieser Art geht. Dabei irritiert jedoch die Feststellung, dass Schul-Amokläufer nicht dem typischen Bild des jugendlichen „kriminellen“ Gewalttäters entsprechen, wie man ihn als medizinischer Sachverständiger kennt. Offensichtlich haben wir es hier mit einem Typus jugendlicher Gewalttäter zu tun, deren Täterprofil unter ganz neuen Gesichtspunkten zu ermitteln ist Als Folge subjektiv empfundener seelischer Verletzungen empfinden sich diese Täter als „Rächer“ und als „Richter über Leben und Tod“. Während ihres Amoklaufs sind für sie alle Regeln und Maßstäbe zivilisierten Zusammenlebens außer Kraft gesetzt. Sie befinden sich in einem Ausnahmezustand des Bewusstseins, in dem ihnen jede Form von Empathie fehlt. Ihr Verhältnis zu den übrigen Menschen schrumpft zu einer „Täter-Opfer-Beziehung“. Dabei geraten sie in einen „Aktionsrausch“, in dem sie auch Personen umbringen, die nicht zum ursprünglichen „Opferbestand“ gehören. Sie fühlen sich „grandios“ und „allmächtig“, bevor sie sich am Ende meist selbst töten, um sich ein unübersehbares „Denkmal“ zu setzen.

Die Ursache von Schul-Amokläufen ist – so die Ergebnisse der aktuellen wissenschaftlichen Forschung – niemals monokausal. Ein Schul-Amoklauf ist nicht das Resultat einer plötzlichen Überforderung, die in einen eruptiven Ausbruch blinder Gewalt mündet. Bei den bekannt gewordenen Schul-Amokläufen handelte sich vielmehr um eine über einen längeren Zeitraum geplante Tat, der stets eine längere Entwicklungsphase vorausging, in der die potenziellen Täter empfanden, durch Mitschülerinnen und Mitschülern, durch Lehrpersonen und andere als Autoritäten erlebten Personen gedemütigt, gemobbt oder seelisch und körperlich verletzt worden zu sein. Bei der Beurteilung dieses Tätertyps kommt es also zur Betrachtung eines komplizierten und die Entwicklung eines heranwachsenden störenden sozialen Beziehungsgeflechts.

!

Nicht der Schul-Amoktäter allein, auch sein soziales Umfeld soll in den Blickpunkt gelangen.

1.3  Schnelle Schuldzuweisungen

Nach einem Schul-Amoklauf werden von der Öffentlichkeit die vermeintlichen Auslöser meist schnell „gefunden“. Mangelnde Erziehungsfähigkeiten der Eltern, Auswirkungen ungünstiger sozialer Verhältnisse, Umgang mit Gewaltspielen am PC oder eine grundsätzliche psychische Andersartigkeit der jugendlichen Täter werden in Rechnung gestellt. Bei genauerem Hinsehen macht man aber die Erfahrung, dass die „Wahrheit unter der Oberfläche“ wesentlich differenzierter ist. Ins Zentrum der Betrachtungen gerät mehr und mehr das Bild eines schon über längere Zeit leidenden Jugendlichen, der eigentlich Hilfe gebraucht hätte, aber nicht in der Lage war, sie einzufordern oder effektiv zu nutzen, obwohl Hilfsangebote zur Verfügung standen. So können auch potenzielle jugendliche Täter, die einer Behandlung zugeführt werden, meist kein Vertrauen zu ihrem Therapeuten aufbauen und diese keinen Zugang zu ihm finden.

2Bisherige Forschungsergebnisse und Erklärungsversuche

Die Forschung zu Schul-Amokläufen ist noch relativ jung. Erkenntnisse entstanden aus einer Ex-Post-Betrachtung und durch retrospektive Analysen. Die Ursachenforschung gestaltet sich deshalb schwierig, weil die Häufigkeit von Schul-Amokläufen relativ niedrig ist und die Täter nur in wenigen Fällen nach ihrer Tat befragt werden konnten, denn über 90% der Täter töteten sich nach begangener Tat selbst, was das Wissen über die vorangegangene Dynamik des Schul-Amoklaufs einschränkt. Außerdem wiesen die ersten Täter nur wenige Gemeinsamkeiten auf, sodass weder ein eindeutiges Profil noch ein zwingender Zusammenhang zwischen den sozialen Beziehungen der Täter und ihrer Bereitschaft zur Gewaltanwendung entwickelt werden konnte.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!