9,99 €
Mit diesem Selbsthilfe-Buch von Arztphobie.com wollen wir allen Betroffenen einer Spinnenphobie (Arachnophobie) auf über 50 Seiten eine Möglichkeit bieten, ihre Angst vor Spinnen allein zu überwinden. In diesem Buch findest du nützliches Wissen, um Arachnophobie besser zu verstehen. Woher kommt die Angst? Warum macht sie sich so deutlich bemerkbar? Dazu liefern wir wirkungsvolle Sofort-Hilfe-Tipps, mit denen du dich im Fall der Fälle schnell beruhigen kannst und nicht mehr in Panik verfällst. Außerdem bekommst du eine einfach erklärte Langzeitstrategie, mit der du deine Angst vor Spinnen ein für alle Mal hinter dir lassen kannst!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 50
Veröffentlichungsjahr: 2024
Angst lähmt uns. Angst hindert uns
daran, unser volles Potenzial
auszuschöpfen. Angst gibt uns aber
auch eine konkrete Möglichkeit, an
uns zu arbeiten. Wer seine Angst
überwindet, vor dem eröffnet sich
ein komplett neues Leben.
Ein selbstbewusstes und
selbstbestimmtes Leben!
Wie jeder andere Weg startet auch
diese Reise mit dem ersten Schritt.
Und der erste Schritt ist, dir dieses
Buch zu kaufen! Es enthält alle
Informationen, die du brauchst, um
deine Angst vor Spinnen ein für alle
Mal zu überwinden! Dein neues
Leben beginnt heute!
Ein Buch von:
Wir geben Tipps zur Selbsthilfe, wenn deine Angst einen Arztbesuch nicht ermöglicht.
© 2024 Matthias Wiesmeier
Website: www.arztphobie.com
Druck und Distribution im Auftrag des Autors: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seiner Zustimmung unzulässig.
Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Sitzt dort in der Ecke eine Spinne?! In den
Keller soll ich gehen?! Auf keinen Fall, dort
wimmelt vor Spinnen! Da hinten hat sich
doch etwas bewegt! Etwa eine Spinne?!
Der Alltag eines Arachnophobikers ist kein
einfacher. Die „Gefahr“ lauert praktisch
überall - ein Leben im Alarmzustand.
Mit diesem Buch kannst du es jedoch
schaffen, aus deiner Angstspirale
auszubrechen! Wir zeigen dir, woher deine
Angst vor Spinnen kommt und geben dir
Tipps in die Hand, um sie zu überwinden.
Dieses Buch liefert nicht nur eine
theoretische Basis zum Thema „Angst vor
Spinnen“, sondern versorgt dich zugleich
mit wirkungsvollen Soforthilfemaßnahmen
für die akute Angstsituation sowie mit
einer langfristigen und erprobten Strategie
zur Überwindung deiner Arachnophobie.
Schritt für Schritt, Seite für Seite raus
aus der Angstspirale!
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Einleitung
WAS IST SPINNENANGST EIGENTLICH GENAU? UND WOHER KOMMT SIE?
Woher kommt eigentlich die Angst vor Spinnen? Wie entwickelt sie sich?
These Nr. 1 – Die Bewegungen:
These Nr. 2 – Das Lernen:
These Nr. 3 – Die Evolution:
These Nr. 4 – Die Erfahrung:
These Nr. 5 – Die Vermeidung:
Welche Rolle spielt Ekel beim Entstehen einer Arachnophobie?
Warum betrifft die Angst vor Spinnen mehr Frauen als Männer?
Ist die Angst vor Spinnen weltweit gleich stark verbreitet?
DIE SYMPTOME: SO ÄUSSERT SICH DIE ANGST VOR SPINNEN
UNSERE SOFORTHILFETIPPS GEGEN DIE ANGST VOR SPINNEN
Tipp: Beseitigung von Spinnen - Mit dem richtigen Gerät gelingt‘s
Mit Atemübungen gegen die Angst vor Spinnen
Warum sind Atemübungen gegen Panikattacken eigentlich so sinnvoll?
Bewusste Atmung
2-4-3-Atmung
Die Lippenbremse
DIE RICHTIGE BASIS FÜR DIE DAUERHAFTE ÜBERWINDUNG DER SPINNENPHOBIE
1. Schritt: Das bin ich und das ist meine Angst
2. Schritt – Die Hierarchisierung der Angst
STRATEGIE ZUR ÜBERWINDUNG EINER ARACHNOPHOBIE: DIE KONFRONTATIONSTHERAPIE
Virtuelle Konfrontation: Die Spinne auf dem Foto
Nächste Stufe der Exposition: Die Spielzeugspinne
Das große Finale: Eine echte Spinne!
Es klappt nicht? Der Experte hilft immer!
FAZIT UND MOTIVAITON
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Einleitung
FAZIT UND MOTIVAITON
Cover
I
II
III
IV
V
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Einleitung
Arachnophobie – oder ganz einfach die „Angst vor Spinnen“. Sie gehört wohl zu den bekanntesten und tatsächlich auch zu den am weitesten verbreiteten Phobien in Deutschland. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass hierzulande etwa 5 % der Bevölkerung an dieser spezifischen Angst leiden. Interessanterweise tritt die Arachnophobie bei Frauen deutlich häufiger auf als bei Männern.
Aber warum ist das eigentlich so? Und wo hat die Angst vor den Krabblern ihren Ursprung? Gibt es global gesehen Gegenden, in denen sie weniger stark verbreitet ist? Am Beginn dieses Buches beschäftigen wir uns näher mit den Hintergründen zur Arachnophobie.
Im nächsten Abschnitt widmen wir uns den typischen Symptomen, unter denen Angstpatienten leiden. Wie macht sich die Furcht vor Spinnen im Alltag bemerkbar?
Allzu lange werden wir uns mit Begriffsbestimmung, Ursachen, Symptomen & Co. allerdings nicht beschäftigen. Im Zentrum dieses Buches stehen viel mehr Lang- und Kurzzeitstrategien gegen die Arachnophobie.
Welche Lifehacks helfen im akuten Notfall? Mit welchen Strategien lässt sich die Angst vor Spinnen so weit wie möglich aus unserem Leben drängen?
Dieses Buch liefert Antworten auf all diese Fragen, interessante Hintergründe und erprobte Strategien im Kampf gegen die Arachnophobie.
Wir möchten dir eine Ideensammlung und einen Leitfaden an die Hand geben, die bzw. der dir dabei hilft, wieder selbstbestimmter durchs Leben zu gehen und deine Angst vor Spinnen hinter dir zu lassen! Wir wünschen gutes Gelingen! Gemeinsam schaffen wir das!
WAS IST SPINNENANGST EIGENTLICH GENAU? UND WOHER KOMMT SIE?
Die Angst vor Spinnen ist landauf, landab auch unter dem Fachbegriff „Arachnophobie“ bekannt. Wie in so vielen anderen Fällen hat diese Bezeichnung ihren Ursprung ebenfalls im Altgriechischen. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Arachnophobie nichts anderes als „Spinnen-Furcht“. „Arachne“ steht dabei für die Spinne, „Phobie“ ist die Furcht. So weit, so gut. Aber woher kommt diese Angst? Warum gehört sie zu den am weitesten verbreiteten Phobien in ganz Deutschland? Und: Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen, was die Häufigkeit des Auftretens einer Arachnophobie angeht?
Diese Fragen möchten wir in diesem kurzen Kapitel gerne beantworten und so eine gute theoretische Grundlage schaffen, auf der du dich deiner Angst nähern und dich mit ihr beschäftigen kannst.