7,49 €
Die vom Autor zusammengetragenen medizinischen Merksätze und Eselsbrücken sind speziell für die Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung gedacht. Sie dienen als Mittel zum einfachen Einprägen der komplexen Begrifflichkeiten, die ein Heilpraktiker benötigt. Die übersichtliche Gliederung und die einheitliche Darstellung der über einhundert Merksätze und Eselsbrücken in Tabellenform heben das Wesentliche prägnant hervor und verzichten bewusst auf weiterführende medizinische Details. Die Lektüre von Anton Pulmann trinkt Milch stellt eine humorvolle Abwechslung in der stressvollen Prüfungsvorbereitung dar.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 29
Veröffentlichungsjahr: 2019
Für alle, die sich neben Beruf und Familie der Herausforderung stellen, die anspruchsvolle Ausbildung zur Heilpraktikerin/zum Heilpraktiker zu absolvieren.
Der Autor hat mit großer Sorgfalt die Merksätze zusammengestellt. Dennoch entbindet dies den Anwender dieses Buches nicht von der eigenen Verantwortung.
Weder der Autor noch der Verlag können für eventuelle Nachteile und Schäden eine Haftung übernehmen, die nach den im Buch gemachten Hinweisen resultieren.
Gesetzeskunde
1.1 Meldepflicht: Erkrankung/Tod
Hygiene
2.1 Reinigen von Instrumenten
Anamnese/Diagnose
3.1 Anatomische Bezeichnungen
3.2 Körperliche Untersuchung
3.3 Anamnese
3.4 Ursachenregel
3.5 Notfallanamnese
3.6 B-Symptomatik
3.7 Thoraxschmerz
3.8 Todeszeichen
3.9 Todeszeichen
3.10 Entzündung
Allgemeine Krankheitslehre
4.1 Zelle
4.2 Intraperitoneale Organe
4.3 Seröse Drüsen
4.4 Seröse Drüsen
Bewegungsapparat
5.1 Aufbau des Schädels
5.2 Schädelbasis
5.3 Ober- und Unterkiefer
5.4 Röhrenknochen
5.5 Knochenaufbau und -abbau
5.6 Gelenkarten
5.7 Wirbelsäule
5.8 Handwurzelknochen
5.9 Handwurzelknochen
5.10 Fußwurzelknochen
5.11 Rotationsbewegung
5.12 Verstauchung
5.13 Morbus Bechterew
5.14 Morbus Reiter
5.15 Rheumatisches Fieber
5.16 Rückenschmerzen
Blutgefäße/Kreislauf/Herz
6.1 Blutgefäße
6.2 Großer/kleiner Blutkreislauf
6.3 Herzklappen
6.4 Klappenbesiedelung (1. Variante)
6.5 Klappenbesiedelung (2. Variante)
6.6 Herzgeräusche
6.7 Erregungsleitungssystem
6.8 Herzauskultationspunkte
6.9 Herzauskultationspunkte
6.10 Tachykardie/Bradykardie
6.11 Herzinsuffizienz
Blut
7.1 Blutzellen (nach Größe)
7.2 Gerinnungsfaktoren
7.3 Leukozyten
7.4 Leukozyten
7.5 Thrombus/Embolus
7.6 Hämaturie
7.7 Ischämie-Syndrom
Atmung
8.1 Asthma bronchiale
8.2 Löfgren-Syndrom
Magen/Pankreas/Galle/Ileum
9.1 Magenschleimhaut
9.2 Pankreas
9.3 Pankreatitis
9.4 Gallensteine
9.5 Ileus
9.6 Zöliakie
Niere und harnableitende Organe
10.1 Nebennierenrinde
10.2 Nebennierenrinde
10.3 Glomerulonephritis (GN)
10.4 Harnröhre/Harnleiter
10.5 Harnleiterkolik
Nerven
11.1 Hirnhäute
11.2 Hirnnerven (Variante 1)
11.3 Hirnnerven (Variante 2)
11.4 Hirnnerven (Variante 3)
11.5 Faserqualitäten
11.6 Parasympathische Hirnnerven
11.7 Armnervenläsionen
11.8 Aphasien
11.9 Meningitis
11.10 FSME
11.11 MS Parkinson
Hormonsystem
12.1 Parathormon
12.2 Hyperparathyreoidismus
12.3 Hyperaldosteronismus
12.4 Morbus Addison
12.5 Morbus Addison
Lymphatisches System
13.1 Lymphknoten
13.2 Milz
Augen/Ohren/Hals
14.1 Sinneszellen der Augen
14.2 Miosis/Mydriasis
14.3 Gerstenkorn/Hagelkorn
14.4 Ohr
14.5 Morbus Menière
14.6 Epiglottitis
Haut
15.1 Epidermis
15.2 Epidermis
15.3 Dermis
15.4 Melanom
Infektionskrankheiten
16.1 Tuberkulose
16.2 Scharlach
16.3 Masern/Röteln
Psychiatrie
17.1 Schizophrenie
Schwangerschaft/Kinder
18.1 Schwangerschaft
18.2 Embryopathien
18.3 Impfempfehlungen
Notfall
19.1 Schockformen
Labor
20.1 Lackmuspapier
20.2 Urinstick
20.3 Cholesterin
20.4 Vitamine
Abkürzungsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Ich kann mich noch gut an die Phase der Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Heilpraktikerprüfung erinnern. Immer noch präsent ist mir der Respekt vor den teils recht detaillierten Fragen, die von den Gesundheitsämtern gestellt werden.
So stand auch ich vor dem Problem, wie ich mich in relativ kurzer Zeit bestens auf die Prüfungen vorbereiten kann. Mir persönlich haben Merksätze oder Eselsbrücken zum Erlernen der Fakten weitergeholfen.