Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie mögen Äpfel? Als saftige Kuchen, sahnige Torten oder knuspriges Kleingebäck? Dann wird Ihnen dieses Buch eine Menge Genuss bringen. Für Sie, liebe Apfelkuchen-Fans, öffne ich meine lang gehütete Rezept-Sammlung: Kuchen, Torten, Aufläufe, Bratäpfel in vielen Variationen, Desserts, Kleingebäck und Mehlspeisen. Dazu Küchengeheimnisse von Nantucket bis Oberbayern, ein Bonus-Teil mit der weltbesten Bratapfelmarmelade, Chutneys, Gelee und Apfelbroten. Für Experimentierfreudige und Zutatensucher habe ich den Apfelkuchen-Baukasten erfunden zum individuellen Zusammenstellen Ihrer Lieblingszutaten - lassen Sie sich überraschen! Mein besonderes Anliegen: Low-Waste-Rezepte - Resteküche ist moderne, achtsame Küche. Ein eigenes Register zeigt Ihnen die passenden Rezepte für Ihre Resteverwertung.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 112
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Für Sophia, Leon und Felix
Lieblingsmenschen
und Apfelesser
Vorwort
Apfelkuchenbaukasten
Schnelle Böden ohne Backen
Böden zum Mitbacken von Apfelspalten
Böden, einzeln zu backen
Apfelbelag, der nicht mitgebacken wird
Topping zum Mitbacken
Topping ohne Backen
Mürbteig
Schneller Apfelkrümel-Kuchen
Apfelkuchen mit Walnuss-Krokant und Kaffeesahne
Gedeckter Apfel-Blechkuchen
Schmandkuchen mit Äpfeln
Schwäbischer Apfelkuchen
Apfel-Kokos-Kuchen
Apfel-Creme-Blechkuchen
Gedeckter Apfelkuchen
Apfelkuchen mit Mandelguss
Quark-Apfelkuchen
Oberpfälzer Kleckerkuchen
Apfelkuchen „Nimmersatt“
Apfeltarte mit Cremeguss
Rührteig
Saftiger Apfel-Gugelhupf
Riesenblech Apfelschnitten mit Vollkorn
Buttermilch-Apfel-Kuchen mit Sahneguss
Apfelkuchen vom Blech
Apfelkuchen mit Sauerrahmguss
Saftiger Apfel-Karotten-Kuchen
Zucchini-Apfel-Kuchen
Fruchtiger Zimtkuchen
Smoothie-Kranz
Apfel-Marmorkuchen
Apfelkuchen mit Mandelhaube
Blitz-Apfelkuchen
Ratz-Fatz-Apfel-Cornflakes-Kuchen
Würziger Apfelkuchen
Apfel-Weihnachtsreste-Kuchen
Apfelkuchen – zucker- und mehlfrei (low carb)
Glasierter Apfelkuchen
Apfelkuchen aus dem Pool der Multi-Variationen-Kuchen
Apfelkuchen mit knuspriger Haube
Apfel-Nuss-Kuchen
Apfelkuchen Scharlotka
Apfel-Punsch-Kuchen
Apfelkuchen mit Zwiebackhaube
Apfel-Zwieback-Kuchen
Apfelkuchen mit Kokosraspeln
Apfel-Erdnuss-Kuchen
Schneller Apfelblechkuchen
Schoko-Apfelschnitten mit Likör
Knackiger Apfel-Streuselkuchen
Mexikanische Apfeltorte
Schneller Joghurt-Apfel-Kuchen mit Grieß
Apfel-Käsekuchen ohne Boden
Apfelkuchen Doris
Butterscotch-Apfelkuchen
Apfel-Nuss-Schoko-Kuchen
Apfel-Marzipan-Gugelhupf
Grießkuchen mit Äpfeln
Apfel-Walnusskuchen mit Zimtsirup
Nostalgischer Apfelkuchen vom Blech
Mutschelmehl-Apfelkuchen
Plattenkuchen nach Großmutters Art
Gefüllter Saftkuchen
Vollkorn-Apfelkuchen
Großes Vollkorn-Apfelblech mit Mandelbelag
Apfel-Gewürzkranz mit Vollkornmehl
Schlanker Buttermilch-Apfelkuchen mit Vollkornmehl
Hefe- und Quark-Öl-Teig
Apfel-Streusel-Kuchen
Apfel-Marzipan-Schneckenkuchen
Walnuss-Streusel-Apfel-Datschi
Apfeltarte
Torten
Bratapfeltorte
Apfeltorte mit ganzen Äpfeln
Wein-Apfel-Torte
Apfel-Schokoladen-Torte
Ein besonderer Apfelkuchen
Apfelbienenstich
Apfel-Bienenstich-Torte mit Creme
Apfelrahmtorte
Apfel-Mascarpone-Torte
Apfel-Amaretto-Torte
Apfel-Frischkäse-Torte
Himmelstochter
Honigkuchentorte mit Apfel-Walnussfüllung
So backen die Anderen
Schlesische Mohn-Apfeltorte
Apple Pie (original amerikanisch)
Apple-Cobbler
1-Personen-Apple-Crumble
Nussiger Apple Crumble
Vollkorn – Applecrumble
Apfel-Brombeer-Crumble
Crumble Sommer – und Winterversion
Apfel-Blaubeer-Auflauf
American Apple-Zucchini-Gewürzkuchen
Irischer Apple Pie
Schwedische Äppeltarta
Norwegische Mandeltorte
Apfelwähe aus der Schweiz
Kuckucks-Schalit
Tarte Tatin
Torta di Mele (italienische Apfeltorte)
Crescionda – Umbrischer Schokoladenkuchen
Libuscha-Torte
Böhmische Apfeltorte
Türkische Apfeltaschen mit karamellisierter Apfelfüllung
Muffins und Kleingebäck
Apfel-Muffins mit Vollkornmehl
Zucchini-Muffins mit Apfelbutter
Apfel-Nuss-Muffins mit Ahornsirup und Vollkornmehl
Apfel-Zitronen-Muffins
Apfel-Zimt-Muffins mit Vollkornmehl
Haferkleie-Apfel-Muffins
Leichte Apfel-Muffins
Apfel-Joghurt-Muffins
Apfel-Walnuss-Lebkuchen
Apfelkissen
Apfel-Zimt-Scones
Schnelle Apfel-Marzipan-Schnecken
Apfel-Zimt-Schnecken
Apfel im Schlafrock (Quark-Öl-Teig)
Apfel im Schlafrock (Mürbteig)
Bobbes mit Apfel-Marzipan-Füllung
Hand-Pies
Apfeltaschen (Quark-Öl-Teig)
Apfel-Hafer-Kekse
Apfel-Riegel
Apfelkrapfen
Knusprige Sahnewaffeln mit Zimtäpfeln
Vollwert-Buchweizenwaffeln
Aufläufe und Mehlspeisen
Scheiterhaufen mit Äpfeln und Marzipan
Ofenschlupfer
Gebackene Apfelknödel
Apfelklöße
Apfelknödel mit Apfel-Sauce
Apfel-Haferflocken-Auflauf
Apfeltraum
Feiner Apfelauflauf
Apfel-Zwieback-Auflauf
Apfel-Milchreis-Auflauf mit Quark
Apfel-Marzipan-Gratin
Apfel-Karamell-Crisp
Apfelgratin
Clafoutis mit Schnaps-Äpfeln
Überbackene Äpfel
Tosca-Äpfel
Apfelauflauf aus dem Alten Land
Schneller Grieß-Schmarrn mit karamellisierten Sahne-Äpfeln
Walnuss-Schmarrn mit Mascarpone und Äpfeln
Apfel-Pfannkuchen Supreme
Lausitzer Plinse
Bratäpfel und Desserts
Schnelle Bratäpfel mit Weihnachts- oder Marmeladenresten
Bratäpfel – Specials (Äpfel hochkant)
Bratäpfel – Specials (Äpfel liegend)
Apfeltiramisu
Apfel-Malakoff-Dessert
Apfel-Fondue
Orpheus Traum
Schwedische Apfelspeise
Apfel-Sorbet
Feine Hirsecreme
Weihnachtlicher Apfel-Trifle in Gläschen
Rahm-Äpfel
Lauwarmes Apfelragout
Bonus-Teil
Bayrischer Apfelstrudel
Apfelbrot
Apfelbrot zur Adventszeit mit Vollkornmehl
Monis Apfel-Früchte-Brot
Apfel-Walnuss-Brot
Zucchini-Apfel-Brot mit Vollkornmehl
Apfelbrot (zur Käseplatte)
Bratapfelmarmelade
Apfel-Chutney mit Rosinen
Low-Waste Käsecracker
Fruchtiges Apfel-Chutney
Schnelles Apfel-Chutney
Selbst gemachter „Senf mit Früchten“
Kräuter-Gelee
Heringssalat
Einen hab ich noch: Apple Nogg
Register zur Resteverwertung
Apfelkuchenbacken ist ein Schwelgen in buttrigem Teig, saftigem Apfelbelag und der Gewissheit, ein Stück Kindheit auf den Teller zu bekommen.
Für Sie, liebe Apfelkuchen-Fans (und solche, die es mit diesem Buch werden) öffne ich meine lang gehütete Rezept-Sammlung: Kuchen, Torten, Aufläufe, Bratäpfel in vielen Variationen, Desserts, Kleingebäck und Mehlspeisen.
Ausflüge in die USA und ins Europäische Ausland dürfen nicht fehlen: Den Original American Apple Pie habe ich im Hafencafé der Insel Nantucket zwischen Fischernetzen und Sturmlaternen gegessen und konnte die liebenswürdige Wirtin überzeugen, mir das Rezept anzuvertrauen.
Im Bonus-Teil verrate ich Ihnen die Zubereitung der weltbesten Bratapfelmarmelade, serviere Chutneys, Gelee und Apfelbrote und lüfte das Geheimnis des baltischen Heringssalates –Weihnachten ohne ihn wäre in meiner Kindheit nicht denkbar gewesen.
So unterschiedlich die Rezepte sind: Äpfel sind überall mit dabei.
Für Experimentierfreudige und Zutatensucher habe ich den Apfelkuchen-Baukasten erfunden: Suchen Sie sich einen Boden aus, dann den passenden Apfelbelag und überlegen Sie, auf welches Topping ––knusprig oder cremig – Sie Lust haben. Legen Sie los! Die Zutaten haben Sie in der Regel zu Hause.
Neben Ratz-Fatz-Blitz-Rezepten gibt es Torten zum Angeben, die etwas länger brauchen – und natürlich den legendären bayrischen Apfelstrudel, buttrig, zart, knusprig mit einem Hauch von Teig und sahnig schmelzenden Äpfeln. Von der Zeit, die Sie dafür brauchen, nun ja, reden wir lieber nicht Aber ich verspreche Ihnen: Der kommt an!
Low Waste ist Trumpf! Sie haben Äpfel mit braunen Stellen zu Hause?
Ein angebissener Apfel findet sich in der Schultasche Ihres Kindes?
Ein Rest Nüsse, ein halber Schoko-Osterhase, ein paar vergessene
Weihnachtsplätzchen? Her damit!
Resteküche ist moderne, achtsame Küche. Ein eigenes Register zeigt
Ihnen die passenden Rezepte für Ihre Resteverwertung.
Ich wünsche Ihnen jede Menge Spaß beim Ausprobieren, Backen und Genießen – Ihre Bini von Raison
Und so funktioniert der Baukasten:
1. Suchen Sie sich einen Boden aus
2. Entscheiden Sie sich für Äpfel zum Mitbacken oder einen Apfelbelag ohne Backen
3. Krönen Sie Ihr Werk mit einem Topping
Schnelle Böden ohne Backen
→
Böden zum Mitbacken von Äpfeln
→
Böden, einzeln zu backen
→
Apfelbelag, der nicht mitgebacken wird
→
Topping zum Mitbacken
→
Topping ohne Backen
→
Schnelle Böden ohne Backen
100 g Butter
200 g Zucker
100 g Mandelblättchen
150 g Cornflakes
1 Becher Sahne
Butter zerlassen, Zucker unter Rühren darin auflösen, Mandelblättchen und Cornflakes unterheben. Topf vom Herd nehmen, weiterrühren, nach und nach die Sahne zufügen. Wieder erhitzen, bis die Masse dicklich ist. Eine Springform mit Backpapier auslegen, Masse hineinstreichen, Rand etwas hochziehen. Erkalten lassen.
Low Waste-Tipp
100 g Schokoladenreste
1 TL neutrales Öl
2 Handvoll Cornflakes
Schokoreste mit dem Öl sanft schmelzen, Cornflakes unterrühren, sofort auf den mit Backpapier ausgelegten Springformboden streichen, abkühlen lassen.
200 g Löffelbiskuits
125 g zerlassene Butter
Löffelbiskuits in einen Plastikbeutel legen, diesen schließen und mit einem Hammer/Kartoffelstampfer zu feinen Bröseln zerschlagen (Vorsicht auf den Untergrund!). Zerlassene Butter unterrühren, sofort auf den mit Backpapier ausgelegten Springformboden drücken, abkühlen lassen.
Low Waste-Tipp
Statt der Löffelbiskuits mit gleichem Gewicht zu verwenden:
Russisch Brot und 1 EL gehackte Schokolade
Spekulatius- oder Weihnachtsplätzchenreste
Butterplätzchen mit etwas Rum beträufelt
Menge jeweils für eine Springform: Zutaten verquirlen/verkneten, Apfelspalten drauf, evtl. ein Topping Ihrer Wahl zum Mitbacken und los geht’s
2 kleine Eier
100 g Puderzucker
Saft und geriebene Schale von einer Zitrone
150 g Mehl
2 TL Backpulver
125 ml Sahne
2 Eier
150 g Zucker
200 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
250 ml Buttermilch
100 g Mehl
2 TL Backpulver
evtl. 1 EL Kakao
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
100 g weiche Butter
3 Eier
150 g Mehl
2 TL Backpulver
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
60 g Magerquark
50 ml Milch
50 ml neutrales Öl
200 g gemahlener Weizen
(oder Weizen-Dinkel-
Mischung)
2 TL Backpulver
100 g Quark
1 EL Honig
1 Prise Salz
1 Ei
3 EL neutrales Öl
100 g Creme fraiche
80 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier etwas geriebene
Zitronenschale
1 Prise Salz
200 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
200 g Mehl
60 g Haferflocken
1 TL Backpulver
120 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
2 EL Milch
etwas geriebene
Zitronenschale
100 g weiche Butter
130 g Puderzucker
2 Eigelbe
130 g doppelgriffiges Mehl
25 g Speisestärke
1 TL Backpulver
80 g Joghurt
Low Waste-Tipp
Statt Joghurt: Milchproduktreste wie Frischkäse, Quark oder saure Sahne verwenden (oder eine Mischung)
30 g Butter, zerlassen, abgekühlt
3 Eier
2 EL heißes Wasser
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
125 g Mehl
1 TL Backpulver
Eier mit Wasser dickschaumig rühren, langsam die beiden Zucker einrieseln lassen. Mehl und Backpulver darüber sieben und vorsichtig – zusammen mit der Butter tröpfchenweise – unterheben. Sofort die Äpfel in den Teig stecken und backen.
(Darauf einen Apfelbelag und ein Topping Ihrer Wahl ohne Backen)
Low Waste-Tipp
4 Eiweiß
160 g Zucker
2 EL Zitronensaft
200 g gemahlene Nüsse
50 g geraspelte Schokoladenreste
Eiweiß mit Zucker und Zitronensaft (jeweils langsam während des Schlagens zugeben) steif schlagen, Nüsse und Schokolade unterheben, ca. 25 Minuten bei Mittelhitze backen. Abkühlen.
75 g weiche Butter
75 g Zucker
3 Eigelbe
1 EL Backpulver
1 EL Mehl
100 g Zwiebackbrösel
1 EL Rum
3 Eiweiß
2 EL Zucker
Butter mit Zucker schaumig rühren, Eigelbe unterrühren.
Eiweiß mit 2 EL Zucker steif schlagen.
Backpulver, gemischt mit Mehl, über die Eigelbmasse sieben und im
Wechsel mit Bröseln, Rum und Eischnee unterheben.
175 g weiche Butter
180 g Mehl
120 g Zucker
45 g Haferflocken
Rasch zusammenkneten, auf den Boden einer Springform drücken, ca. 15 Minuten hellbraun backen (darf nicht hart werden). Eine dünne Schicht Marmelade unter dem Apfelbelag empfiehlt sich.
1 kg Äpfel
1 EL Butter
100 ml Weißwein
200 g Gelierzucker 2:1
400 g Sahne
2 Päckchen Vanillinzucker
2 Päckchen Sahnesteif
Äpfel schälen, entkernen und in große Würfel schneiden.
In Butter andünsten, Weißwein und Gelierzucker zugeben und aufkochen. Abkühlen.
Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen.
Apfelmasse auf den abgekühlten Boden streichen, Schlagsahne darüber geben. Mit etwas Zimt bestreut servieren.
1 kg Äpfel geschält, entkernt, gewürfelt
1 EL Butter
Saft einer Zitrone
3 EL Rum
1 Päckchen Puddingpulver
Apfelsaft (oder Weißwein) Menge siehe unten
100 g Zucker
Apfelwürfel in Butter, Zitronensaft und Rum andünsten, ca. 5 Minuten weiterköcheln. Apfelwürfel mit einem Schaumlöffel herausnehmen, Dünstflüssigkeit mit Apfelsaft zu einem halben Liter auffüllen. Etwas davon abnehmen, mit dem Puddingpulver anrühren. Restliche Flüssigkeit mit dem Zucker erhitzen, zum Kochen bringen, angerührtes Puddingpulver unterrühren, aufkochen, mit den Apfelwürfeln verrühren, abkühlen lassen.
Damit Ihre Streusel knusprig werden, gibt es simple aber wirkungsvolle Tricks: Zutaten gekühlt und nur kurz verarbeiten. Kurz vor Ende der Backzeit mit etwas eiskaltem Wasser besprühen.
200 g Mehl
100 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
Variationen:
…mit Haferflocken
2-3 EL kernige Haferflocken, leicht angeröstet, unterheben
…mit Nüssen und Zimt
3 EL Haselnussblättchen
½ TL Zimt unterkneten
…mit Schokotropfen
2-3 EL Schokotropfen unterkneten
250 g kalte Butter
120 g brauner Zucker
75 g Kokosraspel
150 g Mehl
45 g Haferflocken
Reicht für ein Backblech oder – falls Sie die Hälfte der Streusel als Boden in eine Springform drücken – für eine Springform.
280 g kalte Butter
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
180 g Kokosraspel
200 g Mehl
150 g Haferflocken
Reicht für ein Backblech – gut für eine suppige Apfelfüllung.
150 g Marzipanrohmasse grob geraffelt
125 g Butter
200 g Mehl
100 g Zucker
Einige Tropfen Bittermandel-Aroma
200 g Mehl
180 g Zucker
80 g Kokosraspel
180 g Butter
200 g Nuss-Nougat
175 g Mehl
50 g Zucker
80 g weiche Butter
125 g Butter
120 g Mandelblättchen
125 g Mehl
200 g Zucker
2 Päckchen Vanillinzucker
Butter schmelzen, Mandelblättchen darin goldgelb rösten, Mehl unterrühren, leicht anschwitzen, nicht bräunen.
Gemisch in eine Schüssel füllen, mit Zucker und Vanillinzucker vermengen, zu Streuseln drücken, kalt stellen.
Wie herkömmliche Streusel mitbacken.
1 Dose Nestle Milchmädchen (gesüßte Kondensmilch)
3 Eier
1 gehäufter EL Speisestärke
1 Prise Zimt
Verquirlen und über die Äpfel geben.
100 g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Ei
50 g sehr weiche Butter
Vermischen und auf einen Mürbteigboden Ihrer Wahl streichen, darauf die Äpfel arrangieren.
95 g gemahlene Mandeln
60 g Zucker
1,5 EL Honig
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz, etwas abgeriebene Zitronenschale
90 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
1 geraspelter Apfel
40 g Mehl
Vermischen und auf einen Mürbteigboden Ihrer Wahl streichen, darauf geschälte, entkernte, in Scheiben geschnittene Äpfel anordnen und backen.
Zum Aufspritzen 15 Minuten vor Backende
Menge reicht für ein Backblech, für eine Springform Zutaten halbieren.
400 g Marzipan-Rohmasse
75 g Zucker
1 Ei
2 EL Milch
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Zutaten verrühren, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und gitterartig auf den vorgebackenen Apfelkuchen spritzen. Gitter mit Eigelbmilch bestreichen, 15 Minuten backen.
Frosting
200 g weiche Butter
200 g gesiebter Puderzucker
300 g Frischkäse
Variable Geschmackszutaten
Vanillinzucker
Zitronenschale
2 EL Kakaopulver
4-5 EL rote Marmelade, erwärmt und durch ein Sieb gestrichen
3 EL erwärmtes Nutella
Butter mit Puderzucker schaumig rühren, Frischkäse und eine ausgewählte Geschmackszutat unterheben. Masse dekorativ auf den vollständig abgekühlten Kuchen (oder auch die Muffins aus diesem Buch) häufeln.
125 g Mascarpone
125 g Magerquark
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
Etwas geriebene Zitronenschale
100 g steif geschlagene Schlagsahne
Low Waste-Tipp
Mascarpone/Quark (zusammen 250 g) kann durch Milchproduktreste von Frischkäse, saurer Sahne oder festem Joghurt ersetzt werden
(Die Hälfte über den Kuchen träufeln, den Rest dazu reichen.)
500 g feinster Zucker
100 ml Wasser
300 g Schlagsahne
1 Tasse Espresso
1 aufgeschlitzte Vanilleschote
1 Prise Zimt
2 EL Butter
100 ml Kahlua (Kaffeelikör) oder Baileys
Zucker und Wasser in einen flachen, breiten Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn sich der Zucker gelöst hat, die Masse – ohne zu rühren – weiterköcheln, bis sie goldbraun und duftend ist (ca. 15 Minuten). Sahne auf einmal schnell zugießen (Vorsicht – spritzt!) und unter Rühren so lange köcheln, bis die Masse glatt ist. Restliche Zutaten unterrühren, abkühlen lassen. Herrlich zu ofenwarmem Apfelkuchen.
400 g gemischte Nüsse, grob gehackt
130 g Butter
4 EL Schlagsahne
200 g Zucker
Butter, Sahne und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat, aber noch nicht karamellisiert. Nüsse unterheben, vom Herd nehmen.
Mischung mit einem Löffel über den noch warmen Apfelkuchen geben.
2 Becher Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Paradiescreme-Pulver Vanille oder Stracciatella