Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Es gibt keine Beständigkeit in unserem Leben, alles befindet sich im Veränderungsprozess. Die Gründe sind vielfältig und sehr unterschiedlich. Verschiedene neue Technologien haben große Chancen für uns eröffnet, für die Welt näher, die zusammengerückt ist. Viele Menschen können direkt miteinander kommunizieren, das World-Wide-Web bietet ungeahnte Möglichkeiten und die Globalisierung hat die Wirtschaft verändert. Gleichzeitig haben sich die wirtschaftlichen Probleme verschärft, Kriege sind ausgebrochen und viele Menschen haben ihre Existenzgrundlage verloren. Deshalb verlassen viele Menschen ihre Heimat und suchen ihr Glück und ihre Zukunft woanders. Auch daraus entsteht Konfliktpotential. Andererseits haben Menschen kein Verständnis für bestimmte politische Entscheidungen, sie fühlen sich unverstanden, allein gelassen und benachteiligt. Der Klimawandel nimmt zu, die Welt ist gefährdet. Es betrifft nicht nur einzelne Länder, sondern unseren gesamten Lebensraum. Wir sind als Menschen gefordert, denn es geht um unsere Zukunft und die Zukunft der nächsten Generationen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 230
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
TOM BURK
Es gibt keine Beständigkeit in unserem Leben, alles befindet sich im Veränderungsprozess.
Die Gründe sind vielfältig und sehr unterschiedlich.
Verschiedene neue Technologien haben große Chancen für uns eröffnet, für die Welt näher, die zusammengerückt ist. Viele Menschen können direkt miteinander kommunizieren, das World-Wide-Web bietet ungeahnte Möglichkeiten und die Globalisierung hat die Wirtschaft verändert.
Gleichzeitig haben sich die wirtschaftlichen Probleme verschärft, Kriege sind ausgebrochen und viele Menschen haben ihre Existenzgrundlage verloren. Deshalb verlassen viele Menschen ihre Heimat und suchen ihr Glück und ihre Zukunft woanders. Auch daraus entsteht Konfliktpotential.
Andererseits haben Menschen kein Verständnis für bestimmte politische Entscheidungen, sie fühlen sich unverstanden, allein gelassen und benachteiligt.
Der Klimawandel nimmt zu, die Welt ist gefährdet. Es betrifft nicht nur einzelne Länder, sondern unseren gesamten Lebensraum.
Wir sind als Menschen gefordert, denn es geht um unsere Zukunft und die Zukunft der nächsten Generationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Buch geht es um die konkreten Einblicke in die Veränderungsmöglichkeiten und vor allem, warum oftmals Veränderungen geboten sind.
Neue Technologien, das engere Zusammenwachsen der unterschiedlichen Kulturen, die Weltwirtschaft, aber auch das Verhalten mancher Machthaber, deren direkte negative Eingriffe in das Leben der Menschen haben Wirkung entfaltet. Aber auch wir selbst haben uns verändert und auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen.
Wir sind ein Teil der menschlichen Gemeinschaft, unabhängig davon, wo wir geboren sind, welcher Kultur wir angehören oder welcher Religion.
Unserer Zukunft und insbesondere auch die der künftigen Generationen ist abhängig von wichtigen Entscheidungen, die wir heute treffen müssen und, welche Veränderungen wir bereit sind, auf den Weg zu bringen.
Tom Burk
Januar 2024
1.KAPITEL
Einführung
Die Welt und die Menschen haben sich verändert.
2. KAPITEL
Der Mensch bleibt Mensch
Kein Mensch ist gleich dem anderen. Wichtig ist Toleranz und Respekt.
3. KAPITEL
Kulturen und Systeme
Die unterschiedlichen Kulturen und Herkünfte der Menschen dürfen nicht die Grundlage für zwischenmenschliche Konflikte sein.
4. KAPITEL
Menschliche Freiheiten
Alle Menschen wünschen sich Freiheiten und auch würdevoll behandelt zu werden. Ebenso Glück und Gesundheit.
5. KAPITEL
Menschliche Wünsche
Menschen haben Grundbedürfnisse und Wünsche, ganz gleich, wo sie leben oder aus welchem Kulturkreis sie stammen.
6. KAPITEL
Zwischenmenschliche Ziele
Das Ziel die zwischenmenschlichen Gräben zu überwinden, ist eines der wichtigsten.
7. KAPITEL
Forderungen an die politischen Verantwortungsträger
Kehrt endlich zurück zu dieser Gemeinschaft und verabschiedet euch von diesen unsäglichen, nicht mehr glaubhaften politischen Wortspielchen.
8. KAPITEL
Zwischenmenschliche Konflikte
Warum zwischenmenschliche Konflikte eskalieren können
9. KAPITEL
Mensch-sein
Unsere Gemeinschaft besteht aus vielen Individuen. Wenn unsere Gemeinschaft funktionsfähig bleiben soll, sind wir gefordert.
10. KAPITEL
Veränderungen
beginnen wir bei uns selbst
Warum müssen Menschen das Leben von anderen Menschen erschweren und manchmal auch zerstören?
11. Kapitel
Selbstkontrolle
Was bedeutet Selbstkontrolle im Zusammenhang mit den Veränderungen unseres Selbst?
12. KAPITEL
Zivilcourage
13. KAPITEL
Klimawandel und Klimaschutz und unsere Verantwortung
Klimawandel und Klimaschutz in aller Munde
14. KAPITEL
Generationenkonflikt
15. KAPITEL
Tolerenz, Akzeptanz & co.
16. KAPITEL
Appell
Lasst uns gemeinsam etwas ändern und die Zukunft positiv gestalten. Wir dürfen nicht nur an uns selbst denken, sondern insbesondere auch die nachfolgenden Generationen
17. KAPITEL
wahre Geschichten zum Nachdenken