9,99 €
Anrichtebeispiele aus dem Catering mit ausgewählten Rezepturen aus HaReKa Dienstbuch|Arbeitsbuch für meine Köche zur Auslage
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 191
Veröffentlichungsjahr: 2020
Anrichtebeispiele Band 2
Dies ist Band 2
Alles geschrieben für meine Küche
um meinen Mitarbeitern zu zeigen, wie ich was haben möchte
um meine Ansichten leichter mitzuteilen
in anderen Küchen wird es anders gemacht und dieses Buch ist nicht 1 zu 1 kompatibel mit anderen Küchen, bedenkt das
Alle Beispiele habe ich selbst inszeniert in den letzten 20 Jahren, Da sind auch die Rezepturen mit Hilfe vieler Kollegen entstanden. Gleichzeitig habe ich für meine Aufzeichnungen die Bilder gemacht.
Die Rezepturen sind das erste Mal 2010 unter Hansjürgen Rezeptur Katalog ISBN 9783839184455 bei Book on Demand in Norderstedt www.Bod.de veröffentlicht. Die Rezepturen sind solche, die ich im Catering verwendet habe. Im Catering OK, für Hobbyköche leider immer zum umrechnen. Basis Rezepturen eben.
Das ist mit Absicht gemacht. Eine Rezession eines meiner anderen Bücher ‚Verpflegung an Bord eines Segelschiffes‘ war, die Rezepturen sind nicht passend. Später habe ich erfahren von einem Skipper, es war ein Hobbykoch, der sich zu 100% an das Buch gehalten hat mit einer Vorlage eines 4 Gang Menü. Waren 20 gestandene Männer die immer nur eine Speise gegessen haben und kein Menü wie in Beschreibung, dazu ein Fass Bier. Tja, realistisch sollte jede Speise dem Gast und der Situation angepasst werden. Bitte bedenkt das bei eurer Menüplanung.
Urheberechte
Alle hier vorgestellten Beispiele habe ich persönlich angerichtet und fotografiert. Die Rezepturen wurden von mir über die Jahre erarbeitet und gesammelt in meinem persönlichen Arbeitsablauf. Abgewandelt finden sich Anrichtebeispiele und Rezepturen sicherlich in vielen Rezeptbüchern meiner Lehrlinge und einiger Kollegen. Also keine Geheimnisse, nur einfache Standardbeispiele und klassische Rezepturen, die vielfach erprobt sind.
Vorspeisen | Snacks
Vorspeisenteller Birne Wellington
Vorspeisenvariation von Tafelspitzsülze, Thunfisch und Kürbismousse
Vorspeisenteller Hochzeitsmenü
Vorspeisenteller Sulz im Glas und Kürbis
Roastbeef kalt-rosa mit Sauce Remoulade
Rinds Carpaccio
Saure Wurst
Leberparfait und Brioche
Vorspeisenteller Vitello & Ente
Vorspeisenteller Lachs & Wellington
Entenbrust auf Avocado Salat
Almteller - Brettljause
Vorspeisen | Snacks | Fisch
Hallig Brot
Törtchen von heimischen Räucherforellen mit seinem Kaviar
Thunfischfilet in der Sesamkruste an Orangen-Fenchelsalat
Tartar vom Fjord Lachs auf Apfel - Kartoffel Crisp mit Dijon Senf Schaum
Tuna Tartar in der Wasabi – Hippe mit Rucola und Balsamico
Kartoffeltörtchen im Lachsmantel mit grüner Sauce
Shrimps Salat
Saibling auf Tomaten Nage
Joghurt Garnelen Törtchen
Vorspeisen | Snacks | vegetarisch
Mozzarellaterrine mit Basilikum und Kirschtomaten
Dreierlei von Gemüse
Frischkäseterrine auf Gemüsestreifen
Pilzsülze mit Trüffelöl und Vogerlsalat
Gemüseterrine
Kürbisterrine zweifarbig
Karotten Brokkoli Terrine
Vorspeisen | Snacks | Salate
Waldorfsalat
Gerstensalat mit Ente
Tomate Mozzarella
Spargel Panzanella
Salat von Rucola | Parmesan | Tomate
Hansjürgens italienischer Salat
Nüssli Salat mit Ziegenkäse
Spargelspitzen mit Pfannkuchen gerollt auf Petersilien Schmand
Spargel Mozzarella Salat
herbstlicher Salat
Suppen
Gemüse Bouillon mit Topfenravioli
Lauchkremsuppe mit Schwarzbrotchips
Erbseneintopf mit Frischkäsenocken
Terlaner Weinsuppe
Spargelkremsuppe
Warme Vorspeisen
Warme Vorspeisen | vegetarisch
Blätterteigtörtchen mit Alpenkäse
Warme Vorspeisen | Fisch
Pangasius auf Linsen an Randen Sauce
Warme Speisen | Hauptgerichte mit Fleisch
Kalb | Gratin | Zucchini
Hühner Curry | Rosinenreis
Kalb | Serviettenknödel | Gemüse
Lammrack | Polenta | Ratatouille
Medaillons vom Rinderfilet und Lammchops mit Kartoffelgratin und Gemüse
Schweinefilet im Kräutermantel mit Marktgemüse und Schupfnudeln
feines Dreierlei von der Weide
Rosa gebratenes Kalbsfilet
Tafelspitz vom steirischen Mastochsen
Ochsenbrust | Blattspinat | Bratkartoffeln
Paniertes Schweineschnitzel mit Petersilienkartoffeln
gegrilltes Lammfilet | gefüllter Fenchel | gebackener Kartoffelspieß
Putenroulade auf Selleriepüree
Warme Speisen | Hauptgerichte mit Fisch
Seezungenröllchen
Risotto mit Lachsrose
Heilbutt im Garnelenkruste
Gegrillte Fischvariation
Seehecht auf Risotto
Warme Speisen | Hauptgerichte vegetarisch
Spaghetti mit Tomaten – Olivensoße
Duett von Alloo Gobi und Bombay Alloo mit knusprigen Papadoms
Süßspeisen
Sommerliche Dessertvariation Kempf
Dessertvariation Delice
Brandtteigschwan mit Kirscheis
Tarte Fromage und Kirschbaiser
Baumbuchen mit Maroni
Süßspeisen | Kremspeisen
Topfenkrem | Strudelblatt | Zwetschgen
Crème Catalana mit Armagnac Zwetschgen
Créme Brûlée
Weißes Pfirsichmousse mit Hippe
Ananas – Erdbeertörtchen an Beerenspiegel
Weißes Moccamousse mit Weichseln
Himbeeren – Joghurt Crème Törtchen
Süßspeisen
Früchteküchlein
Törtchen von Mousse au chocolat
Kirschen Schwarzwälder Trio
Mohnknödel mit Vanillesauce
Schneenocken an Vanille-Erdbeer Spiegel
Geflämmte Topfennockerl Kirschragoût
Zweierlei vom Apfel
Süßspeisen | Backwaren | Kuchen
Mascarponetörtchen mit Mocca Eis
Apfelstrudel auf Vanillesauce
Österreichische Schokoladentorte
flaumiges Topfensouflée mit Himbeeren
Birnen Schokokuchen an Vanillesauce
Kaiserschmarrn mit Zwetschgenkompott
HaReKa
Grundmengentabelle
Füllmengen Mousse und Kremspeisen
Standardmengen im Glas
1 glattgestrichener Teelöffel (TL) ist ca.
Standardmengen
Salzmengen auf Nahrungsmitteln
Die Rezepturen, die aus HaReKa in diesem Buch verwendet wurden.
Den Teller hochkant servieren
Am oberen Rand Preiselbeeren, ca. 1 EL auf den Teller und darauf die
Gewürzbirne setzen
Mittig mit dem EL eine Nocke Bonne Femme anrichten, mit Johannisbeere und
Thymian garnieren
Wahlweise kalt oder warm das Rindsfilet Wellington anlegen
2 pce
Esslöffel
1 pce
Teller lang
Bei Bedarf im Catering
1 pce
Holomat
1 pce
Schneidebrett
1 pce
Messer 25 cm glatte Klinge
HaReKa 147 Birnen in Gewürzsud
HaReKa 309 Bonne Femme
HaReKa 409 Rindsfilet Wellington
1
pce
Kürbismousse = Kürbisterrine 4 cm Ø in Kürbiskern gerollt mit Riesling Gelee garniert
30
g
Wok Gemüse = Gemüsestreifen gebraten mit Chilisoße, Knoblauch, Sesamöl
1
pce
Thunfisch = 60 g gebraten und in schwarzen und weißen Sesam gewälzt
10
ml
Shiso Pesto = 1 EL
1
pce
Frisée Blatt klein
1
Scheibe
Tafelspitzsülze = 60 g Sülze
10
ml
Kürbiskern Vinaigrette = 1 EL
um das Salatblatt alle 3 Komponenten anrichten:
Kürbismousse
Sülze mit Vinaigrette
Thunfisch auf Wok Gemüse mit Pesto
1
pce
Teller rund 18 cm
HaReKa 161 Kürbis Mousse Terrine
HaReKa 000 Riesling Gelee
HaReKa 254 Shiso Pesto
HaReKa 141 Tafelspitzsülze
HaReKa 288 Kürbiskernvinaigrette
1
Scheibe
Graved Lachs
20
g
Bonne Femme
1
pce
Salatbouquet
1
pce
Gänseleberpraline mit Mango gefüllt
20
g
Waldorfsalat
1
pce
Orangenfilet
1
Scheibe
Wellington vom Hirschfilet glaciert
5
ml
Cumberland Soße
5
ml
Senf Dill Soße
1
Strauß
Dill
links oben am Tellerrand auf einem Häufchen Bonne Femme eine Lachsrose setzen und mit einem Dillstrauß garnieren. Davon abgehend nach der rechten oberen Ecke einen Senf-Dill Soßen Streifen setzen. Mittig auf dem Teller in ein Salatbouquet Waldorfsalat füllen und 2 Hälften Praline darauf dressieren. Davor das Wellington legen und mit Cumberland Soße und Orangenfilet garnieren.
2 pce
Dressiersack
1 pce
Teller 4eckig 18 cm
1 pce
Vorspeisengabel
1 pce
Vorspeisenmesser
HaReKa 309
Bonne Femme
HaReKa 045
Cumberland Sauce
HaReKa 037
Senf Dill Sauce
HaReKa 407
Gänseleber Praline
HaReKa 408
Wellington vom Hirsch
50
g
Tafelspitzsülze im Glas
5
g
5
g
Preiselbeersahne (Sahne | Preiselbeeren | Cayenne)
20
g
Kürbisterrine
1
g
Anrichteweise Teller lang von oben
Das mit 50 g Tafelspitz gefüllte Glas bekommt einen guten Esslöffel Apfelvinaigrette oben auf und wird am oberen Tellerrand gesetzt
Mittig dressieren wir eine Nocke Preiselbeersahne, die frisch zubereitet wird und garnieren mit einem Strauß Petersilie
am unteren Rand setzen wir die flaumige Kürbisterrine, die vor dem Anrichten nochmals in in gehackten Kürbiskernen wälzen
1
pce
Teller lang
1
Glas
150 ml
1
pce
Esslöffel (für Nocke)
1
pce
Spritzbeutel (für Apfelvinaigrette)
HaReKa 000 Preiselbeersahne
HaReKa 000 Apfelvinaigrette
HaReKa 141 Tafelspitzsülze
HaReKa 161 Kürbis Mousse Terrine
Feine dünne Scheiben Roastbeef auf der Aufschnittmaschine Stufe 1,5 schneiden. Roastbeef mit eingeschlagenen Enden im Halbkreis auf dem Teller anrichten. Mit Öl pinseln. 2 Tomatenspalten auf je einem Chicorée Blatt rechts und links mittig auf dem Teller setzen, am oberen Rand mit den Gurkenscheiben das Loch verschließen. in das Loch die Remoulade aufhäufen. Mit Blattpetersilie garnieren.
1
pce
Pinsel
1
pce
Teller rund 18 cm
1
pce
Beilagen Schale 9 cm
1
pce
Vorspeisengabel
1
pce
Vorspeisenmesser
1
pce
Vorlegebesteck
HaReKa 13 Rémouladensoße
Das Rindsfilet am Vortag parieren und in einfrieren, lässt sich so leichter auf der Aufschnitt Maschine schneiden
Das Rindsfilet schneiden und vom Rand bis in die Mitte den Teller auslegen.
Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Würzen nehmen
Aus den Salatblättern ein Bouquet mittig dressieren und mit Balsamico würzen
Die Parmesanhobel am Rand um herumstreuen und mit Pesto Tupfen garnieren | würzen
1
pce
Teller dreieckig 18 cm
1
pce
1
pce
Salat Bouquet
20
g
Zwiebeln rot in Ringen
1
pce
Tomatenecke
2
g
Schnittlauch
1
dl
Dressing Essig und Öl
Die Wurstscheiben vom Tellerrand nach mittig Scheibe an Scheibe dressieren
Mittig das Salatbouquet, darauf die Tomate auf Salatbouquet und Wurst die Zwiebeln verteilen mit dem Essig und Öl Marineiren, hier nicht sparen etwas Schnittlauch darüberstreuen
1
pce
Teller rund 18 cm
für Catering
1
pce
Schneidebrett
1
pce
Messer mit 20 cm Klinge zum frisch aufschneiden für Zwiebeln und Tomaten
30
g
Leberparfait
1
pce
Brioche, Größe wie Mini Muffin
1
pce
getrocknete Zwiebelscheib
1
pce
Thymian Zweig
3
ml
Preiselbeersoße
Leberparfait mit dem kleinsten Portionierer formen und links auf Teller setzen mit Zwiebelscheibe garnieren
Das fertige Brioche rechts auf Teller setzen
Mit der Preiselbeersoße drei Punkte vor die Produkte setzen und mit dem Holzstab zu Tropfen ziehen
Thymianzweig mittig als Garnitur
1
pce
Teller lang
1
pce
Portionierer K 1/100 30 mm
1
pce
Spritzbeutel
1
pce
Holzstab
Am oberen Tellerrand mit dem Portionierer eine Kugel Waldorfsalat setzen Entenbrustscheiben fein darauflegen und mit Erdbeere und Orange garnieren Mittig das Salatbouquet setzen mit der Tomate und mit Balsamicoglace aus der Flasche abglänzen
Am unteren Rand die Kalbfleischscheiben auslegen, mit dem Dressierlöffel Die Thunfischsoße darauf streichen und mit frischen und eingelegten Kaperm garnieren
1 pce
Eisportionierer K 1/60 40 mm
1 pce
Dressiersack
2 pce
Pinzette oder Zange
1 pce
Dressierflasche
1 pce
Dressierlöffel
1 pce
Teller Rund 16 cm
links oben am Tellerrand auf einem Häufchen Bonne Femme eine Lachsrose setzen und mit einem Dillstrauß garnieren. Davon abgehend nach der rechten oberen Ecke einen Senf-Dill Soßen Streifen setzen.
Mittig auf dem Teller in ein Salatbouquet Waldorfsalat füllen und 2 Hälften Praline darauf dressieren. davor das Wellington legen und mit Cumberland und Orange garnieren.
2 pce
Dressiersack
1 pce
Teller 4eckig 18 cm
1 pce
Vorspeisengabel
1 pce
Vorspeisenmesser
HaReKa
45
Cumberland Soße
HaReKa
37
Senf-Dill Soße
HaReKa
309
Bonne Femme
HaReKa
287
Waldorf Salat
HaReKa
407
Gänseleber Praline Mango
HaReKa
408
Hirschfilet Wellington
Stirnseite des Tellers auf einer Scheibe Orange ein Salatbouquet setzen mit Ingwer Garnieren darunter mit dem Portionierer Avocadosalat setzen rechts die Entenbrust anlegen im Fächer von links nach rechts Orangenscheiben dressieren und mit Kresse garnieren
1
pce
Portionierer K 1/30 49 mm
1
pce
Teller dreieckig 22 cm
60
g
Selchschopf geräuchert
50
g
Speck
50
g
Bergkäse
30
g
Grammelschmalz
30
g
Kren / Meerrettich gehobelt
10
g
Gewürzgurke
50
g
Kaminwurz
2|2 Scheiben Selchschopf auf Aufschnittmaschine Stärke 3 im Fächer am Rand
3 Scheiben Speck auf Aufschnittmaschine Stärke 1 -2 groß gerollt auffächernd weiter am Rand
Mittig ca. 50 g Bergkäse am Stück
1 Nocke Grammelschmalz am Rand
1 Portion Kren daneben
1 Stück Gewürzgurke halbieren und in Fächern beidseitig anlegen
1 Stück Kaminwurz in der Mitte
In Serviette gerollt Jausenmesser und Jausengabel
1
pce
Jausenbrett
1
pce
Jausengabel
1
pce
Jausenmesser
1
pce
Serviette
40
g
Schwarzbrot
15
g
Halligbutter (original verwenden, da würziger besonderer Geschmack und sehr Jodhaltig)
40
g
Büsumer Krabben
5
g
Knoblauchbutter
1
g
Schnittlauch in feine Röllchen
Butter auf Brot aufstreichen
Krabben und Spiegelei fein auf Butterbrot dressieren
klassisch wird Hallig Brot mit einem Korn serviert
1
pce
Bratring 6 cm
Bild mit Crevetten 41/50 anstatt Krabben (Kundenwunsch auf VA 2001)
HaReKa
364
Hallig Brot
1
pce
Räucherforellentörtchen 4 cm Ø
10
ml
Balsamico Glace
1
pce
Cherrytomate halbiert
1
pce
Dillstrauß
1
pce
Salatbouquet klein
15
g
Forellenkaviar
15
g
Joghurt, fein abgeschmeckt
aus Balsamico Ornament ziehen,
auf 3 Joghurttupfer Forellenkaviar dressieren,
Salatbouquet am oberen Rand platzieren,
Törtchen mittig setzen
Törtchen mit Kaviar, Dill und Sahnemeerrettich garnieren
1 pce
Teller 3-eckig
1 pce
50 ml Spritzflasche mit 3 mm Öffnung
1 pce
Teelöffel zum Anrichten
1 pce
Porzellanlöffel
HaReKa 63 Räucherforellentörtchen
Rezeptur statt Terrine in Timbale
2
pce
Thunfisch Sesam
5
ml
Balsamicoglace
100
g
Orangen - Fenchelsalat
1
Zweig
Ribisel (rote Johannisbeere) oder ersatzweise ½ pce Erdbeere
1
pce
Frisée Blatt
aus Balsamico Ornament links am Rand ziehen
mittig Orangen – Fenchelsalat als Streifen dressieren
rechts Bouquet aus Frisée Blatt und Erdbeere setzen
darauf die leicht erwärmten Médaillons von Thunfisch dressieren
1
pce
Teller 4eckig
1
pce
50 ml Spritzflasche mit 3 mm Öffnung
1
pce
Teelöffel zum Anrichten
HaReKa 10
Thunfischfilet in der Sesamkruste
HaReKa 550
Fenchel-Orangen-Salat
1
Blatt
Chicorée
1
Blatt
Lollo Rosso
1
Spalte
Radiccio
1
pce
Parmesandreieck
3
pce
Ø 3 cm Apfel Kartoffel Rösti
3
Nocken
von EL Lachstartar ca. 90 g
1
Zweig
Dill
1
Streifen
Bananenblatt
1
Tupfer Senf Espuma – ca. 20 g
Das Bananenblatt für den Teller zurecht schneiden, längs auflegen.
Drei Kartoffelrösti mit Lachsnocken obenauf darauf platzieren. Mit einem Parmesandreieck und Dillstrauß garnieren.
Eine Schale mit Salat füllen und mit Balsamicoglace marinieren.
Erst beim Service einen Tupfer Espuma neben dem Bananenblatt aufspritzen
1
pce
Teller oval
1
pce
konische Schale
1
pce
Gabel
1
pce
Messer
1
pce
ISI GourmetWhip mit großer Düse und Zacken (kein Sahnespender bitte)
auf dem Probeteller fehlt der Senf Espuma aus der ISI Flasche
HaReKa 213
Lachstartar
HaReKa 237
Senf-Espuma
HaReKa 227
Apfel Kartoffel Crisp
Mittig auf Teller Wasabi – Hippe setzen
Recht und links Tomate setzen und mit Balsamicoglace marinieren
Oben und unten je 1 Teelöffel Forellenkaviar
Unten mit Dillzweig garnieren
Wichtig, Stehzeit max. 3 - 5 Minuten, weicht sonst Hippe durch
Erst Minuten vor dem Servieren den Rukkola in die Hippe geben und obenauf die Thunfisch Nocke
1
pce
Teller rund 18 cm
1
pce
Löffel für Nocke
1
pce
Kaviarlöffel Teelöffelgröße
1
pce
Garnierpinzette
HaReKa 549
Thunfisch Tartar
HaReKa 700
Wasabi Hippe
mit der grünen Soße mittig einen Soßenspiegel gießen. Kartoffel - Lachs Törtchen daraufsetzen und mit Kaviar garnieren.
Ein Garnitur Bouquet aus Zitronenscheiben, Kirchtomate und krauser Petersilie am oberen Rand setzten.
Mit Balsamicoglace punkte setzen.
Mit der Pfeffermühle würzen
1
pce
Teller rund 18 cm
1
pce
Vorspeisengabel
1
pce
Vorspeisenmesser
HaReKa 171
grüne Sauce
HaReKa 247
Lachskartoffeltörtchen
100
g
Shrimpssalat
1
Blatt
Lollo Bianco
1
Blatt
Radiccio
2
Blatt
Chicorée
2/2
pce
Kirschtomate
1
Scheibe
Zitrone
1
Zweig
Dill
10
ml
Orangenglace oder Mango Senf Sauce
Den Bittersalat von oben nach unten linkseitig auf dem Teller anrichten so das die Komponenten und Farben wechseln Tomate dito
Den Garnelensalat mit dem mittelgroßen Portionierer mittig dressieren
Davor die Zitrone setzen
Mit Dill garnieren
Den Salat mit der Glace marinieren ( kurz vor Schluß, damit es nicht antrocknet)
1
pce
Teller Quadrat 16 cm
1
pce
Portionierer 1/20 56 mm
1
pce
Spritzflasche kleine Öffnung für Glace
1
pce
Garnierpinzette
HaReKa
49 Crevetten in Salsa ( als Salat)
(alternativ HaReka 47 Thai Shrimps Salat)
(alternativ HaReka 25 Insalata frutti di Mare)
HaReKa
28 Mango Senf Sauce
HaReKa 700 Orangen | Balsamicoglace
1
pce
eßbare Blume
1
pce
Salatbouquet
1
pce
Zitronenscheibe
60
g
Tomatennage
10
ml
Balsamocoglace
Auf Tellerspitze des Dreiecksteller Salatbouquet plazieren
Mit Balsamicoglace beträufeln und Blume darauf setzen
Aus der Tomatennage von Salatbouquet nach unten in einer Linie dressieren
Es darf ruhig mit Nage Flüssigkeit serviert werden, aber nicht flüssig
Mittig rechts und links das Saiblingsfilet anlegen
Zitronenscheibe mittig als Flip setzen
Standardservice Catering : frühzeitig Saiblingsfilet aus der Kühlbox nehmen zum anrichten
VIP Service Catering : Saiblingsfilet kurz vor Service 1 Minute in vorgeheizten Convectomat oder Ofen geben
Premium Service Catering : das Saiblingsfilet wird zum Catering roh mariniert Mitgenommen und vor Ort frisch gebraten
1
pce
Dreiecksteller
1
pce
Dressierflasche
1
pce
Dressierpinzette
1
pce
Convectomat bei VIP Service
1
pce
Grillplatte oder Induktion mit Pfanne, Rapsöl, Grillpalette, Zange, Servierplatten bei Premium Service
HaReKa 700
Tomatennage
A la nage. im Sinn von in einem Würzsud oder schäumender Butter gegart serviert
1
pce
Joghurt Garnelen Törtchen
10
ml
Balsamicoglace
10
ml
Safranjoghurt
3|4
pce
Kirschtomate
30
g
Paprika würfelig in Brunoise
20
g
gezupfter Lollo Rosso
Das Törtchen mittig auf Dreieckteller setzen umherum den Salat und darauf die Paprika Brunoise streuen
In die Spitzen der Ecken des Tellers je eine Krichtomatenecke legen
Mit den Soßen je einen Strich rechts und links auf den Salat geben zum marinieren
1
pce
Dreiecksteller
2
pce
Dressierflaschen für Soßen
1
pce
Palette für Törtchen zum setzen
1
pce
Garnierpinzette
HaReKa 700 Joghurt – Garnelen Törtchen
1
pce
Tomaten – Mozzarella - Törtchen
6 cm Ø halbiert
10
ml
Balsamico Glace
3
pce
Cherrytomate halbiert
1
pce
Basilikumspitze
3
ml
Basilikum Pesto
1
pce
Frisée Blatt
aus Balsamico Ornament ziehen
Cherrytomate in Pesto marinieren und links am Ornament
im Kreis dressieren
Basilikumspitze aufsetzen
Salatbouquet am rechten Rand platzieren
Törtchen ansetzen
1
pce
Teller 3eckig 22 cm
1
pce
50 ml Spritzflasche mit 3 mm Öffnung
1
pce
Teelöffel zum Anrichten
HaReKa 311 Mozzarella Terrine
Rezeptur statt Terrine in Timbale
2
pce
Paprikaterrine 3farbig
2
Scheiben
Zucchini gebraten
1
Scheibe
Möhre gelb blanchiert
1
pce
Tomate getrocknet
30
g
Wiesenkräuter
1
EL
Salsa gelb
1
EL
Salsa rot
5
ml
Balsamicoglace
Komponente linke Tellerseite:
Wiesenkräuter Bouquet ca. 5 cm lang angerichtet