Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen - Sabine Hindrichs - E-Book

Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen E-Book

Sabine Hindrichs

0,0
26,90 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Für die Indikatorengestützten Qualitätsprüfungen muss jede stationäre Einrichtung halbjährlich Versorgungsergebnisse an die DatenAuswertungsStelle - DAS melden. Diese Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen hat ihren richtigen Patz gefunden, wenn sie direkt neben dem PC liegt. Denn Pflegefachkräfte unterstützt sie Schritt für Schritt beim Bearbeiten der einzelnen Fragen der Ergebniserfassung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 55

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sabine Hindrichs, Ulrich Rommel

Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Dieses Buch ist ein Auszug aus dem Buch Ergebnisqualität erfassen – so geht’s von Sabine Hindrichs und Ulrich Rommel.

Sämtliche Angaben und Darstellungen in diesem Buch entsprechen dem aktuellen Stand des Wissens und sind bestmöglich aufbereitet.

Der Verlag und der Autor können jedoch trotzdem keine Haftung für Schäden übernehmen, die im Zusammenhang mit Inhalten dieses Buches entstehen.

© VINCENTZ NETWORK, Hannover 2019

Besuchen Sie uns im Internet: www.altenpflege-online.net

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen und Handelsnamen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne Weiteres von jedermann benutzt werden dürfen. Vielmehr handelt es sich häufig um geschützte, eingetragene Warenzeichen.

Titelbild/Illustration: Maria Reichenauer

Satz: Heidrun Herschel, Wunstorf

E-Book-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmund, www.readbox.net

E-Book ISBN 978-3-7486-0267-5

Sabine Hindrichs, Ulrich Rommel

Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen

Inhalt

Vorwort

Inhaltliche Beschreibung der 98 Erfassungsitems

Erfassung der Ergebnisqualität in den vier inhaltlichen Teilbereichen

Teil I Allgemeine Angaben

Teil II Erfassung der Selbständigkeit

Erfassung der Selbständigkeit im Bereich Mobilität

Erfassung der Fähigkeiten im Bereich Kognition und Kommunikation

Erfassung der Selbständigkeit im Bereich Selbstversorgung

Erfassung der Selbständigkeit im Bereich Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte

Teil III Erfassung der vorhandenen pflegerischen Problemlagen

Teil IV Spezifische Bedarfslagen – Heimeinzug

Erfassungsbogen

Die Autoren

Ihr exklusiver Bonus an Informationen!

Hier erhalten Sie Altenpflege Bonus-Material zum Download. Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie den Buch-Code unter www.altenpflege-online.net/bonus ein und erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen kostenfreien Materialien!

Buch-Code: AH1167

Vorwort

Die vorliegende „Arbeitshilfe zum Erfassungsbogen“ ist als Ergänzung zum ebenfalls im Vincentz Network veröffentlichten Buch„Ergebnisqualität erfassen – so geht’s” und als praktische Unterstützung der Pflegefachkraft beim Ausfüllen des Bogens zur Ergebniserfassung gedacht.

Voraussichtlich ab November 2019 können die Einrichtungen in der stationären Langzeitpflege probeweise die Ergebniserfassung durchführen, um die Einrichtung für den „realen” Start ab Juli 2020 fit zu machen. Nach Auskunft der DatenAuswertungsStelle (DAS) kann dies mehrmals erfolgen. Die entsprechende Rückmeldung (Feedback Bericht) erfolgt durch die DAS allerdings nur einmalig.

Die Arbeitshilfe ist so gestaltet, dass die Pflegefachkraft diese neben den PC legen kann und mit ihrer Hilfe Schritt für Schritt die einzelnen Fragen/Items der Ergebniserfassung durchführen kann und bei aufkommenden „Fragen und Unsicherheiten“ direkt die notwendigen Informationen nachlesen kann.

Sabine Hindrichs und Ulrich Rommel

Berlin im August 2019

Inhaltliche Beschreibung der 98 Erfassungsitems

Grafische Darstellung des Erfassungsbogens

Erfassung der Ergebnisqualität in den vier inhaltlichen Teilbereichen

Die Ergebniserfassung beinhaltet zum einen die Zusammenstellung von Informationen, die Bestandteile der vorhandenen gesetzlich festgelegten Pflegedokumentation sind. Dies sind z. B. Informationen aus dem Stammdatenbereich, wie Aufnahmedatum, Ärztliche Diagnosen, Krankenhausaufenthalte, sowie Angaben aus Teilbereichen der Pflegedokumentation, wie Vitalwerte, Pflegebericht und ggf. z. B. Wunddokumentation und Sturzerfassung. Zum anderen umfasst die Ergebniserfassung die aktuelle Einschätzung ausgewählter Fähigkeiten oder Merkmale der Pflegebedürftigkeit wie z. B. der Mobilität oder kognitiver Fähigkeiten.

Der Erfassungsbogen mit seinen 98 Items/Fragen muss vollständig für jeden Bewohner zum Stichtag erfasst werden (ausgenommen Bewohner, die im Vorfeld ausgeschlossen wurden). Wir haben den Erfassungsbogen in vier inhaltliche Bereiche unterteilt und diese für die Bearbeitung und Übersichtlichkeit farblich gekennzeichnet.

Hauptgrafik Erfassung der Ergebnisqualität

Zu jedem der 98 Items/Fragen haben wir die Erläuterungen aus den Maßstäben und Grundsätzen – Fassung 23.11.20181 und aus dem Schulungsmaterial zur Ergebniserfassung Version 1.0 – Fassung 12.02.20192 aufgeführt und um praktische Hinweise ergänzt und beschrieben.

Ergänzungen zu einzelnen Items/Fragen

Im Anhang finden Sie den Erfassungsbogen zur Ergebniserfassung in unserer Darstellung. Der Erfassungsbogen befindet sich zusätzlich im Downloadbereich zu diesem Buch. http://www.altenpflege-online.net/Produkte/Downloads

1 Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach § 113 SGB XI in der vollstationären Pflege vom 23.11.2018

2 Schulungsmaterial zur Ergebniserfassung – Version 1.0 – 12.02.2019 erstellt vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW)

Teil I – Allgemeine Angaben

Neben den Informationen, die einen direkten Bezug zu den Versorgungsergebnissen aufweisen, werden zur Berechnung der Indikatoren verschiedene andere, allgemeine Angaben benötigt.

In den nachfolgenden Seiten werden die einzelnen Punkte kurz erläuterte, welche Sie für die allgemeine Datenerhebung benötigen.

Registrierung der dokumentationspflichtigen Pflegeeinrichtungen

Bei der Registrierung der stationären Pflegeeinrichtungen vergibt die DAS – DatenAuswertungsStelle für jede stationäre Langzeitpflegeeinrichtung eine sechsstellige Nummer, welche die Identität der stationären Pflegeeinrichtung sicherstellt. (aktuell 14.500 stationäre Einrichtungen in Deutschland – Bundespflegestatistik 2017). Die Registrierung und Vergabe der Nummer wird voraussichtlich im September 2019 erfolgen.

■ In Item/Frage 1 tragen Sie bitte die sechsstellige Einrichtungskennung hier ein.

■ In Item/Frage 2 tragen Sie bitte die Bezeichnung des Wohnbereichs ein, in dem der Bewohner wohnt.

Pseudonymisierung der Bewohnerdaten gem. § 113 Absatz 1a S. 3 SGB XI

Die Pseudonymisierung erfolgt über eine einrichtungsseitig zu führende Pseudonymisierungsliste, in der jedem Bewohner jeweils eine eindeutige, innerhalb der Einrichtung einmalig vergebene, bis zu sechsstellige Nummer zugeordnet wird (bspw. laufende Nummer: 000001 … 999999).

Dieses Pseudonym gilt für die gesamte Dauer des stationären Aufenthaltes in der Einrichtung. Das Pseudonym darf auch dann nicht erneut vergeben werden, wenn die entsprechende Person die Einrichtung dauerhaft nicht mehr bewohnt, z. B. weil sie verstorben ist oder wegen eines Umzugs in eine andere Einrichtung.

Hinweis

Im Anhang – Kapitel 4 finden Sie ein Beispiel für eine Einrichtungsinterne Pseudonymisierungsliste, die für das gesamte einrichtungsinterne Qualitätsmanagement verwendet werden kann.

• Die Pseudonymisierung der Versichertendaten muss gemäß einem einheitlichen Verfahren erfolgen, welches jede Pflegeeinrichtung selbständig ohne zusätzliche Informationen anwenden kann.

• Die rückwärtige Auflösung des Pseudonyms aufseiten der Pflegeeinrichtung muss ebenfalls eigenständig möglich sein.

• Die Pseudonymisierung erfolgt ausschließlich seitens der Pflegeeinrichtung.

• Die Übermittlung von versichertenbezogenen Informationen ist an keiner Stelle vorgesehen.

• Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich des Zugangs zu und der Aufbewahrung dieser Liste sind einzuhalten.

• Die Datenübermittlung an die DatenAuswertungsStelle (DAS) erfolgt dann ausschließlich unter Verwendung des jeweils personenspezifischen Pseudonyms.

Das Pseudonym stellt eine Kombination aus beiden Nummern dar Beispiel:

„Einrichtungs-ID“: 987654

„Bewohnerbezogene Nummer“: 000001

Pseudonym: 987654000001

■ In Item/Frage 3 tragen Sie bitte den sechsstelligen Bewohner-Code/Pseudonym ein, dem Sie dem Bewohner zugeordnet haben.

■ In Item/Frage 4 tragen Sie bitte ein, wann Sie die Erfassung durchgeführt haben. Die Erfassung muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Stichtagsdatum erfolgen.

■ In Item/Frage 5 tragen Sie bitte ein, wann der Bewohner in Ihre Einrichtung eingezogen ist.

■ In Item/Frage 6 tragen Sie bitte nur den Geburtsmonat des Bewohners ein (zweistellig).

■ In Item/Frage 7 tragen Sie bitte das Geburtsjahr in ganzer Länge ein (vierstellig).

■ In Item/Frage 8