Argentinien Kochbuch: Die leckersten Rezepte der argentinischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts, Getränken & Aufstrichen - Maria Diaz - E-Book

Argentinien Kochbuch: Die leckersten Rezepte der argentinischen Küche für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Fingerfood, Desserts, Getränken & Aufstrichen E-Book

Maria Diaz

0,0

Beschreibung

Argentinisches Kochbuch: Herzhaftes, Deftiges und Abwechslungsreiches aus dem südamerikanischen Steak-Eldorado Verschneite Gebirgslandschaften in den Anden, trockenheiße Savannenregion im Norden, ein tropischer Nordost-Zipfel, Traumstrände und die gigantische Pampa mit ihren riesigen Rinderherden: Argentinien besticht mit einzigartiger landschaftlicher Vielfalt. Nicht minder reichhaltig ist die Küche und wenn Sie die erkunden wollen, dann müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen – schnappen Sie sich Kochlöffel und dieses Buch und los geht's! Bei argentinischem Essen denken Sie zuerst an ein saftiges, großes Steak? Nicht zu Unrecht! Denn die Rinderzucht ist legendär und hat in der traditionellen Landesküche eine einzigartige Vielfalt an köstlichen Fleischrezepten hervorgebracht. Doch das ist längst nicht alles: Unterschiedliche Klimazonen, abwechslungsreiche Natur, Artenvielfalt sowie europäische Einflüsse aus der Zeit als spanisches Territorium sorgen für verlockenden Reichtum an variationsreichen Schlemmereien, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von würzig-aromatischen Suppen und nahrhaften Salaten über zahlreiche kleine Leckereien, Snacks und Süßspeisen bis hin zu den berühmten Fleischgerichten entdecken Sie hier Köstlichkeiten für jeden Anlass und auch die eine oder andere vegetarische Spezialität verlockt zum Nachkochen. Für den Originalgeschmack sorgen Saucen, Dips und Gewürzmischungen, die Ihren Menüs authentisches Argentinien-Flair einhauchen, und mit typischen Drinks runden Sie Ihr Geschmackserlebnis ab. Schwierig zu kochen? Keine Sorge! Die einfachen Rezeptanleitungen sind absolut anfängertauglich und viele Leckereien stehen in kurzer Zeit genussbereit auf dem Tisch. Suppen, Salate & Vorspeisen: Gönnen Sie sich argentinische Gemüsebowl, Chili-Mais-Suppe, Süßkartoffeln mit Chimichurri oder Cania Argentina für den kleinen Hunger. Argentinien pur: Brote, Saucen, Dips & Co. wie Medialunas, scharfes Maisbrot, Salsa Criolla oder Maracuja-Vinaigrette runden Ihr argentinisches Menü perfekt ab. Königsdisziplin Fleischgerichte: Echte Fleischfans geraten bei Spezialitäten wie Rib-Eye-Steak mit Salsa Verde, Lammrückenfilet mit Mandelpolenta, gegrilltem Bauchfleisch mit Gemüsespieß oder Gauchos-Hasenpfanne ins grenzenlose Schwärmen. Fisch- und Veggie-Leckereien: Thunfisch-Ceviche, Camarones a la diabla, Fugazzeta oder Bohneneintopf liefern auch fleischfrei jede Menge aromatischen Genuss. Süßes & Drinks: Mit argentinischen Schokobananen, Limetten-Kokos-Kuchen, Julep mit Terma oder Ananas-Kokos-Smoothie erleben Sie Naschglück und argentinische Lebensfreude pur. Begeben Sie sich mit diesem Kochbuch auf einen Streifzug durch die weiten Geschmackslandschaften Argentiniens und entdecken Sie Bekanntes und Beliebtes in ganz neuem Gewand. Ob Fleischliebhaber, Südamerika-Fan oder Hobbykoch auf der Suche nach neuen Inspirationen – hier finden Sie reichlich Auswahl für jeden Geschmack. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und schlemmen Sie sich genussvoll durch die Reichtümer des südamerikanischen Riesenlandes!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 87

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ketogenes Rezeptbuch

Autoren Name

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

V

erschneite Gebirgslandschaften in den Anden, trockenheiße Savannenregion im Norden, ein tropischer Nordost-Zipfel, Traumstrände und die gigantische Pampa mit ihren riesigen Rinderherden: Argentinien besticht mit einzigartiger landschaftlicher Vielfalt. Nicht minder reichhaltig ist die Küche und wenn Sie die erkunden wollen, dann müssen Sie nicht einmal in den Flieger steigen – schnappen Sie sich Kochlöffel und dieses Buch und los geht’s!

Bei argentinischem Essen denken Sie zuerst an ein saftiges, großes Steak? Nicht zu Unrecht! Denn die Rinderzucht ist legendär und hat in der traditionellen Landesküche eine einzigartige Vielfalt an köstlichen Fleischrezepten hervorgebracht. Doch das ist längst nicht alles: Unterschiedliche Klimazonen, abwechslungsreiche Natur, Artenvielfalt sowie europäische Einflüsse aus der Zeit als spanisches Territorium sorgen für verlockenden Reichtum an variationsreichen Schlemmereien, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Von würzig-aromatischen Suppen und nahrhaften Salaten über zahlreiche kleine Leckereien, Snacks und Süßspeisen bis hin zu den berühmten Fleischgerichten entdecken Sie hier Köstlichkeiten für jeden Anlass und auch die eine oder andere vegetarische Spezialität verlockt zum Nachkochen. Für den Originalgeschmack sorgen Saucen, Dips und Gewürzmischungen, die Ihren Menüs authentisches Argentinien-Flair einhauchen, und mit typischen Drinks runden Sie Ihr Geschmackserlebnis ab.

Guten Appetit!

Inhalt

Wissenswertes

Einkaufsliste

Salate

Argentinische Gemüsebowle

Argentinischer Kartoffelsalat

Quinoa-Salat

Avocado-Salat

Suppen

Chili-Mais-Suppe

Cania Argentina | Argentinische Hirtensuppe

Chili-Hack-Suppe

Südamerikanische Hackfleischsuppe

Südamerikanische Süßkartoffelsuppe

Brote

Argentinisches Osterbrot

Chipa | Brotartiges Gebäck

Medialunas | Argentinische Hörnchen

Scharfes Maisbrot

Vorspeisen

Brotpudding mit Obstsalat

Humitas | Maisbrei

Hauptgerichte mit Fleisch & Geflügel

Carbonada criolla | Argentinischer Eintopf

Guiso | Argentinisches Gulasch

Rib-Eye-Steak mit Salsa Verde

Lammrückenfilet mit Mandelpolenta

Argentinisches Rumpsteak

Rumpsteak auf Salzbett mit Salat

Gegrilltes Bauchfleisch mit Gemüsespieß

Gegrilltes T-Bone-Steak

Gaucho-Hasenpfanne

Argentinischer Pfeffertopf

Rind-Gemüseeintopf

Lammkeule mit Bohnen

Pastel de papa | Argentinischer Hackauflauf

Chili con Carne

Aji de Gallina | Scharfes Hähnchenragout

Hauptgerichte mit Fisch & Meeresfrüchten

Thunfisch-Ceviche

Camarones a la diabla | Garnelen in scharfer Tomatensoße

Ceviche | Roh mariniertes Zanderfilet

Vegetarische/vegane Hauptgerichte

Fugazzeta | Argentinische Zwiebelpizza (vegetarisch)

Torta Pasqualina | Argentinische Gemüsetorte (vegetarisch)

Bohneneintopf | Argentinische Gemüsetorte (vegetarisch)

Beilagen

Süßkartoffeln mit Chimichurri

Arepas | Südamerikanische Maisfladen

Südamerikanische Kartoffeln

Argentinisches Maisgericht | Beilage zu Fleisch und Fisch

Fingerfood & Snacks

Empañadas | Gefüllte Teigtaschen

Sopaipilla | Gebäck

Churros | Gebäck

Desserts/Kuchen

Flan | Argentinische Süßspeise

Argentinische Schokobananen | Argentinische Süßspeise

Natillas | Argentinische Süßspeise

Quesillo | Südamerikanische Süßspeise

Südamerikanischer Mandarinenkuchen

Limetten-Kokos-Kuchen

Getränke

Julep mit Terma | Argentinischer Cocktail

Fernandito | Argentinischer Longdrink

Ananá Fizz | Argentinischer Longdrink

Mint Julep | Argentinischer Cocktail

Fruity Gaucho | Argentinischer WM-Cocktail

Frapê de côco | Südamerikanischer Kokos-Cocktail

Ananas-Kokos-Smoothie

Heißer Chili-Kakao

Soßen, Aufstriche, Cremes & Dips

Scharfe Soße zu Fleisch

Rosa Soße | Argentinisches Salatdressing

Salsa Criolla | Argentinische Grillsoße

Guacamole | Avocado-Dip

Ananas-Salsa

Argentinische Grillsoße

Bohnen-Salsa

Maracuja-Vinaigrette

Avocado-Mais-Salsa

Süßkartoffeldip mit Chiliöl

Gewürzmischungen aus Argentinien

Chimichurri | Argentinische Gewürzsoße

Chimichurri Rojo | Rotes Chimichurri

Asado | Argentinisches Grillgewürz

Wissenswertes

A

rgentinien ist das zweitgrößte Land in Südamerika. Die Amtssprache ist Spanisch. Das liegt daran, dass die meisten Länder in Südamerika spanische Territorien waren. Es gibt aber noch regionale Amtssprachen, die auf die indigenen Ureinwohner zurückgehen. Das wären die indigenen Sprachen der Wichí, der Guaraní, der Toba und der Mocoví.

Die Hauptstadt ist Buenos Aires. In dessen Ballungsraum lebt etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes. Das gesamte Land Argentinien hat etwa 46.100.000 Einwohner und die Währung dort ist der argentinische Peso. Seit dem 09.07.1816 ist Argentinien unabhängig von Spanien.

Den Namen verdankt Argentinien den Spaniern. Sie hofften einst, hier viele Edelmetalle zu finden. Daher leitet sich das Wort Argentinien von dem lateinischen Begriff „argentum“ ab, welches „Silber“ bedeutet.

Argentinien verfügt über unterschiedliche Klimazonen. Das rührt daher, weil das Land eine sehr große Nord-Süd-Ausdehnung hat, sie beläuft über knapp 3.700 Kilometer. Die trockenen und kalten Gebiete im Süden des Landes haben eine geringe Einwohnerdichte.

Der westliche Teil des Landes ist durch die Anden geprägt. Dies ist die längste kontinentale Gebirgskette der Welt. Im Norden Argentiniens befinden sich heiße Regionen mit Savannen und Trockenwäldern, nur ein kleines Gebiet im Nordosten befindet sich in den Tropen. Im Osten befinden sich die Iguazú-Wasserfälle. Mit einer Breite von knapp drei Kilometern zählen sie zu den größten der Welt. Buenos Aires liegt in einem feuchten, sumpfigen Areal Argentiniens.

Die großen Rinderherden sind südlich und westlich von Buenos Aires zu finden, denn hier erstreckt sich die riesengroße Pampa. Sie ist mit Gras bewachsen, welches den Rindern die Nahrung bietet. Weiterhin werden hier viel Weizen und sonstige Agrarprodukte angebaut. Ein großer Teil des Rindfleisches wird exportiert.

Die Falklandinseln sorgten einst für einen Krieg zwischen Argentinien und Großbritannien, den sogenannten Falklandkrieg. Die Inseln sind britisches Überseegebiet, liegen jedoch geografisch Südamerika zugehörig. Schon seit dem Jahr 1833 beansprucht Argentinien die Falklandinseln für sich. Deshalb wurden sie vom 02.04.1982 bis zum 14.06.1982 von den Argentiniern besetzt. Die Besetzung endete mit einer Niederlage der Südamerikaner und so bleiben die Falklandinseln britisches Überseegebiet.

Der unterschiedlichen Klimazonen ist es zu verdanken, dass hier viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten heimisch sind. So sind tropische Pflanzen wie Palisandergehölze und Palmen ebenso zu finden wie Eukalyptusbäume und amerikanische Platanen. In trockenen Bereichen Argentiniens wachsen Kakteen und Dornsträucher. Wälder bestehen überwiegend aus Laubbäumen, die in wenigen Gebieten mit Koniferen ergänzt sind. Es wurden aber viele Nadelhölzer eingeführt, die an den Andenhängen wachsen. Deshalb sind hier auch Zypressen, Fichten, Zedern und Kiefern zu finden.

Der heiße Norden Argentiniens wird von unterschiedlichen Affenarten, Pumas, Jaguaren, Nasenbären, Waschbären, Ameisenbären und Reptilien besiedelt. Zudem sind hier Flamingos, Papageien, Kolibris und Tukane ansässig.

Im Andengebiet sind wilde Lamas zu finden und auch der Andenkondor lebt hier. Er zählt zu den größten Vögeln der Welt. Das Gebiet der Pampas war einst mit Gürteltieren, Pampasfüchsen, Mähnenwölfen, Nandus und verschiedenen Greifvögeln bevölkert. Durch die Landwirtschaft verloren sie jedoch ihren Lebensraum und sind nur noch spärlich vorhanden.

An den Küsten leben Pinguine, Seebären und Mähnenrobben und in argentinischen Gewässern tummeln sich Orcas, Delfine, Seehechte, Makrelen, Sardinen und Doraden.

Der Tourismus Argentiniens findet sich vor allem an den Küsten des Landes, aber auch verschiedene Landschaften innerhalb des Landes sind vom Tourismus geprägt. Viele Einheimische bleiben im eigenen Land, um Urlaub zu machen. Dieser findet meist in den dortigen Sommerferien, Mitte Dezember bis Anfang März, oder in den Winterferien, etwa drei Wochen im Juli, statt.

Ausländische Touristen besuchen in der Regel die Badeorte rund um Buenos Aires. Beliebt sind aber auch Ziele wie die besagten Wasserfälle, Gletscherlandschaften in den Anden oder der Los Gigantes in der Sierra de Córdoba. Auch die Patagonische Atlantikküste wird von Touristen gerne besucht, denn hier können Seelöwen, Pinguine und Wale beobachtet werden. Sogar Winterurlauber kommen in Argentinien auf ihre Kosten. In den Anden sind zahlreiche Wintersportzentren vorhanden.

Außerhalb der Touristenzentren werden Sie keinem Massentourismus begegnen. Dennoch können Sie in vielen Gebieten eine einfache Unterkunft finden, um das Land zu entdecken.

Einkaufsliste

Chipotle Chili

Gewürzmischung

Zimtblüten

diese sind weniger intensiv im Zimtgeschmack, sie sehen optisch aus wie Nelken

Dulce de leche

argentinischer Karamell-Brotaufstrich

Maniokmehl

Mehl ohne Getreide, aus der Maniokwurzel hergestellt. In gut sortierten Supermärkten erhältlich

Terma

argentinisches Getränk, im Internet erhältlich

Salate

Argentinische Gemüsebowle

6 Port.

3 Std.20 Min.

Leicht

1 Geben Sie den Mais und die Bohnen zum Abtropfen in ein Sieb. Währenddessen schälen Sie die Salatgurke und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Die Gewürzgurken schneiden Sie ebenso in Stücke. Spülen Sie die Tomaten ab und schneiden Sie sie in Würfel.
2 Pellen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie in feine Stücke. Säubern Sie die Peperoni und schneiden Sie sie in dünne Ringe. Spülen Sie die Kräuter ab und hacken Sie sie in feine Stücke.
3 Geben Sie alle Gemüsezutaten mit den abgetropften Bohnen und dem Mais in eine Schüssel und vermischen Sie sie sorgfältig miteinander.
4 Für die Marinade vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und gießen sie über den Salat. Stellen Sie den Salat für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Zutaten

1 Zwiebel

1 Salatgurke

2 Gewürzgurken

1 Peperoni

2 Tomaten

250 g Bohnen aus der Dose

1 Dose Mais

Je 1 Bund Schnittlauch und Petersilie

Marinade:

2 EL Weißweinessig

1 TL Senf

1 TL Zucker

6 EL Öl

1 Prise Salz

Nährwerte p. P.

146 kcal

13 g Kohlenhydrate

8 g Fett

5 g Eiweiß

Argentinischer Kartoffelsalat

4 Port.

1 Std.

Leicht

1 Kochen Sie die Kartoffeln mit der Schale. Anschließend stellen Sie sie zum Abkühlen beiseite. Danach pellen Sie die Schale ab. Schneiden Sie die Kartoffeln in mundgerechte Würfel.
2 Pellen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn in feine Stücke. Erhitzen Sie das Schmalz in einer Pfanne und braten Sie den Knoblauch darin an. Geben Sie den Oregano, das Kurkumapulver, das Salz und das Chilipulver dazu und rösten Sie alles kurz an. Nun rühren Sie die Milch unter die Zutaten. Köcheln Sie alles unter Rühren, bis die Milch etwas eingekocht ist und sämig wird. Anschließend rühren Sie die Butter in die Soße.
3 Geben Sie die Kartoffelwürfel in die Pfanne und erhitzen Sie sie bei niedriger Temperatur. Rühren Sie dabei immer wieder um. Sollte die Soße zu dick werden, geben Sie etwas Milch dazu.
4 Schmecken Sie die Speise nochmals mit den Gewürzen ab und servieren Sie den Kartoffelsalat warm.

Zutaten

1 kg Kartoffeln, festkochend

500 ml Milch

50 g Schweineschmalz

2 Knoblauchzehen

1 TL Oregano, getrocknet

1 EL Kurkumapulver

1 EL Butter

1 Prise Salz

Chilipulver, nach Belieben

Nährwerte p. P.

440 kcal

52 g Kohlenhydrate

20 g Fett

10 g Eiweiß

Quinoa-Salat

4 Port.

1 Std.

Leicht

1 Geben Sie die Quinoa in einen großen Topf und füllen Sie so viel Wasser auf, bis sie bedeckt ist. Sollten Verunreinigungen auf dem Wasser schwimmen, schöpfen Sie diese ab. Stellen Sie den Topf für etwa 20 Minuten zum Quellen beiseite. Pellen Sie die Knoblauchzehe.