Auge in Auge mit Orcas - Ulf König - E-Book

Auge in Auge mit Orcas E-Book

Ulf König

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In dieser spannenden Dokumentation taucht der Leser in die Tiefen des Nordpolarmeeres ein. Er ist fast live dabei, wenn die Stürme aufziehen, Orcas spielen und vielem mehr. Zusätzlich enthält das Buch auch viele nützliche Informationen, die den Leser dazu ermuntern eine eigene "Expedition" zu starten. Die Dokumentation ist als spannender Reisebericht verfasst.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.tredition.de

Norwegen

Auge in Auge mit Orcas

Arctic Wildlife

Ulf und Petra König

www.tredition.de

© 2015, Ulf König

Umschlag, Illustration: Ulf König

Verlag: tredition GmbH, Hamburg

ISBN

Paperback

978-3-7323-4593-9

Hardcover

978-3-7323-4594-6

e-Book

978-3-7323-4594-6

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Danke

Mein Dank gilt der Filmgesellschaft „Blue Planet Film“ aus Hamburg.

Ohne Blue Planet Film, und die beispiellose Entwicklung der Torpedocam durch „Blue Planet Film“, wären wir wahrscheinlich nicht ins Nordpolarmeer gereist, um diese einzigartigen Eindrücke zu sammeln. Obwohl wir nur einen winzigen Teil zum Konzept beigetragen haben, wurde uns die Reise ermöglicht. Dafür dieser Dank….

Norwegen

Auge in Auge mit Orcas Arctic Wildlife

Von Petra und Ulf König

Die Namen im Text sind z.T. für die Veröffentlichung geändert

Offersoy: Der kleine, nördlich des Polarkreises gelegene Ort, ist ein Geheimtipp für die kleine Gemeinschaft der whale-whatcher. Alljährlich, wenn die Tage kürzer werden und der eisige Polarwind von den über tausend Meter hohen Berggipfeln in die fast ebenso tiefen Fjorde fällt, vereinigen sich vor Offersoy große Orcagruppen um gemeinsam zu jagen. Sie folgen den riesigen Heringsschwärmen aus dem Atlantik, durch den Vestfjord, an Offersoy vorbei in den Tysfjord. Zur selben Zeit ziehen dort auch Finwalgruppen ihre Kreise durch das kalte Wasser der bis zu 700 Meter tiefen Fjorde. Sie können im Gegensatz zu den sechs bis zehn Meter langen Orcas, bis zu fünfundzwanzig Meter lang werden.

Die Anreise von Deutschland nach Offersoy erfolgt entlang der schwedischen Westküste, über den Polarkreis und dann nach links Richtung Narvik. Von dort aus sind es noch 110 Kilometer auf der E10, der Küste folgend, bis Offersoy. Die Anreise entlang der norwegischen Westküste ist zwar interessanter, aufgrund der großen Umwege um die Fjorde, über die Berge und durch die zum Teil bei starkem Schneefall gesperrten Pässe, aber wesentlich länger. Wer Offersoy schnell erreichen möchte kann mit einem Zwischenstopp in Oslo bis Narvik/Eveness fliegen und sich von dort mit einem PKW abholen lassen.

In Offersoy erfolgt die Unterbringung in liebevoll eingerichteten Rorbus. Dabei handelt es sich um Pfahlbauten, die direkt am, - oder besser im -, Wasser stehen. Sie bieten bis zu acht Personen in drei Schlafräumen ausreichend Platz zum Schlafen, Wohnen und Kochen. Die etwas kleineren, aber auch billigeren Hütten können fünf Personen aufnehmen. Neben den Rorbus und Hütten liegt ein gemütliches Motel mit fünf Ein,- Zwei- und Dreibettzimmern. Während Offersoy im Winter fast ausschließlich von whale-whatchern besucht wird, ist es während der Sommermonate ein Paradies für Angler die nicht nur Fische fangen, sondern auch im Sommer immer wieder Wale beobachten können.

Sowohl die whale-whatcher als auch die Angler, können in Offersoy Boote, und andere Ausrüstungsgegenstände mieten, die sie zur Ausübung ihres Sportes benötigen.

Möglichkeiten in Offersoy: Bootstouren, Radtouren, Campen, Wandern, Erkunden der Lofoten, Tauchen, Angeln, whale-watching und mehr. Mieträder und Boote sind im Feriencenter vorhanden. Eine Vorbestellung ist empfehlenswert.

Weitere Informationen zum Feriencenter gibt es auf den Internetseiten:

http://www.offersoy.no/

(auch in Deutsch)

http://underwaterfilm.de/

(ein Norwegenexperte, insbesondere für den Bereich um Offersoy) http://www.norway-team.com/

(Organisator von Tauchfahrten und fürs whale-whatching)

http://www.nordische-abenteuer.de/offersoyaktiv.php

Ein guter Reisebericht mit verschiedeneren Unternehmungen)

http://www.ulfkoenig.de

(Autor dieses Berichtes, Ulf König, Im Rönnefeld 5, 21706 Drochtersen, 04775 8164, [email protected]

Tagebuch

Vorbereitung:

Wie bei jeder Expedition dauerte die Vorbereitung und Planung wesentlich länger als die Reise, insbesondere da wir mit einer vollkommen neuen Ausrüstung arbeiten sollten.

Obwohl wir schon bei unserer letzten Expedition nach Offersoy, ein weltweit einmaliges Kamerasystem eingesetzt hatten um einzigartige Filme über die Orcas zu drehen, kamen 2004 zusätzlich die für Naturfilmer üblichen Poolcams zum Einsatz. Die Aufnahmen mit dem neuen System waren jedoch so überragend, dass unser Auftraggeber beschloss auch in diesem Jahr eine Reise in die Arktis zu finanzieren. Diesmal sollten im Gegensatz zu 2004 keine fünf Teams mit verschiedenen Kamerasystemen reisen sondern nur ein Team bestehend aus Jan, Petra und mir mit dem nochmals verbesserten sehr teuren, neuen Kamerasystem.

September:

Wir waren froh, dass wir für diese Reise ausgewählt worden waren, und freuten uns auf das bevorstehende Abenteuer….