Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Warum vermeiden Sie schwierige Gespräche? Weshalb greifen Sie bei Stress zur Schokolade? Warum können Sie nicht Nein sagen? Die Antwort liegt in der Macht der Konditionierung. Wie Marionetten folgen wir unsichtbaren Fäden, die oft in unserer Kindheit geknüpft wurden. Diese automatischen Muster bestimmen, wie wir auf Stress reagieren, warum wir Herausforderungen ausweichen und weshalb wir uns selbst im Weg stehen. Dieses Buch entschlüsselt die verborgenen Mechanismen hinter unserem Verhalten. Von Pawlows Hunden bis zu Social-Media-Sucht, von Schmerzgedächtnis bis Prokrastination.Sie erfahren, warum Sie sind, wie Sie sind. Aber es bleibt nicht bei der Analyse: Mit bewährten Strategien und alltäglichen Beispielen zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie alte Muster durchbrechen und neue, dienliche Verhaltensweisen etablieren können. Entdecken Sie: Warum Ihr Gehirn auf Autopilot läuft und wie Sie das Steuer übernehmen Wie aus Schutz ein Gefängnis wird und Vermeidung das Problem verschlimmert Weshalb kleine Schritte zu großen Veränderungen führen Wie Sie die Freiheit finden, bewusst zu wählen statt automatisch zu reagieren Ein Buch für alle, die verstehen wollen, warum sie handeln, wie sie handeln und die bereit sind, ihr eigenes Leben bewusster zu gestalten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 94
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Einleitung: Der unsichtbare Puppenspieler
Die Macht der unbewussten Muster
Warum dieses Buch für Sie wichtig ist
Wie Sie dieses Buch am besten nutzen
Kapitel 1: Die Wurzeln unseres Verhaltens - Eine Reise durch die Geschichte
Von Aristoteles zu Pawlow: Die Entdeckung der Verhaltensgesetze
Die Pioniere der Konditionierungsforschung
Meilensteine der Schmerzpsychologie
Wie unsere Vorfahren das Überleben sicherten
Kapitel 2: Lernen ohne zu wissen - Die klassische Konditionierung
Der berühmte Hund und seine Glocke
Wie unbewusste Verknüpfungen entstehen
Warum der Geruch von Kaffee Sie wach macht
Die Macht der ersten Eindrücke
Kapitel 3: Belohnung und Bestrafung - Die operante Konditionierung
B.F. Skinner und die Verhaltensbox
Die vier Arten der Verhaltenssteuerung
Warum Lob wirksamer ist als Tadel
Social Media und die Sucht nach Likes
Die dunkle Seite der Konditionierung
Wie wir uns selbst konditionieren
Der Weg aus der Konditionierungsfalle
Kapitel 4: Der Teufelskreis der Vermeidung - Vermeidungslernen verstehen
Wie aus Schutz ein Gefängnis wird
Die Psychologie der Komfortzone
Warum wir schwierige Gespräche aufschieben
Der Preis der vermeintlichen Sicherheit
Die Vermeidungsspirale durchbrechen
Wenn Vermeidung sinnvoll ist
Die Freiheit hinter der Angst
Kapitel 5: Der Schmerz, der nicht da ist - Konditionierte Schmerzreaktionen
Wenn der Körper sich erinnert
Phantom-Schmerzen des Alltags
Die Chronifizierung von Beschwerden
Stress und seine körperlichen Echos
Die Macht der Erwartung
Wege aus der Schmerzfalle
Die Weisheit des Schmerzes
Leben mit, nicht gegen den Schmerz
Kapitel 6: Die Kunst des Nicht-Tuns - Anstrengungsvermeidung
Warum wir den leichten Weg wählen
Prokrastination als Schutzmechanismus
Die Psychologie der Bequemlichkeit
Wenn Effizienz zur Falle wird
Der versteckte Gewinn der Anstrengung
Strategien gegen die Anstrengungsvermeidung
Die neue Beziehung zur Anstrengung
Der Mut zur Mühe
Kapitel 7: Die Angst vor der Angst - Wie Phobien entstehen
Von der normalen Vorsicht zur lähmenden Furcht
Die Generalisierung von Ängsten
Soziale Konditionierung und ihre Folgen
Wege aus der Angstspirale
Die Angst vor der Angst überwinden
Die Stärke in der Schwäche finden
Leben mit Restangst
Kapitel 8: Gefangen im eigenen Muster - Negative Konditionierung durchbrechen
Wie destruktive Gewohnheiten entstehen
Die Macht der Wiederholung
Selbstsabotage verstehen
Erste Schritte zur Veränderung
Die Wissenschaft der Gewohnheitsänderung
Wenn professionelle Hilfe nötig ist
Die Freiheit der Wahl
Der Schatz im Schatten
Kapitel 9: Was uns wirklich antreibt - Die Psychologie der Motivation
Von Maslow bis zur Selbstbestimmungstheorie
Intrinsische vs. extrinsische Motivation
Wie Konditionierung die Motivation beeinflusst
Die dunkle Seite der Motivation
Motivation neu kalibrieren
Die Rolle von Belohnung und Anerkennung
Motivation in Beziehung
Die Zukunft der Motivation
Der Weg zu authentischer Motivation
Kapitel 10: Muster erkennen und verändern - Praktische Strategien
Die Kunst der Selbstbeobachtung
Trigger identifizieren und nutzen
Neue Gewohnheiten etablieren
Die Macht kleiner Schritte
Integration in den Alltag
Rückfälle als Lernchance
Die Erfolgsgeschichten des Alltags
Kapitel 11: Der Weg zu bewusstem Verhalten - Integration und Ausblick
Von der Erkenntnis zur Handlung
Die Balance zwischen Akzeptanz und Veränderung
Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
Ein Leben mit bewussten Entscheidungen
Die Ripple-Effekte der Veränderung
Tools für die langfristige Praxis
Die neue Beziehung zu sich selbst
Der Blick nach vorn
Die Gemeinschaft der Wachsenden
Das Ende als Anfang
Schlussbetrachtung: Sie sind der Autor Ihrer Geschichte
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick
Mut zur Veränderung
Ein neuer Blick auf sich selbst
Der Weg vor Ihnen
Ein letzter Gedanke
Mein Wunsch für Sie