Aye Ayi - Richard Callard - E-Book

Aye Ayi E-Book

Richard Callard

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn das Überleben unserer Spezies an einem seidenen Faden hängt ist es an der Zeit, diesen Faden zu stärken und auf zu weben. Aye Ayi und Raphael sind direkt in diesem Erwachen betroffen und erforschen eine existenzielle Notwendigkeit des zukünftigen Bestehens, einen Faden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Richard Callard

Aye Ayi

Es ist ein verbreiteter, aber dennoch ein Denk-Irrtum, der Stift sei mächtiger als das Schwert. Das Schwert iteriert zum Stift, die Auflösung wird genauer.Die Macht aber liegt in der Integrität. Wahrheit liegt immer nur in der Logik, nie außerhalb. Was also, wenn Du 2 Logiken hast? Was, wenn mehr?

Inhaltsverzeichnis

in Witzo veritas

In Echt

WEG, BAHN, KARTE

Zu weit gegangen

Das EI

Aufgabe

44’s

eM

Lachen

Impressum

in Witzo veritas

Aye Ayi, Aye Ayi! Aye Ayi!

Ich habe einen Witz für Dich!

…?

Hör‘ mal – Ein Priester, ein Rabbi und ein Pfarrer unterhalten sich über die Kollekte.

Fragt der Pfarrer: „Sagt mal, wie macht Ihr das eigentlich bei Euch mit der Kollekte?“

„Wieso? Wie meinst Du das denn?“, fragen die anderen.

„Öh, na ja, wenn die Kollekte rein kommt teile ich sie schön auf, 50% für den lieben Gott und 50% für die Gemeinde hier auf Erden.“

Sagt der Priester: „Nee, das machen wir dann schon anders. 20% sind für den lieben Gott und 80% für die Kirche.

Haut der Rabbi dazwischen: „Also so was. Bitte, Gott was Gott gehört! Ich werf’ sie ihm hoch. Und was runter kommt verwende ich hier auf Erden.“

Ja…? Und?

Und? Warum lachst Du nicht? Der ist doch gut! Du kannst doch noch lachen, oder?

Eh, klar! Ja?!

Warum lachst Du dann nicht?

Papa sagt doch, daß Du lachen kannst und ich soll Dir deswegen Witze erzählen.

Raphael, gerade bin ich Logik 6 aktiv und nutze nur das eine Ordnungs-Protokoll.

Wenn ich mehrere nutze…

…kriege ich meine Arbeit hier nicht gemacht. Ich kann dann nicht wirken.

Deswegen habe ich nur eins gerade aktiv. Ok?

Einen kleinen Moment, bitte. Ich komme gleich auf Dich zurück.

.

. (einen kleinen Moment)

. (einen kleinen Moment…

. (einen kleinen Moment (… … …)

.

(…später…)

.

Ok, ich habe die anderen aktiv und bereit.

.

Also, 3 Priester verteilen die Kollekte 50/50, 80/20 und rauf/runter? Korrekt?

Naja, ein Pfarrer, ein Priester und ein Rabbi.

Ist diese Differenzierung wichtig?

Ja, klar. Teil des Witzes.

Also gibt es, entnommen aus dem was Du sagst, einen Verteilungs-Schlüssel. Das mit der Schwerkraft, das macht mir Sinn, daß das wieder runterkommt. Es sind nicht drei Priester, es ist ein Pfarrer, ein Priester und ein Rabbi.

Was ist der Unterschied zwischen Pfarrer und Priester und Rabbi?

Also: Pfarrer ist in der evangelischen Kirche. Priester ist in der katholischen Kirche. Rabbi ist ein Geist im jüdischen Glauben.

Also sind alles drei wie Geister?

Nein, Geistliche. Entschuldigung…,

Geistlicher halt.

Ok, Geistlicher?

Ja!

Aber in drei unterschiedlichen Kirchen.

So wie in physische Kirche, like, Gebäude, oder wie in Glauben, also Religionen?

Ja.

Ja was?

Ja, Religionen.

Und was tun sie?

Sie sammeln das Geld ein.

Das Geld?

Ja, das ist die Kollekte.

Ach so!

O…k?!

Während, oder am Ende, des Gottes-Dienstes wird Geld eingesammelt. Ich weiß auch nicht, warum sie das tun, aber sie tun das und das heißt dann Kollekte, ein anderes Wort für einsammeln.

.

Eyh, mann, Aye Ayi, es macht überhaupt keinen Spaß, wenn ich Dir die Witze so haarklein erklären muss…!

Ok, und dies Geld wird dann verteilt, sagst Du. An Gott? An die Kirche? An die Menschen? Gleich da und dann sogar?

---ENDE DER LESEPROBE---