Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
• Das exklusive 4-Wochen-Glow-up-Programm von den renommierten Ayurveda-Experten Volker Mehl und Anke Pachauer • Mit maßgeschneiderter Dosha-Hautanalyse sowie speziell entwickelten Rezepten und Rezepturen für die individuelle Hautpflege • Naturbelassene Pflege von innen und außen als effektive Begleitung bei Hautproblemen – auch als begleitende Therapie bei Erwachsenenakne, Schuppenflechte, Rosacea oder Neurodermitis Unsere Haut spiegelt unseren Lebensstil, die Gesundheit unseres Stoff wechsels und unsere seelische Verfassung wider Wenn wir unseren Stoff wechsel unterstützen, zeigt sich das schnell an unserer Haut – sie wirkt gesund und strahlend. Die Ayurveda-Experten Volker Mehl und Anke Pachauer erklären in ihrem Buch, wie man seinen natürlichen Glow von innen heraus fördern kann und warum äußere Pflege allein dafür nicht ausreicht. „Ayurveda HAUTnah“ ist ein persönlicher Appell an ihre Leserinnen und Leser, ihr größtes Organ, die Haut, näher kennenzulernen, zu verstehen und sich auf einer ganzheitlichen Ebene um sie zu kümmern. Dafür haben sie ein umfassendes Konzept entwickelt, das sich über vier Wochen erstreckt. Denn die Haut erneuert sich etwa alle vier Wochen vollständig. Dieser natürliche Erneuerungszyklus bietet die ideale Gelegenheit, die Haut von innen und außen zu revitalisieren. Hier kommt Ayurveda ins Spiel. Diese uralte indische Heilkunst lehrt uns: Wahre Schönheit kommt von innen und unser Hautbild ist ein Spiegel unserer inneren Balance. Vor diesem Hintergrund haben Volker Mehl und Anke Pachauer ihr Glow-up-Programm auf den drei Säulen Ernährung, Äußere Pflege und Lebensstil aufgebaut. Die Tipps, Rezepte und Rezepturen im Buch setzen außerdem auf: • natürliche Inhaltsstoffe: Ayurveda basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen wie Pflanzen, Kräuter und Mineralien, um die Haut zu nähren, zu reinigen und zu heilen. • individuelle Behandlung: Jede Haut ist einzigartig. Ayurveda legt großen Wert auf individuelle Behandlungen, die auf den spezifischen Hauttyp und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. • einen ganzheitlichen Ansatz: Ein zentraler Aspekt der ayurvedischen Hautpflege ist der ganzheitliche Ansatz, der Ernährung, Lebensstil und mentale Gesundheit integriert, um das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu fördern und zu erhalten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 167
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Freu dich auf einfache, wirkungsvolle Ernährungspläne, leckere Rezepte und praktische Tipps, die sich super in deinen Alltag integrieren lassen. Schritt für Schritt wirst du ein Konzept entdecken, das nicht nur dein Äußeres, sondern auch dein Wohlbefinden revolutioniert. Schnapp dir also eine Tasse Tee, mach es dir gemütlich und begleite uns auf dieser spannenden Reise. Entdecke das Geheimnis eines strahlenden Teints und tauche mit uns in die Welt des Ayurveda ein.
VOLKER
Herzlich willkommen!
HAUT UND AYURVEDA
Wunderwerk Haut
Spannende Fakten
Der Aufbau der Haut
Die Hautbarriere: Die erste Verteidigungslinie
Die Versorgung der Haut
Ayurveda und Hautgesundheit
Mit Ayurveda ganzheitlich denken
Der Stoffwechsel im Ayurveda
DIE DREI AYURVEDISCHEN SÄULEN FÜR GESUNDE, STRAHLENDE HAUT
Ernährung: Die Basis für Hautgesundheit
Die zentrale Rolle der Verdauung
Die Haut als Spiegel der Verdauung
Die Bedeutung von Ölen im Ayurveda
Äußere Pflege: Natürliche Methoden und Inhaltsstoffe
Hautpflege nach den Doshas
Öle für die Hautpflege
Hautkrankheiten aus Sicht des Ayurveda
Lebensstil: Ein gesundes Leben für eine strahlende Haut
Haut und Seele: Eine intime Verbindung
Ayurvedische Rituale und Routinen
Bewegung für Körper und Seele
Entspannungs- und Atemtechniken
Gesunde Schlafgewohnheiten
Erstrahle mit Ayurveda: 10 Tipps für gesunde Haut
DAS 4-WOCHEN-GLOW-UP-PROGRAMM
Deine Ernährung
Weniger ist mehr
Die gesundheitlichen Vorteile
Hauptakteure Getreide und Gemüse
Hauptakteur Eiweiß
Wochenpläne für 4 Wochen
Deine Hautpflege
Kapha-Hautpflege-Routine
Vata-Hautpflege-Routine
Pitta-Hautpflege-Routine
Rezepturen für alle Hauttypen
44 GLOW-FOOD-REZEPTE
Getränke
Kulinarische Begleiter
Rezepte für Woche 1 und 2
Rezepte für Woche 3 und 4
Wohlfühltage
Süße Nothelfer
Rezeptregister
Dieses Buch haben wir für all jene geschrieben, die sich eine gesunde, strahlende Haut wünschen und bereit sind, die Verbindung zwischen innerem Wohlbefinden und äußerer Schönheit zu entdecken. Wir glauben fest daran, dass wahre Schönheit nicht nur durch äußere Pflege entsteht, sondern tief aus unserem Inneren kommt. In den folgenden Kapiteln möchten wir dir zeigen, wie du durch eine ganzheitliche Herangehensweise an Ernährung, Hautpflege und Lebensstil deine Hautgesundheit nachhaltig verbessern kannst. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise zu einer Haut, die nicht nur gesund ist, sondern auch strahlend schön.
Stell dir vor, deine Haut fühlt sich an wie ein frisch bezogenes Bett: weich, elastisch und einfach wunderbar, um sich darin zu entspannen. Genau so präsentiert sich Haut, wenn sie in Bestform ist – sie dehnt sich mühelos und kehrt sofort in ihre ursprüngliche Form zurück. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass sie gut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt ist. Keine dunklen Flecken, keine Rötungen, einfach eine gleichmäßige, glatte Oberfläche ohne trockene Stellen oder überschüssigen Glanz.
Deine gesunde Haut ist widerstandsfähig gegen Juckreiz, Brennen und Entzündungen wie Ekzeme oder Psoriasis. Sie meistert mühelos die Herausforderungen von UV-Strahlen, Verschmutzung und eisiger Kälte und bleibt selbst bei alltäglichen Reizstoffen im Gleichgewicht. Eine weitere Eigenschaft deiner gesunden Haut ist ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit einzuschließen und gleichzeitig dank einer ausgeglichenen natürlichen Ölproduktion zu atmen. Diese Öle sind wie Bodyguards, die deine Haut schützen und stärken. Zudem ist deine gesunde Haut ein wahrer Schnellheiler – sie repariert kleine Schäden schnell und hat eine beeindruckende Abwehrkraft gegen Unannehmlichkeiten.
Wenn dich diese Vorstellung anspricht, dann freuen wir uns umso mehr, dass du dieses Buch in die Hand genommen hast! „Ayurveda hautnah“ ist unser persönlicher Appell an dich, dein größtes Organ, die Haut, näher kennenzulernen, zu verstehen und dich auf einer ganzheitlichen Ebene um sie zu kümmern.
Damit es dir leichter fällt, haben wir ein umfassendes Konzept entwickelt, das sich über vier Wochen erstreckt. Denn deine Haut erneuert sich etwa alle vier Wochen vollständig. Dieser natürliche Erneuerungszyklus bietet die ideale Gelegenheit, die Hautgesundheit grundlegend zu verbessern. Unser ganzheitliches Konzept konzentriert sich darauf, die Haut von innen und außen zu revitalisieren, sodass sie am Ende nicht nur gesünder, sondern auch strahlender aussieht.
Sie ist Kommunikationsmedium und erfüllt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen, von Schutz und Regulierung bis hin zur Interaktion mit unserer Umwelt. Die Haut spiegelt nicht nur unseren Lebensstil wider, sondern auch unsere Emotionen und innere Gesundheit. Sie ist ein lebendiges Archiv unserer Erlebnisse: Jeder Sonnenbrand, jede Narbe und jedes Lächeln hinterlassen Spuren. Als Spiegelbild unserer Entscheidungen und der äußeren Einflüsse zeigt uns unsere Haut, wie gut wir uns um sie kümmern oder wie wir sie vernachlässigen. Ein sorgfältiger Blick auf die Haut kann mehr über unser Leben offenbaren, als Worte es je könnten. Sie offenbart viel über unsere inneren Zustände und ist somit ein einzigartiges Ausdrucksorgan.
Hier kommt Ayurveda ins Spiel. Diese uralte indische Heilkunst lehrt uns genau das: Wahre Schönheit kommt von innen und unser Hautbild ist ein Spiegel unserer inneren Balance. Vor diesem Hintergrund zeigen wir dir, wie du durch ayurvedische Ernährung, natürliche Pflege und einen ausgeglichenen Lebensstil deine Haut transformieren kannst. Unser vierwöchiges Programm ist ideal für deine Hautgesundheit, da es den natürlichen Zyklus berücksichtigt, in dem sich deine Hautzellen erneuern und die positiven Effekte sichtbar werden. Der vierwöchige Zeitraum bietet zudem genügend Zeit, um nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln und individuell auf die Bedürfnisse deiner Haut einzugehen.
Die drei Säulen
Wir werden uns dabei auf drei wesentliche Säulen konzentrieren:
1. Ernährung
2. Äußere Pflege
3. Lebensstil
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu gesunder Haut. In unserem 4-Wochen-Programm lernst du, welche Nahrungsmittel deine Haut nähren und stärken. Wir zeigen dir einfache, aber wirkungsvolle Rezepte, die nicht nur lecker sind, sondern auch deinem Körper und deiner Haut guttun. Durch bewusste Reduktion und gezielte Auswahl der Lebensmittel wirst du deinen Stoffwechsel entlasten, deine Verdauung verbessern und deinem Körper die nötigen Nährstoffe für den gesunden Gewebeaufbau zuführen.
Die richtige äußere Pflege ist essenziell, um deine Haut von außen zu unterstützen, sie zu entspannen, gesund und strahlend zu halten. Daher stellen wir dir eine Reihe von Pflegeroutinen und -produkten vor, die auf die Bedürfnisse deiner Haut abgestimmt sind. Dazu bringen wir die ayurvedischen Konstitutionstypen, die Doshas, ins Spiel, denn diese sind eine wertvolle Unterstützung dabei, die richtige Pflegeroutine mit den passenden natürlichen Inhaltsstoffen für dich zu finden.
Unser Lebensstil hat einen sehr großen Einfluss auf unsere Haut. Stress, Hektik und ungesunde Gewohnheiten können sich negativ auf dein Hautbild auswirken. Deshalb beinhaltet unser Programm auch praktische Tipps und Übungen, um deinen Alltag zu entschleunigen, Stress abzubauen und eine innere Balance zu finden, von Achtsamkeitsübungen bis hin zu erholsamen Schlafgewohnheiten.
Das Programm ist darauf ausgerichtet, dich Schritt für Schritt zu einem besseren Hautgefühl zu führen. Von der Stoffwechselentlastung bis hin zur optimalen Nährstoffversorgung – du wirst feststellen, wie eng Stoffwechsel und Hautgesundheit miteinander verbunden sind. Nimm dir Zeit, um die vorgeschlagenen Rezepte, Pflegeroutinen und Lebensstiländerungen auszuprobieren. Du wirst schnell die positiven Auswirkungen auf deine Haut und dein allgemeines Wohlbefinden spüren.
Weniger ist mehr
Stell dir vor, du suchst nach dem ultimativen Ayurveda-Tipp für ein gesundes und strahlendes Leben. Was könnte das Geheimnis sein? Unsere klare Antwort lautet: „Weniger“. Wir sind davon überzeugt, dass viele gesundheitliche Probleme, einschließlich Hautproblemen, oft durch ein „Zuviel“ entstehen: zu viel Essen, zu viel Stress, zu viel Hektik, zu viel Beschleunigung, zu viel Druck, zu viele künstliche Inhaltsstoffe und so weiter.
Deshalb basiert unsere Ernährungsempfehlung auf einer einfachen Formel: 3-2-1. Das bedeutet: Drei Tage mit je zwei Mahlzeiten pro Tag, gefolgt von einem Suppentag, den wir liebevoll „sanfter Wohlfühltag“ nennen.
Die Gerichte im Rezeptteil haben wir bewusst so zusammengestellt, dass sie zum einen die bestmögliche Versorgung mit den wichtigsten Nährstoffen für eine strahlende Gesundheit sicherstellen und zum anderen deinen Darm und deine Leber optimal unterstützen.
In puncto äußere Pflege ist es ähnlich. Auch hier plädieren wir für eine reduzierte und gezielte Pflege. Du wirst zunächst deine Haut analysieren, um herauszufinden, welche Pflege sie momentan wirklich benötigt. Das Wort „momentan“ ist hier wichtig, denn deine Hautbedürfnisse können sich im Laufe der Zeit ändern, und entsprechend solltest du deine Pflege anpassen. Unsere maßgeschneiderten Rezepte und Pflegerituale sind speziell auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt und lassen sich leicht in deine Tages- und Wochenroutinen integrieren.
Auch beim Lebensstil gilt: Weniger ist mehr! In zahlreichen Ratgebern werden viele schöne Rituale und Routinen für alle möglichen Eventualitäten empfohlen. Auch der Ayurveda hat eine lange Liste an Routinen, die man idealerweise täglich befolgen sollte. Doch wir wissen alle: Der Tag ist begrenzt. Unsere Empfehlungen konzentrieren sich daher auf einige der wirkungsvollsten Rituale, die dir Entspannung und Wohlgefühl bringen und sich positiv auf deine Ausstrahlung auswirken. Kleine Auszeiten im Laufe des Tages können wir alle schaffen und sie können einen großen Unterschied machen.
Freu dich auf einfache, wirkungsvolle Ernährungspläne, leckere Rezepte und praktische Tipps, die sich super in deinen Alltag integrieren lassen. Schritt für Schritt wirst du ein Konzept entdecken, das nicht nur dein Äußeres, sondern auch dein Wohlbefinden revolutioniert. Schnapp dir also eine Tasse Tee, mach es dir gemütlich und begleite uns auf dieser spannenden Reise. Entdecke das Geheimnis eines strahlenden Teints und tauche mit uns in die Welt des Ayurveda ein.
Los geht’s – zu einer Haut, die leuchtet, und einem Leben, das strahlt. Mach dich bereit, die nächsten vier Wochen zu einem Neuanfang für deine Haut und dein Wohlbefinden zu gestalten. Wir begleiten dich auf diesem Weg und wünschen dir viel Freude und Erfolg!
In diesem Kapitel erfährst du, wie die alte indische Heilkunst Ayurveda die Hautgesundheit ganzheitlich betrachtet. Du liest, wie eng die Haut mit deinem gesamten Wohlbefinden verbunden ist und welche Rolle Ernährung, tägliche Routine, emotionales Wohlbefinden und Umweltfaktoren dabei spielen.
Bevor wir uns der Praxis widmen, lernst du in diesem Kapitel erst einmal dein größtes Organ besser kennen, entdeckst, wie es aufgebaut ist und welche Aufgaben es erfüllt. Wir beleuchten die vielfältigen Funktionen der Haut und bieten spannende Fakten, die dir zeigen, warum die Haut viel mehr ist als nur eine äußere Hülle.
Die Haut ist dein größtes Organ und besteht aus bis zu 110 Milliarden Hautzellen. Durchschnittlich trägt jeder Erwachsene zwei Quadratmeter Haut am Körper, die ca. 15 Prozent des Körpergewichts ausmachen. In einem Quadratzentimeter Haut befinden sich etwa 600.000 Zellen, 150.000 Pigmentzellen, 5.000 Sinneszellen, 100 Schweißdrüsen, 15 Talgdrüsen, fünf Haare, vier Meter Nervenbahnen und ein Meter Blutgefäße. Unglaublich, nicht?
Ein Erwachsener verliert täglich bis zu 14 g in Form von winzigen Hautschüppchen: Alte, abgestorbene Zellen müssen neuen weichen. Etwa alle vier Wochen erneuert sich so die Haut, wobei der Vorgang nicht sichtbar und wahrnehmbar ist. Nach etwa einem Monat haben wir eine komplett neue Hautoberfläche – bei einem 80 Jahre dauernden Leben erneuert sich die Haut also etwa tausend Mal.
Die Haut repariert und regeneriert sich also ständig selbst. In den tieferen Schichten entstehen neue Zellen, die nach oben wandern und dort abgestoßene, alte Zellen ersetzen. Mit der richtigen Pflege und Ernährung kannst du die Qualität dieser neuen Zellen beeinflussen. Eine ausgewogene Ernährung und genügend Flüssigkeit sind dabei das A und O, denn sie fördern die Neubildung gesunder Hautzellen.
Sie ist Grenzfläche: Deine Haut ist das Erste, was andere sehen, wenn sie dir begegnen, und das Erste, womit du selbst die Welt um dich herum erlebst. Zwischen 320- und 400-mal am Tag berührst du dein Gesicht, und von diesen Bewegungen, die circa 1,3 Sekunden dauern, nimmst du in der Regel keine Notiz. Selbstberührungen sind also eine sehr häufige Alltagshandlung, die bei allen Menschen weltweit vorkommt. Aber auch Berührungen von außen, wie ein Händedruck, eine Umarmung, jeder Sonnenstrahl oder Windhauch, bringen dich ständig über deine Haut in Kontakt mit der Welt um dich herum. Du verdankst all diese wunderbaren Empfindungen deiner Haut und den unzähligen Nervenenden, mit denen sie ausgestattet ist.
Sie ist Verteidigungslinie: Deine Haut spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Sie ist die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger. Spezialisierte Zellen in der Haut, z. B. die Langerhans-Zellen, erkennen und bekämpfen Eindringlinge wie Bakterien und Viren. Diese Zellen senden Signale an andere Teile des Immunsystems, um eine umfassende Abwehrreaktion zu koordinieren.
Die Haut ist ein hochdynamisches Organ, das ständig arbeitet, um dich zu schützen und gesund zu erhalten. Die oberste Schicht der Haut, die Epidermis, sorgt dafür, dass Bakterien und Viren draußen bleiben und Feuchtigkeit drinnen, sodass deine Haut schön geschmeidig bleibt.
Sie ist Bakterienoase: Die Haut ist mehr als nur eine Barriere. Sie ist ein dynamischer und lebenswichtiger Teil unserer biologischen Interaktionen. Schätzungsweise eine Billion Bakterien leben auf unserer Haut. Dieses „Hautmikrobiom“ schützt unseren Körper und unterscheidet sich von Mensch zu Mensch wie ein „mikrobieller Fingerabdruck“. Das Hautmikrobiom unterliegt verschiedenen Einflüssen wie Alter, Geschlecht und auch der Umgebung, in der ein Mensch lebt.
Sie ist Klimaanlage: Deine Haut ist auch dein persönlicher Thermostat. Da unsere Körpertemperatur nur in bestimmten Grenzen schwanken darf (optimal sind 37 Grad), muss überschüssige Wärme möglichst schnell an die Umgebung abgegeben werden. Dazu weiten sich die Hautgefäße und die Wärme wird über das Blut vom Körperinneren an die Hautoberfläche transportiert. Durch die Bildung von Schweiß, der über die etwa vier Millionen Schweißdrüsen abgegeben wird, entsteht außerdem Verdunstungskälte, die den Körper kühlt. Frieren wir, ziehen sich die Blutgefäße in der Haut zusammen, das Blut – und damit die Wärme – bleiben vermehrt im Körperinneren. So sorgt deine Haut dafür, dass du dich bei jeder Temperatur wohlfühlst.
Sie ist Reinigungskraft: Deine Haut hilft dir auch dabei, den Körper sauber und gesund zu halten. Über die Schweißdrüsen wird nicht nur Wasser, sondern auch Abfallstoffe wie Harnstoff und Milchsäure ausgeschieden. Dies unterstützt die natürliche Entgiftung deines Körpers und hilft, den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Sie ist Vitamin-D-Booster: Deine Haut spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Vitamin D. Dieses wichtige Vitamin wird unter dem Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet und ist essenziell für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem. Deine Arme und Beine sind besonders geeignet, um Sonnenlicht für die Vitamin-D-Bildung aufzunehmen, da sie eine große Fläche bieten, häufig unbedeckt sind und leicht zugänglich für die Sonne sind.
Sie ist dein emotionaler Ausdrucksträger: Sie zeigt, wie du dich fühlst – ob du vor Aufregung rot wirst oder bei Kälte Gänsehaut bekommst. Sie spiegelt deine Gesundheit und deinen Lebensstil. Faktoren wie Stress, Ernährung und Schlafgewohnheiten können sich auf dein Hautbild auswirken. Außerdem ist sie deine Visitenkarte, das Erste, was jemand von dir wahrnimmt, und in gewisser Weise die gefühlten 90 Prozent deiner Selfies!
Das komplexe und faszinierende Organ Haut besteht aus mehreren Schichten. Die drei Hauptschichten Epidermis, Dermis und Hypodermis bilden das Grundgerüst der Haut, während das Bindegewebe entscheidend zu ihrer Struktur und Funktion beiträgt.
Die drei Hauptschichten unserer Haut
Die Epidermis: Dein Schutzschild
Die Epidermis ist die oberste Schicht deiner Haut und fungiert als schützender Schild gegen die Außenwelt. Diese Schicht besteht aus mehreren Lagen von Zellen, hauptsächlich Keratinozyten, die das wichtige Protein Keratin produzieren. Keratin ist wie eine Art natürlicher Panzer für deine Haut, der sie robust und widerstandsfähig macht.
Keratin
Haut, Haare und Nägel signalisieren uns oft als Erste, wenn im Körper etwas nicht stimmt. Probleme wie Spliss, sprödes Haar, brüchige Nägel, frühes Ergrauen, Nagelpilz, Schuppen oder Haarausfall können auf Stoffwechselstörungen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Alle drei – Haut, Haare und Nägel – bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem starken Protein, das ihnen Festigkeit und Flexibilität verleiht. Das bedeutet, dass ihre Gesundheit oft miteinander verknüpft ist.
Gesunde und schöne Haare sind stark von der Gesundheit deiner Kopfhaut abhängig. Die Kopfhaut, in der die Haarfollikel eingebettet sind, muss gut durchblutet und mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden, um starke und widerstandsfähige Haare zu bilden. Die Nägel schützen die empfindlichen Fingerkuppen, in denen viele Nervenenden liegen.
Keratin ist das Rückgrat dieses Dreigespanns: Es sorgt dafür, dass deine Haut elastisch und widerstandsfähig bleibt, dass dein Haar glänzend und kräftig ist und deine Nägel stark und flexibel. Du hast also drei große „Fenster“ zu deiner allgemeinen Gesundheit. Veränderungen in Textur, Farbe oder Festigkeit der Haut, Haare oder Nägel können Hinweise auf gesundheitliche Veränderungen geben. Daher ist es wichtig, diese Bereiche aufmerksam zu beobachten und zu pflegen.
Die Zellen der Epidermis durchlaufen einen ständigen Erneuerungsprozess. Neue Zellen entstehen in der tiefsten Schicht, der sogenannten Basalschicht, und bewegen sich langsam zur Oberfläche. Während dieser Reise verändern sie sich, verlieren ihren Zellkern und werden zu flachen, abgestorbenen Zellen, die schließlich die Hornschicht bilden. Diese äußerste Schicht dient als Barriere und sorgt dafür, dass weder Wasser noch Krankheitserreger in deinen Körper eindringen können.
Ein weiteres Merkmal der Epidermis sind die Melanozyten, die Pigmentzellen, die das Pigment Melanin produzieren. Melanin schützt deine Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne und bestimmt zudem deine Hautfarbe. Diese natürlichen Pigmente wirken wie ein Sonnenschutz, der deine Haut vor Sonnenbrand und anderen Schäden bewahrt. Insgesamt sorgt die Epidermis dafür, dass deine Haut gesund und sicher bleibt.
Die Dermis: Das elastische Herz deiner Haut
Direkt unter der Epidermis liegt die Dermis, auch bekannt als Lederhaut. Diese Schicht gibt deiner Haut ihre Elastizität und Stärke. Stell dir die Dermis als elastisches Netz vor, das aus vielen Fasern besteht. Die Hauptakteure hier sind Kollagen und Elastin. Kollagen sorgt dafür, dass deine Haut fest bleibt, während Elastin sie dehnbar macht und dafür sorgt, dass sie sich wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzieht, wenn sie gestreckt wird.
In der Dermis finden sich auch Blutgefäße, die deine Haut mit Nährstoffen versorgen, Nervenenden, die dir helfen, Berührungen und Temperaturen zu spüren, sowie Haarfollikel, Schweiß- und Talgdrüsen. Die Schweißdrüsen helfen dir, kühl zu bleiben, indem sie Schweiß absondern, und die Talgdrüsen produzieren ein Öl, das Haut und Haare weich und geschmeidig hält.
Die Hypodermis: Die tiefe Verbindung
Ganz unten, unter der Dermis, liegt die Hypodermis, auch Subkutis oder Unterhaut genannt. Diese Schicht ist wie ein weiches Polster, das deinen Körper schützt. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe und vielen Fettzellen. Diese Fettzellen speichern Energie für deinen Körper und helfen auch dabei, deine Körpertemperatur zu regulieren, indem sie dich warm halten.
Die Hypodermis ist nicht nur wichtig für den Schutz deiner Muskeln und Knochen, sondern gibt deiner Haut auch ihre Form und Polsterung. Sie sorgt dafür, dass du dich nicht an jedem Stoß verletzt, und hilft dabei, Wasser im Körper zu speichern. Insgesamt ist diese Schicht also ein echtes Multitalent, das dich vor äußeren Einflüssen schützt und deine Haut geschmeidig hält.
Die Hautbarriere entsteht durch das harmonische Zusammenspiel der drei Hautschichten: Die Epidermis bildet mit ihrer Hornschicht und den Lipiden die erste Schutzlinie, die Dermis unterstützt durch strukturelle Festigkeit und Nährstoffversorgung die Erneuerung der Epidermis, während die Hypodermis durch Stabilisierung und Polsterung die gesamte Barriere robust hält. Diese Barriere spielt eine ebenso wichtige Rolle wie Türsteher eines Clubs: Sie entscheidet, welche Substanzen in deinen Körper gelangen dürfen und welche draußen bleiben müssen.
Aufbau und Funktion
Die Hautbarriere, auch Stratum corneum oder Lipidbarriere genannt, bildet die äußerste Schicht deiner Haut. Sie ähnelt im Aufbau einer Ziegelmauer, bei der die „Ziegel“ die Hautzellen sind und der „Mörtel“ aus Lipiden besteht, genauer gesagt Fettsäuren, Cholesterin und Ceramide.
Diese Struktur schützt die Haut vor Schadstoffen, UV-Licht und Infektionen und reguliert den Feuchtigkeitsgehalt. Die Hautbarriere sorgt dafür, dass deine Haut gesund bleibt und ihre Funktionen zuverlässig erfüllen kann.
Unser Türsteher-Team wird durch einen Säureschutzmantel komplettiert, eine dünne Schicht auf der Hautoberfläche mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 4,7 und 5,5. Dieser Säureschutzmantel besteht aus Lipiden, die mit Aminosäuren aus dem Schweiß vermischt sind. Zusammen mit dem Mikrobiom, den gesunden Bakterien auf der Haut, bildet dies einen besonderen Mikrokosmos, der hilft, Bakterien und Schadstoffe fernzuhalten und Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
Wenn dieses System geschädigt wird, können Bakterien und Schadstoffe in die Haut eindringen und Feuchtigkeit austreten. Dies stellt eine große Belastung für unsere Haut und unseren Körper dar, da die Aufrechterhaltung der Homöostase, also des Gleichgewichts aller dynamischen Systeme, wichtig für unsere Gesundheit ist. Im Ayurveda wird deshalb seit Jahrtausenden viel Wert auf die Pflege und Stärkung der Haut gelegt.
Gesunde Hautbarriere (links) vs. beschädigte Hautbarriere (rechts). Bei einer gesunden Hautbarriere bleibt Wasser im System und Fremdkörper bleiben draußen. Eine Haut mit gestörter Barrierefunktion verliert Wasser und kann das Eindringen von Fremdkörpern nicht verhindern.
Wenn die Hautbarriere geschädigt ist
Eine geschädigte Hautbarriere erkennst du an verschiedenen Symptomen. Die Haut fühlt sich trocken und rau an, da sie nicht ausreichend Feuchtigkeit speichern kann. Häufig treten Rötungen und entzündliche Stellen auf, und die Haut kann unangenehm jucken. Es bilden sich vermehrt Pickel oder andere Hautunreinheiten, und die Haut reagiert empfindlicher auf äußere Einflüsse wie Wetter, Pflegeprodukte oder Kleidung. Zudem kann sie beginnen zu schuppen, was auf eine unzureichende Feuchtigkeitsregulierung hinweist, und nach dem Waschen oder Reinigen unangenehm spannen.