Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Lassen Sie sich verzaubern von raffinierten Dips und Ghees, aromatischen Dals und abwechslungsreichem Gemüse. Gerichte wie Mungbohnen mit Kokos, Süßkartoffeln mit Roter Beete oder warmer Salat aus Ofengemüse folgen den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre und sind auf die verschiedenen Naturelle abgestimmt. Die alltagstauglichen Rezepte von Mayoori Buchhalter und Raasti Stolze beweisen, dass gesunde Ernährung weder langweilig noch aufwendig sein muss.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 50
Veröffentlichungsjahr: 2012
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
RAASTI STOLZE/MAYOORI BUCHHALTER
AYURVEDA
VEGETARISCH KOCHENFÜR GENIESSER
HEEL
Impressum
HEEL Verlag GmbH
Gut Pottscheidt
53639 Königswinter
Tel.: 0 22 23 92 30-0
Fax: 0 22 23 92 30-13
E-Mail: [email protected]
Internet: www.heel-verlag.de
© 2012 by HEEL Verlag GmbH
Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlages nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten.
Rezepte: Mayoori Buchhalter und Raasti Stolze
Text: Raasti Stolze
Fotos: Johannes Cawelius
Mandalasymbole: © Microstockfish – Fotolia.com
Satz und Gestaltung: Claudia Renierkens, renierkens kommunikations-design, Köln
Lektorat: Christine Birnbaum
Dieses Kochbuch wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Weder der Verlag noch die Autoren tragen die Verantwortung für ungewollte Reaktionen oder Beeinträchtigungen, die aus der Verarbeitung der Zutaten entstehen.
– Alle Rechte vorbehalten –
– Alle Angaben ohne Gewähr –
ISBN 978-3-86852-508-3eISBN 978-3-86852-769-8
Inhalt
Vorwort
Ayurvedische Kost – eine kleine Einführung
• Grundenergien und Naturelle
• Kapha
• Pitta
• Vata
Gewürze
Ghee selbst herstellen
REZEPTE
Snacks/Salate
• Spitzkohlsalat
• Blumenkohl im Teigmantel
• Leichte Pfannkuchen
• Kartoffel-Kokos-Salat
• Joghurt-Dip mit Gurken und Tomaten
• Joghurt-Dip mit Kokos und Koriander
• Joghurt-Dip mit Karotten
• Dattel-Chutney
• Basilikum-Dip
• Koriander-Dip
• Koriander-Ghee
• Paprika-Ghee
• Curry-Bananen-Ghee
• Vollkornfladenbrote
• Kleine Fladenbrote
Suppen
• Rote Linsensuppe
• Beluga-Linsen mit frischen Kräutern
• Kichererbseneintopf
• Mungbohnen mit Kokos
• Linsensuppe mit Ingwer und Zitrone
Getreide/Gemüse
• Gerstenbulgur
• Karottengemüse
• Saftiges Blattgemüse
• Gewürzreis
• Süßkartoffeln und Rote Bete
• Warmer Salat aus Ofengemüse
• Blumenkohl und Kartoffeln mit Schafskäse
• Fenchel in Ingwerwasser mit Kurkuma
• Kürbis aus dem Backofen
• Reis mit Kurkuma, Kardamom oder Kreuzkümmel
Desserts
• Gedünstetes Obst in Ghee
• Safranpudding
• Apfel-Chutney
• Pralinencreme
• Karotten-Apfelcreme
• Mandelcreme
• Feigen-Mandelmilch
• Beerenmus mit Zitronencreme
• Süßer Grieß
VORWORT
Ayurveda – Vegetarisch Kochen für Genießer
„Ayurveda“– die Wissenschaft des gesunden Lebens und die vegetarische Küche sind in Indien beheimatet. Es ist eine ganzheitliche, praktische Gesundheitslehre, die auf eine Jahrtausende alte Tradition zurückblickt und sich im regen Austausch mit Ägypten, China, Griechenland und anderen alten Kulturen entwickelt hat. Und die indische Küche gehört zu den leckersten und vielfältigsten vegetarischen Küchen der Welt!
Die Rezepte, die Sie in diesem Kochbuch finden, folgen den ayurvedischen Prinzipien der Kochkunst und sind dabei doch nicht ausschließlich indisch. Neben den typischen ayurvedischen Gewürzen werden Sie viele einheimische Produkte finden, die wir entsprechend den Jahreszeiten und den „Naturellen“ verwenden.
Die Gewürze sind die Juwelen der ayurvedischen Küche und die Schnittstelle, an der Kochkunst und gesundheitliche Aspekte zusammentreffen, sie sind sinnlich, lecker, und bekömmlich. Sie verbreiten einen wunderbaren Duft, haben ein außergewöhnliches Aroma und unterstützen unsere Verdauung und Gesundheit. In Ghee oder Pflanzenöl zu einem köstlichen Gewürzsud angeröstet, wohl dosiert und zu einer Komposition der verschiedensten Geschmacksrichtungen zusammengestellt, bilden sie die Seele eines jeden Gerichts.
Wichtiger als Nährwerttabellen und Essensregeln sind in der ayurvedischen Küche der appetitanregende Duft, das appetitliche Aussehen und die frische, Energie spendende Zubereitungsart der Speisen. Dadurch werden unsere Sinne direkt angesprochen, wir bekommen Lust aufs Kochen und beim Essen stellt sich Wohlbefinden und Genuss ein.
„Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und viel Spaß beim Kochen.“
Raasti Stolze
www.5elemente.info
Mayoori Buchhalter
www.biogourmetclub.de
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!